Agil, Leicht, Kraftvoll...gibt es so ein Bike?
Hi MotorTalk-Leute,
ich weiss die folgende Frage ist kaum zu beantworten, da es unzählige Antwort gibt, aber ich probiere es trotzdem mal:
Ich bin auf der Suche nach meinem ersten wirklichen Motorrad, jedoch fehlt mir das Wissen an Modellen und Jahrgängen - und da hatte ich gehofft, vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben.
Mir schwebt etwas agiles, leichtes und kraftvolles vor - und da bin ich recht flexible was Marke oder Modell angeht. Agil: ich bin ein leidenschaftlicher Fahrradfahrer (Renn- und Downhill) und liebe die Direktheit von leichten Bikes. Leicht: ich komme soeben aus einer 2-wöchigen Tour mit einer BMW 650er GS über die Dirtstrassen Patagoniens wieder (traumhaft, kann es nur jeden empfehlen - aber macht es im Sommer 😉, und ich fand die Masse der GS schon "grenzwertig" - je kleiner, desto besser. Kraftvoll: damit eng zusammenhängend, ich war mit der 650 völlig zufrieden, grösser muss es gar nicht sein (mit meinen kleinen 170cm brauche ich so oder so etwas "kompaktes" 🙂
Bis vor kurzem dachte ich noch an eine ältere Thriump Scrambler, aber live war ich überrascht von ihrer Grösse. Und da ich Technikmässig nicht ganz auf den Kopf gefallen bin, dachte ich es könnte auch ein älteres Modell (selbst etwas aus den 70er würde ich mir zutrauen > hab mal eine Suzuki Vanvan gesehen, super lustig, leider nur 125) mit etwas Umbau/Erneuerungen sein...die Winter sind ja bekanntlich lang.
Und Einsatzbereich: da ich in der Stadt lebe, wird es eher ein Wochenende-Ausflug und Feierabend-Kopffrei-Bike.
So, und jetzt der Appell an die Profis: ich weiss, dies ist nur eine sehr grobe Beschreibung, aber vielleicht weiss hier jemand ein kleines, mittelkräftiges und eventuell sogar älteres Modell...das was man auf der Strasse sieht, ist eben doch eben nur eine kleine Auswahl!
Besten dank im voraus,
moritz
28 Antworten
Hallo,
wie wär´s dann mit dem Moped ?
Das ist ziemlich kompakt, mit ABS und mit 44 PS bei einem Gewicht von 139 kg wohl auch nicht untermotorisiert...und der Preis ist heiss! 😁
Gruß.
Joa, die große-kleine Duke sieht auch interessant aus. Außerdem: ABS.
Gibts aber momentan halt zu 99,9% nur neu. Je nachdem ob Gebrauchtkauf ein Thema ist, oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mpunktnero
...Mir schwebt etwas agiles, leichtes und kraftvolles vor - und da bin ich recht flexible was Marke oder Modell angeht. Agil: ich bin ein leidenschaftlicher Fahrradfahrer (Renn- und Downhill) und liebe die Direktheit von leichten Bikes. Leicht: ich komme soeben aus einer 2-wöchigen Tour mit einer BMW 650er GS über die Dirtstrassen Patagoniens wieder (traumhaft, kann es nur jeden empfehlen - aber macht es im Sommer 😉, und ich fand die Masse der GS schon "grenzwertig" - je kleiner, desto besser. Kraftvoll: damit eng zusammenhängend, ich war mit der 650 völlig zufrieden, grösser muss es gar nicht sein (mit meinen kleinen 170cm brauche ich so oder so etwas "kompaktes" 🙂
Spontan hätte ich auch gesagt, was Du suchst ist Triumphs Street Triple.
Komischwerweise ist die von jemanden wieder aussortiert worden. 😕
Wenn es auch etwas älteres sein darf: Wie wär's mit der Kawasaki Zephyr 550?
Kommt gewichts- und agilitätsmäßig sicher nicht an die Street heran (50 PS / 200kg Naß - statt 106 PS und 183 kg), dafür ist sie aber recht günstig zu bekommen.
Und mit 170cm dürfte die niedrige Sitzhöhe von 770mm auch passen.
... oder nimm doch ein Modell der Monstereihe von Ducati.
... und von BMW gibt's noch die F800R - welche mit verschieden hohen Sitzbänken erhältlich ist.
Und um das Brainstorming abzurunden:
Erik BUELL hat mal sehr interessante und super kompakte Moppeds mit fettem V2 gebaut.🙂
Die Lightning XB12s z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/Buell_Lightning_XB12S
PS
Die 600er Hornet von Honda fällt mit auch noch ein.
PPS
Kawasakis ER-6n nicht zu vergessen. ca. 200 kg - 2 Zylinder - 72 PS - wird gern als Fahrschulmopped genommen.
Sorry... aber die Buell XB12 ist alles andere als handlich... die musst Du in jede Kurve zwingen.
Vielleicht war ich auch nur von der SV verwöhnt. Jedenfalls hats mich nach der Buell-Probefahrt mit der SV beinah hingepackt, weil die so leicht in die Schräge ging.
Ähnliche Themen
Für mich hört sich das so an, als ob der TE nach einer "Yamaha WR 250 X" schreit 😉
Ansonsten sonst die KTM Dukes mit ihren breiten Lenkern 🙂
Also, vorweg: VIELEN VIELEN DANK für eure zahlreichen Tipps und Anregungen. Super, ich bin mit meinem Motorrad-Wissen glatt 2 Galaxien nach vorne gesprungen - vorallem sind da jetzt Modelle auf dem Radar, die vorher mir noch gar nicht bekannt waren...nochmals Danke für die Modellvorschläge!
Die Zaetas haben mir natürlich gleich das Wasser im Munde zusammen laufen lassen...und nach dem Blick auf das Preisschild wieder austrocken lassen. Soviel wollte ich für das erste Bike (was ja bekanntlich nie für immer ist) dann doch nicht ausgeben - aber gut zu wissen, wohin die Reise geht 😉
Ich denke die SuperMotos entsprechen sehr meinem Fahrstil, vorallem weil aie so wendig und leicht sind. Auf Power kommt es mir da gar nicht sooooo an. Und obwohl die Nuda 900 da fast etwas übers Ziel hinausschiesst, sieht es nach einem feinen Bike aus - leider ist der Gebrauchtmarkt noch inexistent 🙁
Daher denke ich, das ich mit den DRZ 400 oder einer FMX 650 gut beraten bin...jetzt werde ich mal zu den beiden einige Tests studieren! Und den Markt durchstöbern!
Nochmals danke für den Input,
gruss moritz
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Joa, die große-kleine Duke sieht auch interessant aus. Außerdem: ABS.Gibts aber momentan halt zu 99,9% nur neu. Je nachdem ob Gebrauchtkauf ein Thema ist, oder nicht.
Nein, die 390er gibt es zur Zeit nicht mal in Neu, die sind schlicht ausverkauft. Die Händler die diese Saison noch welche geliefert bekommen verkaufen bzw verteilen zum Listenpreis, an lange vorgemerkte Kunden (siehe KTM Forum). Heißt im Klartext: Vor Saison 2014 braucht man nicht mit einer 390er Duke zu liebäugeln. Von den diesjährigen noch eine ab zu bekommen würde einem 5er bis 6er im Lotto gleichen.
Zugegeben, das ist bei KTM schon ziemlich schlimm.
Neue Motorräder sind oft schon ausverkauft bevor man eines im Laden gesehen hat. Da wird einfach blind zugeschlagen von den orangen Jüngern. Find das immer recht heftig.
Für meine SMC R musste ich auch mehrere Händler abklappern bevor ich dann einen fand der überhaupt eine Vorführmaschine hatte und dann noch im Sommer mit der 2. Lieferung welche bekam (und von denen noch welche frei waren).
Dabei sollten laut dem Händler an sich immer Vorführmaschinen für alle Typen da sein, egal wie gefragt sie sind. Aber viele halten sich wohl nicht dran und verscherbeln einfach alles was irgendwie verfügbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von mpunktnero
Also, vorweg: VIELEN VIELEN DANK für eure zahlreichen Tipps und Anregungen. Super, ich bin mit meinem Motorrad-Wissen glatt 2 Galaxien nach vorne gesprungen - vorallem sind da jetzt Modelle auf dem Radar, die vorher mir noch gar nicht bekannt waren...nochmals Danke für die Modellvorschläge!Die Zaetas haben mir natürlich gleich das Wasser im Munde zusammen laufen lassen...und nach dem Blick auf das Preisschild wieder austrocken lassen. Soviel wollte ich für das erste Bike (was ja bekanntlich nie für immer ist) dann doch nicht ausgeben - aber gut zu wissen, wohin die Reise geht 😉
Ich denke die SuperMotos entsprechen sehr meinem Fahrstil, vorallem weil aie so wendig und leicht sind. Auf Power kommt es mir da gar nicht sooooo an. Und obwohl die Nuda 900 da fast etwas übers Ziel hinausschiesst, sieht es nach einem feinen Bike aus - leider ist der Gebrauchtmarkt noch inexistent 🙁
Daher denke ich, das ich mit den DRZ 400 oder einer FMX 650 gut beraten bin...jetzt werde ich mal zu den beiden einige Tests studieren! Und den Markt durchstöbern!
Nochmals danke für den Input,
gruss moritz
Geht doch 😉 Da lag ich mit meinem Tip gar nicht mal so daneben!
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Wird gerade mit schönem Rabatt abverkauft: Huskvarna Nuda 900. Mit ABS kommt die jetzt auf ca. 8,5 k, ohne geht sie unter 8 her. 190 Kilo, 100 PS, geiler Klang, kein Teil zuviel dran.
Die Nuda ist für mich eigentlich keine richtige Supermoto. Dafür hat sie zu viel Leistung. Die damit verbundenen Merkmale schränken die Handlichkeit ein.
Sie dürfte aber trotzdem handlicher sein als andere Motorräder vergleichbarer Leistung.
Mein Nachbar fährt ein solches Teil.
Vor einiger Zeit ist er einen dicke(re)n Vierzylinder zu Probe gefahren.
Jedenfalls hat er sich darüber beklagt, daß dieser so furchtbar träge wäre. 😛
Ich hege aber den Verdacht, daß er dieses Motorrad nicht artgerecht bewegt...
Daß dieses Modell mit Rabatt verkauft wird, hat aber seinen Grund, den man wissen sollte!
Letztes oder vorletztes Jahr hat BMW Huskvarna gekauft und so die Nuda entwickelt.
(In diesem Modell werkelt ein abgeänderter BMW Motor.)
Jetzt hat BMW Huskvarna wieder an KTM verkauft.
Die Nuda wird nicht mehr weitergebaut, die Ersatzteile und Verschleißteile sind (zumindest z.Zt.) kaum von (günstigen) Fremdherstellern zu bekommen.
Der Zubehörmarkt dürfte auch recht dünn sein.
Das Modell wird ein seltener Exot auf dem Markt bleiben.
Als mein Nachbar nach einem schnöden günstigen Ölfilter gesucht hat, wurde er jedenfalls nicht fündig.
die FMX 650 ist ein schickes Gerät und fährt sich wirklich super gut. Auch der Motor zieht gut an. Hier gilt, drauf setzen, und viel Spaß haben.
Für mich hatte sie aber zu wenig Elektronik an Board, keine Einspritzung, sondern Vergaser mit Choke, keine Tankanzeige, sondern Benzinhahn, Analoger Tacho ohne Drehzahlanzeige und sonstige Funktionen. Nur luftgekühlter Motor mit erhöhtem Verbrauch bei kleinem Tankvolumen. Wartungsintervalle von 3500km, wenn ich das richtig im Kopf habe. Das alles ist nicht so toll...
Dafür kann man an der einfachen Technik selbst Hand anlegen und robust ist die FMX ebenfalls.
Wenn ich wieder zu den SMs wechseln würde, dann würde ich eher in Richtung Yamaha XT660x oder Husqvarna SM630 schauen. Eine Monster von Ducati könnte dem TE auch gefallen.
Statt zur Nuda würd ich da auch eher mal nach Italien schaun. Da stehen hübsche Ducati Hypermotards herum. Mir sind die zu klein (im Sinne von zu niedrig für eine Sumo) aber hier könntens passen.
Der Haken dürfte der Preis sein. Unter 5.000 findet sich da noch immer so gut wie nix.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Die Nuda ist für mich eigentlich keine richtige Supermoto. Dafür hat sie zu viel Leistung. Die damit verbundenen Merkmale schränken die Handlichkeit ein.
Sie dürfte aber trotzdem handlicher sein als andere Motorräder vergleichbarer Leistung.
Mein Nachbar fährt ein solches Teil.
Vor einiger Zeit ist er einen dicke(re)n Vierzylinder zu Probe gefahren.
Jedenfalls hat er sich darüber beklagt, daß dieser so furchtbar träge wäre. 😛Ich hege aber den Verdacht, daß er dieses Motorrad nicht artgerecht bewegt...
Daß dieses Modell mit Rabatt verkauft wird, hat aber seinen Grund, den man wissen sollte!
Letztes oder vorletztes Jahr hat BMW Huskvarna gekauft und so die Nuda entwickelt.
(In diesem Modell werkelt ein abgeänderter BMW Motor.)
Jetzt hat BMW Huskvarna wieder an KTM verkauft.
Die Nuda wird nicht mehr weitergebaut, die Ersatzteile und Verschleißteile sind (zumindest z.Zt.) kaum von (günstigen) Fremdherstellern zu bekommen.
Der Zubehörmarkt dürfte auch recht dünn sein.
Das Modell wird ein seltener Exot auf dem Markt bleiben.Als mein Nachbar nach einem schnöden günstigen Ölfilter gesucht hat, wurde er jedenfalls nicht fündig.
So ein Drecksteil von Motorrad, sag ihm, er soll es mir überlassen... ich entsorg die Karre dann für ihn kostenlos! 😁
Den Ölfilter gibts für 13 Ocken bei Tante Louise... 😉
Ansonsten tuts bestimmt auch der von der F800... 😁