Aftermarket, Querlenker etc wer ist empfehlenswert?

BMW 5er F10

Hallo,
ich wollte bei meinen 530xD F10, vorne die Querlenker und Lenker Radaufhängung wechseln. Da der Markt sehr unübersichtlich ist würde ich gerne in Erfahrung bringen welcher Hersteller in Sachen guter Qualität in Frage kommen würde. Meyle, Delphi, Moog etc oder doch andere.

21 Antworten

Und das tauscht du dann nicht und Belastung kennt das keine oder wie ?

Aber jeder wie er mag nur fagt sich ob so
halbe Arbeiten ziehlführend sind will man Verschleiß und entstandenes
Spiel ausmerzen.

Im BMW ETK ist das als komplettes Set
aufgeführt ... warum nur ?

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 16. Dezember 2018 um 16:10:49 Uhr:


Erstausrüster ist Lemförder. Man sieht auf den Teilen teilweise die unkenntlich gemachten BMW-Embleme. Meine Erfahrungen sind durchweg gut.
Leebmann24 bietet die übrigens auch als Alternativen zu originalen Teilen an.

https://www.hubauer-shop.de/
The best & Cheapest OEM Parts

Das Thema rubbelnde Bremsen kenne ich nur zu gut:

https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

in meinem Falle war es nie beim ersten anbremsen , sondern wenn die Bremsen auf Temperatur waren, aber schon bei Autobahnausfahrten von ca. 160Km/h auf 80 oder so.

Bis heute nach 55.000 Km ist noch alles okay ( auch wenn der Dicke immer noch empfindlich auf schlecht ausgewuchtete Räder reagiert..)

LG

Zitat:

@Opelarbeiter schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:00:08 Uhr:



Zitat:

Aber wozu die Querlenker tauschen? Die haben beim xdrive nicht mal ein Gelenk drin

Hintergrund ist, dass ich vor 6 Mon. die Bremsscheiben wegen rubbeln gewechselt habe. Jetzt habe ich komplett Brembo drauf und es fängt wieder an zu rubbeln (4-5 Monate war alles Tip top). Keine außergewöhnlichen Bremsmanöver und nur Autobahnfahrt. Es erscheint mir doch sehr ungewöhnlich das die Scheiben wieder eine Unwucht haben und deshalb würde ich einen Wechsel der Querlenker in Betracht ziehen.Die könnten ja auch in Betracht kommen.

Vielleicht trifft es hier nicht das Thema, aber ich erwähne es trotzdem mal. Ich hatte ständig vibrierende bremsscheiben aber immer erst nach ca 5000-10.000 km. Nach dem ich drei Sätze getauscht habe, sagte mir einer ich soll doch mal die keramik Beläge mal weg lassen und normale wieder drauf packen, selbst auf die bereits vibrierende bremsscheiben (vorne). Mein gesunder Menschenverstand sagte mir "was ein quatsch", habe es aber trotzdem probiert weil die Klötze im Vergleich zu den Scheiben nichts kosten und einfach mal so zum testen. Hatte es halt hier im forum gelesen und auch das es ca 5.000km dauert und dann geht das vibrieren weg. Bei mir hat es 10.000km gedauert und tatsächlich sind die Scheiben wohl wieder grade geworden und Bremsen jetzt seit 50.000km so wie sie sollten. Fragt mich nicht wie und wie so, nenne euch nur die Fakten so wie es war. Normalerweise bin ich ein Fahrer der 140.000km mit einem Satz auskommt.
Übrigens bei den ganzen Wechsel hatte ich brembo, dann ate, dann Zimmermann und die Zimmermann sind jetzt die, die wieder "grade" geworden sind. Als Klötze hatte ich immer keramikbeläge von ate. Jetzt hab ich normale Beläge von ate

Ähnliche Themen

Dachte heute morgen hätte ich ein geringes klappern von den Querlenkern vernommen. Kann mich aber auch getäuscht haben.
Fahren tut alles prima. Bei 181 tkm wäre ein Wechsel auch sicher keine Schande.
Meine Frage: von ersten Anzeichen bis klar deutliche Wahrnehmung --> wie lange dauert so ein Prozess etwa?
Wenn das Spiel erst mal da ist, wird das dann schnell extremer?

Da klappert idR nix ... die Gummilager
werden weich und rissig. die kugelgelenke könnten
höchstens klappern ... aber das musst alles auf der
bühne prüfen und mit bissel mit der hand dran notteln
ist es auch nicht getan.

Lemförderer .... ob das besser ist keine ahnung
is hald orig auch drin.

Auswahl der Ersatzteile ist kein Problem.
Möglichweise sind es auch die Koppelstangen. Blöd ist halt, dass man das auf der Bühne kaum prüfen kann, wenn man nicht so eine Rüttelplatte wie beim TÜV hat.
Ich warte einfach mal ab, bis die Symptome auffälliger sind oder sich auch was beim Fahren bemerkbar macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen