1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Adam
  6. Adam Konfigurator ist der letzte Mist

Adam Konfigurator ist der letzte Mist

Opel Adam

Ich habe gerade versucht einen Adam Unlimited zu konfigurieren.
Das ist der letzte Mist.
So einen Schei.. habe ich schon lange nicht erlebt.
Opel hat eigentlich einen sehr guten Konfigurator. Für den Adam ist es Schrott.
Probiert den Konfigurator mal aus, dann wisst ihr was ich meine.

Beste Antwort im Thema

Der alte Konfigurator wurde aufgrund starker Performance-Probleme abgeschafft. Der neue Konfigurator ist immer noch grafisch ansprechender als der Standard-Konfigurator der anderen Modelle und zudem von der Performance her deutlich schneller und stabiler.
Opel hätte ihn nicht gelaunched wenn er keine deutliche Verbesserung darstellt.
Diese Optimierung wurde vor über einem Jahr auch beim Händlerkonfigurator vorgenommen, da diese zuvor ebenfalls den Kundenkonfigurator hatten und dieser für den Verkaufsalltag zu langsam war.
Letztendlich müssen diese Konfiguratoren fehlerfrei funktionieren und das tut er jetzt.
Der neue ADAM-Konfigurator wird auf allen gängigen Browsern getestet... dennoch kann es vereinzelt zu kleinen Darstellungsfehlern kommen...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@voll_Zeo schrieb am 5. August 2016 um 20:26:47 Uhr:


Ich habe gerade versucht einen Adam Unlimited zu konfigurieren.
Das ist der letzte Mist.
So einen Schei.. habe ich schon lange nicht erlebt.
Opel hat eigentlich einen sehr guten Konfigurator. Für den Adam ist es Schrott.
Probiert den Konfigurator mal aus, dann wisst ihr was ich meine.

Opel hat meiner Meinung nach grundsätzlich keinen guten Konfigurator. Oder anders gesagt, es macht mir persönlich keinen Spaß (mehr) einen Wagen dort zu konfigurieren.

Der des Adam war mal gut! Aber anstatt diesen zu verbessern und mit noch mehr Leben zu gestalten haben sie ihn total kastriert und ebenso langweilig gemacht wie die der anderen Fahrzeuge.
An Opels Stelle hätte ich den alten Adam-Konfigurator auch noch für den Corsa übernommen. Zuerst haben sie die Micro-Site abgeschafft und dann diesen wirklich geilen Konfigurator gekillt. Für mich ein Rückschritt par ex­cel­lence.
Um den ganzen Witz noch die Krone aufzusetzen, zeigen sie im 4. Schritt (Innendesign) beim Scrollen das Auto auch noch von aussen! Das geht jetzt so: etwas ändern - raufscrollen - nää - runterscrollen - etwas ändern - raufscrollen - nää - runterscrollen - etwas ändern - raufscrollen - nää... - Fenster schließen...
Meine Meinung zu dieser Verschlimmbesserung habe ich dort in der Befragung auch schon kundgetan...und hoffentlich ließt hier ein Verantwortlicher mal mit...

Lustigerweise habe ich heute nach langer Zeit mal wieder einen Adam Konfigurieren wollen und da ist mir auch direkt aufgefallen, dass dieser tolle optisch ansprechende Konfigurator abgeschafft worden ist. Den normalen Opel Konfigurator finde ich eigentlich ganz ok, nicht allzu fancy, aber er bekommt "the job done". Der neue Adam Konfigurator ist aber, da muss ich euch beipflichten sehr umständlich, selbst im Vergleich zum normalen. Ich hoffe dass ist nur eine Übergangslösung bis der Alte im Neuen Glanz auch für die anderen Modelle erscheint.

Klar bekommt man mit den Konfiguratoren etwas auf die Beine gestellt, da hast du schon Recht. Aber wenn man den alten Adam-Konfigurator kennt, dann kann man den neuen nur ... naja, "hassen" wäre zu hart gesagt, aber geht bei mir schon in diese Richtung. Man konnte vorher so wunderbar herumspielen und das fehlt mir jetzt total. Der Gedanke mit dem "Übergangskonfigurator" war mir auch schon gekommen. Drücken wir mal kräftig die Daumen das es so kommt. 😉

Opel kann das Besser.
Der Konfigurator für alle anderen Modelle ist richtig gut.
Was die jetzt für den Adam gebaut haben ist Schrott.

Ähnliche Themen

Der alte Konfigurator wurde aufgrund starker Performance-Probleme abgeschafft. Der neue Konfigurator ist immer noch grafisch ansprechender als der Standard-Konfigurator der anderen Modelle und zudem von der Performance her deutlich schneller und stabiler.
Opel hätte ihn nicht gelaunched wenn er keine deutliche Verbesserung darstellt.
Diese Optimierung wurde vor über einem Jahr auch beim Händlerkonfigurator vorgenommen, da diese zuvor ebenfalls den Kundenkonfigurator hatten und dieser für den Verkaufsalltag zu langsam war.
Letztendlich müssen diese Konfiguratoren fehlerfrei funktionieren und das tut er jetzt.
Der neue ADAM-Konfigurator wird auf allen gängigen Browsern getestet... dennoch kann es vereinzelt zu kleinen Darstellungsfehlern kommen...

Zitat:

@JayCee87 schrieb am 6. August 2016 um 12:27:13 Uhr:


Der alte Konfigurator wurde aufgrund starker Performance-Probleme abgeschafft.

Ich wollts gerade sagen, der alte war größerer Mist. Wie oft ist er mir abgestürzt, alles wieder neu, wieder abgestürzt und nie was gespeichert. Ätzend.

Wenn man die Preisliste ausdruckt und dann mit Kuli 'konfiguriert', ist man wahrscheinlich schneller.
In den Fall bringt der technische Fortschritt (Onlinekonfigurator) irgendwie keinen Nutzen. 🙁

Zitat:

Opel hätte ihn nicht gelaunched wenn er keine deutliche Verbesserung darstellt.

Als ob gerade Opel sich in der Vergangenheit nicht schon öfters geirrt hätte... Von der Performance her gebe ich dir Recht. Der alte Konfigurator ist mir auch ab und an mal eingefroren oder brauchte gerade bei der Dachfarbwahl oft extrem lange. Aber eine Verbesserung würde ich es wahrlich nicht nennen. Klar, wenn man den alten Konfigurator nicht kennt, dann findet man den Neuen sicher ganz gut.

Zitat:

Diese Optimierung wurde vor über einem Jahr auch beim Händlerkonfigurator vorgenommen, da diese zuvor ebenfalls den Kundenkonfigurator hatten und dieser für den Verkaufsalltag zu langsam war.

Na wenn man auch die ganzen Händler ebenfalls damit arbeiten lässt, dann soll wohl bei einem solchen Konfigurator die Performance leiden. Und auch hier hatte das liebe Opel-Team nicht zuende gedacht. Wieso nicht von Anfang an einen auf Optik getrimmten für die Kunden und einen Profi-Konfigurator für die Mannschaft?!

Zitat:

Letztendlich müssen diese Konfiguratoren fehlerfrei funktionieren und das tut er jetzt.

Äh...ne?! Der Neue hat ebenfalls Fehler und funktioniert nicht so wie er soll. Z.B. die 3D-Darstellung außen oder die (meiner Meinung nach) nicht richtig gesetzten roten Ausrufezeichen bei den Innendekoren oder die fehlende Scroll-Innendarstellung in Punkt 4 sind nur Beispiele die mir direkt aufgefallen waren ohne zu suchen. Ich bin kein IT´ler, aber wäre es mein Team, dann hätten sie das Ding so nicht an den Start bringen dürfen. Oder mit einem kleinen "beta"-Hinweis, damit die User auch wissen das da noch was kommt.

Zitat:

Der neue ADAM-Konfigurator wird auf allen gängigen Browsern getestet... dennoch kann es vereinzelt zu kleinen Darstellungsfehlern kommen...

Ok, die o.g. Fehler könnten natürlich auch an meinem Browser liegen. Ich nutze einen den fast keiner kennt...Firefox oder wie der heisst... (Vorsicht Ironie 😁 )

Bitte fühl dich nicht persönlich angegriffen, denn das ist nicht der Sinn dieser Antwort. Ich bin einfach ein Fan vom alten Konfigurator. Mal abgesehen von den Performance-Schwächen war DAS mal ein Konfigurator von denen sich andere Firmen gerne mal was hätten abschneiden dürfen. Da hatte der Slogan aus den 90ern endlich mal gegriffen ("Wir haben verstanden"😉.

Die Micro-Site und der alte Konfigurator waren für mich einfach ein Erlebnis. Opel hatte mich visuell so nah an die Zusammenstellung meines Fahrzeugs gebracht wie kein anderer Hersteller zuvor. Und das hat mir nunmal einen riesen Spaß bereitet. Das Erlebnis sollte natürlich hinterher das Auto sein...aber was spricht dagegen wenn es beides ist!? Da ich jetzt keinen VW mehr, sondern einen Adam fahre, hat das Marketing bei mir wohl 1a funktioniert. 😁 😁 😁

Bei mir sieht der Konfigurator momentan so aus, egal was ich anklicke.
Da war der alte wirklich besser! 😁

Adam-konfi

Zitat:

@habkeinelinsendrin schrieb am 7. August 2016 um 09:22:33 Uhr:



Bitte fühl dich nicht persönlich angegriffen, denn das ist nicht der Sinn dieser Antwort. Ich bin einfach ein Fan vom alten Konfigurator. Mal abgesehen von den Performance-Schwächen war DAS mal ein Konfigurator von denen sich andere Firmen gerne mal was hätten abschneiden dürfen. Da hatte der Slogan aus den 90ern endlich mal gegriffen ("Wir haben verstanden"😉.

Die Micro-Site und der alte Konfigurator waren für mich einfach ein Erlebnis. Opel hatte mich visuell so nah an die Zusammenstellung meines Fahrzeugs gebracht wie kein anderer Hersteller zuvor. Und das hat mir nunmal einen riesen Spaß bereitet. Das Erlebnis sollte natürlich hinterher das Auto sein...aber was spricht dagegen wenn es beides ist!? Da ich jetzt keinen VW mehr, sondern einen Adam fahre, hat das Marketing bei mir wohl 1a funktioniert. 😁 😁 😁

Ich verstehe das keineswegs falsch. Natürlich sollte man über solche Dinge vernünftig diskutieren können. 🙂 Ich habe nur mein Wissen aus 6-monatiger Tätigkeit im Produktmarketing Mini&Small Vehicles bei Opel kundgetan, um solche Schritte seitens Opel besser zu verstehen und um aufzuzeigen, dass die auftretenden Probleme wie im Neuen auch partiell sein können. 😉 Wir haben damals die Konfiguratoren vor dem Launch immer sehr ausführlich getestet (sowohl mit IE, Firefox und Chrome) und haben Fehler umgehend gemeldet. Natürlich war er dann beim Launch auch nicht immer fehlerfrei, aber keiner ist vollkommen... 😉

Aber in einem gebe ich dir uneingeschränkt recht: Der alte Konfigurator war optisch ne echte Wucht und war mit Abstand etwas Besonderes. Man konnte förmlich die "Entstehung" des eigenen Adams "erleben". Der Neue, m.M.n., ist zwar immer noch eine tolle Geschichte, auch optisch immer noch sehr hübsch, aber der Aufbau ist schon nervig mit dem ganzen scrollen (rauf und wieder runter....), da bin ich ebenfalls ganz bei dir. Dieses WOW-Erlebnis ist schon irgendwie verloren gegangen.

Also wie gesagt, bei mir läuft er fehlerfrei und macht durchaus auch Spaß, bis auf dieses duselige gescrolle...

Ich habe nochmal mit Firefox Version 47 und 48 getestet und konnte bei mir keine Probleme feststellen. Bitte testet/prüft Eure Browsereinstellungen und das Java, Flash und Browser jeweils aktuell sind.

@JayCee87

Der neue Konfigurator ist Scheisse!
Da kannst du dein Marketinggeschwaffel abllassen wie du willst.
Bist du Kunde? Ich denke nicht!
Ich muss als Kunde nicht mit Firefox Version XY testen!
Ich will einen Adam konfigurieren und nicht meinen PC!
Merkt ihr als Marketingmitarbeiter eigentlich noch was der Kunde möchte? Bestimmt nicht so einen Mist.
Meine Tochter ist 22 und wollte sich einen Adam konfigurieren.
Ihre Aussage war: So einen Müll hat hab ich noch nie gesehen.
Mensch: Hört auf eure Kunden!

Ich will dich hier nicht persönlich angreifen. Ich habe jetzt mal rausgelesen das du eventuell damit zutun hast.
Wenn das so ist, jeder Konzern hört zuwenig auf seine Kunden.
Opel ist dafür ein Paradebeispiel.

Bitte, bitte, verbessert den Konfigurator für den Adam!

Hast Recht wir haben unseren Adam im März konfiguriert, da war der Konfigurator noch
gut.

Nur mal so am Rande: Browser ist nicht gleich Browser. Browser sind vorwiegend Formatierungsinterpreten und - Anzeiger - die machen längst nicht (immer) alles gleich. Sowie Textverarbeitungsprogramm und erst recht eMail-Programme.

Manchmal tut die Konfiguration des jeweiligen Browsers noch ihr übriges und viele wissen nicht mal das da was und wie konfigurierbar ist. Und mit Smartphone wird es noch mal schwieriger.

Dann kommen da noch die versch. Releasstände der Browser und Add-ons hinzu ...

Komplexes Webservice für 98% der genutzen Browserversionen zu konfigurieren ist was für sehr teure Profis und Leistungsfähige Hardware und hört damit nicht auf. Den hinter jedem Browser stecken auch noch verschiedene Bildschirmauflösungen die auch noch berücksichtigt werden wollen.

Oft dummerweise auch noch Virenclienten und Add-On-Management das hier und da mal was Blockt ... sieht dann aus als ob der Server hängt ...

Wenn ICH ein Nutzungspropblem mit der Nutzung des Konfis habe, ist das gerade mein pers. Problem da ich z.B. noch einen Bildschirm mit einem eigentlich längst ausgestorbenen Bildschirmformat nutze (1280x1024) und nun das zeitgemäße Potential der Programmierer nicht nutzen kann und der Browser nun den Interpretationsanzeigespagat machen muß. Ich sehe den unterscheid deutlich wenn ich @ work mit dem selben Browser aber einem hochauflösenden wide-screen surfe.

Just my 5 Cent 😉

Zitat:

@NormanMuc schrieb am 6. August 2016 um 15:03:07 Uhr:


Wenn man die Preisliste ausdruckt und dann ....

oh ja, die klassische pdf, ist irgendwie noch immer "meins" !

Deine Antwort
Ähnliche Themen