ADS Steuerspannung?

Mercedes S-Klasse W220

Guten Tag

Ich bin Tom (62) aus der Schweiz und habe Freude am Komfortablen Fahren und habe keine 2 linken Hände ;-) .

Ich habe mir vor 3 Wochen einen W220 S350 2004 mit Airmatic gekauft. Gut gepflegt und Korrosionsmässig in sehr gutem Zustand.

WDB 220 067 1A 391804


Bei der Probefahrt ist mir nichts aufgefallen, aber nun merke ich, das der Federungskomfort recht sportlich ist und sich das eigentlich auch nicht ändert wenn ich die 2 "Härtestufen" anwähle.

Letzte Woche machte ich "Rostvorsorge" und auf dem Lift habe ich gesehen, dass die verbauten Stossdämpfer von AEROSUS sind. Das sind ja extrem günstige Stossdämpfer (So um die 300.- pro Stück). Nach Rücksprache mit dem Hersteller aerosus wurde mir gesagt, dass da Ventile verbaut sind (Und nicht nur ein Klotz mit Widerständen um das System zufrieden zu stellen).
2x Aerosus Code: 163215 Hinten
2x Aerosus Code: 163214 Vorne

Die Stossdämpfer machen von der "Luftseite" alles was sie müssen. Nur mit dem ADS da habe ich Mühe.

Fehler habe ich keine, die abgelegt sind.

Da ich während der Fahrt nicht messen und sehen kann was da vom Steuergerät ADS-mässig zu den Dämfern läuft, habe im Stand mit dem Tester mal die Ventile angesteuert und das Steuergerät gibt 5v auf die "Ventile". Gemessen am Steuergerätausgang.

Nun möchte ich kontrollieren ob ab diese Spannung auch bis zu den Spulen der ADS-einheit am den Stossdämpfern ankommt und ich es eventuell sogar "Klicken" höre ob es wirklich schaltet.

Nun meine eigentliche Fragen:

Sind 5v ok oder sollte da 12v anliegen. Im Schaltschema habe ich die Spannung nicht gefunden (Eventuell liegt es an mir).
"Rotes gekriksel" im Schema nicht beachten, ist nicht von mir. Gemessen wurden zb. pin 45/48 oder 46/48

Weiss jemand ob man das "Schalten der Spulen" am Stossdämpfer (Also an diesen Zylindern die am Stossdämpfer angeflanscht sind) hören kann?

4 neue Stossdämpfer bestellen und einbauen ist auch eine Möglichkeit, aber so kann ich das Steuergerät und die Verkabelung ausschliessen.

Für eine Antwort wäre ich Dankbar

 

Grüsse

37 Antworten

@Techi-Tom tolle Arbeit! Endlich Klarheit zu den unseriösen Angaben mancher Nachbauten. Unglaublich wie dreist solche Firmen vorgehen, ohne rot zu werden.
Aber schau einfach mal ins Impressum von AEROSUS. ;-))

Sehr vielen Dank, wer hätte das gedacht! Da könnte man ja mal Aerosus mit den Bildern konfronitieren. Miessler wirbt natürlich auch explizit mit dem funktionierenden und mit frischem Öl befüllten ADS, sie publizieren sogar Kennlinien alte und neue Stossdämpfer zu den Produkten dazu. Wäre sehr gespannt auf Deine Erkenntnisse in dieser Hinsicht, da ich die auch als Ersatz für den W221 im Blick habe (Bilstein ist halt schon noch deutlich teurer). https://www.miessler-automotive.com/...Airmatic-Federbein-hinten-links

Meine Erfahrung mit Miessler Automotive ist 100% positiv! Fachkundig, kulant, preisWERT, techn. einwandfrei. Und wenn mal was nicht klappt 100% zuverlässig und kulant.

Zitat:

@Techi-Tom schrieb am 8. Februar 2025 um 09:17:11 Uhr:


Um die "Unklarheiten" über die Airmatic-Federbeine von aerosus zu beenden und meine Fehlersuche zu beenden:

AEROSUS VERKAUFT FEDERBEINE MIT FAKE ADS

Nachdem ich mit meiner Fehlersuche/Diagnose nicht mehr weiter kam, habe die Federbeine von aerosus ausgebaut und das ADS zerlegt:

Fazit:

Die aerosus Federbeine haben nur ein "Fake" ADS und auch die Firma aerosus.de hat mich auf Anfrage auch belogen über die Funktion und ich könne ja auch die Ventile reparieren. Und zu guter letzt, wollten die mir sogar neue verkaufen mit der Begründung die alten seien sicher "durch" und müssten ersetzt werden.

Nach dem abtrennen und öffnen hat sich herausgestellt, dass vom ADS gar keine Verbindung zum Ölkreislauf des Dämpfers besteht.

Bitte nicht nachmache, bei Funktionierenden Stossdämfern steht das ganze System unter Druck.

Die von Miessler werde ich zuerst auf ein funktionierendes ADS testen.

Habe ich doch wieder etwas gelernt.

Grüsse
Techi-Tom

Hi,

diesen Beitrag würde ich gern in die FAQ aufnehmen.
Leider gibt es da eine technische Schwierigkeit.
Egal wieviele Beiträge so ein Thema enthält, man kann jeweils nur einen einzigen Beitrag für die FAQ übernehmen.
Da ich bereits einen Beitrag weiter oben in die FAQ übernommen habe, geht das mit diesem wichtigen Beitrag nicht mehr.

Stell doch bitte diesen Beitrag zu Aerosus nochmal mit den Bildern als neues Thema ein, dann kann ich diese wichtige Erkenntnis in die FAQ aufnehmen.

Danke!

lg Rüdiger 🙂

Ähnliche Themen

Abschliessend:
Ich habe 4 Stossdämfer, die die Firma Miessler verkauft eingebaut.
Auf dem Parkplatz mit Wagenheber hatte ich etwa 8h.
Kein "Hexenwerk" aber etwas Zeitintensiv, wenn man es zum ersten mal macht.
Alles Dicht und die Dämpfer arbeiten wie sie sollen. Ob der Komfort gleich ist wie Original kann ich nicht sagen aber ist ok. Nicht soo Komfortabel wie ein Lexus LS430 aber dafür auch etwas fahr-aktiver.
Bei 0 Grad ist das Öl der Dämpfer auch etwas dickflüssiger als im Sommer.

Danke für die Unterstützung

Techi-Tom

Danke für die Info. Ging das hinten auch ohne grössere Probleme, ich meine die grossen Dämpfer kommen die einfach nach unten raus und reicht ein Wagenheber??

@alxs. Ja, es geht,
Wagenheber unter dem Diff, ganz hochgepumpt und links und rechts 2 Böcke unter die Wagengeberaufnahmen, da man ja auch rein klettern muss.
Die Arme unten wo das Stossdämferauge montiert ist, da habe ich an der Radseite den Bolzen raus gemacht und nach unten weggedrückt. (Ev. Den Arrm hinten etwas "Anlösen" geht etwas Einfacher). Den Dämpfer oben losmachen und mit dem unteren Auge 5cm nach vorne aus dem Arm und dann gegen die Mitte gehen, dann oben unter dem Radlauf raus. Ich hatte einen etwas kleineren Wagenheber und es war "knapp" aber wenn das Fahrzeug gut gesichert auf dem Böcken steht, kann man mit einem Klotz auf dem Wagenheber noch etwas anheben und wieder mit den Böcken Sichern. Die vorderen Räder mit Keil sichern.
Ein zusätzlicher Stempel oder Wagenheber ist noch sinnvoll, um bei der Montage den Arm oder Radträger etwas anheben zu können.

Das Differential ist eigentlich kein vorgesehener Hebepunkt auch wenn das oft gemacht wird....Ich nehme an Du hast den Hinterachsträger genommen? Aso den Metallrahmen hinter dem Differential? Wobei der ja auch nicht vorgesehen ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen