aerotwin für die heckscheibe
hallo,
habe heute meine aerotwins für vorne bekommen.
bin bis jetzt auch völlig begeistert davon.
suche jetzt noch son nachrüst wischer für hinten,ob aerowischer mit der aufnahme für den jetztigen wischarm oder kompletter wischerarm!
jemand ne ahnung wo ich sowas finde?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von geldbeutel
ne bei ebay hab ich leider nix gefunden.
ja is ja richtig das es rausgeworfenes geld ist.
wann benutzt man schon ma den wischer.aber der vollständigkeit halber 🙂 wie sieht denn das aus vorne so hinten so.
Hallo, seh' das genauso ;-)
Da es für den Golf 3 (meines Wissens) bis jetzt auch keinen fertigen aero-Wischer für Hinten zu kaufen gibt und ich nicht am originalen Heckwischerarm "rumfummeln" wollte, habe ich ein wenig mit dem Bosch aero-Umrüstwischer experimentiert ...
hä! wie hasstn da gemacht?
gummi einfach gekürzt? oder wie 🙂 kann leider auf dem 2ten bild net soviel erkennen.
Ich weiß zwar nicht wie es prinznrolle gemacht habe, aber dafür weiß ich wie ich es gemacht habe...
- Irgendeinen aerotwin nehmen.
- Hinten verbaun.
- Gucken wie viel der gekürzt werden muss, damit er nicht noch das halbe Dach mitwischt.
- Die Endkappen mit ein wenig Kraft abziehen.
- Dann erst mim Cuttermesser das Gummi von oben und unten einschneiden.
- Innen sind 2 oder 3 dünne Metallstreben die entweder durchkneifen oder solange hin und her biegen, bis die von alleine aufgeben.
- Endkappen wieder draufstecken.
- Sich freuen hinten auch aerotwin zu haben
Zitat:
Original geschrieben von geldbeutel
hä! wie hasstn da gemacht?
gummi einfach gekürzt? oder wie 🙂 kann leider auf dem 2ten bild net soviel erkennen.
Sorry für die Qualität der Bilder, aber der Wagen ist den Winter über "eingemottet" und ich hab's schnell noch abends bei dürftigen Lichtverhältnissen in der Garage mit dem Handy fotografiert.
Habe die Sache - ähnlich wie vivco schon beschrieben hat - gelöst:
Wie gesagt wollte ich den originalen Wischerarm behalten und habe mich daher für den Aero-Umrüstsatz von Bosch für den Golf3 / Audi A3 entschieden. Der kürzere Wischer von beiden muß für den Umbau herhalten, den längeren hat man dann später als Ersatz für den Frontwischer auf der Fahrerseite in Reserve.
Die Plastikkappen an den Enden mit einem kräftigen Ruck abziehen (wenn's mit den bloßen Fingern nicht funktionieren sollte, kann auch eine Zange zu Hilfe genommen werden - dann aber auf jeden Fall ein Tuch oder Ähnliches zwischenlegen, damit die Kappen nicht verkratzen!). Jetzt erkennt man an den Enden auch den jeweils quer verlaufenden Steg aus Metall, der die beiden Federstahlhälften (in denen das Wischergummi geführt wird) zusammenhält. Diese beiden Stege vorsichtig mit einem Dremel abtrennen und NICHT entsorgen, da sie später wieder an die entsprechenden Stellen (mit 2-Komponenten- oder Sekundenkleber) aufgeklebt werden. So ist ein seriengetreuer und fester Sitz der Plastikkappen gewährleistet.
Hat man die Stege abgemacht, lassen sich die einzelnen Komponenten des aero-Wischers (Gummilippe, Federstahlblätter & aero-Profil) mühelos voneinander trennen und einzeln sauber bearbeiten. Nun einfach die Maße des alten Wischers auf den Neuen übertragen und diesen entsprechend kürzen. Danach wie oben beschrieben die besagten Stege wieder ankleben und nach Trocknung des Klebers die Kappen aufstecken - FERTIG.
Sieht perfekt aus und ist halt ein kleines aber feines Detail am Wagen, was nicht jeder hat ;-)
Ähnliche Themen
Back dir doch n normalen Bosch Twin hinten dran
Der sieht au geil aus. Der Aerotwin wird hinten nicht viel bringen, weil er nich den Anpressdruck bekommt. Ich glaube der wird da hinten rumflattern...
ne, der Aerotwin flattert hinten nicht, nur weil er keinen direkten Wind bekommt!
Immerhin ist in dem Wischerarm ja auch ne ne Feder, welche den Wischer an die Scheibe drückt!!!!
Was mir im Vergleich zu den 0815-Wischern hinten aufgefallen ist, ist dass der Wischer nicht so komisch rattert wenn die Scheibe nicht richtig nass ist.
Außerdem kann man generell über die Vor- und Nachteile von Aerotwin streiten. Da scheiden sich halt die Geister, einige schwören drauf und andere halten es für reine Geldmacherei der Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von vivco
ne, der Aerotwin flattert hinten nicht, nur weil er keinen direkten Wind bekommt!
Immerhin ist in dem Wischerarm ja auch ne ne Feder, welche den Wischer an die Scheibe drückt!!!!Was mir im Vergleich zu den 0815-Wischern hinten aufgefallen ist, ist dass der Wischer nicht so komisch rattert wenn die Scheibe nicht richtig nass ist.
Außerdem kann man generell über die Vor- und Nachteile von Aerotwin streiten. Da scheiden sich halt die Geister, einige schwören drauf und andere halten es für reine Geldmacherei der Hersteller.
Dachte nur, weil der Wischer ja so biegsam und wubbelig is, dass er vllt. abheben könnte.
Aber da du ja Erfahrung vorweisen kannst, bin ich au schon am überlegen *gg* Mein Vadda hat son geilen Wischer am Touran hinten, is Serie aber sieht aus wie Aerotwin...