Ärger nach Vollbremsung...
Hallo,
es ist jetzt schon über einen Monat her als ich auf der Autobahn eine Vollbremsung machen musste. Mein ABS funktionierte nicht, also blockierten die Räder und haben den Asphalt radiert.
Seit dem hört und spürt man beim langsam fahren, so bis 30km/h eine Unwucht in den Vorderrädern.
Was mir aber später noch aufgefallen ist, das beim Bremsen bei 100km/h das Lenkrad anfängt zu schlackern.
Ich weis leider nicht wie heiß die vorderen Bremsscheiben werden, aber sie sind nach der Fahrt deutlich heißer als die hinteren.
Wer kann mir sagen, was mit meinen Auto da alles passiert sein kann ?
32 Antworten
ABS hätte ich auch gern ... Wie verhält der Golf sich eigentlich bei so einer Vollbremsung ohne ABS? Fahrsicherheitstraining habe ich nie gemacht, und einfach mal so ausprobieren ist zu gefährlich und kann ja offensichtlich die Reifen "mitnehmen".
Zitat:
Original geschrieben von joojoo
ABS hätte ich auch gern ... Wie verhält der Golf sich eigentlich bei so einer Vollbremsung ohne ABS?
Ohne ABS: Bleibt stehen
Mit ABS: Bleibt auch stehen
😉
Ich mein was soll denn da sonst passieren? Ohne ABS kannst du bei einer Vollbremsung halt nicht mehr lenken und hast einen etwas längeren Bremsweg...das wars auch schon.,
Zitat:
Original geschrieben von Mindmaster
Beim einer Vollbremsung ohne ABS werden die Bremsscheiben nicht heiss da sie ja stehen (blockieren), dadurch hat man keine Reibung und da wird auch nix heiß.
hmm.. ich weiß ja nciht, hab ja gott sei dank noch keine Vollbramsung machen müssen, aber wenn die Bremsscheiben und die Reifen stehen, dann wollen die sich doch eiiigentlich weiterdrehen, oder? Also wen die BRemsbacken dann kräftig zupacken, aber die Räder weiterdrehen wollen wirkendoch auch Kräfte auf dieBremsscheibe, oder?
Also bei ner Vollbremsung ohne ABS beißen sich die Bremsbacken in die Bremsscheiben, der Reifen blockiert, und rubbelt sich ab. Die Bremssscheiben tragen da keinen Schaden davon!
Anders isses wenn du deine Bremsung "kurz vorm Blockieren" gemacht hättest. Dann wären die Reifen jetzt noch heile, aber die Bremsscheiben hätten geglüht :-)
(Habe das mal mit nem BMW 320i von 220 auf 0 gemacht bzw- müssen)
Ähnliche Themen
Ich denke auch das es "nur" ein sogenannter Bremsplatter ist.
Wurde ja auch schon mehrfach erwähnt.
Ich würde damit aber nicht all zu lange rumfahren,da die Vibrationen schlecht für die Gelenke sind (Spurstangenkopf,Trägergelenk u.s.w.).Is dann halt das gleiche als wenn du mit nicht ausgewuchteten reifen fährst.
Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Ich denke auch das es "nur" ein sogenannter Bremsplatter ist.
Wurde ja auch schon mehrfach erwähnt.
Ich würde damit aber nicht all zu lange rumfahren,da die Vibrationen schlecht für die Gelenke sind (Spurstangenkopf,Trägergelenk u.s.w.).Is dann halt das gleiche als wenn du mit nicht ausgewuchteten reifen fährst.
ABS kannst du auch ohne ABS simmulieren, indem du einfach beim starken bremsen einmal stark bremst (aber keine vollbremsung) und zwischendurch halt für 1 sec ne vollbremsung machst... der reifen schwimmt dann nicht auf verbranntem gummi, sondern hat zwischendurch wieder bodenhaftung.
aber lass mal, wenn es dann soweit ist machst du trotzdem eine vollbremsung... ich habe das auch schon durch, das ist dann der stress und die panik die dich zudieser "kurzschluss" reaktion überreden... kannst nix machen...
btw: bremsplatter ist warscheinlich die ursache.
Zitat:
Original geschrieben von dave_mexico_vw
ABS kannst du auch ohne ABS simmulieren, indem du einfach beim starken bremsen einmal stark bremst (aber keine vollbremsung) und zwischendurch halt für 1 sec ne vollbremsung machst... der reifen schwimmt dann nicht auf verbranntem gummi, sondern hat zwischendurch wieder bodenhaftung.
Das ist sogenanntes Stotterbremsen und das verdoppelt oder verdreifacht den Bremsweg...von wegen ABS simulieren...son Blödsinn...die Frequenz von ABS erreichst du nichtmal nach 10 Pillen Speed.
Find ich schon krass das sowas hier als guter Tip verkauft wird...
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
Das ist sogenanntes Stotterbremsen und das verdoppelt oder verdreifacht den Bremsweg...von wegen ABS simulieren...son Blödsinn...die Frequenz von ABS erreichst du nichtmal nach 10 Pillen Speed.
Find ich schon krass das sowas hier als guter Tip verkauft wird...
schau mal... bei einer vollbremsung bei 200 und du siehst einen baum... was macht dein auto? es fährt davor!
was erreichst du mit dem "vollbremsen, starkbremsen" prinzip? du kannst ausweichen! so sehe ich das, dass der Bremsweg sich vergrößert ist doch klar 😁
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
...die Frequenz von ABS erreichst du nichtmal nach 10 Pillen Speed.
Wobei das sowiso egal wäre da man nicht fährt wenn man sowas genommen hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
Ohne ABS: Bleibt stehen
Mit ABS: Bleibt auch stehen😉
Ich mein was soll denn da sonst passieren? Ohne ABS kannst du bei einer Vollbremsung halt nicht mehr lenken und hast einen etwas längeren Bremsweg...das wars auch schon.,
Also, in der Fahrschule habe ich damals™ gelernt, dass man
mitABS einen längeren Bremsweg haben kann, als ohne. Das sei der Preis dafür, während des Bremsens lenken zu können. Leuchtet mir auch ein, weil das ABS ja die Bremsen immer mal wieder kurzzeitig löst.
Ich meinte eher, wann fängt die Kiste an zu schleudern, oder sonstige Mätzchen?
als mir gings auch ähnlich...mein abs war defekt (geht mitlerweile wieder) und musste auch auf der autobahn ne vollbremsung machen...jetz hab ich mei genau 100 km/h n wackeln im lenkrad...
langt es einfach mal die reifen auszuwuchten ?
Zitat:
Original geschrieben von Andi86
reifen auszuwuchten ?
Nein, da das Problem nicht auf einer falschen Gewichtsverteilung beruht, sondern auf einer unebenen Lauffläche.
Zitat:
Original geschrieben von Andi86
wie behebe ich dieses Problem ?
Unebene Lauffläche kann man nicht beheben.
Also hast du das gleiche Glück wie ich.