AdBlue laufend nachfüllen?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo !

Mein neuer Tiguan ist ein SCR Modell - braucht also AdBlue.

Ich habe hier in den Foren ein wenig gesucht, und bin ein wenig verunsichert, was das Nachfüllen angeht.

An manchen Stellen wird geschrieben, dass man erst nachfüllen soll, wenn die Warnleuchte an geht. Wenn man vorher nachfüllt, würde er das nicht erkennen.

Stimmt das? Oder kann ich doch einfach schon vorher nachfüllen, und mit 30 Sekunden Zündung an die Nachbetankung erkennen lassen?

Ich würde gerne vorher nachfüllen, da ich öfters lange Strecken fahre mit > 1000 km.

Christian

Beste Antwort im Thema

Nein, man darf es nicht!

Man darf ja auch nicht tanken, bevor die Reservewarnung leuchtet...

69 weitere Antworten
69 Antworten

Anhand der Größe der Größe des SCR-Tanks, der gefahrenen Kilometer und der angezeigten Restreichweite kann man sich bei einem Neuwagen eigentlich wunderbar per Dreisatz ausrechnen, wie viel AdBlue man nachkippen muss - zumindest habe ich das letztes Jahr so gemacht.

Dann noch einen ELAFIX 40 Magnetadapter für 25€ gekauft und schon kann ich ganz bequem an jeder AdBlue-LKW-Zapfsäule für 0,50€/l nachtanken. Schön langsam mit Gefühl, dann schwappt auch nichts über. Anfangs erfordert es ein wenig Übung aber mittlerweile tanke ich den SCR-Tank in ca. 3-4 Minuten voll.

Okay, beim A6 hat man sinnigerweise den Einfüllstutzen direkt neben die Tanköffnung gesetzt. Ist einfacher als im Kofferraum mit der Zapfpistole herum zu wuseln.

Also Tiguan 2,0 150PS im August gekauft, kein Wort von AB .
7.800 km gefahren , Warnung AB
ca. 9 Liter AB nachgefüllt, sehr blöd gemacht beim Tiger, ich könnte allle die bei VW sich so eine Servicefreundliche Lösung ausgedacht haben dies 100 mal machen lassen .
Es steht nur in der Bodenwanne mann soll mindestens 5 Liter nachfüllen, ich gehe davon aus wenn die Warung kommt., keine gute Beschreibung im Bordbuch
AB sollte nach den öffnen von Originalbehältern nur noch 12 Monate zu nachfüllen verwendet werden, ich weis nicht warum, also das nächste Auto ist bestimmt keins mehr mit AB

Danke
der Winter

Zitat:

@der_Winter schrieb am 11. Februar 2016 um 17:47:19 Uhr:


also das nächste Auto ist bestimmt keins mehr mit AB

Wenn Du als nächstes Auto weiterhin einen leistungsstarken Diesel auswählst, dann wird auch da wieder AB dabei sein. Alleine schon Euro 6 zwingt die Hersteller quasi dazu.

Aber bei Deinem Tiger ist die Crux, dass das AB-System nachgeflickt wurde und daher wurde der Einfüllstutzen in den Kofferraum gefrickelt. Da wurde die Karosse halt nicht extra dafür geändert...

Beim neuen Tiger soll der Einfüllstutzen neben dem Tankeinfüllstutzen leicht und sauber zugänglich sein.
So sind schon diverse Berichte. So soll es ja auch sein. 😉

@Beichvater
Wenn Du als nächstes Auto weiterhin einen leistungsstarken Diesel auswählst, dann wird auch da wieder AB dabei sein. Alleine schon Euro 6 zwingt die Hersteller quasi dazu.
Aber bei Deinem Tiger ist die Crux, dass das AB-System nachgeflickt wurde und daher wurde der Einfüllstutzen in den Kofferraum gefrickelt. Da wurde die Karosse halt nicht extra dafür geändert...

SCR Kat quasi ein MUSS???
Bist Du wirklich sicher?
Und woher hast dieses Wissen?
Es gibt definitiv Hersteller die kein AdBlue für Euro6 benötigen, Skyactive Motoren von Mazda oder teils auch Münchner.
Kannst auch gern mal beim ADAC nachschlagen.

Ähnliche Themen

Beim Stand "jetzt" ist es noch so, wie Du beschreibst. Die Abgasvorschriften werden in der Zukunft noch weiter verschärft, die alternative Technik Speicher-Kat ist nur eine (von der Herstellung teurere, komplizierte und verbrauchsintensivere) Übergangslösung und fast nur in kleineren schwächeren Motoren verbaut. Daher schrieb ich "quasi" und bezog mich auf leistungsstärkere Motoren. 😉
In leistungsstarken Diesel-Autos neueren Baujahre findet man sehr oft SCR, Tendenz zunehmend.

2,2l mit 175PS oder 2l mit 231PS würde ich mit dem Hintergrund von Downsizing nicht unbedingt als klein und leistungsschwach anschauen.

Wenn die Vorgaben für CO2 eingehalten werden sollen, kann der Hubraum nicht wieder zunehmen.
Die Effizienzsteigerung hat beim Diesel wie auch Benziner noch ein beschränktes Potential von einigen Prozenten im besten Fall +10 bis 15%, aber keine Verdopplung mehr.
Hubraumstarke Motoren werden zwangsläufig abnehmen, denn Hubraum will ja auch gefüttert werden.
Das NOx Problem wird mit der Verdichtung und heisseren Verbrennung noch akuter.
Ob SCR die einzige Lösung sein kann- ist offen.
Klar wird es eine Euro7 geben, aber die nächsten 2-6 Jahre werden die neuen Messverfahren Realdriveemmision und WLTP die Hersteller genügend fordern.
Mit NEFZ kann es ja fast jeder, Ausnahme EA189 und ????

Hi,
im Netz gibt es viele Tipps, Youtube Videos wie man z.B. Pfützen im Bodenraum vermeiden kann. Aber wie Beichtvater schon sagte, beim Tiguan 1 musste die adblue Einrichtung nachträglich in ein schon jahrelang bestehendes Kfz - Konzept zusätzlich hinein konstruiert werden. Bei den neuen Modellen ist hinter der Tankklappe, neben dem Tankdeckel für Diesel einer in blauer Farbe für adblue eingebaut. Ein Auffüllen an der Tankstelle ist damit möglich.
Mich würde das Einfüllen von adblue zukünftig nicht vom Kauf eines Diesels abhalten, aber es gibt ja eine grosse Auswahl an Modellen und Herstellern, so dass Jeder bestimmt findet, womit er zufrieden ist.

MfG
H.S.

[url=http://www.motor-talk.de/.../refill-adblue-on-passat-tdi-v1386415.html ]http://www.motor-talk.de/.../refill-adblue-on-passat-tdi-v1386415.html [/url]

In dem Video-clip heißt es dass der AdBlue-tank vom Passat, mit 4,5 US gal. Kapazität, mindestens eine Füllmenge von 1,5 US gal. haben müsse damit das AdBlue-Warnlicht erlischt.

Hallo
Habe am WoE auch das erste mal Ad-Blue tanken müssen (nach ca. 7.000 Km, 12 Liter sind reingegangen).
Das Tanken an der Säule ging eigentlich problemlos, nur dummerweise hat der Adbluerüssel (zumindest an dieser Tankstelle) kein automatisches Abschaltdingen wie die normalen Zapfhähne.
Also ist die Suppe übergelaufen :-( - was natürlich nicht so toll war... Lies sich aber recht gut säubern. Der LKW nach mir hatte das gleiche Problem. Nur hat der seinen Tank "Aussen" und die Sauerei ist halt auf dem Boden gelandet und nicht im Kofferraum

12 Liter?

Ja genau 12L und ein bisschen hab ich getankt.
Bei 10L hat meine Frau gemeint ich soll lieber aufhören aber ich hab dummerweise nicht auf sie gehört und dann bei 12, 6 glaub ich hat der Zähler gestoppt. Ein bisschen kann man noch abziehen weil ja noch was ausgelaufen ist aber sicher nicht mehr als n 1/2 Liter...

Hallo zusammen, will mich auch mal dazu äußern.
Habe auch recherchiert wo und wie ich AdBlue am günstigsten bekomme und nachfüllen kann.
Habe in der Nähe zwei Tankstellen die das wohl per Zapfsäule anbieten aber auf Nachfrage diese nur für LKW geeignet sein sollen !
Habe mich dann dazu entschieden in der Bucht einen Orginal VW Nachfüllschlauch sowie einen 10 Liter Kanister zu kaufen.
Mein Tiguan ist Model 2016 und im September 2015 gekauft. Ab ca. 2400 km kam die Meldung zum nachfüllen und bei ca. 1600 habe ich nachgefüllt. Kilometerstand war zu diesem Zeitpunkt genau 7600 .
Das nachfüllen klappte problemlos ( mal abgesehen von der unglücklichen Lösung des Einfüllstutzen ), und es gingen definitiv keine 10 Liter rein, ich würde sagen ungefähr 8 bis 8,5 !!!
Also 12 Liter gehen 100% nicht rein.
Hatte vorher auch versucht die Tank Größe raus zu bekommen aber habe im Netz nichts dazu gefunden, auch nicht bei VW.
Jetzt hoffe ich nur das ich wenigstens den Kanister für das nächste mal an der Tankstelle nachfüllen kann, um es da bei derzeit 51 Cent günstig zu bekommen.
Kann mir einer sagen ob das wenigstens klappt ?

Hallo allen zu diesem Thema
Der AdBlue-Tank hat ein Volumen von ca. 16,8 Litern.Der Geber für den
Füllstand kennt drei Zustände: Level unten Mitte und oben.
Sinkt das Level unter Mitte sendet der Geber über das Motorsteuergerät
mit etwas Verzögerung das nachgefüllt werden soll.
In der MFA wird das Angezeigt. Die Noch-Reichweite wird aus dem bisher
verbrauchtem Durchschnitt errechnet.
Die VW-Nachfüllflaschen haben 1,89Liter Inhalt und werden mit einem
Adapter auf den Einfüllstutzen aufgeschraubt. Durch drücken auf den Behälter
wird das Ventil geöffnet, das AdBlue fließt in den Tank und nimmt die Gase
zum Ausgleich auf.
Gruß
suedwest

Also von wegen 12 Liter gehen 100% nicht rein.
Bin kein Troll und hab mir das nicht ausgedacht!!
Suedwest bestätigt mit der Tankgrösse ja auch, dass so eine Menge rein passt.
Ich hab auch nicht nur die Anzeige zum AD-Blue nachfüllen bekommen, sondern zusätzlich noch eine Meldung, dass ein Motorstart in 900KM nicht mehr möglich sei...
Vermutlich waren Eure Tanks einfach noch nicht so leer wie meiner.

Ich hab heute nach den ersten 5300 km das erste mal die Anzeige bekommen. Ich hab ca. 6l an der Zapfsäule nach getankt. Was für ein Scheiß.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen