Adapter 1/2" auf 1/4"
Ich suche einen Adapter für einen Drehmonentschlüssel um diesen auch mit kleineren Nüsen zu verwenden also von 1/2" auf 1/4". Bis jetzt habe ich keinen gefunden.
Habt ihr so was schon mal gefunden?
Beste Antwort im Thema
Moin Moin !
Nun ist ja üblicherweise auch die Schlüsselweite an ein bestimmtes Drehmoment gekoppelt , ebenso die Grösse des Antriebes. I.A. treibt man mit 1/2 Zoll SW 10 und grösser an , mit 1/4 Zoll bis SW13.
Mein Drehmomentschlüssel mit 1/2 Zoll Antrieb beginnt erst bei 30 Nm (oder 20 ?? ) , man muss auch bedenken ,dass die Genauigkeit im unteren Bereich kleiner als im oberen Messbereich ist.
Also stellt sich doch die Frage , welche Anzugsmomente solch kleiner Schraubendurchmesser mit so einem grossen Drehmomentschlüssel erzeugt werden sollen....
Möglicherweise wäre ein kleinerer Drehmomentschlüssel mit kleinerem Messbereich und demzufolge auch kleinerem Antrieb da sinnvoller.
MfG Volker
26 Antworten
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 6. Februar 2015 um 04:56:43 Uhr:
...
Wer der Hersteller da ist, ist Pillepalle! Das ist ein mechanisches Bauteil, und da traue ich sogar dem billigsten Chinesen zu, das so zu bauen, dass sich das Ding nicht sofort "abdreht"!So Long...
Ganz egal ist das nicht.
Wenn auch die Festigkeit kein Problem dabei ist ,hapert es beim Chinaschrott-Werkzeug oft an der Passgenauigkeit ,womit dann eine genaue Kraftübertragung fast unmöglich wird bei z.B. zuviel Spiel.
Gibt es diese Adapter ( https://www.amazon.de/.../B003LY3Q8U ) auch in kurz? Mein Bosch Akkuschrauber hat den 1/4 Adapter für Nussaufsatz schon dabei, hätte aber gerne noch Adapter auf 3/8 und 1/2. Der 1/4 Adapter ist jedoch sehr kurz, da in die Aufnahme oder kurze Adapter passen, Länge des 1/4 Adapter ist wie hier --> http://public.snapon.com/R_RRD/Objects_lg/images/GMB3041.jpg
Der Bosch Schrauber hat diese Aufnahme, in der der Adapter eingesteckt wird und ein Mechanismus es festhält, zum Lösen muss man ein Teil rausziehen und der Adapter lässt sich lösen, wie hier --> http://erpimgs.idealhere.com/.../...75-7cc3-4485-a1f4-854231df8290.jpg
Da es aber ein festverbundener Teil, kann ich die langen Adapter nicht so schön verwenden und hätte gerne kurze.
@ Schreyhals hat doch schon Alles sach und fachkundig erklärt.
Wenne mit 1/2 Z ne "kleine Schraube anziehst ist die schneller abgerissen als de schauen kannst.
Ein entsprechender Drehmo ist doch hier wohl die bessere Lösung.
B 19
Ist der hier entsprechend? 😁
mfg
Ähnliche Themen
Der ist prima,jetzt braucn wir nur noch den passenden Adapter von 3/4 auf ein 1/4 bzw auf 3/8 zoll.
Kann ich nur zu empfehlen ,wird gerne genommen.
B 19
Ich schließe mich mal kurz der Frage an...
Ich habe u.a. einen Proxxon Micro-Click 30/S Drehmomentschlüssel (6-30 Nm) mit 1/4" Antrieb, mit dem ich meine Zündkerzen festziehen möchte (28 Nm). Mein Proxxon 16mm Zündkerzen-Steckschlüssel hat eine 1/2" Aufnahme.
Wie bekomme ich das sinnvoll gemacht? Mit 2 Adaptern über 3/8" zu gehen, halte ich auch für "wackelig" - zumindest kann man dann vermutlich direkt handfest +x anziehen, da das Drehmoment verfälscht ist, oder?
Drehmoment ist immer gleich, auch wenns wackelt.
Hab' mir jetzt einen neuen Steckschlüssel mit entsprechender Verlängerung in 3/8" bestellt und einen Satz Adapter. Damit sollte ich für die Zukunft gerüstet sein und es ist nur noch ein Adapter für die Aktion notwendig.
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 10. Juli 2018 um 14:53:12 Uhr:
Drehmoment ist immer gleich, auch wenns wackelt.
Und wenn es so instabil wird, dass sich durch das Wackeln ein anderer Hebel (Winkel) entsteht ?
wenn du verkantest bleibt die Hebellänge= Drehmoment trotzdem gleich.
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 11. Juli 2018 um 10:23:33 Uhr:
wenn du verkantest bleibt die Hebellänge= Drehmoment trotzdem gleich.
na...na!!! Der wirksame Hebelarm ist rechtwinklig zur Drehachse. Wird der Hebelarm verkantet verkürzt sich der wirksame Hebelarm automatisch weil im rechtwinkligen Dreieck die Katheten immer kürzer sind als die Hypotenuse 😉
Zitat:
@ghm schrieb am 11. Juli 2018 um 13:14:05 Uhr:
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 11. Juli 2018 um 10:23:33 Uhr:
wenn du verkantest bleibt die Hebellänge= Drehmoment trotzdem gleich.na...na!!! Der wirksame Hebelarm ist rechtwinklig zur Drehachse. Wird der Hebelarm verkantet verkürzt sich der wirksame Hebelarm automatisch weil im rechtwinkligen Dreieck die Katheten immer kürzer sind als die Hypotenuse 😉
Ja hast recht !! schönen Tag!!