adapter zur füllung von gasflaschen an der tankseule
hallo gasfreund.el
ich habe einen adapter womit ich meine gasflaschen an der tankstele füllen kann. wie heizt es sich damit. bei 60 zu 40. merkt man einen unterschied. kochen möchte ich auch damit. ich habe 25 liter gefüllt. der adapter ist aus messing und kostet übrigens 89 euro
gruß wasserbau
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wasserbau
Hallo Gasflachen.
Vielen dank für eure infos. Verboten oder nicht verboten habe ich nicht gefragt, tatsache ist, jede tankstelle hat nicht viel mehr als 11 bar. es kann nichts passieren. meine frage war kann ich damit heizen oder kochen.. ich tanke lpd und nicht erdgas 200 bar.
ich häte gerne eine kompetente antwort.
schöne zeit noch
wasserbau
Ich verweise nochmals auf meinen obigen Post!
Aber da Du scheinbar die Weisheit für Dich gepachtet hast, ist Dir nicht zu helfen.
Vielleicht solltest Du mal Deine Grundkenntnisse über Dampfdruck von Flüssiggas bei verschiedenen Temperaturen überprüfen. Ebenso, wie sich Flüssiggas bei unterschiedlichen Temperaturen ausdehnt......
Ich vermute allerdings, dass solche Kenntnisse nicht mal im Ansatz vorhanden sind. Und Vermittlung solcher Kenntnisse erscheint mir nahezu unmöglich!
Aber es kann ja nichts passieren...
Genau wegen solchen Leuten wie Dir, passiert eben doch mal etwas.
Guten Flug!
169 Antworten
Dieser Tankwart ist ganz direkt gesagt ein Idiot. Wenns so leicht wäre, bäuchte es kein Multiventil mit Schwimmer.
Der Tankwart verwechselt das sicher nur mit seinen Super/Dieselsäulen. 🙄
Da schaltet "die Anlage" ab wenn der Tank voll ist. 😁
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Asgard87
Also ich hab den Tankwart gefragt und er hat gesagt der Autotank hat nur ein ich nenn es mal Rücklaufventil. Die Anlage merkt wann die Flasche voll ist und schaltet dann ab....
Ein
"Hohlroller"von Tankwart!!! Von der Technik hat er sicher soviel Ahnung, wie eine Kuh vom Kräppelbacken.......😰 😰 😠
Die Tanke merkt rein nix, wann voll ist. DAS regelt alles die Technik am Füllstop des Tankes. Bei der Flasche nicht vorhanden!
Die Konsequenzen dürften klar sein......
Gruß Andi
Hallo, ich benutze seit fast 10 Jahren ein Fahrzeug, welches über keinen 80% füllstopp verfügt.
versehntlich ist es mir deshalb schon passiert, dass ich "überfüllt" habe. darum kann ich definitiv sagen, dass auch die zapfsäule ab einem bestimmten fülldruck abschaltet.
passiert ist nichts, weil ich danach ja weitergefahren bin und somit tankinhalt verbraucht habe.
aber angenommen, der motor wäre danach nicht angesprungen und das ganze wäre im hochsommer passiert und ebenfalls angenommen, dass ich kaltes gas aus einem unterirdischen tank eingefüllt hätte,
DAS GANZE HÄTTE IN DIE HOSE GEHEN KÖNNEN.
eine frage an die Experten unter euch: was würde dann eigentlich passieren? (ausser dass mein auto dann pupst)
Ähnliche Themen
Eigentlich nicht viel...
Jedenfalls ist noch eine Restmenge Gas vorhanden( Absolut voll geht nicht).
Das Überdruckventil öffnet immer und Druck wird über Entlüftungen unter das Fahrzeug geleitet.
Das 20% tige Sicherheitsvolumen ist wichtig, sonst würde bei Hitze an jeder Ecke ein Auto leise vor sich hin gasen.
Hauptsächlich jedoch im Falle eines Unfalls, denn bei plötzlicher Einwirkung ist das Sicherheitsventil zu klein um eine größere
Menge LPG auszulassen, der Tank würde in diesem Falle tatsächlich platzen.
Spez Gewicht:
Propan 0.5 kg/l *15°
Butan 0.58 kg/l *15°
Mischverhältnis ist u.U. verschieden. Meist jedoch 60/40
Leere Bottle 11KG =20L … passt incl. Ausdehnungsreseve (aber nicht mehr einfüllen) laut unseres Gashändlers der auch ne LPG betreibt. Der Inhalt ist absolut identisch, da er beide Sorten ( Camping-Flaschengas u. LPG-Tankstelle) aus dem gleichen Haupttank füllt. Bin immer froh wenn er gerade am Flaschenfüllen ist, da ich dann den Totmannschalter nicht drücken brauch.
Achtung vorher die Flasche komplett leeren.
Bei uns aufm Dorf ticken die Uhren eben noch n bisschen anders.
Und nun noch der Satz: Alle Angaben ohne Gewähr. Jeder sollte selbst entscheiden welches Risiko er zu tragen bereit ist .
Hallo Leute, Bin neu hier aber ich denke mal ich kann meinen Beitrag zu vielen Fragen leisten.Habe selbst einen Adapter zur Befüllung von Campinggasflaschen Entwickelt und auch ein Gebrauchsmuster drauf.Leider gibt es viele Trittbrettfahrer und Kopierer aber mal was zu den vielen Fragen hier!Denn ich komme aus der Autogasbrange.Also was passiert wenn ein Autogastank überfüllt ist trotz Füllstandsreglung(Multiventil)Nun eigentlich nichts ! Der Tank ist mit 30 bar abgesichert wie die Campinggasflasche auch.Der Druck ist bei beiden gleich 8bar beim befüllen an der LPG Tankstelle sind 10-12bar nötig um Gas in die Flasche oder Tank zu bringen.Beim Auto wird das Gas vom Tank in flüssiger Form entnommen und erst im Verdampfer umgewandelt bei der Gasflasche ist das anders da müssen die 80% eigehalten werden.Und zwar deswegen damit das flüssige Gas in Gasförmiges übergehen kann.Siehe Feuerzeug!!Bei Fragen Bitte Fliegerfox@aol.com
Zitat:
Original geschrieben von LPG-Tanker
...... laut unseres Gashändlers der auch ne LPG betreibt. Der Inhalt ist absolut identisch, da er beide Sorten ( Camping-Flaschengas u. LPG-Tankstelle) aus dem gleichen Haupttank füllt.
Na dann Prost und viel spaß mit 95/5 als Autogas.
@Fliegerfox,
wer solche Tipps gibt, hat in dieser Branche nichts verloren,
ich hätte Dich schon entlassen.
Hallo Fliegerfox
A C H T U N G
Eine normale Campinggasflasche hat aber KEIN Überdruckventil,
so wie die Gastanks in den Fahrzeugen!
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo FliegerfoxA C H T U N G
Eine normale Campinggasflasche hat aber KEIN Überdruckventil,
so wie die Gastanks in den Fahrzeugen!Viktor
Leider völliger Kokolores 🙄
Leuteverdummung
Du scheinst nicht den Unterschied zwischen Überdruckventil und Füllstop zu kennen 🙄
Belese dich mal bischen bevor du hier die Leute verdummst .
Was meinst du denn was das da oben am Ventil der Propanflasche ist ?
Bleib mal bei Bierflaschen ( Avatar )
http://de.wikipedia.org/wiki/Gasflasche
" Des Weiteren befindet sich bei Flüssiggasflaschen in der Entnahmearmatur ein Sicherheitsventil, welches den zulässigen Überdruck in der Flasche auf ca. 30 bar begrenzt, um ein Bersten zu verhindern."
Aber dir sei verziehen, du wirst durch diesen Nonsens nochmals getoppt :
Du knallst dir bis 15bar in die Pulle.
Ich wünsch dir nen guten Flug und hoffe, dass kein Unschuldiger in der Nähe ist.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Na dann Prost und viel spaß mit 95/5 als Autogas.Zitat:
Original geschrieben von LPG-Tanker
...... laut unseres Gashändlers der auch ne LPG betreibt. Der Inhalt ist absolut identisch, da er beide Sorten ( Camping-Flaschengas u. LPG-Tankstelle) aus dem gleichen Haupttank füllt.@Fliegerfox,
wer solche Tipps gibt, hat in dieser Branche nichts verloren,
ich hätte Dich schon entlassen.
Meine Gastankstelle füllt auch Campingflaschen.
Dort stehen aber 3 große Gastanks.
Die Tanks und die Rohrleitungen sind alle oberirdisch verlegt.
So kann man einfach nachgucken, welche Rohre wohin führen.
Mit einem Gastank füllt er nur die Gasflaschen.
Mit den anderen beiden wird nur die Gastankstelle/Gaszapfsäule betrieben.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerfox
Hallo Leute, Bin neu hier aber ich denke mal ich kann meinen Beitrag zu vielen Fragen leisten.Habe selbst einen Adapter zur Befüllung von Campinggasflaschen Entwickelt
Unglaublich gefährlich !
Wenn man die Pulle ohne zu wiegen (!) , gedankenlos VOLL befüllt, löst bei Erwärmung das Überdruckventil aus .
Dampfdruckkurve - Hallooo ?? Sicherheitsvolumen von 20% wo bist du ?
Bei der Show möchte ich nicht mit Kippe im Mund in der Nähe stehen ...
Ok,so ein Adapter funktioniert prima, ich habe selber einen, (Selbst gebaut ) aber ich wiege meine Pulle vorm Befüllen und kenne das Litergewicht von Propan.
Ich bezweifle dass sich jeder diese Gedanken macht, wenn ich hier so das Wissen um eine banale Propanflasche lesen muss ...
Zitat:
Original geschrieben von N16 Treiber
Leider völliger Kokolores 🙄Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo FliegerfoxA C H T U N G
Eine normale Campinggasflasche hat aber KEIN Überdruckventil,
so wie die Gastanks in den Fahrzeugen!Viktor
Leuteverdummung
Du scheinst nicht den Unterschied zwischen Überdruckventil und Füllstop zu kennen 🙄
Belese dich mal bischen bevor du hier die Leute verdummst .
Was meinst du denn was das da oben am Ventil der Propanflasche ist ?
Bleib mal bei Bierflaschen ( Avatar )
http://de.wikipedia.org/wiki/Gasflasche
" Des Weiteren befindet sich bei Flüssiggasflaschen in der Entnahmearmatur ein Sicherheitsventil, welches den zulässigen Überdruck in der Flasche auf ca. 30 bar begrenzt, um ein Bersten zu verhindern."
Sorry, das wusst ich nicht.
Tschuldigung!
Man lernt halt nie aus!
Viktor
Aber dir sei verziehen, du wirst durch folgenden Nonsens überboten :
Zitat:
Du knallst dir bis 15bar in die Pulle.
Ich wünsch dir nen guten Flug und hoffe, dass kein Unschuldiger in der Nähe ist.
Der ganze Thread ist an sich voll mit gefährlichem Halbwissen:
Flaschen die auf 30bar ausgelegt sind platzen bei 15 bar . klaaaarrr 🙄
Ich sage nur : Tankseule . (Überschrift des Thread)
Dafür seid ihr ja da, das ihr die Unwissenden Wissend macht.
Sonst bräuchten wir ja das Forum nicht!
Viktor