Adam und UP! Probe gefahren - interessanter Vergleich
hallo alle zusammen.
Der winter und der urlaub mit meiner frau haben uns auf den gedanken gebracht mal diese beiden fahrzeuge probe zu fahren.
Auf der seite des opels der adam slam 1.2 mit 17" wkr
Der innenraum ist herrlich frisch und wirklich schön verarbeitet.
Die sitze bieten klasse seitenhalt.
Ausstattung war fast voll bis auf sitzheizung.
Fahrverhalten sportlich und allseits sicher - ähnlich dem astra g mit opc fahrwerk.
Der 70ps motor ist etwas schwach - für uns käme dann der 100ps motor in die auswahl.
Geräuschkulisse ist gleich dem vectra b excecutive meiner frau, sehr leise und ohne nervige nebengeräusche.
Der preist von ~ 15.000€ geht in anbetracht von style und fahren voll in ordnung.
Da ich aber nicht nur rosa rote opel brille aufhabe sind wir mal noch zu vw gefahren um den up probe zu fahren.
Leider gibt es diesen nur mit 3-zylinder motoren bis 75ps.
Und in der ausstattung wie den adam bekommt man den up nichtmal mit geld und guten worten. Dabei war es schon der white up!
Also eingestiegen und los ging es. Die sitze haben seitenhalt, naja, weniger als beim peugeot 206.
Der motor ist beim anfahren echt überfordert und beschleunigung ist dem dreizylinder doch recht mager.
Präsent ist der motor immer stets und ständig. Fehlende dämmung im motorraum sei dank.
Der innenraum ist zweifarbig und trist dank enorm viel hartplaste, nichtmal die türen sind komplett verkleidet.
Beim verbrauch nehmen sich beide nicht viel. 5,7l im schnitt. Okay.
Platzangebot im adam ist um einiges besser, der vierzylinder angenehmer zu fahren.
Dier geräuschkulisse ist beim up doch sehr ausgeprägt, ab tempo 90 gibt es starke windgeräusche an der A-Säule. Das kann der adam besser.
Preislich waren beide identisch. Daher steht für meine frau und mich fest was es wird als next city flitzer :-)
Beste Antwort im Thema
hallo alle zusammen.
Der winter und der urlaub mit meiner frau haben uns auf den gedanken gebracht mal diese beiden fahrzeuge probe zu fahren.
Auf der seite des opels der adam slam 1.2 mit 17" wkr
Der innenraum ist herrlich frisch und wirklich schön verarbeitet.
Die sitze bieten klasse seitenhalt.
Ausstattung war fast voll bis auf sitzheizung.
Fahrverhalten sportlich und allseits sicher - ähnlich dem astra g mit opc fahrwerk.
Der 70ps motor ist etwas schwach - für uns käme dann der 100ps motor in die auswahl.
Geräuschkulisse ist gleich dem vectra b excecutive meiner frau, sehr leise und ohne nervige nebengeräusche.
Der preist von ~ 15.000€ geht in anbetracht von style und fahren voll in ordnung.
Da ich aber nicht nur rosa rote opel brille aufhabe sind wir mal noch zu vw gefahren um den up probe zu fahren.
Leider gibt es diesen nur mit 3-zylinder motoren bis 75ps.
Und in der ausstattung wie den adam bekommt man den up nichtmal mit geld und guten worten. Dabei war es schon der white up!
Also eingestiegen und los ging es. Die sitze haben seitenhalt, naja, weniger als beim peugeot 206.
Der motor ist beim anfahren echt überfordert und beschleunigung ist dem dreizylinder doch recht mager.
Präsent ist der motor immer stets und ständig. Fehlende dämmung im motorraum sei dank.
Der innenraum ist zweifarbig und trist dank enorm viel hartplaste, nichtmal die türen sind komplett verkleidet.
Beim verbrauch nehmen sich beide nicht viel. 5,7l im schnitt. Okay.
Platzangebot im adam ist um einiges besser, der vierzylinder angenehmer zu fahren.
Dier geräuschkulisse ist beim up doch sehr ausgeprägt, ab tempo 90 gibt es starke windgeräusche an der A-Säule. Das kann der adam besser.
Preislich waren beide identisch. Daher steht für meine frau und mich fest was es wird als next city flitzer :-)
175 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Liffa
Ich habe allgemein nicht verstanden, warum man sich in Foren über Themen aufhält und mitschreibt, für die man gar kein Intresse hat außer eben um mitzuteilen, dass man das Thema nicht mag und kein Interesse hat.
Das verstehe ich ja auch nicht, da bin ich ganz bei dir. Wer auf das Thema "Adam und UP! Probe gefahren - interessanter Vergleich" keinen Bock hat, weil er Adam und Up! für unvergleichbar hält, der kann sich doch einfach raushalten?
Da sind wir doch einer Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
...- Das Touch-Radiosystem
Der Lautstärkeregler als Softtouch-Tasten lässt sich nur schlecht bedienen, die Touchflächen reagieren nur mühsam. Auch der Powerschalter lässt eine Rückmledung vermissen, ob er die Berührung nun erkannt hat oder nicht. Die vielen Symbole auf dem Touchscreen sind zu klein und nicht intuitiv bedienbar. Ich würde mir ganz klar ein paar echte Tasten und einen zentralen Dreh-Drücksteller für Einschalten/Lautstärke wünschen, ein reines Touchsystem geht garnicht. Zumindest hat man ein paar Tasten auf dem Multifunktionslenkrad. Kurzer Vergleich mit dem Up!: Ohne Maps&More nur einfaches Radio ohne Touchscreen, aber intuitiv sicher blind bedienbar....
Ich fahre VW, bin aber kein VW-Fan
ich fahre Smart, bin aber kein Smart-Fan,
ich werde Opel Adam fahren, bin aber kein Opel-Fan
ach ja, einen Up! habe ich noch nicht gefahren, nur gesehen ... mehr will ich gar nicht ... ooops ....🙄
das mal vorab, zwischendurch ... oder so ...
Zum IntelliLink:
Ich gestehe, dass ich mich für das IntelliLink nur deshalb entschieden habe, um irgendwann einmal die Smartphone-basierte Navi-Funktion nutzen zu können. Ich bin ansonsten auch ein Fan von Drehknöpfen für (zumindest) die Lautstärkeregelung, finde ich einfach bedienungsfreundlicher. Hab' Beides zum Vergleich: Drehknopf im Polo (übrigens ein Radio mit Touchscreen (drucksensitiv ! ) UND Drehknöpfen UND Hardwaretasten (z.B. für Stück vor oder zurück etc.), eine fein funktionierende Synthese!), kein Lautstärkedrehknopf im Smart.
Trotzdem kann ich die o.g. Kritik nicht unterstützen. Bei meiner Probefahrt konnte ich das IntelliLink auch ausprobieren. Da habe ich weder die Ein/Aus-Taste noch die laut/leise-Tasten als zu unempfindlich empfunden (liegt vielleicht daran, dass ich das Bedienen einer druckempfindlichen Touchfläche vom Polo gewöhnt bin). Bin mir aber sicher, dass die Lenkradtasten für laut/leise die am häufigsten benutzten Tasten im ganzen Fahrzeug sein werden.
Ich würde das IntelliLink durchaus als intuitiv bezeichnen. Obwohl ich es nicht kannte, habe ich viele Funktionen und Einstellungen auf Anhieb ohne lange Sucherei gefunden und bedient.
Auch an der Größe der Icons hab' ich nichts auzusetzen, im Gegenteil. Sogar noch gut erkennbar für jemanden, der eine Brille zum Weitsehen aufhat, die das Nahsehen erschwert (genau, ich bin KEINE 18 mehr 😎 ). Wenn ich an die winzigen Zeichen im Smart-Radio denke, ... DAFÜR braucht man wirklich eine Lupe, aber das IntelliLink zeigt m.E. alles groß genug.
Fürs Intellilink gibts doch noch die LFB, oder? Da hat kann dann eine physische Vor-/Zurücktaste, ebenso wie eine Vol Up/Down... So, wo ist das Problem?
Was ich übrigens vergessen hatte, was mir sehr positiv beim Adam aufgefallen war:
Im Gegensatz zu vielen anderen Opel verfügen die Vordersitze des Adam über ein Rändelrad für die Lehnenneigungsverstellung, ein weiterer Pluspunkt gegenüber dem Up!, der wiederum wohl der einzige VW ist mit einer Hebel-fall-nach-hinten-Lehnenverstellung.
Das wollte ich doch noch gesagt haben, war eben im Up!-Forum auf die Lehnenverstellung gestoßen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Was ich übrigens vergessen hatte, was mir sehr positiv beim Adam aufgefallen war:
Im Gegensatz zu vielen anderen Opel verfügen die Vordersitze des Adam über ein Rändelrad für die Lehnenneigungsverstellung, ein weiterer Pluspunkt gegenüber dem Up!, der wiederum wohl der einzige VW ist mit einer Hebel-fall-nach-hinten-Lehnenverstellung.Das wollte ich doch noch gesagt haben, war eben im Up!-Forum auf die Lehnenverstellung gestoßen...
Danke für das Lob....wobei die Masse der Kunden sicher nicht so großen Wert auf ein Rändelrad legen wird. Ich komme jedenfalls hervorragend mit dem Hebel zurecht, und das geht vielen so.
Derartige Details machen sicherlich nur bei einer absoluten Minderheit von Kunden auch nur einen kleinen Teil des Gewichtes bei einer Kaufentscheidung aus-ähnlich wie die Frage, ob die Klimaanlage auch (die CD´s und Taschenlampen im....) das Handschuhfach kühlt.
Das sind Kleinigkeiten. Nett aber bei keinem Modell wirklich kaufentscheidend.
Doch falls du nicht den goldenen Bahlsenkeks herum fährst sondern die echten mit Schokoladenüberzug und sommerlichen Temperaturen um die 30°C. Dann freust du dich über ein gekühltes Handschuhfach.
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Doch falls du nicht den goldenen Bahlsenkeks herum fährst sondern die echten mit Schokoladenüberzug und sommerlichen Temperaturen um die 30°C. Dann freust du dich über ein gekühltes Handschuhfach.
Mag sein, aber kaufentscheidend ist das sicher nicht... 😉
Kaufentscheidend nicht, aber viele Kleinigkeiten machen doch den Gesamteindruck den man gewinnt. Positiv oder negativ.
Ich kann bestätigen, dass ich das Verstellrad am Sitz des Adams wohlwollend bemerkt habe. Ich finde es auch besser als Hebel, den ich auch in meinem jetztigen Wagen habe. Ich komme damit zurecht (aber präzise ist was anderes, wenn man es nur eine Winzigkeit verstellen möchte) - aber keiner (!) meiner betagten Verwandschaft war bisher imstande damit ohne Hilfe umzugehen.
Ich begrüße grundsätzlich das Rändelrad. Der AdAM hat an dieser Stelle Glück vom "alten" Corsa-D und dessen Sitz-Konstruktion zu profitieren.
Ansonsten wurde leider bei allen neueren auf den besch.. (US-)Kipphebel umgestellt.
Find ich ziemlich daneben, ungenau, lästig...mit dieser übermäßige Entlastung zuerst. Kommt der Federmechanismus nicht immer so nach, wie er sollte...und auch die Rastung...(seufz)...
Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Mag sein, aber kaufentscheidend ist das sicher nicht... 😉
Was ist "alleine" kaufentscheidend? Es ist doch immer das gesamtpaket, vom Bahlsenkekskühler über das Rändelrad für die Lehnenverstellung, ...
Daher sind diese Argumente wie wer braucht das schon, hab ich nie benutzt, etc. doch Unsinn. Viele kleine Details formen einen Gesamteindruck. Und da kann dann der Bahlsenkekskühler oder das Flossenwärmerlenkrad der letzte entscheidende Auslöser sein.
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Was ist "alleine" kaufentscheidend? Es ist doch immer das gesamtpaket, vom Bahlsenkekskühler über das Rändelrad für die Lehnenverstellung, ...Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Mag sein, aber kaufentscheidend ist das sicher nicht... 😉Daher sind diese Argumente wie wer braucht das schon, hab ich nie benutzt, etc. doch Unsinn. Viele kleine Details formen einen Gesamteindruck. Und da kann dann der Bahlsenkekskühler oder das Flossenwärmerlenkrad der letzte entscheidende Auslöser sein.
Das glaube ich zwar eher nicht, aber nun denn...
...deswegen will ich jetzt wissen...
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
...vom Bahlsenkekskühler .....entscheidende Auslöser sein.
wo gibt' den ?!(?????..;o)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
wo gibt' den ?!(?????..;o)Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
...vom Bahlsenkekskühler .....entscheidende Auslöser sein.
Nein, das sag ich jetzt nicht, sonst unterstellt mir Zappen4Duster wieder, ich würde für bestimmte Hersteller hier Werbung machen😉 Ich kann es dir aber per PN schreiben😁
Aber schau mal hier:
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Doch falls du nicht den goldenen Bahlsenkeks herum fährst sondern die echten mit Schokoladenüberzug und sommerlichen Temperaturen um die 30°C. Dann freust du dich über ein gekühltes Handschuhfach.
Frag mal Bermudagrün...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
...deswegen will ich jetzt wissen...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
wo gibt' den ?!(?????..;o)Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
...vom Bahlsenkekskühler .....entscheidende Auslöser sein.
Na wo schon? In seinem tollen Touran natürlich... 😁
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
...deswegen will ich jetzt wissen...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
wo gibt' den ?!(?????..;o)Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
...vom Bahlsenkekskühler .....entscheidende Auslöser sein.
Der "Bahlsenkekskühler" ist das von Maxi heiss und innig geliebte gekühlte Handschuhfach....
Wenn das "Gesamtpaket" so en detail aufgeschnürt wird, würde ein normal denkender Mensch erst zu einer Kaufentscheidung kommen, wenn die eierlegende Wollmilchsau als Auto vorgestellt würde....