Adam und UP! Probe gefahren - interessanter Vergleich

Opel Adam S-D

hallo alle zusammen.

Der winter und der urlaub mit meiner frau haben uns auf den gedanken gebracht mal diese beiden fahrzeuge probe zu fahren.

Auf der seite des opels der adam slam 1.2 mit 17" wkr
Der innenraum ist herrlich frisch und wirklich schön verarbeitet.
Die sitze bieten klasse seitenhalt.
Ausstattung war fast voll bis auf sitzheizung. 

Fahrverhalten sportlich und allseits sicher - ähnlich dem astra g mit opc fahrwerk.
Der 70ps motor ist etwas schwach - für uns käme dann der 100ps motor in die auswahl.

Geräuschkulisse ist gleich dem vectra b excecutive meiner frau, sehr leise und ohne nervige nebengeräusche.

Der preist von ~ 15.000€ geht in anbetracht von style und fahren voll in ordnung.

Da ich aber nicht nur rosa rote opel brille aufhabe sind wir mal noch zu vw gefahren um den up probe zu fahren.

Leider gibt es diesen nur mit 3-zylinder motoren bis 75ps.
Und in der ausstattung wie den adam bekommt man den up nichtmal mit geld und guten worten. Dabei war es schon der white up!

Also eingestiegen und los ging es. Die sitze haben seitenhalt, naja, weniger als beim peugeot 206.
Der motor ist beim anfahren echt überfordert und beschleunigung ist dem dreizylinder doch recht mager.
Präsent ist der motor immer stets und ständig. Fehlende dämmung im motorraum sei dank.
Der innenraum ist zweifarbig und trist dank enorm viel hartplaste, nichtmal die türen sind komplett verkleidet.

Beim verbrauch nehmen sich beide nicht viel. 5,7l im schnitt. Okay.
Platzangebot im adam ist um einiges besser, der vierzylinder angenehmer zu fahren.
Dier geräuschkulisse ist beim up doch sehr ausgeprägt, ab tempo 90 gibt es starke windgeräusche an der A-Säule. Das kann der adam besser.

Preislich waren beide identisch. Daher steht für meine frau und mich fest was es wird als next city flitzer :-) 

Beste Antwort im Thema

hallo alle zusammen.

Der winter und der urlaub mit meiner frau haben uns auf den gedanken gebracht mal diese beiden fahrzeuge probe zu fahren.

Auf der seite des opels der adam slam 1.2 mit 17" wkr
Der innenraum ist herrlich frisch und wirklich schön verarbeitet.
Die sitze bieten klasse seitenhalt.
Ausstattung war fast voll bis auf sitzheizung. 

Fahrverhalten sportlich und allseits sicher - ähnlich dem astra g mit opc fahrwerk.
Der 70ps motor ist etwas schwach - für uns käme dann der 100ps motor in die auswahl.

Geräuschkulisse ist gleich dem vectra b excecutive meiner frau, sehr leise und ohne nervige nebengeräusche.

Der preist von ~ 15.000€ geht in anbetracht von style und fahren voll in ordnung.

Da ich aber nicht nur rosa rote opel brille aufhabe sind wir mal noch zu vw gefahren um den up probe zu fahren.

Leider gibt es diesen nur mit 3-zylinder motoren bis 75ps.
Und in der ausstattung wie den adam bekommt man den up nichtmal mit geld und guten worten. Dabei war es schon der white up!

Also eingestiegen und los ging es. Die sitze haben seitenhalt, naja, weniger als beim peugeot 206.
Der motor ist beim anfahren echt überfordert und beschleunigung ist dem dreizylinder doch recht mager.
Präsent ist der motor immer stets und ständig. Fehlende dämmung im motorraum sei dank.
Der innenraum ist zweifarbig und trist dank enorm viel hartplaste, nichtmal die türen sind komplett verkleidet.

Beim verbrauch nehmen sich beide nicht viel. 5,7l im schnitt. Okay.
Platzangebot im adam ist um einiges besser, der vierzylinder angenehmer zu fahren.
Dier geräuschkulisse ist beim up doch sehr ausgeprägt, ab tempo 90 gibt es starke windgeräusche an der A-Säule. Das kann der adam besser.

Preislich waren beide identisch. Daher steht für meine frau und mich fest was es wird als next city flitzer :-) 

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


Na wo schon? In seinem tollen Touran natürlich... 😁

Mal abgesehen davon, dass ich keinen Touran besitze, so ist dies eines von vielen anderen Autos, wo es sowas geben soll. Ich denke mal alle PKW von diesem Hersteller, abgesehen vom Up!, dieses Sparvehikel hat das bestimmt nicht.

Ich warte auf meine PN (!)

Mein Calibra von 1995 hatte im Handschuhfach eine manuelle Klappe die dann kalte Klimaanlagenluft reingelassen hat. Die Idee ist eigentlich schon alt aber sie wird nicht mehr so häufig umgesetzt. 

jepp, zu der erkenntnis kamen "wir" auch schon ;o)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


Mein Calibra von 1995 hatte im Handschuhfach eine manuelle Klappe die dann kalte Klimaanlagenluft reingelassen hat.

Mir war doch so, dass es das auch schonmal bei Opel gab... Der Witz ist ja, dass diese Bahlsenkekskühlung maximal 5€ in der Herstellung kostet (Y-Abzweig vom Klimakompressorausgang, Schlauchführung zum Handschuhfach, Klappe/Schiebe-/Drehsteller für den Lufteinlass). Das ist technisch gesehen ein totaler Witz!

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün


Mein Calibra von 1995 hatte im Handschuhfach eine manuelle Klappe die dann kalte Klimaanlagenluft reingelassen hat.
Mir war doch so, dass es das auch schonmal bei Opel gab... Der Witz ist ja, dass diese Bahlsenkekskühlung maximal 5€ in der Herstellung kostet (Y-Abzweig vom Klimakompressorausgang, Schlauchführung zum Handschuhfach, Klappe/Schiebe-/Drehsteller für den Lufteinlass). Das ist technisch gesehen ein totaler Witz!

Das hatte praktisch jeder Opel mit Klimaanlage. Als letzter mein Signum. Ich persönlich habe es erlebt, dass ich das nicht einmal brauchte-auf der Urlaubsfahrt haben wir eh immer die Strand-Kühltasche dabei und das Handschuhfach ist zu klein für alle Getränke.

Und so ging es 99,5% aller Kunden lt. Kundenbefragung Opel. Viele haben gesagt, dass es stört-weil die nicht drauf geachtet haben ob an oder aus und dann die üblichen Dinge im Handschuhfach zu kühl waren oder nicht mehr funktionierten (Stift, Papier, Brille, Taschenlampe....). Dementsprechend hat man das folgerichtig wieder abgeschafft.

Mag sein, dass es max. 5 € kostet-reine Mat.kosten. Was aber z. B. an Produktionsabläufen eingespart wird, ist nicht so klar.

Ist auf jeden Fall eine der Sachen, weshalb diese Vergleiche der Autos hier scheitern-damals hat Maxi so lange auf diesem nichtigen Scheiß rumgeritten...es war wirklich unfassbar. Mit welcher Penetranz...und Hingabe....ist eigentlich für jeden normal denkenden Leser fast schon Slapstick-der aber nicht so gemeint war. Dabei wurde dann mal eben überschlagen, dass der Touran 2 m mehr Bremsweg hat als der Zafira Tourer-das war egal, aber das gekühlte Handschuhfach, ja das war der entscheidende Punkt....lachhaft für den Leser halt.

Und deshalb sollten wir dieses Thema hier dann auch abhaken....

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


Ist auf jeden Fall eine der Sachen, weshalb diese Vergleiche der Autos hier scheitern-damals hat Maxi so lange auf diesem nichtigen Scheiß rumgeritten...es war wirklich unfassbar. Mit welcher Penetranz...und Hingabe....ist eigentlich für jeden normal denkenden Leser fast schon Slapstick-der aber nicht so gemeint war. Dabei wurde dann mal eben überschlagen, dass der Touran 2 m mehr Bremsweg hat als der Zafira Tourer-das war egal, aber das gekühlte Handschuhfach, ja das war der entscheidende Punkt....lachhaft für den Leser halt.

Hast Du da noch einen Link zu? Würd mir das gern mal durchlesen...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


...deswegen will ich jetzt wissen...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich


...vom Bahlsenkekskühler .....entscheidende Auslöser sein.
wo gibt' den ?!(?????..;o)

Im Polo auch 😁

Zitat:

Original geschrieben von K P K



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


...deswegen will ich jetzt wissen...

Zitat:

Original geschrieben von K P K



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


wo gibt' den ?!(?????..;o)

Im Polo auch 😁

Toll! 😁

damit das eigentliche hier nicht in vergessenheit gerät (!)...AdAM / up! in anderer Beplankung:

http://www.motor-talk.de/news/make-up-suv-kostuem-t4397840.html

...ist klar das diese präsenz sofort her mußte (ok, IAA'11 zeigte ihn auch schon).
bzw. wie man (re)agiert wenn entsprechendes "voraus" ging...

http://www.motor-talk.de/.../...hen-an-der-frischen-luft-t4390811.html

Wow, danke, diese Bilder zeigen doch wieder wie unterschiedlich diese Autos sind, und das sie in keiner Weise gegeneinander antreten.
Wer so einen Wagen wie den up! braucht, der braucht keinen Adam, und umgekehrt. Desgleichen mit "haben möchte" statt "braucht" im vorherigen Satz.

@ Karlfreutersich,
vielleicht ist weder der eine noch der andere der richtige Wagen für dich? Du solltest keine Kompromisse machen müssen, vielleicht muß der richtige Wagen für dich noch vorbeikommen? Willst/brauchst du einen Alltagszweitwagen zum Kinder in die Schule bringen und Einkaufen (und der sogar, wenn man was drauf packt, eine Farbklecks im inneren hat, statt Einheitsschwarz), oder brauchst/willst du einen Lifestylecityflitzer (der nicht soviele Kinder laden kann, und auch evt. eine Einkaufstasche weniger und in dem man vielleicht auch gar kein Kind reinlassen möchte bei dem innewohnenden Zerstörungspotential den die kleinen Rabauken haben. Man denke an Schokofinger, die den Sternenhimmel nachmalen...) als Erstwagen oder Zweitwagen zum Familienkombi? Und wenn ersteres, hast du dich schon bei den Ostasiaten umgesehen, da bekommt man meist mehr Ausstattung fürs gleiche Geld? Und in meiner eigenen bescheidenen Meinung auch mehr Style (ja, ja, über Geschmack kann man nicht streiten).

Also, wir haben den Adam zu viert ausprobiert (Kinder 7 und 4 Jahre) und fanden es ausreichend... nicht für den Urlaub... aber für den Alltag und den Ausflug zur Oma allemal...

Und es liegt sicher nicht daran, dass ich mit/in einem Trabbi groß geworden bin... ;-)

Das Format ist wie der A-Corsa... knackig, sportlich und mehr als ein 2+2 Sitzer (sowas war z.b. ein RX-7... schaut ich die Rücksitzbank mal an...)

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Und es liegt sicher nicht daran, dass ich mit/in einem Trabbi groß geworden bin... ;-)

Wobei man im Trabbi auf der Rückbank wenigstens ausreichend Kopffreiheit hatte, Im Gegensatz zum Ädäm. Da kann ich mit knapp 1,80m nur nach vorn gebeugt sitzen, weil ich sonst mit dem Kopf am Dachholm anstoße.

Wenn die Kinder 1,80m groß sind, sollte man schon über ein anderes Fahrzeug als den Adam nachdenken ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen