Adam springt nicht an
Hallo Zusammen,
unser Adam (Senftöpfchen wegen der Farbe) springt nicht mehr an. Es ist ein 2014 1.0 mit 115PS und knapp 90tsd KM. Er wurde abends abgestellt und am anderen Tag ist er nicht mehr angesprungen. Er Dreht (Batterie neu) hat Sprit (Leitung abgemacht) und Zündung. Drei neue Kerzen und ein neues Relais habe ich schon eingebaut. Ausgelesen wurde er von einem Bekannten kein Fehler gespeichert.
Hat von Euch jemand dieses Problem schonmal gehabt? Kann es am Nockenwellensensor liegen?
Bin für jeden Hinweis dankbar!.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
21 Antworten
Womit wurde ausgelesen?
Das Programm kann ich dir nicht nennen. Es war ein Laptop mit verschiedenen Programmen. Gibt es da unterschiede?
Was ich jetzt aber versucht habe war die Zündspulen untereinander zu tauschen und siehe da er wäre beinahe angesprungen. Ich habe jetzt mal drei Spulen bestellt, mal sehen was passiert.
Nicht mit jedem Gerät kann man jedes Fahrzeug vernünftig auslesen.
Ich würde das erstmal von nem Opel-Spezi oder nem FOH auslesen lassen.
Leuchten irgendwelche Kontrolllampen?
Leuchten irgendwelche Kontrolllampen, die leuchten sollten, nicht?
Ah Ok verstehe!
Es leuchtet was leuchten muss, aber da er ja nicht anspringt weiß ich nicht ob die MKL leuchten würde(bestimmt)
Zu nem FOH kann ich ja nicht weil das gute Stück nicht anspringt. Ich kenn aber jemand der ein Profi Gerät zum auslesen hat, sollte meine Idee mit den Zündspulen nichts bringen muss der nochmal ran.
Gruß Michael
Wegfahrsperre?
Dreht der Motor bei Wegfahrsperre?
Funken die Kerzen, wenn der Motor dreht?
Mal eine raus drehen und beim Starten das Gewinde an Masse halten.
Dass die Kerze im Zündkerzenstecker stecken muss ist klar, oder... 🙂
Bist du in nem Autoclub?
Die können das doch auslesen
Wurde auch mit dem Zweitschlüssel versucht zu starten?
Also den Zündfunken hab ich überprüft der ist da. Nur hatte ich das schonmal an einem Golf, da war zwar ein Funke da trotzdem war die Spule defekt, das hatte der ADAC dann auch so ausgelesen. Zweitschlüssel zhabe ich noch nicht versucht, werde ich noch machen. In einem Automobilclub bin ich nicht.
Spule kündigt sich eigentlich schon beim Fahren an, da Ruckelt die Kiste dann insbesondere unter Volllast.
So, nun hab ich mal mit einem profesionellen Gerät den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da die einzige Meldung ist: Sensor Kraftstoffstand Stromkreis Spannung zu hoch.
Fehler gelöscht versucht zu starten springt nicht an.
Fehler wieder ausgelesen........kein Fehler.
Werte ausgelesen alle Werte bis auf: 5V-Referenz und Sensor Ladedruck in Ordnung.
Keine Fehlzündung keine Nockenwellen oder sonstige Fehler.
ABER er springt nicht an. Heute kommen meine neuen Zündspulen, jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich diese einbauen soll? Das Auslesegerät müsste doch defekte Zündspulen erkennen? Die 130€ kann ich mir dann nämlich sparen wenn der Fehler daran nicht liegt.
ups, reicht wohl doch nicht einfach nur mal den fehler auszulesen....😁
na dann los. steuerzeiten, kompression, kraftstoffdruck primär/sekundär. evtl. vorgehen nach prüfanleitung.
falls es die ecu sein sollte, kostet 900€.
oder 170$ ohne tax und shipping.😉
Dreht, hat Sprit, hat Funke, hat keine Fehlercodes.
Denke auch, Zeit mal nach der Mechanik zu schauen.
Ich würde Fehlercodes erwarten, wenn der wegen dem Zündmodul nicht mehr anspringt.
Vor den Fehlercodes würde man es vermutlich schon im Motorlauf merken.