1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Ärgernis Betonleitplanken

Ärgernis Betonleitplanken

Ahoi!
Da in unseren Breiten immer mehr dieser unsäglichen Betonleitplanken aufgestellt werden, können wir Autofahrer (mal wieder) die Zeche zahlen.
Der Grund ist laut ADAC einfach ein geringer Kostenvorteil bei Errichtung dieser im doppelten Sinne abstoßenden Betonklötze im vergleich zu Stahlleitplanken. Und das gerngenommene Argument der höheren "Durchstoßsicherheit" bei Frontalkollisionen mit LKW.
Die Nachteile sind gewaltig:
- fast immer tödlich bei voller oder annähernder Frontalkollison (z.B. nach Schleudervorgang)
- umständlicher wieder instandzusetzen als Stahl
- Sandstrahleffekt bei schneller Vorbeifahrt durch Sandnester
(das war letzte Woche die Hölle auf der A5, es prasselte und prasselte, ich bin dann lieber auf die 80km/h Rechtsspur gewechselt, bevor ich meinen Wagen neu lackieren muß!)
- dadurch, das der Sand nicht wie bei Standardleitplanken auf dem Mittelstreifen im Gras zu liegen kommt, muß (müsste mal viel öfter!!!) der Kehrwagen auf die Autobahn - wie dämlich ist das denn?!?
- laut ADAC Studien sinkt auch noch die Aufnahmekapazität und die Durchschnittsgeschwindigkeit, da sich viele Autofahrer eingeengt fühlen und somit nur die rechte Spur nutzen - die BAB wird somit fast einspurig, vermehrte Staus und Unfälle sind die Folge - na Danke auch!
Was sind Eure Erfahrungen mit den "Betonkanälen", nerven sie Euch auch so? Auch schon sandgestrahlt worden?
Beste Grüße,
Ronntar

Beste Antwort im Thema

Denke mal an die Motorradfahrer. Die wären froh wenn es die überall geben würde. Das war auch ein Hauptgrund das zu ändern.
Da waren schon Einige nach einem Sturz "Kopflos"

299 weitere Antworten
Ähnliche Themen
299 Antworten

Ein wirklich leicht zu durchschauender Marketing-Gag...:D

Die Beton Leitplanken, -Jersey divider-, sind "lose" eingehangt. Diese geben zu einem gewissen gerade nach. Stuckgewichte etwa 1,5 tons, je nach lange. Ich kenne die Jersey divider seit uber 20 Jahren, bei uns werden die uberall benutzt. Die sind auch wiederverwendbat, gut fur die Umwelt.
Rudiger

Ich kenne keine Betonplanken ausserhalb von Baustellen, die lose miteinander verbunden sind. Sie sind wie Nut-und Federbretter ineinander gesteckt und mit Zapfen im Boden verankert.
Wenn da einer mit Masse oder Schwung reinknallt, verschiebt sich nichts, die Wand wird, umgekippt, und wird, je nach Neigungswinkel zur Rampe oder mit dem Sockel zum Prellbock..

Du meist diese teile,
http://en.wikipedia.org/wiki/Jersey_barrier
Es gibt fur diese divider sogar Maschienen die mehrere Miles innerhalb von einer Std bei zwei Fahrspuren umsetzen konnen, Die Maschiene hebt die an, und durch Rader die Horizontal laufen wewrden diese Divider um einige meter seitlich versetzt. Alles schon dageweswen ende der 80er anfang der 90er in America. Die Teile wurden Entwickelt um den Autofahrern zu HELFEN die Spur zu halten.:D
Hier ist der Bericht uber die Berrier transfere Machine
http://en.wikipedia.org/wiki/Barrier_transfer_machine
hier ist eine andere Transfere Machine
http://www.roadstothefuture.com/Zipper_I95_JRB.html
Alles schon vorhanden, etwas anderes Design. Im endefect alle gleich.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Ich kenne keine Betonplanken ausserhalb von Baustellen, die lose miteinander verbunden sind. Sie sind wie Nut-und Federbretter ineinander gesteckt und mit Zapfen im Boden verankert.
Wenn da einer mit Masse oder Schwung reinknallt, verschiebt sich nichts, die Wand wird, umgekippt, und wird, je nach Neigungswinkel zur Rampe oder mit dem Sockel zum Prellbock..

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Ich kenne keine Betonplanken ausserhalb von Baustellen, die lose miteinander verbunden sind. Sie sind wie Nut-und Federbretter ineinander gesteckt und mit Zapfen im Boden verankert.
Wenn da einer mit Masse oder Schwung reinknallt, verschiebt sich nichts, die Wand wird, umgekippt, und wird, je nach Neigungswinkel zur Rampe oder mit dem Sockel zum Prellbock..

dann schau dir mal diverse vids auf youtube an.....die geben nach -> richtig! fallen aber nicht um. und mit nachgeben meine ich das da n lkw reindonnert iim ganz wilden winkel.

Wenn ein PKW auf den Betondingern auffährt und dann dabei abgeht, kann das nicht sicherer sein als wenn eine Leitplanke nachgibt und den PKW auffängt.
Das fällt der Beton-Lobby noch nicht mal bei eigenen Crash-test Marketing veranstaltungen inkl. Stuntman auf.
Hier: http://www.ngz-online.de/.../crashtest-an-der-beton-planke-1.2890091
Zitat: Mit einem Grizzly-T-Shirt steigt der Stuntman in den Pkw – ohne Helm: "Es soll ja realistisch sein" ... Viele Autofahrer fahren auf der Autobahn mit mulmigem Gefühl entlang der mittlerweile häufigen Betonschutzwände am Mittelstreifen. Mancher hat Angst vor der starren "Mauer" – davor, bei einer Karambolage zurück katapultiert zu werden. Experterten diskutieren – etwa nach Unfällen – über Vorteile von Beton und Stahl-Leitplanken. 2013 sollen auch auf der A 46 zwischen Grevenbroich und Jüchen Betonschutzwände errichtet werden.
Die Demonstration war eine Lobby-Veranstaltung, aber das Ergebnis eindruckvoll. Beim Anfahrtwinkel von acht Grad bleibt der Opel fast heil. Bei 15 Grad fliegt der Wagen dagegen einen halben Meter hoch, rast die Planke entlang.
Hallooo??!!! Was soll daran sicher sein.

Und hier mal noch nen Hinweis von wegen Beton und umweltfreundlich. Da ist der Naturschutzbund Nabu aber ganz anderer Meinung!! Zitat: Betonleitwand B 42 = Todeswand für Tiere
http://www.nabu-neuwied.de/unsere-meinung/b-42/
Da sollte jeder mal wirklich überlegen welcher Schutzeinrichtung er seine Sicherheit anvertraut.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Die Beton Leitplanken, -Jersey divider-, sind "lose" eingehangt. Diese geben zu einem gewissen gerade nach. Stuckgewichte etwa 1,5 tons, je nach lange. Ich kenne die Jersey divider seit uber 20 Jahren, bei uns werden die uberall benutzt. Die sind auch wiederverwendbat, gut fur die Umwelt.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von M-otto


Wenn ein PKW auf den Betondingern auffährt und dann dabei abgeht, kann das nicht sicherer sein als wenn eine Leitplanke nachgibt und den PKW auffängt.
Das fällt der Beton-Lobby noch nicht mal bei eigenen Crash-test Marketing veranstaltungen inkl. Stuntman auf.
Hier: http://www.ngz-online.de/.../crashtest-an-der-beton-planke-1.2890091
Zitat: Mit einem Grizzly-T-Shirt steigt der Stuntman in den Pkw – ohne Helm: "Es soll ja realistisch sein" ... Viele Autofahrer fahren auf der Autobahn mit mulmigem Gefühl entlang der mittlerweile häufigen Betonschutzwände am Mittelstreifen. Mancher hat Angst vor der starren "Mauer" – davor, bei einer Karambolage zurück katapultiert zu werden. Experterten diskutieren – etwa nach Unfällen – über Vorteile von Beton und Stahl-Leitplanken. 2013 sollen auch auf der A 46 zwischen Grevenbroich und Jüchen Betonschutzwände errichtet werden.
Die Demonstration war eine Lobby-Veranstaltung, aber das Ergebnis eindruckvoll. Beim Anfahrtwinkel von acht Grad bleibt der Opel fast heil. Bei 15 Grad fliegt der Wagen dagegen einen halben Meter hoch, rast die Planke entlang.
Hallooo??!!! Was soll daran sicher sein.

Und hier mal noch nen Hinweis von wegen Beton und umweltfreundlich. Da ist der Naturschutzbund Nabu aber ganz anderer Meinung!! Zitat: Betonleitwand B 42 = Todeswand für Tiere
http://www.nabu-neuwied.de/unsere-meinung/b-42/
Da sollte jeder mal wirklich überlegen welcher Schutzeinrichtung er seine Sicherheit anvertraut.

Zitat:

Original geschrieben von M-otto



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Die Beton Leitplanken, -Jersey divider-, sind "lose" eingehangt. Diese geben zu einem gewissen gerade nach. Stuckgewichte etwa 1,5 tons, je nach lange. Ich kenne die Jersey divider seit uber 20 Jahren, bei uns werden die uberall benutzt. Die sind auch wiederverwendbat, gut fur die Umwelt.
Rudiger

Vielleicht hättest du das Zitat nicht an der wichtigsten Stelle abschneiden sollen. Direkt der nächste Satz sagt nämlich:"Das Rad eiert, Blech ist eingedrückt, doch Klaus Förster steigt heil aus. "Der Wagen prallt nicht ab, sondern wird entlang der Wand geleitet", erklärt Rendchen."

Also für mich spricht das nicht gegen die Betonplanken.

M-otto,

Was seit Ihr denn fur Autofahrer. Wir verwenden die Teile schon lange. Momentan ist eine Brucke auf der 30 in PA damit Ausgestattet. zwei Spuren, je etwas unter 3m. Speed limit 55mph. Wenn das kleine Affchen auf meiner Schulter sitzt, gehts mit unseren Trucks 21m lang und wenigstens 2,60m breit mit high cruise durch. Spurhalten ist alles. Tagsuber im Berufsverkehr gehts dort mit 68 - 70mph durch. PKW's. Lkw's, kein Unterschied. Der Verkehr fliesst. Keiner regt sich auf.

South Dakota, eine richtung voll gesperrt, wegen Bauarbeiten. Alles geht uber zwei Spuren, je Richtung eine, uber die Gegenfahrbahn. Rote Poller Hute als Abgrenzung, 65mph Speed limit. Ruhig rollen lassen.

Diese ganze Aufregung muss an der Extrem guten Fuhrerscheinausbildung liegen die einem in Deutschland zukommt. -und sich uber ungelegte Eier gedanken zu machen, fallt der Himmel mir moglicherweise auf den Kopf?-.

Manche fahren in etwas uber 30 Jahren 3 milion miles ohne grosse Storungen, andere -Deutsche- fahren im gleichen Zeitraum 450.000miles und regen sich uber jeden poop auf.

Die Definition ist ganz einfach, passen die Spiegel, passt der Rest auch.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von M-otto


Wenn ein PKW auf den Betondingern auffährt und dann dabei abgeht, kann das nicht sicherer sein als wenn eine Leitplanke nachgibt und den PKW auffängt.
Das fällt der Beton-Lobby noch nicht mal bei eigenen Crash-test Marketing veranstaltungen inkl. Stuntman auf.
Hier: http://www.ngz-online.de/.../crashtest-an-der-beton-planke-1.2890091
Zitat: Mit einem Grizzly-T-Shirt steigt der Stuntman in den Pkw – ohne Helm: "Es soll ja realistisch sein" ... Viele Autofahrer fahren auf der Autobahn mit mulmigem Gefühl entlang der mittlerweile häufigen Betonschutzwände am Mittelstreifen. Mancher hat Angst vor der starren "Mauer" – davor, bei einer Karambolage zurück katapultiert zu werden. Experterten diskutieren – etwa nach Unfällen – über Vorteile von Beton und Stahl-Leitplanken. 2013 sollen auch auf der A 46 zwischen Grevenbroich und Jüchen Betonschutzwände errichtet werden.
Die Demonstration war eine Lobby-Veranstaltung, aber das Ergebnis eindruckvoll. Beim Anfahrtwinkel von acht Grad bleibt der Opel fast heil. Bei 15 Grad fliegt der Wagen dagegen einen halben Meter hoch, rast die Planke entlang.
Hallooo??!!! Was soll daran sicher sein.

Und hier mal noch nen Hinweis von wegen Beton und umweltfreundlich. Da ist der Naturschutzbund Nabu aber ganz anderer Meinung!! Zitat: Betonleitwand B 42 = Todeswand für Tiere
http://www.nabu-neuwied.de/unsere-meinung/b-42/
Da sollte jeder mal wirklich überlegen welcher Schutzeinrichtung er seine Sicherheit anvertraut.

Zitat:

Original geschrieben von M-otto



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Die Beton Leitplanken, -Jersey divider-, sind "lose" eingehangt. Diese geben zu einem gewissen gerade nach. Stuckgewichte etwa 1,5 tons, je nach lange. Ich kenne die Jersey divider seit uber 20 Jahren, bei uns werden die uberall benutzt. Die sind auch wiederverwendbat, gut fur die Umwelt.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


M-otto,
Was seit Ihr denn fur Autofahrer. Wir verwenden die Teile schon lange. Momentan ist eine Brucke auf der 30 in PA damit Ausgestattet. zwei Spuren, je etwas unter 3m. Speed limit 55mph. Wenn das kleine Affchen auf meiner Schulter sitzt, gehts mit unseren Trucks 21m lang und wenigstens 2,60m breit mit high cruise durch. Spurhalten ist alles. Tagsuber im Berufsverkehr gehts dort mit 68 - 70mph durch. PKW's. Lkw's, kein Unterschied. Der Verkehr fliesst. Keiner regt sich auf.
South Dakota, eine richtung voll gesperrt, wegen Bauarbeiten. Alles geht uber zwei Spuren, je Richtung eine, uber die Gegenfahrbahn. Rote Poller Hute als Abgrenzung, 65mph Speed limit. Ruhig rollen lassen.
Diese ganze Aufregung muss an der Extrem guten Fuhrerscheinausbildung liegen die einem in Deutschland zukommt. -und sich uber ungelegte Eier gedanken zu machen, fallt der Himmel mir moglicherweise auf den Kopf?-.
Manche fahren in etwas uber 30 Jahren 3 milion miles ohne grosse Storungen, andere -Deutsche- fahren im gleichen Zeitraum 450.000miles und regen sich uber jeden poop auf.
Die Definition ist ganz einfach, passen die Spiegel, passt der Rest auch.
Rudiger

Wie du meinst
http://www.youtube.com/watch?v=oU-xpw8tsRc

Vielleicht hättest du das Zitat nicht an der wichtigsten Stelle abschneiden sollen. Direkt der nächste Satz sagt nämlich:"Das Rad eiert, Blech ist eingedrückt, doch Klaus Förster steigt heil aus. "Der Wagen prallt nicht ab, sondern wird entlang der Wand geleitet", erklärt Rendchen."
Also für mich spricht das nicht gegen die Betonplanken.

Erstens sitzt da ein Stuntman am Steuer, zweitens weiß der was auf ihn zukommt also keine Überaschung) und dtittens weiß der als Profi auch genau was zu tun ist, wenn der Wagen an der Betonwand abhebt. Allein die Tatasche, dass das Auto hochgeht ist eine völlig unkalkulierbare Gefahr, die beim der Stunt-Vorführung mit Marketinggedöns zwar gut ausgehen mag, aber in der Realität böse ausgehen kann.
Und wenn Herr Rendchen im Zitat erklärt, hier nochmal das Zitat, wer Herr Rendchen ist: "Karsten Rendchen, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau. Der Verein vertritt Betonschutzwandhersteller. Er organisierte mit der Beton Marketing West GmbH eine Verkehrssicherheitstagung mit 100 Teilnehmern."

Zitat:

Original geschrieben von M-otto



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


M-otto,
Was seit Ihr denn fur Autofahrer. Wir verwenden die Teile schon lange. Momentan ist eine Brucke auf der 30 in PA damit Ausgestattet. zwei Spuren, je etwas unter 3m. Speed limit 55mph. Wenn das kleine Affchen auf meiner Schulter sitzt, gehts mit unseren Trucks 21m lang und wenigstens 2,60m breit mit high cruise durch. Spurhalten ist alles. Tagsuber im Berufsverkehr gehts dort mit 68 - 70mph durch. PKW's. Lkw's, kein Unterschied. Der Verkehr fliesst. Keiner regt sich auf.
South Dakota, eine richtung voll gesperrt, wegen Bauarbeiten. Alles geht uber zwei Spuren, je Richtung eine, uber die Gegenfahrbahn. Rote Poller Hute als Abgrenzung, 65mph Speed limit. Ruhig rollen lassen.
Diese ganze Aufregung muss an der Extrem guten Fuhrerscheinausbildung liegen die einem in Deutschland zukommt. -und sich uber ungelegte Eier gedanken zu machen, fallt der Himmel mir moglicherweise auf den Kopf?-.
Manche fahren in etwas uber 30 Jahren 3 milion miles ohne grosse Storungen, andere -Deutsche- fahren im gleichen Zeitraum 450.000miles und regen sich uber jeden poop auf.
Die Definition ist ganz einfach, passen die Spiegel, passt der Rest auch.
Rudiger

Wie du meinst
http://www.youtube.com/watch?v=oU-xpw8tsRc

Jo und ohne Betonleitplanke, hätte das Kamerafahrzeug keine Möglichkeit gehabt auszweichen, weil der Truck fast ungebremst über die komplette Gegenspuren rüber wär.

In Canada fahrst du 44tons + mit einem Auflieger. Der hatte Abgeraumt ohne Divider.
Ich habe auch schon 16 Std in IOWA 80 gestanden weil ich nicht wusste woder Blizzard lang kommt Stay on I80 or skip to I90. Sonntag morgens um 0300h wusste ich es. 43 AUTOS in Nebraska im pile up. Blizzard ist weiter im Norden. Stayed on I80.
Man kann Rollen lassen, solange man seine Limitation kennt. Ich hasse Scheeketten und Schaufeln in meinen Handen.:D
Eine lange Pause ist besser.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von M-otto

Wie du meinst
http://www.youtube.com/watch?v=oU-xpw8tsRc


Jo und ohne Betonleitplanke, hätte das Kamerafahrzeug keine Möglichkeit gehabt auszweichen, weil der Truck fast ungebremst über die komplette Gegenspuren rüber wär.

Zitat:

Original geschrieben von M-otto



Zitat:

Wie du meinst
http://www.youtube.com/watch?v=oU-xpw8tsRc


Die Deutsche Leitplanke will ich sehen die 100km und 50Tonnen nicht durchlässt ;)

Schon mal eine Leere Cola Dose von oben und unter gegriffen gegeneinader gedreht?

Genau so.

Dann lieber die 4fach 30mm Stahlseile die in den Carolinas verwendet werden um den Intermedian zu trennen. Die liegen dann wenigstens nicht wie "SCHWERTER" in der Strasse.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez



Zitat:

Original geschrieben von M-otto



Die Deutsche Leitplanke will ich sehen die 100km und 50Tonnen nicht durchlässt ;)

Wenn man nur wenige cm an der Wand hochfährt, frage ich mich, wie es zu Reifenspuren an der Oberkante der Wand und wenige Meter weiter, zu Kratzspuren auf der Fahrbahn, von der Flanke und der Dachkante des Fahrzeugs kommt..
Manche Reifenspuren an der Wand verlaufen auch im Bogen..
Müsst mal gucken, wie manche Leitwände und Fahrbahnen in dem Bereich von seltsamen Reifen- und oder Karosseriemustern verziert sind.
Die "Blechbremse" an Beton, Stahl oder Fels funktioniert nur im Parallellauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen