1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. ADS Steuerspannung?

ADS Steuerspannung?

Mercedes S-Klasse W220

Guten Tag

Ich bin Tom (62) aus der Schweiz und habe Freude am Komfortablen Fahren und habe keine 2 linken Hände ;-) .

Ich habe mir vor 3 Wochen einen W220 S350 2004 mit Airmatic gekauft. Gut gepflegt und Korrosionsmässig in sehr gutem Zustand.

WDB 220 067 1A 391804


Bei der Probefahrt ist mir nichts aufgefallen, aber nun merke ich, das der Federungskomfort recht sportlich ist und sich das eigentlich auch nicht ändert wenn ich die 2 "Härtestufen" anwähle.

Letzte Woche machte ich "Rostvorsorge" und auf dem Lift habe ich gesehen, dass die verbauten Stossdämpfer von AEROSUS sind. Das sind ja extrem günstige Stossdämpfer (So um die 300.- pro Stück). Nach Rücksprache mit dem Hersteller aerosus wurde mir gesagt, dass da Ventile verbaut sind (Und nicht nur ein Klotz mit Widerständen um das System zufrieden zu stellen).
2x Aerosus Code: 163215 Hinten
2x Aerosus Code: 163214 Vorne

Die Stossdämpfer machen von der "Luftseite" alles was sie müssen. Nur mit dem ADS da habe ich Mühe.

Fehler habe ich keine, die abgelegt sind.

Da ich während der Fahrt nicht messen und sehen kann was da vom Steuergerät ADS-mässig zu den Dämfern läuft, habe im Stand mit dem Tester mal die Ventile angesteuert und das Steuergerät gibt 5v auf die "Ventile". Gemessen am Steuergerätausgang.

Nun möchte ich kontrollieren ob ab diese Spannung auch bis zu den Spulen der ADS-einheit am den Stossdämpfern ankommt und ich es eventuell sogar "Klicken" höre ob es wirklich schaltet.

Nun meine eigentliche Fragen:

Sind 5v ok oder sollte da 12v anliegen. Im Schaltschema habe ich die Spannung nicht gefunden (Eventuell liegt es an mir).
"Rotes gekriksel" im Schema nicht beachten, ist nicht von mir. Gemessen wurden zb. pin 45/48 oder 46/48

Weiss jemand ob man das "Schalten der Spulen" am Stossdämpfer (Also an diesen Zylindern die am Stossdämpfer angeflanscht sind) hören kann?

4 neue Stossdämpfer bestellen und einbauen ist auch eine Möglichkeit, aber so kann ich das Steuergerät und die Verkabelung ausschliessen.

Für eine Antwort wäre ich Dankbar

 

Grüsse

Ähnliche Themen
37 Antworten

@RuedigerV8 waere die Zusammenstellung von techi-tom nix für die FAQ?

@Techi-Tom @Rhanie
Aerosus und ARNOTT haben keine funktionierenden Magnetventile die die Dämpferhärten in 3 Stufen verstellen! Auch wenn die am Federbeinende ein paar Kabel haben, sind das nur Fakes, um das Airmatiksteuergerät ruhigzustellen. Man merkt das, wenn die Dämpferhärteneinstellung keine Änderung des Fahrkomforts zur Folge hat. Ich würde subjektiv mal sagen:
Stellung 1 keine LED EIN = komfortables Gleiten
Stellung 2 eine LED EIN = straffes Fahrverhalten
Stellung 3 zwei LED EIN = für mich ein Gefühl „ fährt wie ein Sack Nüsse“ manche mögen‘s
Der Unterschied ist sooooo deutlich und kann nicht „übersehen“ werden.

@Bamberger_1 ja, so hatte ich das auch noch in Erinnerung.
Stellung 3 ist gefühlt für mich härter als das sportfahrwerk an meinem yellow mellow.
Hab das aber eher nie an, mal nach dem Kauf als spielkind, und dann mal nach Wechsel der federbeine.
Wenn ich bandsplitter will kann ich auch Golf fahren.
Find das sooo geil wenn man von kanaldeckeln etc. Gar nix merkt.

Zitat:

@Rhanie schrieb am 29. Januar 2025 um 16:52:26 Uhr:


@RuedigerV8 waere die Zusammenstellung von techi-tom nix für die FAQ?

Habe ich in die FAQ aufgenommen.

Ich fahre normalerweise in der weichsten Stufe.
Nur für etwas sportlichere Fahrweise (z. B. zügig über die Kasseler Berge A7) nutze ich selten die ganz härteste Einstellung.

Vor ca. 10 Jahren habe ich mal ca. 700 kg Material aus London abgeholt.
Da passte die mittlere Stufe am besten.

lg Rüdiger 🙂

Also, Ich habe alle Stossdämfer direkt am Stecker vom Steuergerät mit bis zu 12V angesteuert aber da passiert nichts.

Das legt nahe das die Aussage/Vermutung von @Rhanie und @Bamberger_1 richtig ist das diese KEIN aktives ADS verbaut haben.

Das mit der Pulsweitenmodulation von @Fitzcarraldo1 habe ich nun auch verstanden. Das Pulsen ist nicht zum Pulsen sondern um bei eine "Trägen" Empfänger die Spannung zu "Regulieren". 12V 50% on 50% off = 6V

Ich bestelle nun 4 neue Stossdämpfer.

Ads-messen

Ich meine Aerosus hat Dir ja geschrieben dass da Magnetventile drin sind?
Und bei der von Dir gemachten direkten Ansteuerung mit 12V, welche Reaktion erwartest Du am Stossdämfper im Stand (war der Motor an) ?

Ich würde erstmal das Geld für eine SD investieren, weil man mit der diese Magnetventile einzeln und alle ansteuern kann, nur am Rande.

@alxs Das mit den Magnetventilen von aerosus, sage ich dir wenn ich die nach dem Tausch auseinander geschnitten habe. Schreiben kann man Viel.

Wenn ich die 2 Ventile direkt ansteuere braucht der Motor ja nicht zu laufen. Ob die Stossdämpfer mit oder ohne Ansteuerung immer noch gleich hart sind, merke ich beim Drücken mit meinen 100kg. Und ich habe ja einen Vergleich zu einem Originalen w220 gehab tund weiss wie weich er sein kann in der normalen Stellung.

Und ich brauche keine SD um die Ventile anzusteuern, (Mach ich ja Manuell) das habe ich ja schon wie beschrieben gemacht mit einem anderen Tester der das auch kann und habe ja dort gesehen ob beim Ein oder Aus schalten die Spannung geschaltet wird.

Eine SD ist ja nicht günstig, welcher Hobbyschrauber hat schon so eine SD. Ich habe ein iCarsoft MB V3.0 und Zugang zu anderen Testern. Aber ja, keine SD.

Zitat:

@Techi-Tom schrieb am 1. Februar 2025 um 16:57:03 Uhr:



Ich bestelle nun 4 neue Stossdämpfer.

Nimm Bilstein oder Bilstein oder doch Bilstein 😉😉 , das ist der Hersteller für die W220-Federbeine.

Sind zwar nicht ganz günstig, aber dafür funktionieren sie.

Alles andere ist den Einbau-Aufwand nicht wert.

lg Rüdiger 🙂

@RuedigerV8 Ich weiss nicht, eventuell nehme ich Bilstein oder Bilstein. ;-) .

Es ist mir echt zu blöd mich mit der Inkompetenz oder Ignoranz von bestimmten Herstellern herumzuschlagen.
Die Zeit ist mir auch einfach zu schade.

Bei Bilstein ist die Lieferzeit momentan bei 120 Tagen (Siehe Dokument) oder ich mach etwas falsch.

Oder bestellt Ihr nicht direkt bei Bilstein? aber dann welche Teilenummer?

Weiss ev. jemand ob das die Richtigen Nummen sind, mit Diesen Nummern finde ich NICHTS im Netz (Ausser bei Bilstein)

Danke

Ob es qualitativ gute Alternativen gibt ist wie eine Diskusion welches das "Beste" Motorenöl ist ;-) ich glaube mit Bilstein mache ich nichts falsch.

Bilsteinshop

@Techi-Tom du kannst auch die nehmen. Miessler Automotive ist ein sehr kompetenter und vor allem kundenfreundlicher Laden. Die Federbeinen sind definitiv gute Nachbauten mit umfänglicher Garantie, auch bei Selbsteinbau. Technischer Support (telefonisch) ist sehr zuverlässig und kompetent. Die ADS Funktion ist zuverlässig mit Magnetventilen ausgestattet. Ich persönlich würde den Tausch, wenn nötig, mit Miessler versuchen, denn das Auto ist halt schon nahe am Ende seiner wirtschaftlichen Existenz!
https://www.miessler-automotive.com/Federung_10

Mir ist noch eingefallen, ich habe ja auch ADS am W221. Im Stand bei Motor aus konnte ich mit 95 kg Gewicht die Federbeine einzeln eigentlich nicht zum einfedern bewegen. War der Motor dagegen an, gelang mir das recht einfach wie bei einem "normalen" Stossdämpfer. So habe ich die Dämpfer auf nachschwingen gecheckt. Vermutlich werden die Ventile im Stand geschlossen und mit Motorstart geöffnet. Wäre evtl noch ein einfacher Test beim 220? Und Miessler wären auch meine Wahl wenn ich erneuern muss.

Klar, da bei motor aus, keine spg auf den Ventilen.

Wirkliche Erfahrungswerte zu den Miessler-Federbeinen haben wir aber hier im Forum auch noch nicht, oder habe ich etwas überlesen?

Miessler kann immerhin liefern, vor allem, da der 4MATIC vorn andere Federbeine als die Hecktriebler hat.
Hinten sind die gleich.
Vorteil bei 4MATIC: Man braucht vorn kein Spezialwerkzeug, der Wechsel ist auch ohne Bühne mit Wagenheber möglich.

lg Rüdiger 🙂

Ich hab vorne miessler, bin zufrieden.
Irgendwann kommen hinten auch welche rein.

Um die "Unklarheiten" über die Airmatic-Federbeine von aerosus zu beenden und meine Fehlersuche zu beenden:

AEROSUS VERKAUFT FEDERBEINE MIT FAKE ADS

Nachdem ich mit meiner Fehlersuche/Diagnose nicht mehr weiter kam, habe die Federbeine von aerosus ausgebaut und das ADS zerlegt:

Fazit:

Die aerosus Federbeine haben nur ein "Fake" ADS und auch die Firma aerosus.de hat mich auf Anfrage auch belogen über die Funktion und ich könne ja auch die Ventile reparieren. Und zu guter letzt, wollten die mir sogar neue verkaufen mit der Begründung die alten seien sicher "durch" und müssten ersetzt werden.

Nach dem abtrennen und öffnen hat sich herausgestellt, dass vom ADS gar keine Verbindung zum Ölkreislauf des Dämpfers besteht.

Bitte nicht nachmache, bei Funktionierenden Stossdämfern steht das ganze System unter Druck.

Die von Miessler werde ich zuerst auf ein funktionierendes ADS testen.

Habe ich doch wieder etwas gelernt.

Grüsse
Techi-Tom

Aerosus-fake-ads
Aerosus-fake-ads
Aerosus-fake-ads
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen