Adressbuch kopieren
Hallo,
kann mir jemand sagen wie ich es schaffe, mein Adressbuch vom Blackberry KOMPLETT (ca. 700 Kontakte) zu kopieren? Ich weiß, dass das MMI-System nur 100 Kontakt so verwalten kann, dass mich das Auto auch dorthin navigiert aber an sich kann das persönliche Adressbuch (lt. Handbuch) 2000 Kontakte speichern. Ich schaffe es aber einfach nicht. Brauche dazu immer das Handy! Ich möchte keine zweite SIM-Karte verwenden.
Lieben Dank
Beste Antwort im Thema
Moin Gemeinde,
nach einem längeren Testwochenende mit dem A7 und etwas Forschen versuche ich hier mal meine Erkenntnisse einzubringen:
Ja, momenan siehts für Blackberry-Benutzer so bescheiden aus (und wahrscheinlich für iPhone-User nicht viel anders):
1. BB über rSAP ankoppeln
Ergebnis: telefonieren über UMTS-Modul des MMI funktioniert (also besserer Epfang und weniger Strahlung im Auto) und das BB-Telefonbuch ist nach wenigen Sekunden auch komplett im MMI (temporär) abgelegt. Außerdem funktioniert der Online-Zugriff des MMI, also Google Earth-Navi tut und WLAN tut, alles über die Karte im BB. ABER: wenn das BB seine SIM über rSAP zur Verfügung stellt, sind alle anderen Sende- und Empfangsfunktionen (außer rSap via BT natürlich🙂) ausgeschaltet. Somit kein Mailemfang, kein SMS-Empfang. Und noch schlimmer: wenn man das BB nach mehreren Stunden Fahrt dann entkoppelt, kommen die aufgestauten Mails alle mit derselben Uhrzeit reingerauscht. Also ziemlich suboptimal, diese Variante🙁
2. BB über normales Freisprechen ankoppeln:
Ergebnis: Telefonieren geht, aber über das BB direkt, also viel Strahlung und schlechter Empfang im Faraday-Käfig. Telefonbuch funzt auch wie bei Variante 1, dafür kann das MMI nicht online gehen, selbst wenn es eine vollkommen getrennte Datenkarte drin hätte. Welcher Schwachkopf hat denn das abgeklemmt? Kann mir nicht vorstellen, dass eine simple BT-Freisprechfunktion nicht parallel zur UMTS-Modemfunktion gehen kann. Also sehr suboptiomal und man hätte sich auch einen vierstelligen Betrag aus der Ausstattungsliste sparen können, wenn das alles nicht zusammen geht🙁
3. Ultra-Card oder das Gegenstück von anderen Anbietern
Ergebnis: BB bleibt auf Empfang für alles (inkl. Strahlung, aber wahrscheinlich weniger, weil er kaum sendet), Telefon nimmt man über das Autotelefon an, auch wenn BB parallel klingelt (führt aber wahrscheinlich zu fehlerhaften Einträgen in der Anrufliste des BB). Emails und SMS kann man bei der Ultracard fix dem BB zuweisen. Abgehende Gespräche führt man auch über das Autotelefon, was aber dann den dusseligen zu kleinen Adresspeicher benutzt, den man zudem manuell mit dem BB synchron halten muss. Import/Export über SD funzen zwar ganz gut, aber machen muss man's halt.
4. UltraCard oder Twin-Card, BB bleibt über WLAN online
Ergebnis: wie bei 3., aber man schaltet den Telefonempfang am BB aus, wenn man einsteigt, deswegen gehts auch mit der guten alten Twincard, die viele noch haben dürften. Emails erhält der BB dann über den WLAN-Hotspot im Auto trotzdem, nur die SMS kommen nicht oder halt im MMI an. Dafür kein UMTS-Gefunke im Auto. Nachteil ist natürlich, das man das Ein/Ausschalten des UMTS im BB nicht vergessen darf.
Variante 3 und 4 wären eigentlich ganz akzeteptabel, wenn die Entwickler bei Audi das so durchgedacht hätten wie ich hier in lächerlichen 10 Minuten Posting und den Adressspeicher des MMI nicht völlig grundlos auf 100 Enträge beschränkt hätten. Aber so etwas kann man offensichtlich bei einem 60.000€ plus-Wagen, dessen Hersteller zudem noch den Slogan 'Vorsprung durch Technik' benutzt, wohl nicht erwarten.
Ich habe eigentlich gedacht, dass A6, A7 und A8 klar auf Geschäftskunden zielen und da ist BB immer noch Standard und auch nicht mehr so neu, dass man es nicht gewusst haben könnte. Die Ingenieure bei Audi sind halt offensichtlich keine Geschäftsleute und wissen nicht, was Geschäftsleute brauchen, sondern praxisfremde Spezialisten ohne viel Allgemeinwissen. Anders kann ich mir das wirklich nicht erklären, mal abgesehen davon, dass es ja auch noch so etwas wie Product Manager geben muss, und von denen kann man eigentlich erwarten, dass sie wenigstens die allernotwendigsten Hausaufgaben machen. Irgendeiner muss doch die 100-Einträge-Grenze abgesegnet haben in den Specs??? Am Speicherplatz kanns auch nicht liegen, denn das MMI hat ja x Gigabytes für so Schwachsinn wie die interne Jukebox (wer braucht die denn, wenn man 2 SD-Cards reinstecken kann???) übrig.
Wenn ich bei Audi wäre, würde ich mich ob dieser Peinlichkeit in Grund und Boden schämen, aber Schamgefühl oder Schuldbewusstsein gehören bei dieser Firma wohl eher zu den Worten, die man notfalls aus dem Duden streichen könnte🙁 In den vollmundigen Werbetexten, die viele Kunden zur blinden Bestellung der o.g. nicht zusammenspielenden Features verleitet haben, braucht man sie jedenfalls nicht.
Aber vielleicht geschehen ja noch Zeichen und Wunder und ein Update beschert uns weitere 100 Adresseinträge, dann müsste ich mein BB-Telefonbuch nur um Faktor 2 zensieren.
Hallo Audi, falls hier wider Erwarten jemand mitliest: 'Vorspung durch Technik' sieht anders aus, diese Misere hier ist eher 'Vorschnelle nicht zu Ende gedachte Technik'.
Grüßle
Selti
46 Antworten
OK, und du hast eine zweite SIM Karte im Navi SIM Slot? Dann kannst du das iPhone koppeln, aber nicht beim Profil Telefonieren, sondern Adressbuch wählen. Das Handy muss dann gekoppelt bleiben, also Bluetooth am iPhone anlassen. Dann werden immer die aktuellen Kontakte übertragen.
Hast du das so probiert?
genau, eine Sim karte ist im Navi Slot .anfänglich als die bluetooth verbindung stand hatte ich die ganzen kontakte angezeigt bekommen.
ich wollte die kontakte aus meinem iphone in das telefon vom a7 übertragen wobei da wohl etwas schief ging.
ich werd es wenn ich bischen zeit habe nochmal probieren
zu 70% liegen die probleme ja bei denen die davor sitzen und nicht am gerät selber 😉