Adam und UP! Probe gefahren - interessanter Vergleich
hallo alle zusammen.
Der winter und der urlaub mit meiner frau haben uns auf den gedanken gebracht mal diese beiden fahrzeuge probe zu fahren.
Auf der seite des opels der adam slam 1.2 mit 17" wkr
Der innenraum ist herrlich frisch und wirklich schön verarbeitet.
Die sitze bieten klasse seitenhalt.
Ausstattung war fast voll bis auf sitzheizung.
Fahrverhalten sportlich und allseits sicher - ähnlich dem astra g mit opc fahrwerk.
Der 70ps motor ist etwas schwach - für uns käme dann der 100ps motor in die auswahl.
Geräuschkulisse ist gleich dem vectra b excecutive meiner frau, sehr leise und ohne nervige nebengeräusche.
Der preist von ~ 15.000€ geht in anbetracht von style und fahren voll in ordnung.
Da ich aber nicht nur rosa rote opel brille aufhabe sind wir mal noch zu vw gefahren um den up probe zu fahren.
Leider gibt es diesen nur mit 3-zylinder motoren bis 75ps.
Und in der ausstattung wie den adam bekommt man den up nichtmal mit geld und guten worten. Dabei war es schon der white up!
Also eingestiegen und los ging es. Die sitze haben seitenhalt, naja, weniger als beim peugeot 206.
Der motor ist beim anfahren echt überfordert und beschleunigung ist dem dreizylinder doch recht mager.
Präsent ist der motor immer stets und ständig. Fehlende dämmung im motorraum sei dank.
Der innenraum ist zweifarbig und trist dank enorm viel hartplaste, nichtmal die türen sind komplett verkleidet.
Beim verbrauch nehmen sich beide nicht viel. 5,7l im schnitt. Okay.
Platzangebot im adam ist um einiges besser, der vierzylinder angenehmer zu fahren.
Dier geräuschkulisse ist beim up doch sehr ausgeprägt, ab tempo 90 gibt es starke windgeräusche an der A-Säule. Das kann der adam besser.
Preislich waren beide identisch. Daher steht für meine frau und mich fest was es wird als next city flitzer :-)
Beste Antwort im Thema
hallo alle zusammen.
Der winter und der urlaub mit meiner frau haben uns auf den gedanken gebracht mal diese beiden fahrzeuge probe zu fahren.
Auf der seite des opels der adam slam 1.2 mit 17" wkr
Der innenraum ist herrlich frisch und wirklich schön verarbeitet.
Die sitze bieten klasse seitenhalt.
Ausstattung war fast voll bis auf sitzheizung.
Fahrverhalten sportlich und allseits sicher - ähnlich dem astra g mit opc fahrwerk.
Der 70ps motor ist etwas schwach - für uns käme dann der 100ps motor in die auswahl.
Geräuschkulisse ist gleich dem vectra b excecutive meiner frau, sehr leise und ohne nervige nebengeräusche.
Der preist von ~ 15.000€ geht in anbetracht von style und fahren voll in ordnung.
Da ich aber nicht nur rosa rote opel brille aufhabe sind wir mal noch zu vw gefahren um den up probe zu fahren.
Leider gibt es diesen nur mit 3-zylinder motoren bis 75ps.
Und in der ausstattung wie den adam bekommt man den up nichtmal mit geld und guten worten. Dabei war es schon der white up!
Also eingestiegen und los ging es. Die sitze haben seitenhalt, naja, weniger als beim peugeot 206.
Der motor ist beim anfahren echt überfordert und beschleunigung ist dem dreizylinder doch recht mager.
Präsent ist der motor immer stets und ständig. Fehlende dämmung im motorraum sei dank.
Der innenraum ist zweifarbig und trist dank enorm viel hartplaste, nichtmal die türen sind komplett verkleidet.
Beim verbrauch nehmen sich beide nicht viel. 5,7l im schnitt. Okay.
Platzangebot im adam ist um einiges besser, der vierzylinder angenehmer zu fahren.
Dier geräuschkulisse ist beim up doch sehr ausgeprägt, ab tempo 90 gibt es starke windgeräusche an der A-Säule. Das kann der adam besser.
Preislich waren beide identisch. Daher steht für meine frau und mich fest was es wird als next city flitzer :-)
175 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Schon merkwürdig. 😁Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Beim "Angrillen" habe ich mir auch mal den Adam angeschaut. Der "WOW"-Effekt, den ich mir erhofft habe, war irgendwie nicht da.Bei meinem FOH stand der AdAM direkt neben einem Seat Mii (auch baugleich mit Up! und Citigo). Also da liegen Welten zwischen beiden Autos. Klar, dass sich das auch im Preis niederschlägt.
Sorry, falsch von mir ausgedrückt. Der "WOW"-Effekt beim Adam fehlte mir allgemein - nicht im Vergleich zum Citigo / Up / Mii. Der Adam ist im Innenraum ganz nett, aber ich hatte im Detail doch irgendwie noch besseres erwartet oder mehr erwartet. Wenn ich alleine sehe, wie die manuelle Klimaanlage im Adam aussieht - da wird man ja schon fast gezwungen die Klimaautomatik zu buchen.
Der Citigo / Up / Mii spielt sicherlich eine Klasse unter Adam. Das ist keine Frage. Eine "rollende Verzichtserklärung" würde ich es nicht nennen, aber natürlich eine Beschränkung auf die Grundelemente des Autofahrens.
Meine Schwester fährt, wie bereits geschrieben, einen Citigo. Aktuell knapp über 3 Monate und 6.000 km alt. Ihr reicht dieses "Basisauto" (mit Klima, Sitzheizung etc.)
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Der "WOW"-Effekt beim Adam fehlte mir allgemein - nicht im Vergleich zum Citigo / Up / Mii. Der Adam ist im Innenraum ganz nett, aber ich hatte im Detail doch irgendwie noch besseres erwartet oder mehr erwartet.
Also sorry, was erwartest Du denn noch alles bei einem Kleinstwagen? Ich jedenfalls habe noch nichts qualitativ besseres in dieser Klasse gesehen als den AdAM...
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Ich bin knapp über 1,60 m und es kam mir wirklich so vor, als wäre das Bremspedal deutlich weiter im Innenraum gestanden, als das Gaspedal - wenn ich nun vom Gaspedal auf die Bremse steigen wollte, bin ich mit dem Knie ans Lenkrad gestoßen. Auch wenn das Lenkrad ganz oben war. Und nein, ich habe keine irgendwie komischen Körperproportionen. Ich hab nur noch kein Auto gesehen, das so wenig Platz da unter dem Lenkrad hatte.Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
Ich bin 180 cm und hatte bei der Sitzprobe überhaupt keine Probleme. Ist mir schleierhaft wie man mit den Beinen an das Lenkrad kommt. Vielleicht war bei Dir der Sitz in der höchsten Position.
Ich bin 1.63m. Ich sitze hoch (wie in ganz oben) und gerade (wie in Kerzengerade). Es gab für mich keine Probleme mit dem Lenkrad bzw dessen Position. Im Gegenteil, die Einstellmöglichkeiten sind für mich genial und passend. Ich selbst habe es sehr weit Richtung Tacho geschoben und dazu relativ tief, so wie ich gerne die Arme halte.
Es gibt meiner Meinung nach auch keine Probleme mit den Pedalen - sie sind wie bei jedem anderen Auto auch (ich fahre beruflich täglich verschiedene Wagen). Da gab es keine Umstellungsschwierigkeiten, gar keine, beim Probefahren.
Mir ist auch schleierhaft, wie du das, was dir passiert ist, angestellt hast... Vielleicht solltest du es noch mal probieren und sehen, ob du irgendeine Einstellung eventuell übersehen hast? Immer positiv denken.
Grüße,
Liffa
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
[... Wenn ich alleine sehe, wie die manuelle Klimaanlage im Adam aussieht - da wird man ja schon fast gezwungen die Klimaautomatik zu buchen...
Naja, wenn man andere Fahrzeuge und deren unterschiedliche Ausstattung betrachtet, dann sieht's da nicht anders aus. Google einfach mal "VW Climatic" (einfache Klimaanlage) und "VW Climatronic" (Klimaautomatik) und schau Dir die entsprechenden Bilder dazu an. Da sehen die Drehschalter der einfachen Klimaanlage auch "einfach" aus.
Wnn Du etwas Exclusives willst, muss Du auch das Exclusive ordern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von K P K
Naja, wenn man andere Fahrzeuge und deren unterschiedliche Ausstattung betrachtet, dann sieht's da nicht anders aus. Google einfach mal "VW Climatic" (einfache Klimaanlage) und "VW Climatronic" (Klimaautomatik) und schau Dir die entsprechenden Bilder dazu an. Da sehen die Drehschalter der einfachen Klimaanlage auch "einfach" aus.Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
[... Wenn ich alleine sehe, wie die manuelle Klimaanlage im Adam aussieht - da wird man ja schon fast gezwungen die Klimaautomatik zu buchen...
Wnn Du etwas Exclusives willst, muss Du auch das Exclusive ordern.
Das ist ja der Trick....meiner Ansicht nach braucht kein Mensch mit gesundem Empfinden eine Klimaautomatik-das kann man nach Gefühl sehr gut selbst regeln. Man braucht schon gar keine 2-Zonen-Klima (die stelle ich sowieso immer auf die gleiche Temperatur ein, weils "symmetrisch" aussieht...blöd oder). Aber optisch macht eine Klimaautomatik natürlich was her und es gibt diesen "will ich haben" Faktor....ist bei allen Autos so. Bei ganz vielen Dingen....
Aber ganz ehrlich...
Was ist denn optisch an der manuellen Klima so schlimm? Klar es leuchtet keine tolle Temperaturanzeige!?
Letztendlich motiviert die Klimaautomatik mich - aus optischen Gründen - nicht zum Kauf.
Da gibt es schönere Lösungen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von One0One
Aber ganz ehrlich...
Was ist denn optisch an der manuellen Klima so schlimm? Klar es leuchtet keine tolle Temperaturanzeige!?
Wenn einem die Argumente ausgehen 😉
Ich habe 1,94m und hatte keinerlei Probleme eine passende Sitzposition zu finden🙂
Das dann hinten niemand mehr sitzen kann bezweifelt hier auch nemand, aber dafür gibt es andere Fahrzeugklassen, dafür ist der AdAM auch nicht gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
Das ist ja der Trick....meiner Ansicht nach braucht kein Mensch mit gesundem Empfinden eine Klimaautomatik-das kann man nach Gefühl sehr gut selbst regeln. Man braucht schon gar keine 2-Zonen-Klima (die stelle ich sowieso immer auf die gleiche Temperatur ein, weils "symmetrisch" aussieht...blöd oder). Aber optisch macht eine Klimaautomatik natürlich was her und es gibt diesen "will ich haben" Faktor....ist bei allen Autos so. Bei ganz vielen Dingen....
Brauchen tut man die Klimaautomatik nicht, aber sie erspart einem doch zuweilen etwas Einstellungsarbeit. Ich komme i.d.R. bei einer Klimaautomatik mit der Taste für Frontscheibengebläse bei morgendlich beschlagener Scheibe aus. Gelegentlich regel ich die Lüftung noch manuell eine Stufe runter.
Bei einer manuellen Klimaanlage muss man doch meistens etwas mehr nachregeln.
Von daher finde ich es sehr gut, dass es im Adam eine vollautomatische Klimaanlage als Extra gibt.
Gestern Abend habe ich mir den Adam zudem live angeschaut. Von außen kann er mich leider nicht überzeugen, da sieht der Up! im direkten Vergleich deutlich erwachsener und größer aus. Aber der Innenraum ist optisch und haptisch etwas Besonderes! OK, es war ein Jam für stolze 17.559€, Hauspreis immer noch 15.990€. Entsprechend die Innenausstattung mit Dunkel-lila-farbenem Lederimitat, auch die Türenverkleidungen teilweise mit diesem Lederimitat bezogen. Die Araturentafel leicht geschäumt in dunkel-lila mit lustigem Muster. Und natürlich Leder-Multifunktionslenkrad!
Das sah schon lecker aus.
Weniger überzeugend waren eigentlich nur drei Dinge:
- Das Touch-Radiosystem
Der Lautstärkeregler als Softtouch-Tasten lässt sich nur schlecht bedienen, die Touchflächen reagieren nur mühsam. Auch der Powerschalter lässt eine Rückmledung vermissen, ob er die Berührung nun erkannt hat oder nicht. Die vielen Symbole auf dem Touchscreen sind zu klein und nicht intuitiv bedienbar. Ich würde mir ganz klar ein paar echte Tasten und einen zentralen Dreh-Drücksteller für Einschalten/Lautstärke wünschen, ein reines Touchsystem geht garnicht. Zumindest hat man ein paar Tasten auf dem Multifunktionslenkrad. Kurzer Vergleich mit dem Up!: Ohne Maps&More nur einfaches Radio ohne Touchscreen, aber intuitiv sicher blind bedienbar.
- Der Platz
Auf den Vordersitzen sitzt man mit ausreichend Platz, beim Aussteigen muss man aber auf die Dachkante achten, die sehr niedrig ist. Auf den Rücksitzen herrscht jedoch maximale Enge! Ist der Fahrersitz auf einen Fahrer mit ca. 1,77m eingestellt, hat selbiger auf dem Rücksitz keinerlei Kniefreiheit mehr, die Knie bohren sich in die Vordersitzlehnen. Das ist jedoch nicht weiter schlimm, weil man mit 1,77m auf der Rückbank eine geduckt kauernde Haltung einnehmen muss, um nicht permanent mit dem Kopf am Dachhimmel anzustoßen. Hier finden definitiv nur klein gewachsene Erwachsene und Kinder Platz. Kurzer Sitzvergleich im Up!: Ausreichende Kniefreiheit und üppige Kopffreiheit auf den Rücksitzen lassen auch zwei Erwachsene 1,80m-Männer dort ausreichend luftig und bequem sitzen.
- Der Kofferraum
Wer den Kofferraum des Up! schon als witzig klein geraten empfindet, bekommt bei dem Handtaschenfach im Heck des Adam einen Lachanfall. Nicht nur dass er klein ist, die Ladeöffnung ist so schmal, dass selbst eine vollgepackte Einkaufstüte da nicht durchpasst. Kurzer Vergleich mit dem Up!: Ebenfalls kleiner Kofferraum mit etwas größerer Ladeluke, einfach bedienbarer höhenverstellbarer Ladeboden.
Der Adam ist ganz klar als Fun&Style-Auto konzipiert und setzt dies auf einzigartig überzeugende Art und Weise um. Dafür lässt er sämtliche Tugenden eines praktischen Kleinwagens für die Stadt links liegen. Platzangebot für Mitfahrer und Gepäck sind mangelhaft, dafür braucht er mehr Platz zum Parken und mehr Sprit, die Bedienung ist stylish aber nicht intuitiv blind bedienbar. Der Up! (als black up! probegesessen) versprüht auch in dieser gehobenen Ausstattung einen Charme von Bauhausstil, den nicht jeder zum Wohlfühlen wählen würde. Komfortextras wie ein Multifunktionslenkrad sind nicht verfügbar, ebenso fehlt auf der Fahrerseite der Fensterheberschalter für das Beifahrerfenster. Dafür bietet der Up! ein Platzangebot, welches in dieser Klasse auf 3,54m wohl kaum zu übertreffen ist.
Adam
Länge 3,70m
Radstand 2,31m
Leergewicht ab 1.086kg
up!
Länge 3,54m
Radstand 2,42m
Leergewicht ab 929kg
Das hatten wir doch alles schon mal bei Touran/ZT. Kommt mir irgendwie bekannt vor... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Das hatten wir doch alles schon mal bei Touran/ZT. Kommt mir irgendwie bekannt vor... 🙄
Was hatten wir schonmal? Dass zwei Wettbewerber miteinander verglichen werden? Ja, kann ich mir vorstellen. Dürfte es auch bei anderen PKWs schon gegeben haben. Und heißt dieses Thema nicht "... interessanter Vergleich"???
- Die Lautstärke-Regelung hat man ja am Lenkrad dafür um so praktischer !
- Wenn man die (beim up! nicht vorhandene) Hutablage des AdAM hoch-/wegnimmt, ist da nicht viel weniger offen + zugänglich. Und es passt mit der Einkaufstüte und mehr !
- Eine auffällig niedrige Dachkante beim AdAM (?), das ist mir mit 1.98m nicht aufgefallen.
Mangelnde Unterstützung/Auflage der Oberschenkel, das leider ja.
Die 158 mm Längenunterschied sind freilich "fatal"...;o)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
- Die Lautstärke-Regelung hat man ja am Lenkrad dafür um so praktischer !- Wenn man die (beim up! nicht vorhandene) Hutablage des AdAM hoch-/wegnimmt, ist da nicht viel weniger offen + zugänglich. Und es passt mit der Einkaufstüte und mehr !
Ja, die Lenkradfernbedienung hatte ich ja auch schon erwähnt. Trotzdem finde ich ein paar Hardwaretasten am ansich ja positiven Touchscreen nützlich.
Der Up! ist serienmäßig mit Hutablage ausgestattet!
http://img3.auto-motor-und-sport.de/...howImageNew-2a30072a-530921.jpg
Dass der Längenunterschied "fatal" ist, kann man nicht sagen. Eher, dass es trotz mehr Fahrzeuglänge innen deutlich beengter zugeht, könnte man als "fatal" bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Das hatten wir doch alles schon mal bei Touran/ZT. Kommt mir irgendwie bekannt vor... 🙄
Tja mein Gutster! Wenn ich es richtig verstanden habe, gefiel ihm eigentlich nur die Haptik/Innenausstattung und die Ausstattungsmöglichkeiten....das Außendesign gefiel nicht ("da sieht der Up deutlich erwachsener aus"😉, Intellilink ist schlecht bedienbar, der Platz ist zu gering, der Kofferraum zu klein; der Preis wurde nur so unauffällig hingeschrieben ("stolze...., Hauspreis immer noch...."😉 aber auch mit versteckten Wertungen. Und das, obwohl "weniger überzeugend eigentlich nur 3 Dinge waren"....vielleicht hat er die Artikel bei der AutoBild über Opel geschrieben und sucht jetzt was neues?
Am schönsten ist das, was er zum Thema Intellilink geschrieben hat (denn Intellilink muss es gewesen sein-das normale Radio hat keinen Touchscreen)....
Aber sicher, da hat er natürlich absolut recht-der im Up verbaute Volksempfänger ist Intellilink selbstverständlich vorzuziehen....
Diese Beiträge werden langsam sogar lustig....
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
Tja mein Gutster! Wenn ich es richtig verstanden habe, gefiel ihm eigentlich nur die Haptik/Innenausstattung und die Ausstattungsmöglichkeiten....das Außendesign gefiel nicht ("da sieht der Up deutlich erwachsener aus"😉, Intellilink ist schlecht bedienbar, der Platz ist zu gering, der Kofferraum zu klein; der Preis wurde nur so unauffällig hingeschrieben ("stolze...., Hauspreis immer noch...."😉 aber auch mit versteckten Wertungen. Und das, obwohl "weniger überzeugend eigentlich nur 3 Dinge waren"....vielleicht hat er die Artikel bei der AutoBild über Opel geschrieben und sucht jetzt was neues?Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Das hatten wir doch alles schon mal bei Touran/ZT. Kommt mir irgendwie bekannt vor... 🙄
Am schönsten ist das, was er zum Thema Intellilink geschrieben hat (denn Intellilink muss es gewesen sein-das normale Radio hat keinen Touchscreen)....
Aber sicher, da hat er natürlich absolut recht-der im Up verbaute Volksempfänger ist Intellilink selbstverständlich vorzuziehen....
Diese Beiträge werden langsam sogar lustig....
Ja wirklich. Und dass zwei Usernamen mit Vornamen beginnen (Karl... bzw. Max...) ist sicher nur Zufall. Genau so Zufall wie beide User krampfhaft versuch(t)en uns das VW Produkt aufdrängen zu wollen.
Also wer freiwillig den Up! (Deutschlands wohl hässlichstes Auto momentan) kauft, muss schon sehr markenverliebt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
Tja mein Gutster! Wenn ich es richtig verstanden habe, gefiel ihm eigentlich nur die Haptik/Innenausstattung und die Ausstattungsmöglichkeiten....das Außendesign gefiel nicht ("da sieht der Up deutlich erwachsener aus"😉, Intellilink ist schlecht bedienbar, der Platz ist zu gering, der Kofferraum zu klein; der Preis wurde nur so unauffällig hingeschrieben ("stolze...., Hauspreis immer noch...."😉 aber auch mit versteckten Wertungen. Und das, obwohl "weniger überzeugend eigentlich nur 3 Dinge waren"....vielleicht hat er die Artikel bei der AutoBild über Opel geschrieben und sucht jetzt was neues?
Am schönsten ist das, was er zum Thema Intellilink geschrieben hat (denn Intellilink muss es gewesen sein-das normale Radio hat keinen Touchscreen)....
Aber sicher, da hat er natürlich absolut recht-der im Up verbaute Volksempfänger ist Intellilink selbstverständlich vorzuziehen....
Das ist doch kappes, was du da rausliest.
Der Preis ist von daher erwähnenswert, weil es Information über den Ausstattungsumfang gibt. Dass ein Kleinwagen für 17.500€ eben schon einiges an Luxusausstattung drinnen hat, ist verständlich. Ich finde ihnfür den Adam nichtmal zu hoch, gemessen an der Ausstattung, die auch das Panoramadach enthielt.
Über Intellilink habe ich garnichts geschrieben, lediglich über die Bedienbarkeit der drei vorhandenen "Tasten" für Lautstärke und Power. Hast du sie dir mal angschaut und ausprobiert? Ich habe meine Erfahrung dargestellt. Ein Drehknopf lässt sich ertatsten und eindeutig bedienen. Mit den leicht eingewölbten Sensorflächen ist das nicht der Fall.
Dass das konventionell bedienbare Radio im up! besser bedienbar ist, ist denke ich unbestreitbar. Immerhin sind alle Opel-Radios bisher so bedienbar gewesen, wie das des up! Sind denn die anderen Opel-Radios nun plötzlich "Volksempfänger", seit es den Adam gibt???
Dafür hat es natürlich nicht den Funktionsumfang des Intellilink. Man muss sich eben entscheiden, was man braucht und haben will, welche Vor- und Nachteile man in Kauf nehmen möchte.