ADZ Spannrolle vom Zahnriemen wechseln? teuer?

VW Vento 1H

Hab heute gemerkt dass die spannrolle des Zahnriemens geräusche macht. Zahnriemen selbst ist gewechselt, ist 2 monate alt.
Hat der vorbesitzer für gesorgt.
Aber irgend wie macht die spannrolle geräusche ausserdem habe ich gesehen der keilriemen der die wasserpumpe und lichmaschine antreibt ist porös.

Ich hab die zahnriemenabdeckung abgemacht dann den motor gestartet und bei laufenem riemen mit silikonspray 2 mal gesprüht, ist eigentlich besser geworden
Aber jetzt beim fahren ode rim stand wenn ich an der der drosselklappe gas gebe fängt er so zu jammern , also nicht quitschen, aber mann hört dieses geräusch.

War es schlecht mit silikon spray da zu sprühen?
Naja jedenfalls will ich einfach neue Spannrolle einbauen (LASSEN) und neuen keilriemen.

Um nur die spannrolle zu wechseln und den keilriemen muss mann die ganze zahnriemen kacke von neu machen???

41 Antworten

Zitat:

keilriemen der die wasserpumpe und lichmaschine antreibt ist porös

Beim 🙂 (VW Vertragswerkstatt) kostet dieser Riemenwechsel zusammen mit dem Keilriemen 100 Euro mit allem drum und dran

Würde mit dem Wagen ebenfalls nicht weiter fahren, auf Grund eines eventuellen Motorschadens (wenn der Zahnriemen überspringt)

Was wurde noch an dem Wagen alles gewechselt? nicht das du nachher noch Ebaybremsen drinne hast

nun ja gut dass ich das mit der spannrolle jetzt weiss, nach dem ich jeweils 2 tage 30km autobahn vollgass geheitzt habe 🙂

Ich geh morgen zur freien werke den ganzen misst wechseln.

mann mann mann hans deinen thema "welchen von denn 2en" habe ich dir bestimmt 5 mal geschrieben (auch per PN)neuen gebrauchten kaufen sollt immer sofort denn ZR samt rolle tauschen werden egal was der Verkäufer sagt denn der will seine Kiste los werden und da erzählt der dir immer nur die guten Sachen egal ob stimmt oder nicht. ich vertraue da niemanden aber du anscheint schon und das zeigt mir wie blauäugig du bist. und nun kommt jeden tag ne neue frage zu deinen Wagen.

Edit: ein guter Verkäufer kann auch ein Eskimo einen Kühlschrank verkaufen diesen Spruch sollte sich eigentlich jeder Käufer merken

richtig , darauf hab ich bei meinem auch geguckt.
Der Riemen wurde auch vorschriftsmäßig im Intervall gewechselt, aber hab den Riemen dennoch von dem Händler erneut erneuern lassen.

Nun hast du den Ärger und die Kosten...
hoffentlich wurde wie gesagt nicht alles so schlampig gewechselt

Ähnliche Themen

Hab den wagen in der werkstatt gelassen für fehler suche woher das kommt .
-Die nicht originale Spannrolle hatte spiel gehabt und verursachte so starke geräusche.

Spannrolle wechsel mit den beiden (schon porösen) keilriemen zusammen 220€ (!) Der 3 monate alte mit silikon besprühte zanhriemen bleib drauf. Den zu wechseln würde noch 100€ mehr kosten

SO siehts aus

Wenn die Spannrollen schon second Hand sind, dann wird es der Riemen wahrscheinlich auch second Hand sein....
Hätte den gleich mitgewechselt, da die Arbeit sowieso gleich gewesen wäre.

220 Euro ist aber ein bisschen happig für die Reperatur

Wie gesagt ich habe in einer VW Vertragswerkstatt 100 Euro für den wechsel des Rippenriemens + des Keilriemens bezahlt

Wurde dir nun 120 Euro für 1 Spannrolle berechnet?

ich finde das auch happig, eigentlich hätte ich zu dem preis von 220€ kompletten zahnriemensatz kriegen müssen.
Aber was solls? ich hab davon keine Ahnung?!
Und dann bezahle schööööön das was die werkstatt mir sagt, was soll ich sonnst machen hab keinen plan davon.

Hab heute in der wekstatt gesagt das irgend was in Zahnriemen antrieb geräusche macht.

Die Werkstatt sagte wir müssen uns das angucken, es kann vielleicht auch die lichtmaschine oder die wasserpumpe sein...so direkt kann ich das nicht sagen.

Ok wagen da gelassen und 4 stunden später anruf bekommen dass es an der spannrolle lag und sie gewechselt wurde, war irgend ein noname produkt und eierte stark. in paar tausendkm hätte sie sich auf jeden fall verabschiedet.

ich fragte: Und was ist mit dem steuerriemen selbst?
er sagte der sieht neu und gut aus, haben wir gelassen..
ich so: ok super danke schön.
er: ABER der KEILriemen der wasserpumpe antreibt ist uralt und kurz vom reissen.

Alles zusammen 220€ fantastisch ich gebe geld gerne aus😠

hi, ne spannrolle wechseln ist in 10 min. vegessen. zahnriemen erneuern? warum wenn er neu ist. rolle einsprühen hilft überhaupt kein bisschen, weil das lager verkapselt ist und kein schmiermittel rankommt. ich hatte mal ein zahnriemen von contitech eingebaut und das mistding hat solche etzende knargeräusche gemacht, habe den müll rausgeschmissen und ein gates powergrip eingebaut. i.o.

ist die spannrolle in 10-15 minuten zu wechseln?
Ahso und dafür bezahlte ich 220€ schön.
Der mechaniker sagte mir den Zahnriemen noch zu erneuern wären 100€ mehr.

Der mechaniker sagte mir die 220€ setzten sich zusammen aus
-Fehler suchen und lokalisieren
-Spannrolle ersetzten
-keilriemen der wasserpumpe eretzten
-keilriemen der servolenkung ersetzten
alles zusammen 220€

EDIT: Der mechaniker sagte mir auch dass es ein Fehler war dort zu sprühen. Ich habe natürlch nicht direkt volle kanne auf den riemen gesprüht sondern etwas auf die spannrolle. Die ist jetzt aber eh gewechelt

Zitat:

-Fehler suchen und lokalisieren

Schon dreist dafür Geld zu verlangen, meine Werkstatt macht dies kostenlos (Bei der, wo eben auch die Riemen gewechselt wurden)

ACh übrigens zu den Kosten:

Ein Keilriemen kostet ca 10-15 Euro je nach Marke und Material
Ein Rippenriemen kostet mein ich um die 50 Euro aufwärts.
Eine Spannrolle kostet 30 Euro ca.

Macht insgesamt 100 Euro Material

Dann hast du ungefähr 120 Euro Arbeitslohn bezahlt

Wurde dir wenigstens eine Auflistung der Materialpreise + Marken vorgelegt?

den wagen hole ich morgen früh ab erst, das ganze habe ich nur am telefon gehört

boah das sind preise 😰 bezahlen und dann auf nimmer wiedersehen, gibt noch andere werke die das billiger machen..

Zitat:

ACh übrigens zu den Kosten:
Ein Keilriemen kostet ca 10-15 Euro je nach Marke und Material

Ein Rippenriemen kostet mein ich um die 50 Euro aufwärts.

Eine Spannrolle kostet 30 Euro ca.

So siehts aus und wir reden nicht mal über Händler preise zu der die werke einkauft..

Zitat:

Dann hast du ungefähr 120 Euro Arbeitslohn bezahlt

Leicht verdientes geld würde ich sagen, bei 2 klipse, und 4 schrauben zu öffnen ein guter arbeitslohn..

Auflistung der zu öffnenden schrauben:

2x klipse der zahnriemenabdeckung
1x 15er schraube für spannrolle
2x schrauben für das spannen der servopumpe
1x schraube für den Spanner des keilriemens

Zitat:

Der mechaniker sagte mir den Zahnriemen noch zu erneuern wären 100€ mehr.

Der zahnriemen bekommste für 40 eurs und das wechseln wäre das öffnen weitere 4 imbussschrauben(kurbelwelle riemenscheibe) und 2x 10er schrauben sowie eine 13er schraube für die zahnriemenabdeckung unten..

Gut noch das legen des riemens was aber auch ca 10min gemacht wäre..

Finde aber gut, dass Bartek hier alles postet und offen legt was gerade abläuft (auch mit Preisen)

So kann man erkennen, dass die freien Werkstätten die Abzocker sind und nicht die Vertragswerkstätten (vorrausgesetzt man kennt eine gute zuverlässige)

BZW. Neulinge und Scuhfunktionnutzer können nun Preise vergleichen

das war Bosch

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Hab den wagen in der werkstatt gelassen für fehler suche woher das kommt .
-Die nicht originale Spannrolle hatte spiel gehabt und verursachte so starke geräusche.

Spannrolle wechsel mit den beiden (schon porösen) keilriemen zusammen 220€ (!) Der 3 monate alte mit silikon besprühte zanhriemen bleib drauf. Den zu wechseln würde noch 100€ mehr kosten

SO siehts aus

In "meiner" VW-Werkstatt kostet der Zahnriemenwechsel am ADZ (mit Klimaanlage) 200EUR.

Darin sind die Arbeit und der Riemen samt Rolle (Riemenkit) enthalten, ob da auch schon die beiden anderen Riemen drin sind, weiss ich nicht. Im schlimmsten Fall kaemen aber nur noch mal die Materialkosten fuer die beiden dazu, runter (und wieder rauf) muessen die beim ZR-Wechsel naemlich eh.

Zu Deinen anderen ursprueglichen Fragen: Die Keilriemen kann man unabhaengig vom Zahnriemen wechseln, das ist eine Arbeit von ca 30Minuten (inkl. auf die Buehne/Rampen fahren).

Zur Spannrolle: Die laesst sich meines Wissens leicht wechseln, ohne den Riemen abzunehmen. Mach mal die obere ZR-Abdeckung ab und gucke, ob die Schraube der Rolle voll zugaenglich ist, dann sollte es gehen. Beim Wechsel muss man natuerlich aufpassen, dass der Riemen und die Riemenraeder ihre Positionen beibehalten.

Ansonsten kann ich mich den anderen anschliessen: ZR-Wechsel ohne Spannrollenwechsel ist Kappes.
Das mit den beiden Keilriemen sehe ich dagegen recht entspannt, da sie sich sehr einfach auch nachtraeglich wechseln lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen