AFS bei Xenon möglich?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Tiguan TDI 2.0 mit 4 Motion, Track and Style. Es stammt aus dem VW-Pool. Dei Austattungsliste ist ein Ausdruck aus diesem Pool.

Das Auto ist mit Xenonscheinwerfern und der dynamischen Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist" (8G3) ausgerüstet. Laut Ausstattungsliste des VW- Händlers soll zudem ein dynamisches Kurvenlicht verbaut sein. Dieses Feature wird in der Betriebsanleitung wohl als AFS bezeichnet. In der Ausstattungsliste taucht diese Abkürzung aber nicht explizit auf, wohl aber das Merkmal " (8Q5) Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem Kurvenfahrlicht "!

Im Fahrbetrieb bemerke ich nicht, dass die Scheinwerfer sich seitlich bewegen, also in die Kurve hineinleuchten, so wie ich das von meinem Opel Corsa kenne.

Der VW-Händler meinte, man müsse das nur freischalten, fand die entsprechende Schaltfläche aber nicht.

Meine Frage: Xenon und AFS - Gibt´s das überhaupt?

Herzlichen Dank im Voraus für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hoch-Runter beim Starten gehört zur Initialisierung des Xenon-Lichtes für die vorgeschriebene automatische Leuchtweitenregulierung, nur das rechts-links ist Teil des dynamischen Kurvenfahrlichtes.
Wenn der Lichtkegel bei der Initialisierung auch seitlich schwenkt, ist dieses Modul zumindest betriebsbereit.
Ob es auch die relevanten Lenkwinkeleinschläge übermittelt bekommt bzw auswertet, steht auf einem anderen Blatt. Ich kann, wenn ich drauf achte, bei jedem Abbiegen in der Stadt sehen, wie der kurveninnere Scheinwerfer in die Kurve hineinleuchtet und beim anschließenden Geradeausfahren dann auch wieder nach vorne ausrichtet.
Ist da rein gar nichts zu sehen, stimmt da was nicht....

26 weitere Antworten
26 Antworten

Soweit ich mich erinnere, habt ihr beide recht. Diesen Menüpunkt habe ich auch - aber erst mit dem 2014er Modelljahr, beim 2010 Modelljahr ist dieser Punkt imo noch nicht gewesen, das dynamische Kurvenfahrlicht war da aber auch schon vorhanden.

Hallo,

der Tiguan um den es geht ist von 10.2015!
Der Menüpunkt "Kurvenlicht" ist weder unter dem Punkt "Light..." noch unter "Assistenten" zu finden. So weit die Fakten.

Aber:
Habe ich richtig verstanden: Die Scheinwerferbewegung in der Garage (links-rechts/hoch-tief) zeigt, dass das dynamische Fahrlicht AFS vorhanden und aktiviert ist?

Lässt sich das Problem so zusammenfassen, die Frage so beantworten?.

lg

moodus

Hoch-Runter beim Starten gehört zur Initialisierung des Xenon-Lichtes für die vorgeschriebene automatische Leuchtweitenregulierung, nur das rechts-links ist Teil des dynamischen Kurvenfahrlichtes.
Wenn der Lichtkegel bei der Initialisierung auch seitlich schwenkt, ist dieses Modul zumindest betriebsbereit.
Ob es auch die relevanten Lenkwinkeleinschläge übermittelt bekommt bzw auswertet, steht auf einem anderen Blatt. Ich kann, wenn ich drauf achte, bei jedem Abbiegen in der Stadt sehen, wie der kurveninnere Scheinwerfer in die Kurve hineinleuchtet und beim anschließenden Geradeausfahren dann auch wieder nach vorne ausrichtet.
Ist da rein gar nichts zu sehen, stimmt da was nicht....

Hallo Beichtvater,

aha! Es bewegt sich also nur einer, der kurveninnere Scheinwerfer! Das war mir neu.

Beim Corsa, das ist praktisch mein "Vergleichsstück", bewegen sich beide Scheinwerfer. So schaut es zumindest aus und die Bewegung ist auch deutlich zu sehen. Beim Tiguan ist das nicht so und das ist ja mein Problem.

Ich möchte den Sachverhalt nämlich klären so lange ich Garantie habe und das Auto (für mich) neu ist. Da gibt es doch diese Halbjahresfrist - und in dem Zeitraum (läuft seit Mitte Dezember 2016) muss ich wissen, was Sache ist. Das nur zur Erklärung, warum ich so dahinter bin.

Danke und lg

moodus

Ähnliche Themen

PS.
"Relevante Lenkwinkeleinschläge übermitteln" - Das ist vielleicht ein guter Ansatzpunkt!!

moodus

Im Technik-Lexikon von VW have ich folgendes zum dynamischen Kurvenfahrlicht gefunden:

Kurvenfahrlicht
Das dynamische Kurvenfahrlicht ist ein mitlenkendes Bi-Xenon Schwenksystem, das Volkswagen in Kombination mit dem statischen Abbiegelicht anbietet. Dadurch werden Kurven besser ausgeleuchtet. Das System sorgt durch eine deutlich optimierte Ausleuchtung um bis zu 90% für mehr Sicherheit und ein geringeres Unfallrisiko in Kurvenverläufen. Der Verlauf der Kurve sowie Personen, Tiere oder Hindernisse hinter der Kurve sind für den Fahrer deutlich früher wahrnehmbar. In kritischen Situationen gewinnt der Fahrer so wertvolle Reaktionszeit.

Ab einer Fahrgeschwindigkeit von 10 km/h folgt das dynamische Kurvenlicht dem Verlauf von Fahrbahnkurven mit einem maximalen Schwenkwinkel von 15°. Die Scheinwerfer leuchten quasi in die Kurve hinein. Dabei schwenkt das kurveninnere Xenon-Modul um bis zu 15° in die innere Seite der Kurve und das kurvenäußere um bis zu 7,5° in die äußere Kurvenseite. Durch diese Winkelbegrenzungen wird eine Blendung des Gegenverkehrs effektiv vermieden.

(Text und Abbildung sind Copyright Volkswagen AG)

Ist damit der Sachverhalt geklärt?

Cu-45-kurvenfahrlicht

Zitat:

@moodus schrieb am 27. April 2017 um 12:20:32 Uhr:


Es bewegt sich also nur einer, der kurveninnere Scheinwerfer! Das war mir neu.

Ich habe (vereinfacht) mich nur auf den kurveninneren Scheinwerfer bezogen, da der kurvenäußere sich deutlich weniger bewegt.
Schaue Dir mal die Konstruktion an: Der kurvenäußere Scheinwerfer wird sehr schnell durch das weiter vorne liegende Abbiegelicht abgeschattet, daher kann der nicht so weit in die Kurve hinein leuchten.
Da in den Kurven der komplette Leuchtkegel weiter auseinander gezogen wird, ist es ausreichend, sich auf eben den kurveninneren Scheinwerfer zu konzentrieren, das ist einfach besser zu sehen.

Also mein Tiguan ist ebenfalls Baujahr 09/2015 und dort gibt es definitiv den Menüpunkt in der MFA.

Zum dynamischen Kurvenlicht: es bewegen sich beide Scheinwerfer! Und das für mein Empfinden auch nachvollziehbar.

VW: Das dynamische Kurvenfahrlicht ist ein mitlenkendes Bi-Xenon Schwenksystem, das Volkswagen in Kombination mit dem statischen Abbiegelicht anbietet. Dadurch werden Kurven besser ausgeleuchtet. Das System sorgt durch eine deutlich optimierte Ausleuchtung um bis zu 90% für mehr Sicherheit und ein geringeres Unfallrisiko in Kurvenverläufen. Der Verlauf der Kurve sowie Personen, Tiere oder Hindernisse hinter der Kurve sind für den Fahrer deutlich früher wahrnehmbar. In kritischen Situationen gewinnt der Fahrer so wertvolle Reaktionszeit.

Ab einer Fahrgeschwindigkeit von 10 km/h folgt das dynamische Kurvenlicht dem Verlauf von Fahrbahnkurven mit einem maximalen Schwenkwinkel von 15°. Die Scheinwerfer leuchten quasi in die Kurve hinein. Dabei schwenkt das kurveninnere Xenon-Modul um bis zu 15° in die innere Seite der Kurve und das kurvenäußere um bis zu 7,5° in die äußere Kurvenseite. Durch diese Winkelbegrenzungen wird eine Blendung des Gegenverkehrs effektiv vermieden.

Ich möchte aber auch noch mal darauf hinweisen, dass VW in seiner BA (S. 119) darauf hinweist, dass das dynamische Kurvenlicht NÙR bei eingeschaltetem Abblendlicht funktioniert (bei Light Assist zu beachten).

Hallo Vogtlaender02
seit es Xenonscheinwerfer im Tiguan gibt, ist die Steuerung die gleiche!
Den Menüpunkt in der MFA ist aber erst später (?2014) dazu gekommen.
Neuer ist auch der "Licht Assistent", eine Ergänzung zum vorhandenen
System.
Gruß
suedwest

Meiner ist Baujahr 2012 und hat den Menüpunkt auch

Hallo zusammen,

das Problem ist gelöst! Den Punkt "Assistenten" gibt es im MFA nämlich zweimal!

Zum Einen gibt es eine "Überschrift", die sich "Einstellungen" nennt. Dort findet man u.a. den Unterpunkt "Assistenten". Aufgeführt sind dort aber nur der "Sign- und der Lane-Assist".

Zum Anderen gibt es auch eine "Überschrift" mit der Bezeichnung "Assistenten". Dort sind auf der ersten Seite aber nur der "Sign-Assist" und der "Lane-Assist" aufgeführt. Das hat auch einen Grund. Auf dieser Seite wird nämlich das Tempolimit mit eingeblendet, weshalb unter dem Schriftzug "Sign-Assist" Platz frei ist auf dem eben die Tempobegrenzung angezeigt wird.
Und jetzt kommt´s!
Diese Seite zeigt am rechten Rand (nicht politisch verstehen) eine gelbe Linie. Wer Augen hat zu sehen (und da fühle ich mich angesprochen und an den Ohren gezogen) weiß, dass da dann noch mehr ist. Und wirklich: Auf der zweiten Seite finden sich endlich die Unterpunkte "KURVENLICHT" und "Müdigkeitserkennung".

Das Auto hat also ein Kurvenlicht - das mir allerdings wirklich recht dezent vorkommt. Zudem geht bei einem kräftigen Lenkradeinschlag noch ein statisches Licht an. Deshalb bemerkt man in dieser Situation das mitlenken des Kurvenlicht nicht so sehr.

So, das war´s.

Was mir noch bleibt, ist allen, die mir geholfen und Tipps gegeben haben, herzlich zu danken.

lg

moodus

Zitat:

@moodus schrieb am 28. April 2017 um 12:42:52 Uhr:


Das Auto hat also ein Kurvenlicht - das mir allerdings wirklich recht dezent vorkommt. Zudem geht bei einem kräftigen Lenkradeinschlag noch ein statisches Licht an.

Nur zur Vollständigkeit:

Besagtes "statisches Licht" ist das statische Abbiegelicht, das sich nur unter 50 km/h bei entsprechendem Lenkeinschlag bzw bei Betätigung des Blinkhebels zuschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen