AG Ölwechsel durchgeführt... Erfahrungbericht
Habe es lange vor mir hergeschoben nun war es heute soweit:
Mit knapp 98.000 KM auf dem Tacho wurde heute an meinem C 200 CDI der Ölwechsel nach (Tim Eckart) Methode durchgeführt (Spülen des Getriebes) Vorangegangen waren ausnahmsweise keine Symptome wie schlechtes oder hartes Schalten sondern einfach und allein die Tatsache, dass ich den Wagen noch etwas fahren will und ein Ölwechsel defakto günstiger ist als ein neues Getriebe. Das Getriebe wies noch die Erstbefüllung auf.
Auf der Homepage habe ich dann eine Werkstatt in der Nähe ausgemacht und bin heute zu Rocky´s Autowerkstatt in Oberursel. Vorweg, es ist kein Glaspalast und das ist gut so. Angesetzt waren 4 Stunden und nach eingehender Beratung wurde das Getriebe gespült und wieder mit frischem Öl penibelst genau aufgefüllt. Bei der Probefahrt war dann sehr schnell merkbar was für ein Unterschied ein Ölwechsel bringt. Man merkt kaum mehr die Schaltvorgänge. Gewechselt wurde noch der Stecker auf die aktuellste Variante sowie ein neuer größerer Magnet wurden verbaut. Weiterhin wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und samt Protokoll ausgehändigt. Dabei wurden auch noch die Injektoren und der Luftmassenmesser geprüft und für gut befunden. Insgesamt war ich sehr zufrieden mit der Durchführung und dem Resultat und kann es nur jedem empfehlen das Getriebeöl zu wechseln, auch wenn das Getriebe noch keine Mucken macht. Zuletzt: ich bin weder verwandt noch verschwägert mit der Werkstatt. Mein Motto lautet: Gute kompetent ausgeführte Arbeit muss man kund tun.
Beste Antwort im Thema
Zu den Fragen: Ich häte die ganze Zeit dabei sein können, war aber nur 3/4 der zeit dabei. Also 75% miterlebt und den Rest erzählt bekommen.
zu den Kosten: inkl. MWST 345,-- Neben dem Öl wurden noch ein Stecker , ein Verbindungsstück, ein Magnet und noch 2 Positionen (Filter und Dichtungen, die ich jetzt nicht mehr im Kopf habe gewechselt. Ölmenge die neu eingefüllt wurde 10 Liter.
Gruss
merczeno
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von merczeno
Angesetzt waren 4 Stunden und nach eingehender Beratung wurde das Getriebe gespült und wieder mit frischem Öl penibelst genau aufgefüllt. Bei der Probefahrt war dann sehr schnell merkbar was für ein Unterschied ein Ölwechsel bringt. Man merkt kaum mehr die Schaltvorgänge. Gewechselt wurde noch der Stecker auf die aktuellste Variante sowie ein neuer größerer Magnet wurden verbaut. Weiterhin wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und samt Protokoll ausgehändigt. Dabei wurden auch noch die Injektoren und der Luftmassenmesser geprüft und für gut befunden. Insgesamt war ich sehr zufrieden mit der Durchführung und dem Resultat und kann es nur jedem empfehlen das Getriebeöl zu wechseln, auch wenn das Getriebe noch keine Mucken macht.
Du durftest die ganze Zeit dabei sein und jeden Arbeitsschritt beobachten... das finde ich einfach klasse 😛
... oder hast du nur beschrieben was man dir erzählt hat 😉
Zu den Fragen: Ich häte die ganze Zeit dabei sein können, war aber nur 3/4 der zeit dabei. Also 75% miterlebt und den Rest erzählt bekommen.
zu den Kosten: inkl. MWST 345,-- Neben dem Öl wurden noch ein Stecker , ein Verbindungsstück, ein Magnet und noch 2 Positionen (Filter und Dichtungen, die ich jetzt nicht mehr im Kopf habe gewechselt. Ölmenge die neu eingefüllt wurde 10 Liter.
Gruss
merczeno
@ TH,
ein sehr guter Preis.
.
Ähnliche Themen
so, wen es interessiert: die Positionen , die neben dem reinen Öl noch ausgetauscht wurden:
Verbindungsstück erneuert
Innenreiniger
Dichtring am Wandlergehäuse
Formdichtung Ölwanne
Ölfilter
Stift Automatiköl Kappe Heckantrieb
Zwischenstück führungsbuchse
Magnet
Gruss
merczeno
Zitat:
Original geschrieben von merczeno
....Ölmenge die neu eingefüllt wurde 10 Liter.Gruss
merczeno
Hallo,
da Du einen 5-Gang Automaten hast, muß ich mich über die "eingefüllte" Ölmenge wundern....
Wenn ich es recht im Kopf habe passen hier ca. 8,5 Liter rein..., man mag mich korrigieren bei Bedarf.
Letztes Jahr habe ich, mit Tim E. selbst, bei meiner 7G eine Spülung gemacht, bei mir passen exakt 10,4 Liter rein...
Ich war die ganze Zeit dabei, alles in allem , incl. Reinigungsfahrt benötigt Tim E. pro Fzg. nicht länger als ca. 1,5 Std. pro Fzg.
Dein Gesamtpreis incl. MwSt mit den angegeben Zusatzarbeiten, mal abgesehen von den 4 Std Zeitaufwand, geht jedoch vollkommen in Ordnung.
btw - ich werde nie etwas anderes machen lassen als ein Spülung nach - möglichts mit - Tim E.
War eine schöne Aktion, nur zu empfehlen....
Greetz
Lotte Rie
sorry , hab grad nochmal auf die Rg geschaut. Waren nur 9,5 Liter.
Die Testfahrt war nötig,um das Öl auf annnähernd 80 Grad zu bringen um den Ölstand genau zu überprüfen.Tester war angeschlossen und währenddessen wurden die Injektoren durchgemessen und natürlich Dieselgespräche geführt. Nach der Probefahrt wurden dann nochmal ein paar Schlückchen ergänzt, getreu dem Motto, lieber näher am erlaubten Minimum als zu nah am maximum.Überfüllung ist abolut nicht tolerabel. Wagen läuft und schaltet immernoch butterweich. Genial.
Gruss
merczeno
Zitat:
Original geschrieben von merczeno
sorry , hab grad nochmal auf die Rg geschaut. Waren nur 9,5 Liter.
Na dann bin ich ja wieder beruhigt, bei mir (7Gang) waren es nur 8 Liter und davon wurde sogar noch was abgelassen, um den vorgegebenen Füllstand einzuhalten. 🙄
1,5 Liter weniger als bei T.E., ich denke damit kann ich gut fahren 😛, ach ja und für die Tanke blieb auch noch was übrig...bei 230€ lagen meine Kosten.😁
Überfüllung ist dazu nicht möglich, hier fasst der Überlauf des eingesetzen Überlaufrohrs, natürlich nebst Überwachung der ATF-Temperatur im Zuge des Wechsels.... MB denkt halt mit. 🙂
.... natürlich schaltet das Getriebe hinterher ebenso weich wie davor, was die Freude zugegeben ein wenig schmälert.... nur was hatte ich erwartet?
Zitat:
Na dann bin ich ja wieder beruhigt, bei mir (7Gang) waren es nur 8 Liter und davon wurde sogar noch was abgelassen, um den vorgegebenen Füllstand einzuhalten. 🙄
... bist Du sicher???😕
Also m.E. hat das 722.6 max. 8 L. (7,5 +0,5). Ich meine unsere 7G hat, wie gesagt, 10,4 L.
Tim E. hat bei mir genau 0,4L abgelassen und die gleiche Menge Reiniger eingefüllt für die Reinigungsfahrt. Unser ATG-Öl wird auch nicht bei 80° gewechselt sondern ca. bei 45° (sogar beim 🙂)
Ich meine immer noch unsere 7G hat 10,4L., falls ich falsch liege mag man mich aufklären...
Greetz & sWe
Lotte Rie
Zitat:
Original geschrieben von Lotte Rie
... bist Du sicher???😕Zitat:
Na dann bin ich ja wieder beruhigt, bei mir (7Gang) waren es nur 8 Liter und davon wurde sogar noch was abgelassen, um den vorgegebenen Füllstand einzuhalten. 🙄
Also m.E. hat das 722.6 max. 8 L. (7,5 +0,5). Ich meine unsere 7G hat, wie gesagt, 10,4 L.
Tim E. hat bei mir genau 0,4L abgelassen und die gleiche Menge Reiniger eingefüllt für die Reinigungsfahrt. Unser ATG-Öl wird auch nicht bei 80° gewechselt sondern ca. bei 45° (sogar beim 🙂)
Ich meine immer noch unsere 7G hat 10,4L., falls ich falsch liege mag man mich aufklären...Greetz & sWe
Lotte Rie
Sicher insoweit ich dabei war und das was in der Kiste an ATF war (siehe Bild 😛 ) auch eingepumpt wurde.
Man muss allerdings dazu sagen, das man nicht alles ATF ÖL aus dem Getriebe ablassen kann und ein nicht unerheblicher Teil verbeibt. V.d. wird ja auch gespült, d.h. das ATF-Öl in zwei Durchgängen aufgefüllt und einmal wieder teilabgelassen und mittels Überlaufrohr auf den genauen Füllstand dosiert.
... und wenn jetzt einer schreibt...und zählen kann er auch nicht... stimmt 😉 - waren somit nur 7 Liter - mist, wo habe ich nur meine Augen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
... und wenn jetzt einer schreibt...und zählen kann er auch nicht... stimmt 😉 - waren somit nur 7 Liter - mist, wo habe ich nur meine Augen 🙄
...ich hoffe mal nicht am Hinterteil der blonden Desk-Assistentin 😁
Da ich Dich technisch versierter einschätze als mich, bin ich jetzt konfusionierter als vorher...😕
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Man muss allerdings dazu sagen, das man nicht alles ATF ÖL aus dem Getriebe ablassen kann und ein nicht unerheblicher Teil verbeibt. V.d. wird ja auch gespült, d.h. das ATF-Öl in zwei Durchgängen aufgefüllt und einmal wieder teilabgelassen und mittels Überlaufrohr auf den genauen Füllstand dosiert.
...genau da hapert es bei mir...
Nach Tim E. wird weder in 2 Durchgängen abgelassen/aufgefüllt noch mittels Überlaufrohr genau dosiert... Gibt es bei uns so etwas überhaupt? Wie gesagt es hapert....
Da wir bei unserer 7G ja auch keinen Stecker am Getriebe haben, wie die 5er Automaten wird vorne am Motor irgendwo das System angeschlossen... und gespült - 10,4 l. raus und 10,4 L frisches Fuchs rein...
Ich frag mal vorsichtig:" Wurde bei Dir überhaupt nach Tim E. gespült oder "nur" gewechselt nach 🙂 Vorgaben?"
btw - ich suche immer noch nach einer Quelle der Ölmenge in unserem ATG....
Greetz
Lotte Rie
Zitat:
Original geschrieben von Lotte Rie
...genau da hapert es bei mir...
Nach Tim E. wird weder in 2 Durchgängen abgelassen/aufgefüllt noch mittels Überlaufrohr genau dosiert... Gibt es bei uns so etwas überhaupt? Wie gesagt es hapert....Da wir bei unserer 7G ja auch keinen Stecker am Getriebe haben, wie die 5er Automaten wird vorne am Motor irgendwo das System angeschlossen... und gespült - 10,4 l. raus und 10,4 L frisches Fuchs rein...
Ich frag mal vorsichtig:" Wurde bei Dir überhaupt nach Tim E. gespült oder "nur" gewechselt nach 🙂 Vorgaben?"
btw - ich suche immer noch nach einer Quelle der Ölmenge in unserem ATG....
Bei MB nach Vorgaben gewechselt und eben da kommt dieses Standrohr ins Spiel was im Ölablauf steckt. Dessen Höhe bestimmt im Abschluss den Füllstand im Getriebe, wozu vorher noch einen vorgegebene Temperatur erreicht sein muss.
Siehe im Bild die Anleitung dazu.
Und definitiv flossen beim Ablassen keine >10L raus, das war nicht einmal die Hälfte...😰
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Bei MB nach Vorgaben gewechselt...Und definitiv flossen beim Ablassen keine >10L raus, das war nicht einmal die Hälfte...😰
Tach auch,
jetzt kommt ein wenig Licht ins Dunkel...
Halten wir fest, Du hast einen ATG-Öl-Wechsel nach 🙂-Vorgaben machen lassen...
Ich habe (mit-)gespült zusammen mit Tim E.
Daraus resultieren unsere Unterschiede der Verbrauchsmengen beim Wechsel, wir beide sind zufrieden, ich hab einen neuen Magneten und keine Späne mehr in der Wanne, bei Dir bin ich mir da nicht so sicher...
Selbst in 2 abgelassen/aufgefüllten Durchgängen bleibt Altöl/Späne vorhanden, somit hast Du max. Mischöl im ATG...😉
Sei´s drum´, jeder so wie er mag, der TE hat wechseln lassen nach Tim E., ist mit seinen Schaltverhalten des ATG zufrieden, der Preis insgesamt voll ok, was wollen wir mehr....?
btw - wer mag mir beantworten, das immer mehr 🙂, Taxiwerkstätten als auch freie Schrauber, einen ATG-Wechsel/Spülung nach Tim E. offiziell durchführen, angesichts der nicht weg zu diskutierenden ATG-Schaltprobs?
... für mein Baby nur das Beste...
Greetz & sWe
Lotte Rie