1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Aerox Wartungscheckliste

Aerox Wartungscheckliste

Yamaha Aerox 50

Hallo

Nach mehr als einem Jahr möchte ich nun meine Aerox wieder auf Vordermann bringen. Dazu möchte ich mir ne Checkliste machen und wenn es geht gleich loslegen.

Hoffe ihr könnt meine Liste ergänzen und evtl links für die teile die mir fehlen posten.

1. Batterie aufladen?!? Habe Sie an mein Ladegerät angeschlossen aber es tut sich nichts. Schalte es ein Drücke 5sec auf MODE bis er dann von aus auf 12V Switch und das wars, normalerweise sollte er die Ah erkennen. Denke die is hinüber deswegen kaufe ich ne neue. Da the an sowas sind aber 5Ah aber sollte gehen oder?

Maxtuned SLA4L-BS Rollerbatterie 12V 5Ah Vorgeladen Versiegelt Wartungsfrei vergleichbar YTX5L-BS YB4L-B YTX4-BS https://www.amazon.de/dp/B0065I841I/ref=cm_sw_r_cp_api_i_sHqWEbBZCTXK2

2. Zündkerze ausbauen und checken ob Sie rehbraun ist, aber da der Roller 1,5 Jahre stand besser ne neue her. Dachte an die hier, eure Meinung ?

Zündkerze NGK BR8HS entstört https://www.amazon.de/dp/B00910IJE4/ref=cm_sw_r_cp_api_i_EJqWEbYK6EF1R

3. Vergaser ausbauen und reinigen (hoffe ich muss den nicht neu einstellen da er zuletzt spitze lief)

4. Luftfilter ausbauen reinigen oder besser gleich erneuern:

Yamaha Aerox MBK Nitro Speedfight 1 2 3 Gilera Runner 35mm Racing Tuning Sport Luftfilter https://www.amazon.de/dp/B0716NY831/ref=cm_sw_r_cp_api_i_aNqWEb2S1DEXD

Luftfilter Einsatz Malossi Red Sponge für Yamaha Aerox 50 (99-03) https://www.amazon.de/dp/B00ZSJ0VUM/ref=cm_sw_r_cp_api_i_sNqWEbWMB73C7

5. Getriebeöl wechseln: LIQUI MOLY 1401 Getriebeöl (GL4) SAE 80 W 500 ml https://www.amazon.de/dp/B004FPSNGO/ref=cm_sw_r_cp_api_i_qPqWEbC0RVVDB

6. Kühler: war zuletzt undicht denke der Kühler ist undicht. neuen kaufen ???

Ähnliche Themen
28 Antworten

Spülen muss jetzt nicht sein.
Wenn der abgelassen Sprit sauber ist, kann du ihn ja Stück für Stück wieder auffüllen.
Aus meiner Erfahrung versteckt E10 eher als E5 oder Superplus.

Also hat alles super geklappt habe Sprit getestet alles sauber gewesen dann nochmal aufgefüllt, neue Zündkerze neue Batterie und er sprang auf Anhieb an, Yamaha halt:-)

Was mich nur wundert ist das die Blinker und das Licht spinnen. Wenn ich links blinke blinkt er vorne gar nicht hinten ja und im tacho blinkt das links Zeichen. Wenn ich dann aber rechts blinke blinkt er vorne richtig und hinten blinkst links anstatt rechts. Bremslicht geht aber Standlicht nixht... liegt’s an relais??? Ich habe nie was anden kabel gemacht oder was umgesteckt oder verändert

Beim Anschließen der Batterie die Pole vertauscht oder ein
Masse-Problem :eek:

Batterie ist korrekt angeschlossen rot auf plus schwarz auf minus.... Masse problem??? Wo? Habe nie an der Elektrik gespielt weshalb sollte es auf einmal ein Maße Problem Haben

Das Blinkerrelais sitzt vor dem Schalter. Du solltest mal den den Schalter prüfen, ob da alles in Ordnung ist.
Wenn der in Ordnung ist, hast du entweder ein Masseproblem (sind auch wirklich alle Kabel wieder an der Batterie angeschlossen) oder ein Kabelbruch. Die Stecker sind unter der rechten hinteren Seitenverkleidung. Musst wohl die Leitungen durchmessen.
Das Standlicht (hinten?) liegt auf einen völlig anderen Stromkreis als die Blinker. Funktioniert das Standlicht vorne und die Instrumentenbeleuchtung? Die sitzen dann am gleichen Stromkreis wie hinten. Dann wäre der Schalter in Ordnung. Und der Fehler weiter hinten zu suchen. Auch da wieder ist die Steckverbindung hinten rechts.
Schau erstmal nach, ob die Birnchen auch richtig Kontakt haben.

Ich checke heute alle Birnen. An der Batterie waren ja nur plus und minus und das ist auf jeden Fall korrekt angeschlossen. Die Blinker Lichter am Tacho leuchten aber nur wenn ich links blinke wenn ich rechts blinke dann leuchtet nur das linke auf anstatt rechts (hinten). Wenn ich links blinke geht der Blinker hinten links aber vorne nicht. Wenn ich rechts blinke.
Bremslicht geht aber Scheinwerfer nicht. Mal sehen was ist wenn ich dir Birnen checke und tausche. Aber wenn der Blinker blinkt ( auch wenn es falsch ist) sollte doch das Relais ok sein oder nicht?

Zitat:

Masse problem??? Wo? Habe nie an der Elektrik gespielt weshalb sollte es auf einmal ein Maße Problem Haben

Die Oxidation findet auch ohne Dein Zutun statt

:eek:

Wenn die ganze Blinker-Elektrik "spinnt", liegt es oft an fehlerhafter Masseverbindung

oder verpolter Batterie

;)

Alle Sicherungen geprüft ? Auch diese können oxidieren !

Bitte ein Foto von den Batterieanschlüssen

Das Blink-Relais ist o.k.

Schicke ich gleich nachher zu. Für mich sahen die Batterieanschlüsse gut aus und die Sixherung habe ich gerade gestern getestet da ich beim abisolieren aus Versehen an ein anderes Kabel kam und die Sicherung somit futsch war.

Wurde noch nie an der Elektrik gespielt.
Bei deinem wirrwar an Kabel und Stromdieben dazwischen braucht man sich nicht zu wundern wenn was in die Hose geht.

Von mir nicht aber vom Vorgänger naja ich denke mal ich muss mich da jetzt mal durcharbeiten

@Winlin
Das Foto von der Batterie hättest Du Dir schenken können, da die
Pol-Bezeichnungen nicht erkennbar sind (Trotz Fotobearbeitung) :(
Ich setzte voraus, Du wusstest, dass ich nur deshalb ein Foto angefordert
habe.
Da das Massekabel nicht bis zum anderen Batteriepol reicht, geht es
bei dieser Batterie nicht anders.
Aber was ist, wenn die Pole an der neuen Batterie (Schaltung) mit der
Alten nicht überein stimmen ?
Deshalb immer nach den + und - Markierungen auf der Batterie schauen !

Rotes Kabel liegt auf plus und schwarzes am minus pol der batterie

Vergesst die Batterie, wie kann man da so drauf herum reiten?
Die Massekabel zu den Blinkern sind gekappt. Wo bekommen die jetzt Masse her?
Dazu kommt, das die Steckverbindungen halb offen liegen. So ein Pfusch.
Besorgte dir das Handboek im Internet und Verkabelung das mal richtig.
Sind etwa auch noch LED Blinker verbaut?

Hallo
Also das mit der Elektrik hat sich geregelt. Nachdem der Hobel einmal gelaufen ist gingen alle Blinker und der Scheinwerfer korrekt, yipeeee. Habe membran und Ansaugstutzen getauscht dann liftfiltereinsatz, zündkerze, neuer chokehebel vergaser ausgebaut und gesäubert. Anfangs ging es dann nicht dann bissel starthilfespray gespritzt dann paar mal mit e starter versucht dann sprang er an. Danach 1-2km gefahren zurück in garage Verkleidung montiert und sauber gemacht dann wollte ich erneut fahren und geht nixht, wenn ich Starthilfe spray spritze geht er scheinbar kurz an und dann wieder aus.
1. vergaser ist sauber alle Düsen frei
2. schwimmer und schwimmernadel gecheckt
3. am Benzinunterdruckschlauch gezogen und aus der benzinleitung kam Benzin raus
4. zündkerze hat Funken beim starten
5. vergasernadel sitzt korrekt, manueller choke auch

Was könnte i h noch checken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen