Adam und UP! Probe gefahren - interessanter Vergleich

Opel Adam S-D

hallo alle zusammen.

Der winter und der urlaub mit meiner frau haben uns auf den gedanken gebracht mal diese beiden fahrzeuge probe zu fahren.

Auf der seite des opels der adam slam 1.2 mit 17" wkr
Der innenraum ist herrlich frisch und wirklich schön verarbeitet.
Die sitze bieten klasse seitenhalt.
Ausstattung war fast voll bis auf sitzheizung. 

Fahrverhalten sportlich und allseits sicher - ähnlich dem astra g mit opc fahrwerk.
Der 70ps motor ist etwas schwach - für uns käme dann der 100ps motor in die auswahl.

Geräuschkulisse ist gleich dem vectra b excecutive meiner frau, sehr leise und ohne nervige nebengeräusche.

Der preist von ~ 15.000€ geht in anbetracht von style und fahren voll in ordnung.

Da ich aber nicht nur rosa rote opel brille aufhabe sind wir mal noch zu vw gefahren um den up probe zu fahren.

Leider gibt es diesen nur mit 3-zylinder motoren bis 75ps.
Und in der ausstattung wie den adam bekommt man den up nichtmal mit geld und guten worten. Dabei war es schon der white up!

Also eingestiegen und los ging es. Die sitze haben seitenhalt, naja, weniger als beim peugeot 206.
Der motor ist beim anfahren echt überfordert und beschleunigung ist dem dreizylinder doch recht mager.
Präsent ist der motor immer stets und ständig. Fehlende dämmung im motorraum sei dank.
Der innenraum ist zweifarbig und trist dank enorm viel hartplaste, nichtmal die türen sind komplett verkleidet.

Beim verbrauch nehmen sich beide nicht viel. 5,7l im schnitt. Okay.
Platzangebot im adam ist um einiges besser, der vierzylinder angenehmer zu fahren.
Dier geräuschkulisse ist beim up doch sehr ausgeprägt, ab tempo 90 gibt es starke windgeräusche an der A-Säule. Das kann der adam besser.

Preislich waren beide identisch. Daher steht für meine frau und mich fest was es wird als next city flitzer :-) 

Beste Antwort im Thema

hallo alle zusammen.

Der winter und der urlaub mit meiner frau haben uns auf den gedanken gebracht mal diese beiden fahrzeuge probe zu fahren.

Auf der seite des opels der adam slam 1.2 mit 17" wkr
Der innenraum ist herrlich frisch und wirklich schön verarbeitet.
Die sitze bieten klasse seitenhalt.
Ausstattung war fast voll bis auf sitzheizung. 

Fahrverhalten sportlich und allseits sicher - ähnlich dem astra g mit opc fahrwerk.
Der 70ps motor ist etwas schwach - für uns käme dann der 100ps motor in die auswahl.

Geräuschkulisse ist gleich dem vectra b excecutive meiner frau, sehr leise und ohne nervige nebengeräusche.

Der preist von ~ 15.000€ geht in anbetracht von style und fahren voll in ordnung.

Da ich aber nicht nur rosa rote opel brille aufhabe sind wir mal noch zu vw gefahren um den up probe zu fahren.

Leider gibt es diesen nur mit 3-zylinder motoren bis 75ps.
Und in der ausstattung wie den adam bekommt man den up nichtmal mit geld und guten worten. Dabei war es schon der white up!

Also eingestiegen und los ging es. Die sitze haben seitenhalt, naja, weniger als beim peugeot 206.
Der motor ist beim anfahren echt überfordert und beschleunigung ist dem dreizylinder doch recht mager.
Präsent ist der motor immer stets und ständig. Fehlende dämmung im motorraum sei dank.
Der innenraum ist zweifarbig und trist dank enorm viel hartplaste, nichtmal die türen sind komplett verkleidet.

Beim verbrauch nehmen sich beide nicht viel. 5,7l im schnitt. Okay.
Platzangebot im adam ist um einiges besser, der vierzylinder angenehmer zu fahren.
Dier geräuschkulisse ist beim up doch sehr ausgeprägt, ab tempo 90 gibt es starke windgeräusche an der A-Säule. Das kann der adam besser.

Preislich waren beide identisch. Daher steht für meine frau und mich fest was es wird als next city flitzer :-) 

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Ich hab jetzt nur zur VK geschielt, die Thema war...

Thema war Versicherungseinstufung... da gehört KH und TK immer dazu, VK ist nur optional.

Bei Neuwagen und entspr. anzuratendem Versicherungsumfang aber maßgeblich, insbesondere im Bezug zur SFK !

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Bei Neuwagen und entspr. anzuratendem Versicherungsumfang aber maßgeblich, insbesondere im Bezug zur SFK !

Sicherlich sollte man auch VK bei einem Neuwagen abschließen, die TK musst du aber immer abschließen, ist also auch beim Neuwagen relevant und maßgeblich.

2 Klassen-Unterschiede in der TK machen aber nicht soviel aus wie in der VK !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


2 Klassen-Unterschiede in der TK machen aber nicht soviel aus wie in der VK !

Ja, das ist richtig. Hab eben mal bei HUK24 durchgerechnet und da sind up! und Adam gleich im Beitrag. Die zwei Stufen bei TKN sind tatsächlich nicht zu spüren.

eben.
bzw. das wollte ich am realen bsp in neugier jetzt auch mal durchrechnen, nur hakt mein HDI-Rechner gerade...;o)

und dann wird es dort ja auch "hoch-individuell" (!), im weiteren dann details erfragt wo nur noch fehlt ob seiten-schläfer, nackt-duscher,....

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


und dann wird es dort ja auch "hoch-individuell" (!), im weiteren dann details erfragt wo nur noch fehlt ob seiten-schläfer, nackt-duscher,....

Jaja, da habe ich dann nackt-duscher angegeben😁

Nein, also ist klar, da hab ich halt mal so 10.000km und keine Beamten- oder Öffentlicher Dienst-Extras angegeben, kein Haus, etc... Aber da ich eh dann jeweils nur das Auto gewechselt und neu berechnet hab, ist das im Grunde egal. Wollte nur mal sehen, ob es überhaupt einen Unterschied gibt.

gewiss dafür dann einheitlich nur den autowechsel an sich verändert - ich mein halt allg. was so an irrwitzigem mit einspielt.
und daher dieses (weiteren/anderen) threats mit dem, "was zahlt ihr an versicherung ?" ziemlich ins nonsense führt.

Moment- ist da der Ups mit Klima berücksichtigt? Der Adam hat die in Serie (?)... der Ups nicht... das macht da nochmal nen Unterschied... auch AFl etc... alles was eben bei dem Crash kaputt gehen kann.... Der Wagen wird gecrasht, repariert und die Kosten kalkuliert... die sind dann die Basis für die Einstufung...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


ich mein halt allg. was so an irrwitzigem mit einspielt.
und daher dieses (weiteren/anderen) threats mit dem, "was zahlt ihr an versicherung ?" ziemlich ins nonsense führt.

Ja, diese Diskussion kann man getrost sein lassen. Da spielen so viele Faktoren rein, allein schon der Wohnort, wer mit dem Auto fahren darf, Alter, Führerscheinerwerb etc. p.p. Von der persönlichen SFK mal ganz abgesehen.

Daher kann nur die Typklasseneinstufung Basis einer Diskussion sein, wobei natürlich bei einer hohen SFK die Versicherungskosten zunehmend weniger ins Gewicht fallen.

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

Original geschrieben von mark29


Außerdem ist ja bekannt, dass Opel sein Fronten (zum Nachteil für den Innenraum) etwas Reparaturfreundlicher und Fußgängerfreundlicher baut- für eine bessere Einstufung in der Versicherung...
Können wir dieses Märchen mal bitte ganz tief im Bücherschrank vergraben? Die angeblich so günstigen Versicherungseinstufungen wurden inzwischen revidiert. Besitzer des Astra J können ein Lied davon singen, um wieviele Kaskoklassen die Einstufung nun höher ist.

Und der Astra J schneidet im Fußgängerschutz schlechter ab als manch ein Konkurrent. Mit entsprechendem Ingenieur-Know-How kann man auch kurze Fronten mit einem gleich hohen oder gar besseren Fußgängerschutz bauen, als Opel es mit seinen langen Vorbauten hinbekommt.

Um das Thema Versicherung hoffentlich abzuschließen und die hoffentlich 😉 wahren Gründe der Erhöhung der Typklassen beim Astra zu nennen -> Zitat: "

Ab sofort kommt es nicht mehr nur auf das Modell an, sondern auch auf das Alter derjenigen, die am Steuer sitzen. Berücksichtigt wird dabei zum einen, wie alt der eigentliche Versicherungsnehmer ist. Zum anderen wird der jüngste Nutzer mit in die Rechnung einbezogen. Bei den Typklassen für den Bereich Kfz-Haftpflichtversicherung achtet der GDV darüber hinaus auf die unfallfreien Jahre und damit die Schadenfreiheitsstaffel. Der Grund: „Bislang endete die SF-Staffel bei 25 unfallfreien Jahren. Die Staffelung wurde nun auf 35 Jahre erweitert.“

Quelle: Klick!

Und Typklassen werden abgeschafft? OK...bin da wohl nicht mehr auf dem aktuellsten Stand...

Wie auch immer-ich finde im Notfall kommt man da zu 4. kommt voran...

Der UPs biete da eine Basis, die jeglichen Fortschritt seit dem Lupo missen läßt- der war noch richtig gut und vernünftig (statt spartanisch)...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Und Typklassen werden abgeschafft? OK...bin da wohl nicht mehr auf dem aktuellsten Stand...

Wie auch immer-ich finde im Notfall kommt man da zu 4. kommt voran...

Der UPs biete da eine Basis, die jeglichen Fortschritt seit dem Lupo missen läßt- der war noch richtig gut und vernünftig (statt spartanisch)...

Hatte ich da was überlesen? 😕

Hey Leuz,

Adam mit UP zu vergleichen ist schon recht seltsam, gut eventuell ähnliche größe bzw Kategorie aber das war es auch schon.
Die VW Designer rutschen eh schon oft genug aus aber beim UP haben sie alles gegeben, der UP ist ein naja irgend etwas... der Adam ein klasse Flitzer mit modernen design...das müssen nur auch mal andere Leute die normalerweise andere Marken beforzugen bemerken und über das viele Jahre lang erarbeitete negativ Image von Opel hinweg sehen,dann geht der weg ganz schnell zum Opel Adam.

Sag ich doch! Den Up! kann man höchstens mit dem Agila vergleichen, aber dann passt das Argument mit dem Platz zugunsten VW nicht mehr ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen