Ärger mit der Vertragswerkstatt - Getriebeölwechsel/ Inspektionsumfang
Hallo,
nur mal für Interessierte...
Ich kaufte mir einen 350 CGI mit EZ 04.2010 von einem Daimler-Vertragshändler in 10.2013 mit 33.800km auf dem Tacho. Kaufvertrag, Junge Sterne Garantie....Im Vertrag wurde "Inspektion neu" schriftlich vereinbart. Soweit so gut.
Vor ein paar Tagen las ich hier im Forum den Thread "Preisrekord Service B". Darauf hin fragte ich den betreffenden Vertragshändler, ob bei "Inspektion neu" auch das Getriebeöl gewechselt wurde. Und die Antwort war:....*trommelwirbel*...NEIN! Angeblich hätte das Servicediagnoseprogramm nicht angezeigt, dass das Öl schon zu wechseln wäre. Das weckte meinen Ehrgeiz. Hab eine Mail an Daimler geschickt und nachgefragt, ob es das Getriebeöl gewechselt werden müsse oder nicht. Antwort (wie zu erwarten): "3 Jahre oder 50 Tkm, je nachdem welches Ereignis zuerst eintritt". Mit diesem Wissen hab ich dann den Freundlichen angerufen und der nimmt sich nichts davon an.
Meine Frage: Gibt es bei DB eine Schlichtungstelle? Bleibt nur der Rechtsweg? Oder dürfen Vertragswerkstätten von den Servicevorgaben abweichen?
Schon mal Danke für die Antworten!
Markus
17 Antworten
Mein 350 CDI aus Feb.2010 ist heute 4 Jahre alt und 23 tKm gelaufen.
Beim B3 -Sercice vor paar Tagen zeigte am Comand keinen Getriebeölwechsel notwendig.
Nachfrage beim Freundlichen ... es gehen viele Faktoren ein -ob Kurz-o.Langstrecke -ob Stadt o. Autobahn - ob 100er o. 200er Schnitt ... danach wird am Comand die Notwendigkeit angezeigt.
Die 550 € für den 7-G Ölwechsel hatte ich voll mit eingeplant, aber es blieb bei einfachen Service-Kosten 730 € + Garantie für 5.Jahr =569 € zum "Schnäppchenpreis von 1 300 €.
Also wird eben im Feb./ 2015 gewechselt.
Ich habe meine Rechnung reklamiert. Der Leiter der Werkstatt ist in diesem Fall die Anlaufstelle. Morgen gibt es spannende Neuigkeiten welche ich in "Neuer Preistekord Service A" posten werde. Nur so viel vorab: der Getriebölwrchsel war eigentlich noch nicht fällig! Rest Morgen im anderen Thread.
Gruß
PM
PS es gibt immer noch die Schiedstelle der KfZ Innung
@bruno paselaki: bei mir noch nichts angezeigt, aber ich bin noch zu frisch dabei (bisher BMW-Treter).
Ich bin nun etwas verwirrt...offenbar gibt es neben Serviceplan, Anzeige irgeneines Wartungssystems der Werkstatt und der Aussage von Mercedes "3J./50tkm" auch noch eine Bordcomputeranzeige..
Mein Gott, waren das schöne Zeiten, als noch das T-Modell vom Band lief;-)))))
Ähnliche Themen
Also:
Das Comand ist das Navigationssystem welches nichts mit dem Wartungssystem zu tun hat. Im Kombiinstrument kann der Werkstattcode ausgelesen werden. Danach wird die Wartung gemacht. Es kann durchaus sein das der Wagen aufgrund Fahrprofil kein Ölwechsel haben will. Wechselintervalle fürs 7G Automatik sind:
7G - 3 jahre oder 50000km
7G+ 5 Jahre oder 125000km
Jetzt steht nur offen, welcher Hinweis (Command, Servicevorgabe MB) für mich zu beachten ist. Nicht, dass es hinterher heißt "das fällt nicht in die Garantie - Sie haben ja den Getriebeoelwechsel nicht vorschriftsmäßig gemacht" und dann bleibe ich womöglich auf einer teuren Reparatur sitzen...
Hab diese Frage auch gerade der MB-Kundenbetreuung per Mail eingestellt. Ich berichte....
Schau mal hier
Ist nix neues das hier Mercedes spart und nix macht außer kleinste Inspektion.
Es bleibt nur der Rechtsweg, aber ...
Du wirst keine Chance haben. Mercedes kann es nun mal so drehen, wie sie es für richtig halten. Das Serviceheft ist nicht rechtsbindet, es ist nur ein Leitfaden für den Kunden, so wurde es mir erklärt. Und genauso werden die es auch vorm Richter argumentieren.
Bei einem vor vor Fahrzeug habe ich ähnliches erlebt. Inspektion abgestempelt. Gemacht wurde nur ein Ölwechsel - nachweislich ohne Filter-
Bei dem von mir im 01/14 erworbenem E350 Coupe, mit 13500 km auf dem Tacho, wurde das Getriebeöl beim letzten Service in 09/13 gewechselt. Ist zumindest so auf dem Service Ausdruck als erledigt abgehakt. Ein Service Heft gibbets wohl nicht mehr bei Daimler. Es war reiner Zufall das ich das bemerkte, habe mich gewundert das so etwas schon so früh gemacht werden musste.
Geht das jetzt so weiter mit den Wechselintervallen?
Wunder gibt es .....
Heute Anruf von der Vertragswerkstatt, die mir meinen Wagen verkauft hat. (ich hatte ja besagte Mail an den MB Kundenservide geschickt, dass sollte man wissen)
Inhalt: "Wir möchten den Getriebeölwechsel nachholen, wurde wohl vergessen, wann passt es Ihnen, wir holen den Wagen ab, stellen Ihnen einen Leihwagen vor die Tür und bringen Ihnen das Auto auch wieder zurück...offenbar hat der Verkauf nicht die richtige Vorgabe für die vereinbarte Inspektion gemacht..."
Der Werkstattmeister war sehr freundlich....ob da eventuell der MB-Kundenservice "ein gutes Wort" für mich eingelegt hat??? ;-)))) Davon haben die natürlich nichts gesagt...aber Klasse find ich das trotzdem. Bemerkenswert ist, dass die rd. 60 km von mir entfernt sind...also rd. 2 Stunden für Hin- u. Rückfahrt in kauf nehmen. So eine Mühe für die Zufriedenheit der Kundschaft...unglaublich...und das 4 Monate nach demKauf! ;-)))) einfach Top!
Ich fahr zwar erst seit 4 Monaten meinen Merci, aber was ich bis jetzt erlebt hab, was durchweg gut:
Neben den nun "ersparten" rd. 400-500 EUR fürs Getriebeöl hat mit meine ortsansässige Vertragswerkstatt schon vollkommen kostenfrei die Radlager nachgezogen.
Nach rd. 10 Jahren BMW kann ich sagen: Das hätte zumindest meine BMW-Werkstatt niiiiiieeee im Leben gemacht. Die haben sich schon bei der Vergabe eine Leihwagens für 4 Stunden pingelig angestellt.
Also alles o. k. - ich bin zufrieden, erzähle es weiter, schicke dem Kundendienst eine Dankes-Mail und lebe weiterhin mit den Kleinigkeiten (knarzen, quitschen) bei meinem Cabrio. Ist ja schließlich trotzdem ein tolles Auto!
Gruß und wie immer "Danke" für die Anteilnahme und Tipps
M.
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Jährlich oder nach 25.000 km. Je nachdem was zuerst kommt.Ich meinte die Intervalle für den Getriebölwechsel der hoffentlich nicht alle 3 Jahre gemacht werden muss.
Ich hab einfach über die Homepage eine Mail geschickt - Antwort kam promt. Ich weiß nicht, ob das Kundencenter in Maastricht ist. Wenn dort alle Kd.Anfragen bearbeitet werden ist das mal eine interessante Info...wo man heute überall landet, wenn man die Hotline anruft *kopfschüttel*
Gruß
M.