AdBlue mit Scheibenreiniger verunreinigt, kann ich noch bis zur Werkstatt fahren?
Moin,
ich wollte bei meinem BMW X5 Scheibenreiniger mit Frostschutz auffüllen, habe aber dabei "schlauerweise" den Adblue-Tank erwischt, der sich ebenfalls im Motorraum befindet.
Nachdem ca. 1/2 Liter drin war, habe ich das Missgeschick bemerkt. Abpumpen funktioniert nicht, da ich den Schlauch aufgrund des Verlaufes nicht in den Tank bekomme.
Aktuell befinden sich im 13 Liter-Tank noch ca. 4 Liter Adblue plus dem Scheibenreiniger.
Kann ich den Wagen noch zur Tankentleerung in die Werkstatt fahren oder ist das Starten des Motors (habe ich bisher noch nicht gemacht) unbedingt zu vermeiden. Ist es ggf. sinnvoll den Tank noch weiter mit Adblue aufzufüllen, um das Mischungsverhältnis zum Scheibenreiniger zu verbesserrn?
Vielen Dank für eure Unterstützung und Grüße.
Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 8. Januar 2019 um 11:47:54 Uhr:
Kann ich sicher ausschließen.
So schlau sind die Ingenieure schon gewesen, dass sie damit rechnen, dass Deppen da was anderes reinkippen.
Aha. Optimist. Mal gesehen was Scheibenreiniger im Ölkreislauf macht? Siehe https://www.heute.at/.../...lt-Scheibenreiniger-statt--l-nach-59553921
Ich bin Chemiker, hab in Katalyse promoviert - und VERMUTE dass da eigentlich nix passieren sollte. Aber sicher kann ich mir auch nicht sein. Vor allem kannst du nicht wissen, ob Adblue mit Scheibenreiniger 100% mischbar ist ohne dass der im Adblue gelöste Harnstoff durch die Zugabe eines vermutlich alkoholhaltigen Scheibenreinigers ausfällt. Weil wenn Adblue als Salz ausfällt und du somit Partikel im Dosiersystem hast, dann wird die Reinigung bzw. der Teiletausch teuer.
Was man versuchen kann: Scheibenreiniger und Adblue 3:1 sowie 1:3 in einem Glas und bei Kühlschranktemperatur zusammenzugeben und gucken ob was an Feststoff ausfällt. Bitte warten, dauert manchmal etwas. Wenn nicht - der Kat wird es überleben. Alleine weil im Scheibenreiniger keine Metalle sind. Tenside dürften dem Kat wahrscheinlich egal sein, der ist schlimmeres gewohnt und Alkohol (meistens Isoprop) ist dem auch grad egal.
22 Antworten
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 8. Januar 2019 um 11:47:54 Uhr:
Kann ich sicher ausschließen.
So schlau sind die Ingenieure schon gewesen, dass sie damit rechnen, dass Deppen da was anderes reinkippen.
Das steht im Lastenheft drin unter "Abuse".
Und warum muss bei LKW, bei denen man ja gemeinhin davon ausgeht, dass das etwas mehr aushält (Stichwort gewerblicher Einsatz) für horrende Kosten die halbe AdBlue-Anlage neu?
Zitat:
Man sollte andere nicht für dümmer halten als man selbst ist.
Behalte deine persönlichen Angriffe bitte für dich.
Zitat:
Was jetzt gerade entwickelt wird ist Wassereinspritzung um den NO2-Ausstoß zu senken.
Nope, ist ein ganz alter Hut, nix Neues. 😉
Zitat:
Um das zu wissen, setzt es natürlich Kenntnisse von Physik, speziell Thermodynamik voraus, das ist hier wahrscheinlich etwas zuviel verlangt.
Anscheinend ist die Einhaltung der Netiquette und die Erinnerung an die gute Kinderstube auch zuviel verlangt.
Mfg
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 8. Januar 2019 um 11:47:54 Uhr:
Kann ich sicher ausschließen.
So schlau sind die Ingenieure schon gewesen, dass sie damit rechnen, dass Deppen da was anderes reinkippen.
Aha. Optimist. Mal gesehen was Scheibenreiniger im Ölkreislauf macht? Siehe https://www.heute.at/.../...lt-Scheibenreiniger-statt--l-nach-59553921
Ich bin Chemiker, hab in Katalyse promoviert - und VERMUTE dass da eigentlich nix passieren sollte. Aber sicher kann ich mir auch nicht sein. Vor allem kannst du nicht wissen, ob Adblue mit Scheibenreiniger 100% mischbar ist ohne dass der im Adblue gelöste Harnstoff durch die Zugabe eines vermutlich alkoholhaltigen Scheibenreinigers ausfällt. Weil wenn Adblue als Salz ausfällt und du somit Partikel im Dosiersystem hast, dann wird die Reinigung bzw. der Teiletausch teuer.
Was man versuchen kann: Scheibenreiniger und Adblue 3:1 sowie 1:3 in einem Glas und bei Kühlschranktemperatur zusammenzugeben und gucken ob was an Feststoff ausfällt. Bitte warten, dauert manchmal etwas. Wenn nicht - der Kat wird es überleben. Alleine weil im Scheibenreiniger keine Metalle sind. Tenside dürften dem Kat wahrscheinlich egal sein, der ist schlimmeres gewohnt und Alkohol (meistens Isoprop) ist dem auch grad egal.
Wir sind gerade auf dem Weg in Urlaub, ca 2000km noch zu fahren hin und zurück. Nun haben wir um 4 Uhr nachts die freundliche Tankstellen Angestellte nach AdBlue gefragt, davon bereits 3l in den AdBlue Tank gekippt und dann gemerkt, dass es sich um Citrus Scheibenwischerwasser handelt. Ich hatte mich innerlich direkt schon auf eine lange Nacht am tankhof eingestellt.
Mein Schwiegervater ist aber eher von risikofreudiger Natur und hat nach den Forenbeiträgen hier entschieden wir fahren den Tank leer und hoffen, dass eine Citrusnote in den abgasen die einzige Auswirkung unseres 3l Scheibenwischerwasser-im-AdBlue-Tank-Unfalls ist.
Bisher schnurrt der Mercedes Bus schön weiter. Ich werde nach dem Urlaub im Forum hier berichten wie es uns ergangen ist.
Danke schonmal für alle Meinungen und interessanten Infos hier!
Ich wünsche Euch natürlich, dass das gut zu Ende geht. Bitte wirklich berichten. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass zumindest die Motorkontrolllampe angeht, da vermutlich der Reduktionsprozess mangels korrektem Wirkstoff nicht das Soll-Ergebnis erreicht. Drücke die Daumen!
Ähnliche Themen
Die Urlaubsfreude wird davon abhängen, ob nur die MIL angeht oder der Motor komplett in den Notlauf (60 km/h usw.)
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 18. August 2022 um 10:28:01 Uhr:
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass zumindest die Motorkontrolllampe angeht, da vermutlich der Reduktionsprozess mangels korrektem Wirkstoff nicht das Soll-Ergebnis erreicht. Drücke die Daumen!
Vermutlich wird der das nicht mehr merken, da der einzige Stickoxidsensor AFAIK Vor-Kat ist und nicht danach.
Hallo ihr lieben,
ich berichte wie versprochen nach dem Urlaub. Wir sind noch ca 5000km gefahren, nachdem wir 3l scheibenwischerwasser in AdBlue Tank geleert und anschließend mit AdBlue aufgefüllt hatten.
Der mercedez Bus hat sich in keinster Weise beschwert, nicht das leiseste piepen. Wir haben keinerlei negativer Effekte feststellen können. Das einzige was mir aufgefallen ist, waren die Schlierenspuren von dem scheibenwischerwasser-adblue-gemisch, das es teilweise aus dem AdBlue Tank herausgedrückt hat.
Außerdem war sich mein kleiner Neffe sicher, eine Spur Limette zu riechen beim inhalieren der Abgase.
Wir sind also gut durchgekommen.
Danke für eure Infos!
Zitat:
@Meistertubi schrieb am 29. Sep. 2022 um 18:47:38 Uhr:
Außerdem war sich mein kleiner Neffe sicher, eine Spur Limette zu riechen beim inhalieren der Abgase.
😁 😁
Ich Kipp mir Wischwasser ins Benzin.