1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Adaptive light

Adaptive light

Audi Q5 8R

Bei Kurvenfahrt soll Adaptive light den Lichtkegel in die Kurve lenken. Bei meinem ehemaligen ML war es so, daß nicht nur der Lichtkegel auffällig mitlenkte sondern zusätzlich auch das jeweilige  Nebellicht in die Kurve leuchtete. Beim Touareg ist das noch auffälliger.
Nur bei meiner Q mit adaptive merke ich eigentlich nichts davon.
?????
gruß
hanon8

Beste Antwort im Thema

Also ich fahr jeden Tag von/zur Arbeit eine Landstrasse mit vielen, teils weiteren, teils engeren Kurven. Hier macht sich das adaptive light absolut positiv bemerkbar, man kann definitiv viel weiter in Kurven hinein sehen als ohne. Habe ich jetzt schon im 3. Wagen und nach den 7 Monaten Übergangs-A6 ohne adaptive light bin ich echt froh den Sicherheitsgewinn wieder dabei zu haben.

@hanon8: RTF Bordbuch: "Das System arbeitet in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 10 km/h bis 110 km/h."

VG
Matthias

23 weitere Antworten
23 Antworten

Kurvenlicht und Abbiegelicht sind zwei unterschiedliche Dinge.

Kurvenlicht lenkt auf Landstraßen in die Kurve mit, während das Abbiegelicht beim abbiegen den seitlichen Bereich ausleuchten soll.

m.W. hat der Q5 mit AdaptiveLight nur das Kurvenlicht, ein Abbiegelicht gibt es nicht.

Wäre aber interessant, ob sich das evtl per VCSD evtl. doch noch schalten lassen könnte. - Ich meine die Nebellampe beim Blinken zuschalten sollte doch kein Problem sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von mgr-HG


Kurvenlicht und Abbiegelicht sind zwei unterschiedliche Dinge.

Kurvenlicht lenkt auf Landstraßen in die Kurve mit, während das Abbiegelicht beim abbiegen den seitlichen Bereich ausleuchten soll.

m.W. hat der Q5 mit AdaptiveLight nur das Kurvenlicht, ein Abbiegelicht gibt es nicht.

Wäre aber interessant, ob sich das evtl per VCSD evtl. doch noch schalten lassen könnte. - Ich meine die Nebellampe beim Blinken zuschalten sollte doch kein Problem sein, oder?

Danke - habe ich verstanden - aber das Kurvenlicht reagiert meiner Meinung nach nicht. Abbiegelicht war beim Tourag und beim ML. Normalerweise müßte man allein durch Lenradeinschlag sehen, daß das Kurvenlicht mitgeht. War bisher nicht der Fall. Übrigens - warten lohnt sich .

Das mit dem Kurvenlicht ist ziemlich unspektakulär für das viele Geld. Erst ab einer gewissen Geschwindigkeit - ich schätze 20km/h - leuchtet das Abblendlicht ein wenig mit. Kannst du auf einer geraden Landstrasse mit leichten Lenkbewegungen ausprobieren. Ob der Nutzen wirklich den Preis wert ist, bezweifle ich.

Gruß
Mike

Ist alles relativ. auch Xenon hat zu manchen modernen Scheinwerfern kaum Helligkeitsvorteile, und man bestellt es trotzdem.

Ich behaupte mal, man gewöhnt sich ganz schnell daran, ohne dass man es merkt... Erst wenn das Kurvenlicht weg ist, fehlt es einem sehr. - Ich habe Kurven- und Abbiegelicht in meinem Mercedes (B-Klasse). Da der hin und wieder in der Werkstatt steht (zu oft) habe ich meistens Ersatzwagen ohne Kurvenlicht... hier kommt es mir dann vor, als würden die Scheinwerfer nicht funktionieren, bzw. nicht weit und hell genug leuchten.

Auch das Abbiegelicht habe ich zu schätzen gelernt, ich habe eins, das tatsächlich zur Seite leuchtet, also nicht über die Nebellampen, sondern mit einem seitlich gerichteten Reflektor ...beim Parken in unserem dunklen Hof will ich es mittlerweile nicht missen... ich finde es sinnvoll.

Um mal das Kurvenlicht in Aktion zu sehen, fahr mal mit Fernlicht auch einer kurvigen Landstraße, hier merkt man es deutlich. - Im Stadtverkehr merkt man kaum etwas.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mgr-HG


Ist alles relativ. auch Xenon hat zu manchen modernen Scheinwerfern kaum Helligkeitsvorteile, und man bestellt es trotzdem.

Ich behaupte mal, man gewöhnt sich ganz schnell daran, ohne dass man es merkt... Erst wenn das Kurvenlicht weg ist, fehlt es einem sehr. - Ich habe Kurven- und Abbiegelicht in meinem Mercedes (B-Klasse). Da der hin und wieder in der Werkstatt steht (zu oft) habe ich meistens Ersatzwagen ohne Kurvenlicht... hier kommt es mir dann vor, als würden die Scheinwerfer nicht funktionieren, bzw. nicht weit und hell genug leuchten.

Auch das Abbiegelicht habe ich zu schätzen gelernt, ich habe eins, das tatsächlich zur Seite leuchtet, also nicht über die Nebellampen, sondern mit einem seitlich gerichteten Reflektor ...beim Parken in unserem dunklen Hof will ich es mittlerweile nicht missen... ich finde es sinnvoll.

Um mal das Kurvenlicht in Aktion zu sehen, fahr mal mit Fernlicht auch einer kurvigen Landstraße, hier merkt man es deutlich. - Im Stadtverkehr merkt man kaum etwas.

Vielen Dank für die Informationen , bisher war ich von ML und Touareg so verwöhnt, daß mir bei der Q es anscheinend fehlte. Werde es heute abend mal außerhalb versuchen.

Gruß
hanon8

Moin,

ich hab das adaptive light in meinem A6 und bei meiner Q5 Bestellung bewußt darauf verzichtet.
Die Wirkung des a.light ist unspektakulär, um nicht zu sagen überflüssig.
Im Stand, oder beim langsamen rangieren passiert garnichts, erst ab 12 km/h und da schwenkt
der Vorderwagen durch den Radeinschlag sowieso in die Kurve.
Die Ausleuchtung durch das, bei Audi sehr gute Xenon ist m.E. vollkommen ausreichend.

Schönen Tag noch.

Zitat:

Original geschrieben von mgr-HG


Ist alles relativ. auch Xenon hat zu manchen modernen Scheinwerfern kaum Helligkeitsvorteile, und man bestellt es trotzdem.

Ich behaupte mal, man gewöhnt sich ganz schnell daran, ohne dass man es merkt... Erst wenn das Kurvenlicht weg ist, fehlt es einem sehr.

bei beiden Punkten bin ich genau gegenteiliger Meinung. Ein gutes Halogenlicht ist noch meilenweit von Xenon entfernt.Und bei der an sich schon guten Ausleuchtung des Xenon macht das Kurvenlicht nicht viel aus.

Alex.

Also ich fahr jeden Tag von/zur Arbeit eine Landstrasse mit vielen, teils weiteren, teils engeren Kurven. Hier macht sich das adaptive light absolut positiv bemerkbar, man kann definitiv viel weiter in Kurven hinein sehen als ohne. Habe ich jetzt schon im 3. Wagen und nach den 7 Monaten Übergangs-A6 ohne adaptive light bin ich echt froh den Sicherheitsgewinn wieder dabei zu haben.

@hanon8: RTF Bordbuch: "Das System arbeitet in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 10 km/h bis 110 km/h."

VG
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von mattipapi


@hanon8: RTF Bordbuch: "Das System arbeitet in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 10 km/h bis 110 km/h."

Meiner fängt schon an zu "gucken" sobald ich von der Bremse gehe. Soll heißen langsames Rollen reicht bereits bei meiner kleinen Kuh.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von mgr-HG


Ist alles relativ. auch Xenon hat zu manchen modernen Scheinwerfern kaum Helligkeitsvorteile, und man bestellt es trotzdem.

Ich behaupte mal, man gewöhnt sich ganz schnell daran, ohne dass man es merkt... Erst wenn das Kurvenlicht weg ist, fehlt es einem sehr.

bei beiden Punkten bin ich genau gegenteiliger Meinung. Ein gutes Halogenlicht ist noch meilenweit von Xenon entfernt.Und bei der an sich schon guten Ausleuchtung des Xenon macht das Kurvenlicht nicht viel aus.

Alex.

... mein Reden, danke Alex

Zitat:

Original geschrieben von AKA-Mythos


Meiner fängt schon an zu "gucken" sobald ich von der Bremse gehe. Soll heißen langsames Rollen reicht bereits bei meiner kleinen Kuh.

Heißt ja auch 'ca. 10 km/h'!😁

(Steht das beim Normverbrauch auch dabei?)

VG
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von mattipapi


@hanon: RTF Bordbuch: "Das System arbeitet in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 10 km/h bis 110 km/h."

VG
Matthias

Hallo Matthias , danke - habe ich gelesen , wie gesagt , heute abend wird die Q nochmal über die Weide geführt.

Gruß
hanon8

Zitat:

Original geschrieben von a6again


Moin,

ich hab das adaptive light in meinem A6 und bei meiner Q5 Bestellung bewußt darauf verzichtet.
Die Wirkung des a.light ist unspektakulär, um nicht zu sagen überflüssig.
Im Stand, oder beim langsamen rangieren passiert garnichts, erst ab 12 km/h und da schwenkt
der Vorderwagen durch den Radeinschlag sowieso in die Kurve.
Die Ausleuchtung durch das, bei Audi sehr gute Xenon ist m.E. vollkommen ausreichend.

Schönen Tag noch.

Und ich dachte schon einen Defekt melden zu müssen, denn bei meiner Kuh wurde Kurvenlicht angesagt, beim A6 meines Sohnes leuchten die Nebellampen die Kurven aus, also Abbiegelicht! Werde mal auf der Landstraße den vorgeschlagenen Schlangenlinientest starten. Hoffentlich meldet mich keiner zur Kontrolle. Danke für den Hinweis

Ich werde es ab Montag Testen können!!Mir sagte der Händler das die Nebler nur beim Abbiegen als Kurvenlicjt fungieren bei niedrigen Geschwindigkeiten und das Xenon Kurvenlicht bis max. 40 Km/h!!Was nun richtig oder falsch ist werde ich ab Montag wissen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen