ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. AdBlue-Füllstand auslesen

AdBlue-Füllstand auslesen

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 18. April 2017 um 9:46

Ich habe nichts dazu in meiner Betriebsanleitung gefunden .

Fahrzeug W 212 7/2015 , kann ich bei dem Wagen den Füllstand Blue Tec auslesen ?

Oder fahrt man dazu zur Werkstatt , lasst ihr zwischendurch auffüllen oder wartet ihr ab , bis es in der Anzeige zu sehen ist , wie viel Kilometer habe ich dann noch zur Reserve und was kostet das Auffüllen ?

Vielen Dank und Gruß

Paul

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo,

ich habe jetzt 92tkm am Zähler und der Verbrauch ist bis zum letzten Service immer ca. 1l/1.000km.

Da ich ca. 23tkm/Jahr fahre, habe ich noch nie zwischen den Jahreswartungen nachfüllen müssen.

am 19. April 2017 um 6:07

Hallo Forum,

 

bei mir (212 MoPf, 200 D) funktioniert das mit dem geheimen Menu nicht. Da kann man doch eigentlich nichts falsch machen, oder?

 

Auch ich habe noch nie BlueTec zwischen den Wartungen nachgefüllt.

 

Schöne Grüße

 

Andreas

Mein S212 EZ 11/14 hat keine Ölmessung mehr, dafür aber wieder einen Ölstab, bei meinem S211 war es genau anders rum.

Oder kann ich die Ölmessung am Bordcomputer abfragen? Muss da was freigeschaltet werden, es wird mir so nicht angeboten.

Der Verbrauch AdBlue, ca. 1000km pro Liter, soll von Wartung bis Wartung reichen, so sagte es mir der Freundliche.

Das es von Wartung bis Wartung reichen sollte, wurde mir auch einmal so gesagt.

Jetzt meinte der Meister, das der Intervall verkürzt wurde.

( Ein Schelm der böses denkt)

am 19. April 2017 um 9:45

Zitat:

@schrauber-ol schrieb am 19. April 2017 um 08:07:23 Uhr:

bei mir (212 MoPf, 200 D) funktioniert das mit dem geheimen Menu nicht. Da kann man doch eigentlich nichts falsch machen, oder?

Doch, ne ganze Menge...

Schlüssel rein und drehen bis Radio an (nicht Zündung)

Mehrfach auf die "Zurück"-Taste am Lenkrad. Jetzt müsste das Grundmenü (Reise) mit Aussentemp angezeigt werden

Jetzt einmal den Pfeil nach links drücke - das Wort "Reise" wird hinterlegt.

Noch während das Wort Reise hinterlegt ist die "abnehmen" Taste rechts drücken und halten und ca. 1 Sekunde später links die OK-Taste drücken und halten. Nach 3-5 Sekunden erscheint das zusätzliche Menü zwischen Reise und Navi.

Pahul, wo kommen die Bilder nun her, geht das nun mit dem Geheimmenü auch beim S212 Modell 15 für Adblue und Ölstand?

Zitat:

@Baarcky schrieb am 19. April 2017 um 11:45:48 Uhr:

Zitat:

@schrauber-ol schrieb am 19. April 2017 um 08:07:23 Uhr:

bei mir (212 MoPf, 200 D) funktioniert das mit dem geheimen Menu nicht. Da kann man doch eigentlich nichts falsch machen, oder?

Doch, ne ganze Menge...

Schlüssel rein und drehen bis Radio an (nicht Zündung)

Mehrfach auf die "Zurück"-Taste am Lenkrad. Jetzt müsste das Grundmenü (Reise) mit Aussentemp angezeigt werden

Jetzt einmal den Pfeil nach links drücke - das Wort "Reise" wird hinterlegt.

Noch während das Wort Reise hinterlegt ist die "abnehmen" Taste rechts drücken und halten und ca. 1 Sekunde später links die OK-Taste drücken und halten. Nach 3-5 Sekunden erscheint das zusätzliche Menü zwischen Reise und Navi.

Ich hab das jetzt mal mit dem Geheimmenü ausprobiert, hat geklappt. Mir wurde alles mögliche an Daten über das Fahrzeug angezeigt, auch AdBlue mit dem Vermerk: nicht voll. Der Ölstand wurde mir allerdings nicht angezeigt, gibt es dafür noch ein anderes Menü?

Themenstarteram 20. April 2017 um 12:02

Ja , hat bei mir auch geklappt , ich muss allerdings zugeben , es hat gedauert .

Ich musste mindestens fünfmal Anlauf nehmen , dann war es da .

AdBlue nicht voll ..so wie bei Malien .

Und dann habe ich mir mal gleich Assist angesehen , normalerweise sehe ich noch 80 Tage , hier , in dieser Menüführung steht mehr , da stehen auch die Kilometer .

Bei mir steht also 80 Tage und Restkilometer 20100 km ...das ist genau das , was mich umtreibt , der Wagen stand nach dem ersten Service A Ölwechsel bei 14700 km noch Monate beim Händler und ich habe jetzt das Problem , Ölwechsel machen zu lassen , obwohl ich noch so viele Restkilometer habe . Damit bin ich noch nicht durch , da ich aber auf der Rechnung Service A lediglich den Ölwechsel sehe und nicht AdBlue , gehe ich davon aus , dass da auch nichts gemacht wurde , dann wird wohl bald die Anzeige kommen .

Nochmal die frage , AdBlue auffüllen , was kostet das bei MB ?

Gruß

Paul

Hallo Malien,

es ist dieses KI aus dem Transporter V250 CDI (Modell W447):

zum öffnen von Service-Menü:

zuerst auf Tages & Gesamt-Km stellen

dann zuerst Hörer auf drücken und 1 sec. später

gleichzeitig noch OK dazu drücken ... dann kommt nach 5 sec. das gesuchte Menü.

p.s.: verbaut ist noch das Comand NTG 5.0

Bildschirmfoto-2017-04-20-um-17-04-21
Bildschirmfoto-2017-04-20-um-17-03-03
Bildschirmfoto-2017-04-20-um-16-57-49
+1

Zitat:

@G.Paul schrieb am 20. April 2017 um 14:02:04 Uhr:

Ja , hat bei mir auch geklappt , ich muss allerdings zugeben , es hat gedauert .

Ich musste mindestens fünfmal Anlauf nehmen , dann war es da .

AdBlue nicht voll ..so wie bei Malien .

Und dann habe ich mir mal gleich Assist angesehen , normalerweise sehe ich noch 80 Tage , hier , in dieser Menüführung steht mehr , da stehen auch die Kilometer .

Bei mir steht also 80 Tage und Restkilometer 20100 km ...das ist genau das , was mich umtreibt , der Wagen stand nach dem ersten Service A Ölwechsel bei 14700 km noch Monate beim Händler und ich habe jetzt das Problem , Ölwechsel machen zu lassen , obwohl ich noch so viele Restkilometer habe . Damit bin ich noch nicht durch , da ich aber auf der Rechnung Service A lediglich den Ölwechsel sehe und nicht AdBlue , gehe ich davon aus , dass da auch nichts gemacht wurde , dann wird wohl bald die Anzeige kommen .

Nochmal die frage , AdBlue auffüllen , was kostet das bei MB ?

Gruß

Paul

Der Liter kostet ca.75 Cent, das Auffüllen um die 40 Euro

 

Der Liter kostet ca.75 Cent, das Auffüllen um die 40 Euro

Moin,

Das Zeug tanke ich bei meiner Tanke an der Adbluesäule für 54 Cent.

Wesentlich bequemer als das Herumhantieren mit Kanistern ist das auch noch, und ich habe den Adbluetank dannach immer randvoll.

 

Geht das an der Säule ohne zu pütschern. Die Öffnung vom Tank liegt ja sehr tief bei dem S212.

Hallo ins Forum,

habe anlässlich der 2. Durchsicht den AdBlue Tank bei ca. 26.500 km Kilometerstand das 2. Mal 10 l Harnstofflösung entsprechend dem von Pahul veröffentlichen Link mit dem Original VW Audi Adblue Füllschlauch für Harnstofflösung aufgefüllt. Es ging ganz hervorragend aus dem angebotenen 10l Kanister, trotz Luftausgleichs aber recht langsam. Die erste Füllung nach ca. 13 TKm aus 2 5l Kanistern (ca 19€ von der JET-Tankstelle) mit dem am Kanister befestigtem Schlauch war dagegen sehr kräftezehrend und der Kanister musste mit einem Loch für den Druckausgleich versehen werden. Es gab wegen Undichtigkeiten auch einige weiße Flecken.

Nachfrage in der Werkstatt anlässlich der Durchsicht: Preis pro Liter AdBlue ca. 1,70€ (m. Mwst) + 40€ Arbeit.

Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Vollfüllen des AdBlue-Tanks mit den o.a. Füllschlauch. Stoppt die Zufuhr, wenn der Tank voll ist?

Gruß Navidoc

Zitat:

@Malien schrieb am 20. April 2017 um 19:29:09 Uhr:

Geht das an der Säule ohne zu pütschern. Die Öffnung vom Tank liegt ja sehr tief bei dem S212.

Moin,

Nun, ich pack da Papier, welches ja an jeder Tanke aus der Rolle gibt, um den Einfüllstutzen, dann geht´s schon. Jedenfalls nicht schlechter wie aus einem Kanister.

Die Zapfpistole schaltet sich wie beim "normalen" tanken ab. Allerdings gibt keine Feststellfunktion, und es dauert etwas bis der Tank voll ist.

Zitat:

@Pahul schrieb am 20. April 2017 um 20:07:07 Uhr:

Beispiel:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

oder noch günstiger:

 

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_25?...

Was soll denn daran günstig sein?

Wie ich schon schrieb, 54 Cent an der Tanke aus der Säule!

 

Im Übrigen, bei mir schaltet sich die Nachfüllmeldung bei ca. 19.000 km ein. Da es sich bei meinem Fahrzeug um ein Taxi handelt ist das nicht weiter verwunderlich ;-). Jedenfalls komm ich damit bei den Serviceintervallen von 25.000 km nicht hin. Was mich zu der Erkenntnis gebracht hat, dass man bei der Inspektion einiges sparen kann, wenn man diesen Servicepunkt bei der Inspektion ausschließen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. AdBlue-Füllstand auslesen