Ärger mit Werkstatt
Hallo! Hoffe das mir jemand paar Tips geben kann
Ich bin auch ein Glycol Geschädigter,nur das bei mir der Fall etwas komplizierter ist.
Ich fahre einen E270cdi Bj.7/02. War letztes Jahr in Urlaub in Kroatien,dort vernahm ich schon ein seltsames Brummen und vibrieren.Nach einer Berg und Talfahrt war der Ofen dann endgültig aus.Bin dann irgendwie im Notlauf zur nächsten Mercedes Werkstatt bei Rijeka.Die meinten dann das sie nach einem Glycol Test näheres sagen können.Tatsächlich wurde dann ein sehr hoher Glycolwert festgestellt,also Wandler und Kühler raus.Das ganze hat mich dann umgerechnet 4200€ gekostet.Keine Kulanz,keine Prozente als Werksangehöriger ,nichts.Zurück in Deutschland nach ca 3 Monaten wieder dieses scheiss brummen.Allerdings nur im kalten Zustand die ersten 2km dann wieder alles normal.Bin dann zur Niederlassung Baden-Baden die wollten bei der ersten Probefahrt natürlich nichts gehört haben,erst beim zweiten mal in meiner Anwesenheit.
Auf meinen Hinweis hin dass das Fahrzeug erst vor drei Monaten repariert wurde und ich noch Garantie habe,meinten die sie könnten einen Getriebecheck machen den müsste ich aber selber zahlen,was blieb mir anderes übrig?? Habe die Rechnung von 210€ unter Vorbehalt bezahlt,aber einen Fehler konnten diese aalglatten Abwimmler aus Baden-Baden natürlich nicht feststellen,weil im Steuergerät nichts abgelegt.Ich liess dann dort noch eine Getriebespülung machen die aber auch keine Besserung brachte.Noch mal 390€.Habe mit allem jetzt fast 5000€ verbraten und der Karren läuft immer noch nicht richtig.Habe mich dann noch nach Maastricht gewendet-keiner will mir helfen das ich das Fahrzeug unter Garantie in Deutschland repariert bekomme.Auf die Drohung einer KLage meinten die ,ich soll es doch machen.Könnte kotzen.
Habe jetzt noch bis Ende August Garantie auf die Reparatur.Die Geräusche häufen sich jetzt.Das Brummen wird langsam zu einem Vibrieren.
Wie sieht es aus? Habe ich Anspruch auf eine Reparatur in Deutschland???Was ist mit den zusätzlich investierten 600€ kann ich die zurückfordern???Wie soll ich am besten vorgehen???Muss ich das Fahrzeug in Kroatien reparieren lassen???
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von faraway
...ps. Warum schimpfst Du als Werksangehöriger hier in der Öffentlichkeit so rum? Du hast doch an dem Vogel mitgewirkt. Liest sich für mich als wirklichem Kunden etwas seltsam...
Moin Moin,
du tust so als bekäme er den Karren geschenkt - auch MA eines Herstellers sind wirkliche Kunden und stehen, wie man deutlich lesen kann, diesen Problemen genauso hilflos gegenüber wie jeder andere Kunde auch!
Ob er an dem W211 mitgewirkt hat steht ebenfalls auf einem anderem Papier - was manche Leute sich denken?! - da kann ich nur über die Geisteshaltung den Kopf schütteln 🙄
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Ich komme noch mal auf die Aussage von older zurück.Ist es wirklich so,das wenn ich im Ausland die Notfallnummer anrufe und dann in eine zugewiesene MB-Werkstatt gebracht werde dass dann die deutsche MB-Werkstätten keine Garantie für die Reparatur übernehmen?Zitat:
Original geschrieben von older
Ich habe immer gemeint, dass wenn ich die Notfall-Tel.-Nr. anrufe (auch im Ausland), kommt eine von Mercedes anerkannte Werkstatt zu Hilfe.
mfg older
Ich meine es ist eine Europagarantie und sie gilt in allen der EU angeschlossenen Länder und deren MB Vertretungen.Oder liege ich da falsch?
Ich denke mit EU hat das nichts zu tun,es gibt ja auch Mercedes Werkstätten ausserhalb der EU.Das wir uns nicht falsch verstehen,ich habe keine Europagarantie.Aber auf jede Reparatur die du in einer Mercedes-Werkstatt ausführen lässt,hast du automatisch ein Jahr Garantie.Stell dir vor du machst diesen Sommer irgendwo Urlaub im Ausland,hast ne Panne,lässt den Schaden dort machen,fährst nach Hause und zu Hause stellst du fest das der Schaden immer noch nicht behoben ist.Du wendest dich an eine Mercedes Niederlassung,du wendest dich nach Maastricht und jeder erzählt dir, gehe dorthin wo du das Auto repariert hast
Hallo techtech,
erstmal herzliches Beileid - Du hast da eine sehr ärgerliche Erfahrung gemacht.
Ich will aber kurz nochmal nachhaken wegen der NL-Baden-Baden:
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann:
-wurde dort im Fehlerspeicher kein Fehler ausgelesen?
-wurden keine erhöhten Glykolwerte festgestellt?
-wurde in der NL-Baden-Baden kein merklicher Fehler am Fahrzeug registriert?
Wenn Du die oberen Fragen alle mit Ja beantwortest, dann frag ich mich aber warum Du auf die Brüder schimpfst.....
Grüße aus der Nachbarschaft
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Alex aus Baden
Hallo techtech,erstmal herzliches Beileid - Du hast da eine sehr ärgerliche Erfahrung gemacht.
Ich will aber kurz nochmal nachhaken wegen der NL-Baden-Baden:Wenn ich es richtig verstanden habe, dann:
-wurde dort im Fehlerspeicher kein Fehler ausgelesen?
-wurden keine erhöhten Glykolwerte festgestellt?
-wurde in der NL-Baden-Baden kein merklicher Fehler am Fahrzeug registriert?Wenn Du die oberen Fragen alle mit Ja beantwortest, dann frag ich mich aber warum Du auf die Brüder schimpfst.....
Grüße aus der Nachbarschaft
Alex
Hallo Alex
Es wurd ein gaaaannnzzzz minimaler Glycolwert festgestellt,worauf mir eine Getriebespülung vorgeschlagen wurde,"vielleicht liegt es ja daran".
Ausserdem bin ich zuvor mit dem Getriebespezialisten eine Runde gefahren,und der meinte es hört sich für ihn ganz nach Wandler an.Für meinen Geschmack waren da ein paar "Vielleicht" zu viel dabei.Dir wir übrigens bekannt sein das nicht jeder Fehler im Speicher abgelegt wird,und wenn das der Fall ist, dann scheinen die Brüder ziemlich hilflos.Du kannst jetzt selbst entscheiden wie viele deiner Fragen ich mit "JA" beantwortet habe
Hallo
@techtech
Leider musstest Du diese Erfahrung machen.
Allerdings besteht auf deiner Seite ein Verständnis-Problem.
Ich gehe mal davon aus das die Jungs in deinem Heimatland gute Arbeit geleistet haben und das bei dir ein Folgefehler aufgetreten ist, bist ja auch lange genug ohne Probleme gefahren.
Sicherlich hast Du auf alle ausgeführten Arbeiten eine Garantie, Mercedes wird auch darauf achten das diese eingehalten wird, allerdings besteht diese Garantie gegen den ausführenden Betrieb.
Also im Urlaub reparieren lassen und Zuhause reklamieren klappt nicht.
Wenn Du es dann schon mit Drohungen gegen MB versucht hast, kannst Du wohl keine Hilfe seitens MB erwarten.
Hoffentlich hält mein Getriebekühler.
mfg roland
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fisirota
Hallo@techtech
Leider musstest Du diese Erfahrung machen.
Allerdings besteht auf deiner Seite ein Verständnis-Problem.
Ich gehe mal davon aus das die Jungs in deinem Heimatland gute Arbeit geleistet haben und das bei dir ein Folgefehler aufgetreten ist, bist ja auch lange genug ohne Probleme gefahren.
Sicherlich hast Du auf alle ausgeführten Arbeiten eine Garantie, Mercedes wird auch darauf achten das diese eingehalten wird, allerdings besteht diese Garantie gegen den ausführenden Betrieb.
Also im Urlaub reparieren lassen und Zuhause reklamieren klappt nicht.
Wenn Du es dann schon mit Drohungen gegen MB versucht hast, kannst Du wohl keine Hilfe seitens MB erwarten.
Hoffentlich hält mein Getriebekühler.
mfg roland
Alle Mercedes-Werkstätten sind versichert,wenn mal eine Reparatur in die Hose geht.Sprich:Maastricht muss eine Anfrage in Kroatien stellen,die geben ihr OK,und der Wagen kann in Deutschland repariert werden,auf Kosten der Werkstatt in Kroatien-und die Kroaten rechnen das mit ihrer Versicherung ab.Aber du kannst dich auf den Kopf stellen wenn Maastricht alles blockiert.
@techtech
Das ist doch erstmal ein sehr kundenfreundliches Verfahren das den ganzen Ärger einer Auseinandersetzung mit einer Werkstatt im Ausland abnimmt.
Es bleibt aber natürlich weiterhin die Beweislast beim Kunden. Dazu hast Du eine deutsche Werkstatt aufgesucht. Die hat aber nicht in Deinem Sinne entschieden und die Schlechtleistung der ersten Werkstatt nicht attestiert. Du solltest also nicht gegen das System kämpfen, das mir recht gut gefällt, sondern überlegen wie der Beweis der Schlechtleistung der ersten Werkstatt bei einer deutschen Werkstatt zu erbringen ist.
Zitat:
Original geschrieben von faraway
@techtech
Das ist doch erstmal ein sehr kundenfreundliches Verfahren das den ganzen Ärger einer Auseinandersetzung mit einer Werkstatt im Ausland abnimmt.
Es bleibt aber natürlich weiterhin die Beweislast beim Kunden. Dazu hast Du eine deutsche Werkstatt aufgesucht. Die hat aber nicht in Deinem Sinne entschieden und die Schlechtleistung der ersten Werkstatt nicht attestiert. Du solltest also nicht gegen das System kämpfen, das mir recht gut gefällt, sondern überlegen wie der Beweis der Schlechtleistung der ersten Werkstatt bei einer deutschen Werkstatt zu erbringen ist.
Mir scheint als ob du der deutschen Sprache nicht ganz mächtig bist,oder vielleicht sogar Interessen von jemand anderem vertrittst.
Das muss ich jetz mal annehmen nach deinem jetzigen und vorherigem Zitat.Ich glaube nicht das du diese Meinung auch privat vertrittst.hehe.Mir ist schon klar das dir das System ganz gut gefällt,weil du selber ja nicht betroffen bist ,du Schlaule !
Oder was glaubst du??Sollte ich doch noch Geld in einen KfZ-Sachverständigen investieren,obwohl mir der Getriebespezialist in Baden-Baden sagte er geht erneut von einem Wandlerschaden aus???
Zitat:
Original geschrieben von techtech
Alle Mercedes-Werkstätten sind versichert,wenn mal eine Reparatur in die Hose geht.Sprich:Maastricht muss eine Anfrage in Kroatien stellen,die geben ihr OK,und der Wagen kann in Deutschland repariert werden,auf Kosten der Werkstatt in Kroatien-und die Kroaten rechnen das mit ihrer Versicherung ab.Aber du kannst dich auf den Kopf stellen wenn Maastricht alles blockiert.Zitat:
Original geschrieben von fisirota
Hallo@techtech
Leider musstest Du diese Erfahrung machen.
Allerdings besteht auf deiner Seite ein Verständnis-Problem.
Ich gehe mal davon aus das die Jungs in deinem Heimatland gute Arbeit geleistet haben und das bei dir ein Folgefehler aufgetreten ist, bist ja auch lange genug ohne Probleme gefahren.
Sicherlich hast Du auf alle ausgeführten Arbeiten eine Garantie, Mercedes wird auch darauf achten das diese eingehalten wird, allerdings besteht diese Garantie gegen den ausführenden Betrieb.
Also im Urlaub reparieren lassen und Zuhause reklamieren klappt nicht.
Wenn Du es dann schon mit Drohungen gegen MB versucht hast, kannst Du wohl keine Hilfe seitens MB erwarten.
Hoffentlich hält mein Getriebekühler.
mfg roland
Hallo
Ich gehe mal davon aus das Du die Reparatur schriftlich bei der Werkstatt in Kroatien reklamiert hast, was sagen die denn dazu?
Die Lösung mit der Versicherung wäre für dich die beste Lösung, leider bei uns nicht anwendbar da es zuvor zu einer oder zwei Nachbesserungen kommen muss. Diese leider nur in der Werkstatt in Kroatien.
Es wäre schon heftig wenn MB das über die Versicherung abwickeln würde unser eins könnte sich in Zukunft wohl keine Versicherung mehr leisten.
Also auf in den Urlaub nach Kroatien zum Mercedes reparieren lassen.
mfg roland
Hallo
Ich gehe mal davon aus das Du die Reparatur schriftlich bei der Werkstatt in Kroatien reklamiert hast, was sagen die denn dazu?
Die Lösung mit der Versicherung wäre für dich die beste Lösung, leider bei uns nicht anwendbar da es zuvor zu einer oder zwei Nachbesserungen kommen muss. Diese leider nur in der Werkstatt in Kroatien.
Es wäre schon heftig wenn MB das über die Versicherung abwickeln würde unser eins könnte sich in Zukunft wohl keine Versicherung mehr leisten.
Also auf in den Urlaub nach Kroatien zum Mercedes reparieren lassen.
mfg rolandJa gute Idee,und wenn ich dann nach ein paar Wochen wieder was zu beanstanden habe,fahre ich wieder dort hin
Hallo techtech,
Sobald hier jemand etwas posted, kommt von Dir eine nörgelnde Antwort.
Mit dieser Vorgehensweise wirst Du weder in Maastrich noch bei der Werkstatt in Kroation noch bei einer NL in Deutschland weiterkommen. Pech haben ist die eine Sache, wie man damit umgeht kann enstscheidend dafür sein, wieviel Entgegenkommen man bekommt.
Du bittest hier im Forum um Hilfe: Im Moment sieht es wohl so aus, als ob es keine Alternative gibt, ausser mit der Werkstatt in Kroatien eine Lösung zu suchen...
Gruß und viel Erfolg,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von techtech
Hallo
Ich gehe mal davon aus das Du die Reparatur schriftlich bei der Werkstatt in Kroatien reklamiert hast, was sagen die denn dazu?
Die Lösung mit der Versicherung wäre für dich die beste Lösung, leider bei uns nicht anwendbar da es zuvor zu einer oder zwei Nachbesserungen kommen muss. Diese leider nur in der Werkstatt in Kroatien.
Es wäre schon heftig wenn MB das über die Versicherung abwickeln würde unser eins könnte sich in Zukunft wohl keine Versicherung mehr leisten.
Also auf in den Urlaub nach Kroatien zum Mercedes reparieren lassen.
mfg roland
[/quoteJa gute Idee,und wenn ich dann nach ein paar Wochen wieder was zu beanstanden habe,fahre ich wieder dort hin
Einen ADAC-Anwalt in Rijeka oder Dubrovnik kontaktieren und Marschrichtung absprechen. Ich stelle mir das so vor :
Werkstatt in Kroatien freundlich anschreiben, Problem schildern und Frist zur Reparaturfreigabe in Deutschland setzen. Bei fruchtlosem Ablauf ein Beweissicherungsverfahren einleiten in welchem mit Hilfe eines Gutachters der Schaden und die fehlerhafte Reparatur eindeutig festgehalten werden. Dann Klage einreichen.
Von hier aus geht gar nichts ! Ich weiß auch nicht, ob Kroatien sich schon dem EU-Recht unterworfen hat, denn Mitglied der EU ist Kroatien ja noch nicht. Viel Glück !