Ärger mit ADAC-Plusmitgliedschaft

Ich war in einer Partner-Mitgliedschaftschaft, Anfang Mai habe ich mich dann nach der Trennung an einem neuen Wohnsitz umgemeldet.
Auch mit Bekanntgabe der neuen Adresse beim ADAC. Daraufhin hat der ADAC diese Partner-Mitgliedschaft in 2 unabhängige verwandelt, obwohl ich anbot dien Partnerschaftsvertrag beizubehalten solange ich Ihn bezahlt habe und erst danach umzustellen.
Klar hätte ich da dann gekündigt. Aber ich habe die Leistung ja bis zum Februar 2019 bezahlt, so wäre wenigstens ein Gegenwert gewesen.

Natürlich erfolgte eine Nachforderung seitens des ADAC, da ja 2 einzelne Verträge teurer sind und unzählige Belästigungen durch Post seitens des ADAC, die mich viele Stunden gekostet haben.

Lieber ADAC, wenn die Voraussetzungen für einen Vertrag nichtmehr gegeben sind, dann lösen Sie Ihn bitte auf - aber machen Sie nicht 2 Verträge draus, so wie es Ihnen gerade passt.

Ist es noch jemand so gegangen ?

LG Sarah

PS: mal abgesehen davon das mein EX vor 1,5 Jahren im Winter 3 Stunden an einem liegengebliebenen Auto warten musste und mir mit dem Motorrad dieses Jahr in Italien bei einer Panne nicht geholfen wurde - 2 Tage kommen zu wollen später ist einfach keine Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hier enfällt lediglich der Preisnachlass der durch das Vorhandensein eines Tarifmerkmals - Partner im Hauptvertrag - gewährt wurde. Das ist keine Preiserhöhung sondern eine ganz normale vorab im Regelwerk vereinbarte und somit bedingungsgemäße Anpassung eines Tarifmerkmals. Ihr hättet besser bis Weihnachten gewartet. 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Und z. B. genau die Sparte Reisen wird nicht durch den e. V. betrieben.
Damit ganz normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen