AdBlue-Leitung undicht
Hallo Gemeinde,
seit 1 Jahr haben wir nun unseren Audi Q5 8R Bj. 2015 Diesel mit 258PS Automatik,
wir waren heute beim Service und da wurde uns gezeigt das die AdBlue Leitung undicht ist.
Im A6 Forum habe ich bereits gelesen das man die Leitung tauschen kann.
Da ich selber an Autos schraube und Motorräder traue ich mir das auch selbst zu.
Die Werkstatt möchte dafür ca. 650€ haben.
Kann mir einer vielleicht sagen was das für eine Teilenummer hat?
So wie es aussieht geht die Leitung von da Oben bis runter Richtung Lichtmaschine wie es aussieht.
ca. 1m - 1,50m glaube ich schätze ich.
Müsste doch eigentlich diese hier sein oder?
als Beispiel:
https://....audi-zentrum-goettingen.de/...reduktionsmittel-adblue.html
Teilenummer: 8R0131984AG
Kann mir einer weiterhelfen hier?
Und ggf. Tipps für den tausch geben.
Danke Euch und für Euer Schwarmwissen.
Mfg
MikeVanDeike
29 Antworten
Mich hat’s auch erwischt. Scheint ein „ eingebauter „ Fehler zu sein . 3L TDI . Durchgescheuerte Stelle mit Pfeil markiert.
Bei mir hat der Spaß 3.000€ gekostet. Der Umwelt zuliebe. Was für ein Mist!!!
Zitat:
@capitanowitsch schrieb am 27. März 2024 um 14:02:18 Uhr:
Bei mir hat der Spaß 3.000€ gekostet. Der Umwelt zuliebe. Was für ein Mist!!!
Bitte WAAAS ??? Wofür 3 Mille ? Die Leitung kostet rund 250,-€ (also ca. 200 zu viel), der Austausch ist in 30 min erledigt. Oder war bei deinem noch mehr defekt ?
Hallo Gemeinde,
ich muss das Thema nochmal hervor holen, rein informativ.
Bei mir war die Leitung nach fast genau einem Jahr schon wieder undicht. Obwohl ich letztes Jahr nur das Ersatzteil gekauft hatte (Einbau selber gemacht), habe ich die Leitung + Einbau von Audi auf Gewährleistung bekommen. Hätte sonst 450,- € kosten sollen (falls Marderschaden oder Einbaufehler).
So, jetzt kommts: Die neue Leitung sieht an der neuralgischen Stelle anders aus, verbessert/verstärkt. Audi hat wohl bemerkt dass es Mist war. Vorher Nachher Bilder im Anhang.
Wer also zum zweiten Mal eine (alte) undichte Leitung hat, einfach mal bei Freundlichen nachfragen ;-)
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis und die Bilder. Bin gespannt, ob‘s hält.
ich auch. Ich berichte in einem Jahr ;-)
Zitat:
@quattro_28 schrieb am 28. August 2024 um 19:24:14 Uhr:
ich auch. Ich berichte in einem Jahr ;-)
Hi!
Mich hat das jetzt auch erwischt. Eine Frage.. hast du die Teilenummer von verbesserten Teil parat?
Viele Gruesse
Frannie
Hi Frannie,
sorry, nein.
Mein erster Gedanke, müsste ja auf der Rechnung stehen. Aber ich hab ja gar keine Rechnung, war ja Garantie. Und auf der Leitung ist mir auf den ersten Blick auch nichts aufgefallen. Wer weiß wo da die Nr. Versteckt ist.
Die Teilenummer der "alten" Leitung war 8R0131984AG, inzw. gibt es auch AJ, aber ob der der aktuelle Stand ist den ich drin habe kann ich dir leider nicht sagen.
Grüße
Mike
Hallo ist das rechte bild Nr.2 Das neuere Teil (verstärkt)?
Zitat:
@propongasflasche schrieb am 26. Februar 2025 um 14:10:25 Uhr:
Hallo ist das rechte bild Nr.2 Das neuere Teil (verstärkt)?
Ja, genau.
Meine Erfahrung zu dem Thema:
Ich hatte das erstmalig bei ca. 150000km => wurde auf Gewährleistung erledigt. Nun aktuell das 2te Mal bei 293000km. Lt. Werkstätte eh ganz normal. Die haben mich diesmal aber sicher reichlich abgezockt: Leitung plus Einspritzventil inkl. Tausch EUR 1600.- !!. Kurz danach der selbe Fehler, diesmal wollten sie mir auch die Pumpetauschen zusätzlich EUR 1900.- inkl. Einbau (!!) Die spinnen ja, nach einem erneuten Dichtungstausch inkl. Klemme. (haben die beim erstem anscheinend geschlammt !!) (und weitere EUR 250.- genommen) : Leider haben die mich da voll in der Hand, das mit der Pumpe habe ich Ihnen aber nicht abgenommen ;-)
Resümee: rund 2 kEUR / 2 Wochen Ersatzauto (1x Polo / !x Caddy) läuft er wieder. Ad Blue musste ich auch selbst wieder nachfüllen - haben die auch nicht gemacht. Mein Tank war anscheinend auch ziemlich leer
1.600,- € !!!???? Wirklich abgezockt. Ich weiß jetzt nicht was das Einspritzventil kostet, ist glaub auch nicht ganz günstig, aber die Leitung kosten knapp 250,- €, jetzt 1 Jahr später evtl. auch etwas mehr. Einbauzeit wenn man es ordentlich macht, 45 - 60 min. Wenn man es so schlampig und mit viel Kabelbinder macht, wie es Audi bei mir auf Garantie gemacht hat, vielleicht auch nur 30 min. Bin mal großzügig, dann wären wir bei 500,- €, blieben noch 1.100,- € für das Einspritzventil inkl. Einbau. Never !
Die Pumpeneinheit ist leider so teuer. Da kostet alleine das Ersatzteil rund 1.150,- € (letzten Sommer), plus Kleinteile, plus Zeit, plus 3 Tröpfchen Edel-Audi-AdBlue... da sind 1.900,- € auch schon gut bezahlt. Leider muss/kann man nur die ganze Einheit tauschen, wenn Pumpe, Drucksensor oder Heizung defekt sind. Weil es eben eine Einheit ist.
Manchmal ist ein AdBlue-Fehler aber auch nur ein Masse-Problem im Innenraum (siehe mein Post zum Fehler 17065)
Hallo habe folgende Frage, bei mir scheint es 2 Fehler zu geben: 1x Undichtigkeit der Leitung oben am Ventil, 1x so sieht es aus läuft etwas vom Tank oder der dortigen Leitung zum Hinterrad, da dieses total wieß ist!
Habe mal beim Freundlichen nachgefragt, bei undichter Leitung 750,00€ sollte der Tank auch betroffen sein, 2.300€
Bin nicht gerade unerfahren als Schrauber, hatte bisher aber mit Harnstoffanlagen keine Erfahrung.
Kann mir jemand Tipps geben oder gibt es da schon einige Videos oder Anelitungen?
Würde mich freuen!
Grüße Dolfner
Zitat:
@Dolfner schrieb am 15. Juni 2025 um 12:26:07 Uhr:
Hallo habe folgende Frage, bei mir scheint es 2 Fehler zu geben: 1x Undichtigkeit der Leitung oben am Ventil, 1x so sieht es aus läuft etwas vom Tank oder der dortigen Leitung zum Hinterrad, da dieses total wieß ist!
Habe mal beim Freundlichen nachgefragt, bei undichter Leitung 750,00€ sollte der Tank auch betroffen sein, 2.300€
Bin nicht gerade unerfahren als Schrauber, hatte bisher aber mit Harnstoffanlagen keine Erfahrung.
Kann mir jemand Tipps geben oder gibt es da schon einige Videos oder Anelitungen?
Würde mich freuen!
Grüße Dolfner
Hallo Dolfner,
Die Leitung zum Ventil hin kannst Du mit etwas Geschick selber tauschen. Die Leitung kostet um die 250,- € (Stand 07/2024). Die ist unten links (Fahrtrichtung links) beider Ölwanne gesteckt, verläuft dann vor dem Motorblock herum, rechts nach oben, an der Zylinderbank/Ventildeckel entlang wieder nach hinten Richtung Spritzwand, wo sie dann einen Bogen zum Ventil macht. Ist etwas fummelig, geht aber. Wenn dein Freundlicher 750,- € verlangt, will er ca. 500 nur für den Einbau, was selbst im besten Glaspalast mehr als 2h Arbeitszeit bedeutet. Die machen das aber in 30 - 45 Minuten !
Zwecks deinem weißen Hinterrad, da sollte man erst mal genau schauen wo er her kommt. Ob nur die Leitung undicht ist, ob es vom Einfüllstutzen kommt, oder oder oder... Wenn etwas am Tank ist, dann wird es nicht günstig. Nur die Fördereinheit hat bei mir knapp 1.100,- € gekostet (plus Einbau !), der Tank komplett liegt glaub bei rund 4K ! Wenn aber das Rad weiß wird, muss es ja von oben kommen, also eher nicht der Tank oder die Fördereinheit
Grüße, Mike
Zitat:
@quattro_28 schrieb am 25. August 2024 um 18:47:22 Uhr:
Hallo Gemeinde,
ich muss das Thema nochmal hervor holen, rein informativ.
Bei mir war die Leitung nach fast genau einem Jahr schon wieder undicht. Obwohl ich letztes Jahr nur das Ersatzteil gekauft hatte (Einbau selber gemacht), habe ich die Leitung + Einbau von Audi auf Gewährleistung bekommen. Hätte sonst 450,- € kosten sollen (falls Marderschaden oder Einbaufehler).
So, jetzt kommts: Die neue Leitung sieht an der neuralgischen Stelle anders aus, verbessert/verstärkt. Audi hat wohl bemerkt dass es Mist war. Vorher Nachher Bilder im Anhang.
Wer also zum zweiten Mal eine (alte) undichte Leitung hat, einfach mal bei Freundlichen nachfragen ;-)
So, das Jahr ist (noch nicht ganz) rum, die Leitung bis jetzt dicht :-)