AGG fehlt und TÜV ist abgelaufen
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe:
Ich habe am 01.04.2012 mein Fahrzeug auf LPG (Landirenzo) umrüsten lassen.
GSP habe ich bei Abholung bekommen.
Zur Eintragung fehlt mir noch das AGG. Trotz mehrfacher Nachfrage beim Umrüster habe ich bis jetzt nichts erhalten.
Leider ist jetzt auch noch der TÜV abgelaufen.
Bekomme ich ohne AGG die Plakette oder wird ein Mangel eingetragen, der das verhindert?
Danke schonmal für eure Hilfe
Sven
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt frage ich mich, warum es immer solch ein Theater mit den AGG gibt und warum voll bezahlt wird??
Als ich umrüsten lies (dauer 3,5Tage) war das Fahrzeug inkl. TÜV Eintragung fix und fertig ...
In der Kneipe bezahlt ja auch niemand für Bier + Essen, wenn er nur nen Bier bekommen hat. 😉 😁
Nuja, nur mal so OT.
56 Antworten
Ehrlich gesagt frage ich mich, warum es immer solch ein Theater mit den AGG gibt und warum voll bezahlt wird??
Als ich umrüsten lies (dauer 3,5Tage) war das Fahrzeug inkl. TÜV Eintragung fix und fertig ...
In der Kneipe bezahlt ja auch niemand für Bier + Essen, wenn er nur nen Bier bekommen hat. 😉 😁
Nuja, nur mal so OT.
Hallo zusammen,
kleines Update:
heute habe ich auf eine Anfrage beim TÜV eine Antwort erhalten. Durch den Umbau ist die Betriebserlaubnis tatsächlich erloschen. D. h. dann ja wohl, dass ich das Fahrzeug im Straßenverkehr nicht mehr bewegen darf. Toll, dadurch spare ich natürlich viel Sprit.
Am Samstag hat mir Herr Fox gesagt, dass der TÜV das Gutachten direkt an mich schicken würde. Nach Rückfrage sagte mir der TÜV-Mensch, dass das Gutachten an den Umrüster geschickt wird. Lt. Foren ist das auch so. Dan hat mich mein Umrüster also angelogen und wollte mich nur loswerden.
Ich denke, ich lasse das mit der Lieferverzugsanzeige und gehe direkt zum Anwalt.
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Jetta MK5
Ehrlich gesagt frage ich mich, warum es immer solch ein Theater mit den AGG gibt und warum voll bezahlt wird??Als ich umrüsten lies (dauer 3,5Tage) war das Fahrzeug inkl. TÜV Eintragung fix und fertig ...
In der Kneipe bezahlt ja auch niemand für Bier + Essen, wenn er nur nen Bier bekommen hat. 😉 😁
Nuja, nur mal so OT.
Hinterher ist man immer schlauer. Ich würde es auch nie wieder so machen.
Ich hoffe, dass denen, die umrüsten wollen, hierdurch geholfen wird, meine Fehler nicht zu begehen.
Das mit dem AGG habe gar nicht gewußt. Bin ich auch nicht bei der Recherche darauf gestoßen.
Und der Umrüster machte einen professionellen und sachkundigen Eindruck. Und die Bewertungen sind eigentlich durchweg gut.
Tja, bin ich halt reingefallen.
Sven
Na ja, reingefallen würde ich erst mal nicht sagen. Sowas kommt vor, dumm nur, daß es ausgerechnet Dich erwischt hat.-/
Halte mal die Ohren steif, das wird schon!
Gruß
Roman
PS: Laß Dir bitte vom Umrüster schriftlich bestätigen, daß das AGG für Deinen Fahrzeugtyp an sich verfügbar ist! Dann geht das mit der ABE auch. Den normgerechten Einbau hat er ja als Sachverständiger schon durch die Rechnungslegung bekundet, das AGG ist jetzt nur noch eine Formalie. Sowas nennt sich nachträgliche Heilung und ist durchaus gängige Praxis. Inzwischen wirste ja wohl keinen Ersticken wollen mit Deinem Auspuff, oder?`;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RomanL
Na ja, reingefallen würde ich erst mal nicht sagen. Sowas kommt vor, dumm nur, daß es ausgerechnet Dich erwischt hat.-/Halte mal die Ohren steif, das wird schon!
Gruß
RomanPS: Laß Dir bitte vom Umrüster schriftlich bestätigen, daß das AGG für Deinen Fahrzeugtyp an sich verfügbar ist! Dann geht das mit der ABE auch. Den normgerechten Einbau hat er ja als Sachverständiger schon durch die Rechnungslegung bekundet, das AGG ist jetzt nur noch eine Formalie. Sowas nennt sich nachträgliche Heilung und ist durchaus gängige Praxis. Inzwischen wirste ja wohl keinen Ersticken wollen mit Deinem Auspuff, oder?`;-)
Hallo,
ich fahre einen Golf V 1,6 mit 102 PS. Also eigentlich das Standardauto schlechthin. 🙂
Dafür sollte wohl ein AGG verfügbar sein. Herr Fox von Autogas-Rheinland bestätigte mir ja bereits den Eingang. Ich werde versuchen, dass von ihm schriftlich zu bekommen. Aber viel Hoffnung habe ich da nicht mehr. Er ist momentan nicht sonderlich kooperativ. Scheint wohl im Streß zu sein, bei den hohen Spritpreisen.
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von RomanL
Mein Umrüster z.B. besorgt sich weit vor dem Umrüstetermin die nötigen Fahrzeugdaten und sorgt dafür, daß zum Zeitpunkt der Übergabe das passende AGG auch da ist.
Meiner auch.
Wundert mich ehrlich gesagt auch, dass das nicht gängige Praxis ist 😕
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von spk1972
Aber viel Hoffnung habe ich da nicht mehr. Er ist momentan nicht sonderlich kooperativ. Scheint wohl im Streß zu sein, bei den hohen Spritpreisen.
Das Abgasgutachten ist Teil der Leistung. Wenn er nicht mal die Kapazitäten aufbringt, einen Umbau fertigzustellen, denn was anderes ist es ja nicht (wieso habe ich schließlich bei bisher zwei Fahrzeugen IMMER das AGG zum Umbau bekommen?), dann kann er eig. den Laden zumachen.
Sorry, aber ist so. Ich weiß, der Umbau ist gut gemacht.
Aber das nützt einem ja nichts, wenn der Rest nicht mit erledigt wird.
Nur Füße waschen reicht nicht - man muss auch frische Socken anziehen!
cheerio
Moin,
kennt denn einer einen Umrüster in der Nähe von Köln, der das AGG direkt bei Abholung vorliegen hat und auch gut arbeitet. Da das Fahrzeug meiner Freundin auch umgerüstet werden soll, bin ich jetzt natürlich vorsichtig. Ich will ja den Frieden zuhause nicht gefährden. 😉
Gruß
Sven
Ich habe bei AG Rheinland auch mal einen umgerüstet ich hatte diesen ärger nicht und war auch immer sehr zufrieden.
Tipp:
www.gag-autogas.de
Das ist DER Vialle Händler in Germany.
Falls dir Vialle zu teuer ist die machen auch Verdampfer - jedoch würde ich mir dieses sehr gut überlegen die Flüssigeinspritzung von Vialle ist der hammer.
VG
Zitat:
Original geschrieben von spk1972
Moin,kennt denn einer einen Umrüster in der Nähe von Köln, der das AGG direkt bei Abholung vorliegen hat und auch gut arbeitet. Da das Fahrzeug meiner Freundin auch umgerüstet werden soll, bin ich jetzt natürlich vorsichtig. Ich will ja den Frieden zuhause nicht gefährden. 😉
Gruß
Sven
Hallo
Melden Sie sich bei uns 02212614561
Mfg
AGU Autogas Umrüstung Euro Service GmbH
Zitat:
Original geschrieben von lpgeinbau
Hallo
Melden Sie sich bei uns 02212614561
Mfg
AGU Autogas Umrüstung Euro Service GmbH
Danke, werde mich zu gegebener Zeit melden.
Sven
Hallo zusammen,
anscheinend bekomme ich morgen meine Bescheinigung für die Eintragung.
Da jetzt mein TÜV seit dem 30.04. abgelaufen ist habe ich eine Frage:
Wird das Straßenverkehrsamt die Eintragung auch bei fehlender HU/AU eintragen oder muß ich erst zum TÜV, mir einen Mangel eintragen lassen, dann zum Straßenverkehrsamt und anschließend wieder zum TÜV?
Gruß
Sven
Wie willst du die Anlage ohne das der TÜV diese geprüft hat eintragen lassen?
Erst zum TÜV AU/HU und Gasanlagenabnahme dann mit den Unterlagen zur Zulassung.
Moin moin,
und hallo spk1972
Also ich habe bei Autogas Rheinland schon ein paar mal umrüsten lassen...und war immer zufrieden.
Auch am Umgang von Herrn Fox gegenüber seinen Kunden habe ich nicht zu bemängeln.
Mir gebenüber war er immer höflich und zuvorkommend......
Wobei:Scheint wohl im Streß zu sein, bei den hohen Spritpreisen das stimmt im Stress ist der irgenwie immer ;-)
Bei der den Gutachten hat sich wohl die Laufzeit von Seiten des Erstellers geändert.
Mein letztes Gutachten lag auch nicht am Tage der Abholung vor...beiden anderen Ümrüstungen habe ich den Wagen immer mit Tüveintragung abgeholt.
Das kommt auch darauf an wieviel Vorlaufzeit da war.
Und wenn das Gutachten bei AGR reinkommt muss es ja noch zu der Tüvstelle Rheinbach
(ich weiss auch nicht wiso das nicht direkt dahin geht, ist aber so)
Mit diesem Gutachten erfolgt erst die Vorführung und Eintragung beim Tüv!!
(Also wenn du es in der Hand hast bist du nicht wirklich weiter oder hast du eine Bescheinigung über eine nicht bestandene Abnahme bekommen??)
Danach erfolgt der Eintrag durch die Zulasungsstelle.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe waren 4 Wochen ausgemacht aus denen jetzt 5 Wochen geworden sind.
Ob das dramatisch ist oder nicht liegt immer im Auge des Betrachters.
Die Foren sind voll mit Einträgen bei denen das AGG Monatelang oder gar nicht eingetroffen ist.
Das zwischenzeitlich der eigendliche Tüv abläuft ist zwar unangenem aber nicht die Sache des Umrüsters.
Der Tüv hätte zwar die Plakette verweigert aber das wäre mit einer Nachprüfung , und der 4-Wochenfrist nebst 11€, erledigt gewesen.
Gruß
Michael
P.S. mein Renault Safrane aus der vorletzten Umrüstung, 2010 bei AGR , hat jetzt 75000Km mit LPG runter.
Ohne das irgendeine Störung vorlag...insgsammt dürfte, ich mit bei AGR umgerüsteten Fahrzeugen, so ca. 250000KM störungsfrei auf LPG zurückgelegt haben.
Und wenn das bei dir mal genauso sein sollte hat sich der "Ärger" letzlich doch auch irgendwie gelohnt
Zitat:
Original geschrieben von bigdeal001de
Moin moin,
und hallo spk1972
Also ich habe bei Autogas Rheinland schon ein paar mal umrüsten lassen...und war immer zufrieden.
Auch am Umgang von Herrn Fox gegenüber seinen Kunden habe ich nicht zu bemängeln.
Mir gebenüber war er immer höflich und zuvorkommend......
Wobei:Scheint wohl im Streß zu sein, bei den hohen Spritpreisen das stimmt im Stress ist der irgenwie immer ;-)
Bei der den Gutachten hat sich wohl die Laufzeit von Seiten des Erstellers geändert.
Mein letztes Gutachten lag auch nicht am Tage der Abholung vor...beiden anderen Ümrüstungen habe ich den Wagen immer mit Tüveintragung abgeholt.
Das kommt auch darauf an wieviel Vorlaufzeit da war.
Und wenn das Gutachten bei AGR reinkommt muss es ja noch zu der Tüvstelle Rheinbach
(ich weiss auch nicht wiso das nicht direkt dahin geht, ist aber so)
Mit diesem Gutachten erfolgt erst die Vorführung und Eintragung beim Tüv!!
(Also wenn du es in der Hand hast bist du nicht wirklich weiter oder hast du eine Bescheinigung über eine nicht bestandene Abnahme bekommen??)
Danach erfolgt der Eintrag durch die Zulasungsstelle.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe waren 4 Wochen ausgemacht aus denen jetzt 5 Wochen geworden sind.
Ob das dramatisch ist oder nicht liegt immer im Auge des Betrachters.
Die Foren sind voll mit Einträgen bei denen das AGG Monatelang oder gar nicht eingetroffen ist.
Das zwischenzeitlich der eigendliche Tüv abläuft ist zwar unangenem aber nicht die Sache des Umrüsters.
Der Tüv hätte zwar die Plakette verweigert aber das wäre mit einer Nachprüfung , und der 4-Wochenfrist nebst 11€, erledigt gewesen.
Gruß
MichaelP.S. mein Renault Safrane aus der vorletzten Umrüstung, 2010 bei AGR , hat jetzt 75000Km mit LPG runter.
Ohne das irgendeine Störung vorlag...insgsammt dürfte, ich mit bei AGR umgerüsteten Fahrzeugen, so ca. 250000KM störungsfrei auf LPG zurückgelegt haben.
Und wenn das bei dir mal genauso sein sollte hat sich der "Ärger" letzlich doch auch irgendwie gelohnt
Moin Michael,
ich habe den Einbau und den Service bei der Abholung ja auch ausdrücklich gelobt. Selbst die VW-Werkstatt (Inspektion) hat mit bestätigt, das der Einbau wirklich sehr gut erfolgte. Die Vorlaufzeit war ca. 4 Wochen.
Ich habe natürlich regelmäßig wegen dem Gutachten bei AGR nachgefragt. Ich glaube das hat Herrn Fox wohl auch genervt.
Problematisch ist, dass man ohne Eintragung auch ohne Betriebserlaubnis unterwegs ist. Das hat der TÜV und wirklich viele Beiträge in Foren bestätigt. Ob das Auswirkungen bei einer Verkehrskontrolle hat (ob die Polizei die LPG-Anlage überhaupt bemerkt? ) oder im Falle eines Unfalls mit der Versicherung Probleme gibt, weiß ich nicht. Ich bin jedenfalls in den letzten Wochen so wenig wie möglich gefahren.
Aber...das Gutachten vom TÜV ist endlich da. Am Montag geht's zum Eintragen und dann zum TÜV, dann ist die Welt wieder in Ordnung. 😁
Gruß
Sven