AEX Kolbenkipper?
Hallo,
wir haben einen 1.4er AEX-Golf, 230000Km. Neuerdings "klackert" er im Leerlauf, vor allem wenn er kalt ist, bei warmen Motor ist das Geräusch fast weg. Es ist kein klappernder Stößel. Ab einer Drehzahl von ca.1600 ist das Geräusch verschwunden. Auch bei Last tritt es nicht auf, also wird es auch kein Lagerschaden sein. Und es scheint vom ersten Zylinder zu kommen, wenn ich den Stecker von der Einspritzdüse 1.Zylinder abzieh ist das Geräusch weg, bei allen anderen bleibt es gleich.
Motor läuft allerdings immer noch wie Teufel, hat Leistung wie immer, kaum Ölverbrauch.
Hat jemand eine Idee oder Erfahrungen mit ähnlichen Geräuschen?
Gruß an alle...
Beste Antwort im Thema
Evtl. noch das Pleuellager vom 1. Zylinder...
24 Antworten
Hallo,
nein, mir ist das nicht plötzlich eingefallen. Ich war damit am Anfang immer bei Volkswagen in der Werkstatt. Am Anfang hieß es, das sind normale Motorgeräusche. Dann wurden die lauter. Dann hieß es könnten Verbrennungsgeräusche sein, die durch den verzogenen Abgaskrümmer raus kommen. Dann hieß es, es könnten die Hydrostößel sein. Der Meister meinte dann, dass defekte Hydrostößel und ein Kolbenkipper akustisch nicht unterscheidbar seien. Man könnte den Motor auseinander nehmen um Gewissheit zu erlangen. Das kostet aber eine Menge Geld. Es hieß dann, so lange der Motor seine Arbeit richtig verrichtet, sollte ich damit weiter fahren. Es hieß, mit einem Kolbenkipper könnte man das ganze Motorleben lang fahren. Da ich hier ländlich wohne, habe ich auch nicht die große Auswahl an Werkstätten. Den Motor selber auseinander zu bauen und diesen dann wieder ordnungsgemäß zusammen zu bauen traue ich mir nicht zu.
Bye,
chs77
Zitat:
Original geschrieben von chs77
Der Meister meinte dann, dass defekte Hydrostößel und ein Kolbenkipper akustisch nicht unterscheidbar seien.
Also wenn der Meister das nicht unterscheiden kann sollte er seinen Meistertitel
wieder zurückgeben!
Wo wohnst du denn?
Vielleicht kann ich mal mein Gehör und mein Fachwissen zur verfügung stellen.
Hallo,
ich habe auch andere Werkstätten im Umkreis von 40 km abgefahren. Aber keiner möchte sich da festlegen. Es heisst immer nur, man kann das nicht genau sagen ohne den Motor zu öffnen. Na ja gut, verstehen kann ich es ja.
Dass ich 40000 km damit gefahren bin, hatte ich nur erwähnt, um damit einen Pleuellagerschaden auszuschließen.
Na ja, ich habe überlegt die erste und zweite Einspritzeinheit gegeneinander zu tauschen. Wenn das Klackern dann am zweiten Zylinder zu hören ist, ist es sicher, dass das Einspritzventil defekt ist.
Du kommst aus dem Sauerland? Na dann liegen wir gute 300 km auseinander :-).
Ich komme vom Niederrhein.
Ach noch eine Frage. Ist ein Kolbenkipper auch bei Drehzahlen über 1500 U/Min. zu hören?
Hier habe ich schon mal einen Thread dazu eröffnet. Da ist eine Tonaufnahme mit dabei. Das Geräusch, welches ich meine, ist das tiefe Klappern. Nicht das schnelle tickern. Das sind die Hydrostößel. Der Wagen klingt da wie ein Diesel. Das Geräusch hat sich seit damals aber nicht mehr verändert. Bei warmen Motor wird es leiser. Es verschwindet aber nicht mehr ganz. Ist aber wirklich nur noch durch genaues hinhören ortbar. Ich hoffe es weiss jemand damit was anzufangen.
http://www.motor-talk.de/.../...geraeusche-vom-motor-t1614219.html?...
Bye,
chs77
300km bis zum Niederrhein?
Welcher Ort liegt denn soo weit weg?
Ich hab mir das Geräusch mal angehört.
Klingt ähnlich wie das vom PN Motor meines Ex Golf II.
Der Motor hatte nen schönen Kolbenfresser.
Das Geräusch war vielleicht etwas lauter als bei deinem Motor,
und es wurde auch leiser wenn der Motor warm war.
Und ich bin,wie schon geschrieben,auch einiges an Km damit gefahren.
Ähnliche Themen
Hallo,
hm ich stelle ungerne meine Adresse ins Internet :-). Nahe der niederländischen Grenze wohne ich. Das ist Fußball bezogen sehr gefährlich sollte es ein Endspiel Deutschland Niederlande geben ;-).
Ich weiss ja nicht wo Du im Sauerland wohnst. Je nachdem wo Du wohnst sind es laut Routenplaner schon Nahe an 300 km.
Gib es noch irgendwelche Hinweise, wie sich ein Kolbenfresser äußert? Druckverlust oder hoher Ölverbrauch oder sowas in der Art?
Bye,
chs77
Hallo,
ich habe jetzt mal die Einspritzdüsen gegeneinander getauscht. Es bleibt bei dem Klackern. Allerdings habe ich das Geräusch jetzt in der vorderen Mitte des Zylinderkopfes über dem Abgaskrümmer ausfindig gemacht. Ich habe dann mal ein hohles Metallrohr an allen möglichen Teilen dran gehalten. Oben in der Mitte auf dem Zylinderkopf sind bei meinem Motor drei Schrauben, die den Zylinderkopfdeckel halten. Auf der mittleren Schraube habe ich dann mal ein Geräusch aufgenommen. Ich würde jetzt fast mit Sicherheit sagen, es ist ein Hydrostößel.
Pleuellager schließe ich aus, denn die halten im defekten Zustand nicht fast 50000 km.
Einspritzdüsen sind es auch nicht.
Ein Kolbenkipper schließe ich aus. Am unteren Zylinderkopf ist fast nirgendwo das Klopfgeräusch am Metall zu hören. Manchmal ist es sehr leise zu hören. Ich denke das überträgt sich dann.
Warum das Klackern leiser wird, wenn der erste Zylinder abgeklemmt ist weiß ich nicht. Gibt man allerdings etwas Gas ist es auch wieder etwas leiser zu hören.
Hier die Tonaufnahme.
Bye,
chs77
Fehler gefunden!!!
Hallo an alle..
Also, mein Geräusch klang genau wie das von chs77. Auch bei mir ging es mit etwas Gas geben weg. Hörte sich sehr stark nach Lagerschaden an...
Heute habe ich die Ölwanne abgeschraubt, Ölsieb und Pleuellager kontrolliert, alles ok. Durch Zufall fiel mir dann auf das die Antriebskette der Ölpumpe völlig schlapp auf den Rädern hing. Die Kette ließ sich einen guten Zentimeter durchdrücken, keine Spannung mehr vorhanden.Bei genauerer Betrachtung konnte ich dann auch deutliche Spuren oberhalb der Ölpumpe (Richtung Kettenrad der Kurbelwelle) sehen, wo die Kette im Gehäuse rechts und links schon angeschlagen hat.
Also heute morgen schnell den Freundlichen angerufen, Kette (21Euro) bestellt. Er meinte ich brauch noch eine Dichtbuchse (7Euro) für die Pumpe, auch mitbestellt. Heute mittag abgeholt, eingebaut (insgesammt mit zerlegen 2Std), klackern ist weg! Schnurrt wie am ersten Tag ;o)
@chs77
ich wette bei dir ist das auch die Kette, sonst würdest du nicht seit 40.000Km damit fahren. Wenn ich mal helfen kann schick mir mal ne pn, bis holländische Grenze ist nicht so weit von mir ;o)
Hallo,
ja das ist ja mal ein Fortschritt. Also Du bist ganz sicher, dass es das gleiche Geräusch war wie bei mir? Hat bei Dir die Öldrucklampe geleuchtet oder mal geflackert? Noch eine wichtige Frage, da ich morgen eine weitere Strecke fahre. Bestand die Gefahr, dass die Kette von der Ölpumpe abspringt?
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir die Fragen noch beantworten könntest.
Bye,
chs77
Hi,
ja bin mir recht sicher das es das gleiche Geräusch war. War bei mir auch ein hartes, dumpfes klackern im gleichen Takt wie der Motor läuft, wurde schneller beim gas geben und ab ca1600 war es verschwunden, klang wirklich wie ein Lagerschaden. Und auch bei mir ging das Geräusch fast weg wenn ich den Stecker vom ersten Einspritzventil abgezogen hab, hatte ich ja schon geschrieben. Deswegen dachte ich auch an einen Kolbenkipper oder Lagerschaden, weil das Geräusch deutlich leiser wurde wenn der erste Zylinder entlastet war. Kann mir zwar nicht wirklich erklären wie das zusammenhängt, aber war einfach so. Ich denke das schlagen der Kette ist einfach abhängig von der Drehzahl und davon wie "rund" der Motor gerade läuft. Daher ist das Geräusch ab einer bestimmten Drehzahl dann auch weg.
Mit dem Öldruck hatte ich keine Probleme, Öldrucklampe hat sich nie gemeldet. Ob die Kette abspringen kann weiß ich nicht, denke aber nicht, sie ist recht kurz und im Gehäuse ist nicht viel platz. Allerdings sah bei mir das Ölpumpengehäuse schon recht mitgenommen aus. Tiefe Riefen von der Kette drin. Bau doch einfach mal die Ölwanne ab und schau mal nach. Ist nicht viel arbeit..
Schönes Wochenende...
Hallo.
chs77: Hast du schon eine Lösung für dein Problem gefunden? Lag es auch an der Kette?
Grüße