Zitat:
@komischerkauz schrieb am 6. März 2015 um 08:54:16 Uhr:
Ausserdem muss man mal eines klarstellen: Die Stahlplanke nimmt zwar Energie auf, aber sie leitet sie nur zum geringen Teil wieder ab! Deshalb reißt sie auch viel schneller. Bei der Betonschutzwand wird die Energie in Fahrtrichtung abgeleitet!
Und noch eines zu: @M-otto "Meiner Meinung nach kann die Betonwand - runtergebrochen auf den einzigen Vorteil wie du behauptest "Durchbruchsicherheit" - nicht die Lösung sein. " Der einzige Vorteil einer Stahlschutzplanke wäre demnach der angebliche "Insassenschutz"! 1. Wo bleibt er denn, wenn man gegen eine Stahlplanke fährt und sie verformt sich? 2. Was passiert mit der Anprallenergie nach der Verformung? Antwort: Sie verlagert sich durch die Änderung des Anprallwinkels! Das heisst, die Energie die am Anfang absorbiert wird, kommt an anderer Stelle wieder dazu!
Ich seh schon, Betonlobby, nein Danke. Ende der Diskussion. Ihr seid ja bestens aufgestellt.
http://www.beton.org/organisation/betonmarketing/