Änderungen/Neuerungen in neuer Preisliste
Hallo,
in der neuen Preisliste ab 10.01.2011 habe ich auf die Schnelle folgende Änderungen/Neuerungen entdeckt:
- Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln bei Elegance u. Avantgarde
- Comand nun mit 10 GB Speicher
- LED Tagfahrlicht (stabförmig) als SA bestellbar
Gruß
twinny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cabull
Hallo Ihr etwas rückständigen Sternfahrer,hier möchte ich mich mal als sehr zufriedener BMW-Efficient Dynamics-Fahrer zu Wort melden, der sehr zufrieden das Start/Stops-System nutzt.
Ich habs ausprobiert: Auf meinen Strecken spart mir das System ca. 0,4 Liter auf 100km (im Verkehr in und um Stuttgart).Rechnet man in den nächsten Jahren mit einem Spritpreis von 1,50 Euro/Liter macht das auf 200tkm 1200 Euro. Das ist allerdings nicht das einzig positive. Die Ruhe beim Stehen und die reduzierten Emissionen sind weitere Argumente dafür.
Dass das viele Daimlerfahrer nicht überzeugt, weiß ich, ich kenne genug die nach dem Motto leben: "Nach mir die Sintflut", bzw. "ich habe sechs Zylinder gekauft, also will ich sechs Zylinder hören.... "
Auch wenn es frühpubertär an der Ampel stehend mit dem Gas spielend ist.Ich hoffe, Ihr kapiert`s auch noch.
Baut Daimler eigentlich Delphi-Anlasser ein? Dann kan das mit der o.g. Reparatur schon sein.
Gruß cabull
Ruhe beim stehen?? Ich hoer nichts beim ML (der Smart hat die StartStoppAutomatic, ob sie was bringt ist mir egal, wenn's kalt ist oder heiss stell ich das Ding ab, damit geheizt oder gekuehlt wird), und beim RAM WILL ich was hoeren. Fruehpubertaer? Ist unnoetig und muss nicht kommentiert werden.
Aber wer 0.4 l sparen muss kann sich weder den 5er noch den 212 leisten, die staendige Verbrauchsfixiertheit hier wird notorisch und jeglichem Genuss abtraeglich. Ist was fuer das Prius-Forum (und fuer Dich), da hoerst Du auch nix, dafuer kommt auch nix,vielleicht dann auch nix von Dir...
Leute, fahrt doch einfach was Ihr wollt, wann Ihr wollt und wie Ihr wollt, Ihr habt dann ein bischen weniger Zeit fuer Verbrauchs-Threads und dafuer mehr Fun 😁
26 Antworten
@cabull :
Vielleicht liesst Du den Text nochmals oben und dann verstehst auch Du den Zusammenhang.
Ich spare lieber mit vorausschauender Fahrweise einige Liter Kraftstoff, anstatt mir mit Start / Stop den Motor zu ruinieren.
Deine von Dir erwähnten 0,4 l sind mit Start / Stop wenn überhaupt NUR im Stadtverkehr realisierbar.
Was meinst Du, was umweltfreundlicher ist: Nach 200 000 km Stadtverkehr vermutete 1 200 Euro zu sparen an Kraftstoff...oder 12 000 Euro für einen neuen Motor😁 Ich werde Dir Hilfestellung geben: Der Neue Motor braucht für die Herstellung einiges an Energie😛
Und jetzt bist Du an der Reihe🙂
Zitat:
Original geschrieben von cabull
Hallo Ihr etwas rückständigen Sternfahrer,Dass das viele Daimlerfahrer nicht überzeugt, weiß ich, ich kenne genug die nach dem Motto leben: "Nach mir die Sintflut", bzw. "ich habe sechs Zylinder gekauft, also will ich sechs Zylinder hören.... "
Auch wenn es frühpubertär an der Ampel stehend mit dem Gas spielend ist.
Rückständig? War nicht BMW die Marke, die bekannt dafür ist, mit Prospektangaben im Vebrauch zu werben, die absolut utopisch sind?
So, Du kennst also viele Daimlerfahrer, die an der Ampel stehend mit dem Gas spielend Sechszylinder fahren?
Also ich kenne keinen einzigen😁
Da sieht man mal, mit welchen Leuten Du Dich abgibst.
Ich stelle jetzt mal eine Behauptung in den Raum, und für deinen haltlosen Kommentar bekommst du einen zurück.
Du redest hier von 0,4 Liter/100Km und bezeichnest die W/S212 Fahrer als rückständig?
Ich denke ja mal du hegst Groll gegen uns, da du dir über 1200€ auf 200000km Gedanken machen musst, was uns eher weniger beschäftigt, dazu kommt noch, wenn du so rechnest, dass du dir den etwas teureren Benz nicht erlauben kannst und deswegen so diskutierst.
Denk mal lieber darüber nach.
Hallo Sternfahrer,
jawohl, Ihr habt mich in meiner Meinung über Euch innerhalb kürzester Zeit voll bestätigt.
Da ist der Schweizer, der sich dahingehend äussert, dass ihm alles egal ist, was um ihn herum passiert, Hauptsache sein (unser?) Geld reicht für den 8-Zylinder und den Sprit, und ist immer auf der Suche nach Ausreden, wo Start-Stop nichts bringt...
(auch bei BMW kann man das System deaktivieren, was ich auch schon ab und zu gemacht habe, um den Unterschied rauszumessen).
Schon mal was von Peak-Oil gehört?
Warum bringt Mercedes denn jetzt auch Start-Stop? 3-4 Jahre nach BMW?
Weil es ausser dem Prüfzyklus auch im realen Fahrbetrieb genügend Gelegenheiten gibt, wo dieses Feature sinnvoll eingesetzt werden kann! Und wenn es diese nicht gibt, weil einer nur über die Bahn brät, dann muss im Gegensatz zum Hybrid nicht eine Menge Technik mitgeschleppt werden.
@Gnarf: Was ist daran schlimm, wenn ich ausser der vorausschauenden Fahrweise auch Start/Stop zur Begrenzung von Verbrauch und Emission nutze?
Utopische Verbräuche? Die Verbräuche erreicht man, während man vor oder hinter Daimlerfahrern herfährt! Bei Spritmonitor sind BMW-Fahrzeuge bezüglich Verbrauch fast immer deutlich unter den vergleichbaren Mercedes-Fahrzeugen. Falls jemand Gegenteiliges zu bieten hat, bitte melden.
Ausserdem ist das Start/Stop-System nur ein Teil des Efficient-Dynamics Pakets, welches Mercedes jetzt nach und nach auch einführt. Nur halt wie gesagt, Jahre später.
Ich arbeite im Bereich der Antriebsstrangoptimierung, und kann nur sagen, es gibt wenige Erfindungen, die ein ähnliches Kosten/Nutzen-Verhältnis haben.
@MercedesbenzW211:
Weniger Behauptungen aufstellen, mehr Fahrzeuge selbst probefahren und vergleichen. Vorausgesetzt, der Stolz lässt es zu.
1200€: Peanuts- Die kann man ja wieder ranschaffen, wenn man sein Geld zum Schweizer bringt... ;-))
Gute Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von cabull
Hallo Sternfahrer,jawohl, Ihr habt mich in meiner Meinung über Euch innerhalb kürzester Zeit voll bestätigt.
Gut so, wir haben Deine Erwartungen erfuellt, auch Dein Weekend kann beginnen, und dann kannst Du Dich wieder dahin trollen wo Du her kommst, we'll miss you - NOT 😰
Ähnliche Themen
Hallo Cabull
Ich gestehe dir hier deine Kritik und Meinung in diesem Forum durchaus zu,dafür ist es ja da.
Aber es muss doch verdammt nochmal nicht sein das man seinen Beitrag mit folgeneden Worten beginnt:
"Hallo Ihr etwas rückständigen Sternfahrer"
Mit solchen Provokationen wird eine eine gute Diskussion sofort im Keim estickt,und du bringst die Leute nur gegen dich auf.Aber wer weiss vieleicht willst du das ja gerade.
Gruss Chris
Zugegebn die ersten Worte von Cabul waren nicht gerade neutral, aber dennoch muss doch auch der konservativste Fahrer erkennen, dass das Start-Stop System eine tolle Sache ist. Schade, dass Daimler so lange gezögert hat dieses Potential zu erkennen und in der Serie umzusetzen. Mir tut es ehrlich gesagt weh mehrere Minuten an der Ampel zu stehen und den 3l R6 laufen lassen zu müssen. Da wird bares Geld verblasen ohne einen Nutzen daraus zu ziehen. Wer jetzt sagt, dass er das System ausschalten würde, weil er will das Klima/Heizung weiter läuft hat das System nicht ganz verstanden und sollte Autos mit Start-Stop selber testen.
Zu dem Argument der Motor würde nach 200.000km kaputt gehen, weiß ich ehrlich gesagt nicht was ich sagen soll. Hier gibt es, wie in jedem anderen Forum auch, User die etwas posten, nur um etwas gepostet zu haben. Es gibt sicherlich inzwischen schon die ersten Autos die trotz Start-Stop diese Grenze problemlos überstanden haben und das liegt unter Anderem daran, dass zB. der Anlasser für 10mal so viele Startvorgänge ausgelegt ist, wie bei Motoren ohne diese Systeme. Außerdem funktioniert das Ganze nur, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist und weitere Parameter erfüllt sind.
Naja einige kann man wohl sowieso nicht überzeugen, allen anderen viel Freude mit der neuen Technik in ihren Mercedes.
Ich fahre 60.000 km / Jahr und davon mehr als 50.000 km auf der Autobahn.
Obwohl ich von der Wirksamkeit der Start/Stopp Automatik überzeugt bin, und Aussagen zu defekten Motoren aufgrund dieses Systems für Polemik halte, gehe ich davon aus das mir das System fast nichts bringt.
Regelmäßige Innenstadtfahrer mögen das anders sehen.
Also ich hab mir den Wagen nicht geholt um damit in der Stadt herum zu fahren, sprich ich fahre eher nur lange Strecken und dort bringt mir diese Start-stop-sch.... Überhaupt nichts. Und das wird wohl bei den meisten zutreffen, ausser für die Taxen und deshalb ist diese Diskusion total unbegründet. Weiterhin ist das extem entscheidend ob ich eine lange Strecke versuche Spritsparend zu fahren, oder viele kurze, da liegen Welten dazwischen was den Verbrauch angeht, da kann man gar nichts gegen machen. Und die Standheizung zieht dann am Tag bestimmt auch 0,4l weg wenn ich nur die Kurzstrecke zur Arbeit und zurück fahre, also jeweils davor. 😉
@ cabull: Wie sagt man so schön, wie man in den Wald hineinruft....🙂
Wenn Du wirklich aus dem Bereich Antriebsstrangoptimierung kommen solltest, dann wären hier informationen von Dir interessant gewesen.
Aber warum sollte man sich mit einem MT-Teilnehmer unterhalten, der seit 2009 fünf Beiträge geschrieben hat (was nicht schlimm ist). Fünf von den Beiträgen sind aber negativ behaftet gegen MB.
Und zu Deinem vierten Post muss ich jetzt mal nichts sagen. So provozierend wie Du geschrieben hast, gibt es keine Gesprächsbasis mehr in Zukunft.
Für die anderen Teilnehmer, die meine Aussage nicht verstanden haben: Bei jedem herunterlaufen und anlaufen des Motors entsteht in kleiner Weise Mischreibung. Wenn der Motor läuft, laufen alle Lager in einem hydrodynamischen Schmierkeil in hohem Öldruck, einiges mehr an Druck, als die Ölpumpe arbeitet.
Eine Mercedes E-Klasse ist eine Reiselimousine. Damit werden im Normalfall LANGE Strecken gefahren. Ein Fahrzeug, was 40 oder 60 tkm im Jahr auf Schnellstassen / Autobahnen abspult, braucht keine Start Stop Automatik für 2 oder 3 % Stadtanteil.
Warum MB das System noch nicht hat? Vielleicht sind bei MB die Motorenleute davon gar nicht überzeugt. Man muss aber nachziehen, damit die Autos auch bestellt werden von Käufern, die unwissend sind.
Wenn Du cabull von Deinem BMW überzeugt bist: TOP! DAS sind Fahrzeuge, die absolut auf einer Augenhöhe mit MB sind, gut aussehen und auch nach vielen Jahren noch vollwertige Autos sind, was man von manchen Mitbewerberprodukten nicht behaupten kann.
Ich habe die Verbrauchswerte von BMW nicht schlechtgeredet. Ich habe die PROSPEKTANGABEN schlechtgeredet🙂
Aber wir sind hier im MERCEDES-BENZ Forum. Also lass Deine herablassenden Kommentare über Mercedesfahrer, Dich brauchen wir hier nicht. Geh zu Deinen umweltfreundlichen 6-Zylinder-Freunden, die an der Ampel mit dem Gas spielen müssen, vorpupertär😎
Dem hab ich auch nichts mehr weiter zu zufügen, deswegen ein 'Danke'🙂
Aber eigentlich war das Thema ja auch ein anderes 😉
Irgendwann kommt das Start/Stop System als Serie so das man es mitkaufen muß. Hoffentlich gibt es dann eine Abstellmöglichkeit bei der man selbst entscheiden kann. Ich würde es dann sls erstes abschalten genau wie den sinnlosen Assistenten mit der albernen Kaffeetasse. 😁😁
mfg
diding
Also zum Start/Stop kann ich nur sagen, dass mein Einjähriger das GottseiDank noch nicht hat. Macht mich immer ganz hektisch, wenn ich an der Kreuzung stehe, das Lenkrad drehen will, um die Kolonne zu wechseln und nix tut sich, weil der Servo ja mit dem Motor schläft. Und dann schüttelt es das Auto durch (hängt natürlich vom Modell ab, die C Klasse wackelt, die grossen wahrscheinlich nicht mehr), um wieder zu starten, nur um gleich wieder abzusterben, weil die Kolonne schon wieder bremst. Hab es mit einem Leih-C mal erlebt, dass der Wagen in der Wartezone einer Linksabbiegung insgesamt 8 mal abstarb, um gleich wieder zu starten - war nur beschränkt lustig und ich kann mir auch nicht mehr vorstellen, dass das Kraftstoff sparen soll.
Mein alter W212 220 CDI braucht ohne den Schnickschnack im Schnitt seit 30T km knapp unter 7 Liter, mit dem C200 und Start/Stop hab ich es über 400km gerade auf 7,2 Liter gebracht ?!?!?!
lG
Herbie