1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. ADAC Test XC60 D5

ADAC Test XC60 D5

Volvo XC60 D

Hallo,
hier ein Link zum ADAC Test vom XC60 D5 GT.
http://www.adac.de/.../AT4140_Volvo_XC60_D5_Summum_AWD_Geartronic.pdf

Grüße
clubscher

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hier ein Link zum ADAC Test vom XC60 D5 GT.
http://www.adac.de/.../AT4140_Volvo_XC60_D5_Summum_AWD_Geartronic.pdf

Grüße
clubscher

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Endlich einmal ein vollständiger und aussagefähiger Test.
So muß es sein (unabhängig vom Fabrikat), Hut ab.

Vielen Dank für den Link! Fand den Test recht gut, einigermaßen neutral und sehr ausführlich.
Interessant ist, dass der ADAC das Kofferraumvolumen nur bis zu den Fensterrahmen misst.

Na, dann weiß ich ja jetzt mal aus neutraler Quelle, worauf ich mich da eingelassen habe ;) - danke für den Link!

Zum Thema Verbrauch muss ich sagen, dass mein jetziger Weggefährte bei 2,2 Liter Hubraum mit 177PS so ziemlich die gleichen Verbrauchswerte hat, bei gemischter Fahrweise Stadt/AB und mal moderat mal "zügig". Bei dem Gewicht heutiger Autos ist das wohl "normal", wenn auch nicht zeitgemäß, dass muss man wohl zugeben. Aber der Durchbruch in Sachen Antriebstechnik scheint bislang keinem Automobilhersteller so richtig gelungen zu sein. Woran auch immer das liegt ...

Zitat:

Original geschrieben von markusfrombavaria


Aber der Durchbruch in Sachen Antriebstechnik scheint bislang keinem Automobilhersteller so richtig gelungen zu sein. Woran auch immer das liegt ...

Hallo MTler,

in Sachen Antriebstechnik ging ja in den vergangenen Jahren schon einiges voran, wenn auch alternative Konzepte (Wasserstoffantrieb, etc.) kaum bis zum Markt durchkamen.

Ich denke das Problem ist vielmehr das Fahrzeuggewicht. Ein kleines Beispiel: 1987 wog ein Kompaktklassebasismodell (Golf, Astra, Escort) runde 700-800 kg und hatte i.d.R. als Basismotor rund 60PS. Mit diesen 60 PS war man relativ gut unterwegs und der Verbrauch war moderat wenn man bedenkt das zu der Zeit Vergaser noch Stand der Technik waren und Motorelektronik eher die Ausnahme.

Heute wiegt mein vor der Tür stehender Astra mal lockere 1300 kg. Basismotorisierung hat schon mal 90 PS, die angesichts des Gewichts (Besitzer mögen mir verzeihen) allerdings eher einer Gehhilfe gleichen. Den Verbrauch hat man in akzeptable Bereiche gezüchtet dafür gibt es alle möglichen tollen Gimmicks im Auto die (sicherlich ganz nett sind) 80% der Käufer nicht wirklich brauchen.

Der viel zitierte Leichtbau existiert nicht!

MfG

Toemmermaend

Ein wirklich guter und im ersten Lesen auch objektiver Test.

Weiter so ADAC, weiter so Volvo!

Super Test, alle Daumen hoch!

Also danke für den Test, der mir gerade recht kam.
Ich liebäugle auch mit dem Xc 60. Was mich stört ist das er doch einen relativ hohen Spritverbrauch hat. In den heutigen Zeiten kann ich das garnicht mit meinem Gewissen Vereinbaren mir ein so "unvernüftiges" Auto zu holen.
Na ich werde noch ein welches warten und mal schauen ob da noch Öko Modelle kommen.
Danke auf jeden Fall für den Test

Dann darfst Du Dir kein SUV anschauen. Außerdem schau mal weiter in diesem Forum, Volvo bringt gerade für den XC 60 neue Motoren raus. Ob die tatsächlich so wenig verbrauchen wie nach EU Norm ermittelt steht auf einem anderen Papier, aber gut fürs Gewissen ist´s allemal.

Wirklich mal ein schöner, nachvollziehbarer Test. Kann man im Prinzip alles so unterschreiben.
Lob an den ADAC - wenn alle so qualifiziert und unvoreingenommen testen würden, wäre es viel einfacher, die Autos miteinander zu vergleichen.....
Sogar so Kleinigkeiten, dass die Tasten auf dem Transponder leicht zu verwechseln sind, werden gesehen (bzw. eigentlich sind sie überhaupt schlecht zu erfühlen - ich habe auch schon auf der Rückseite herumgedrückt und es nicht gleich gemerkt :rolleyes:).
Interessant zu lesen, dass der Wendekreis als zu groß empfunden wird - als ehemaliger V70II-Fahrer finde ich den XC60 Wendekreis geradezu klein, aber das ist dann wohl eben eine Frage, was man so gewohnt ist :D.
(beim V70II 2.4T war die Sportbereifung drauf, da war der Wendekreis nochmals schlechter als beim D5, ich glaube ein Tanker-Kapitän kennt einen vergleichbaren Wendekreis....).
Tja, was wir alle schon wussten - das Siegertreppchen beim Wettbewerb zum Öko-Mobil hat er knapp verfehlt.....

die Schaltautomatik bekommt eine 1,0 - REFERENZKLASSE !!! :)

Wer hätte das gedacht, wo doch so viele die Automatik bemängeln, besonders im Hinblick auf BMW etc

Grüße,
Eric

Wenn sieht, was Oskj in thread "reeler Verbrauch..." gepostet hat:
In der Schweizer Auto Illustrierte ist ein Test des Q5 3.0TDI und GLK 320CDI gegen den XC60 D5.
Der Verbrauch:
Q5 Min/Max. 8.1/ 11.0 Normr 8.1 lt Durchs 9.4
GLK 9.1/ 15.6 9.1 lt 11.3
XC60 8.4/9.6 8.6 lt 9.2

Dann ist die schlechte Note im Verbrauch bei diesen Autos nicht Volvo-spezifisch, der GLK müsste dann sogar eine glatte 6 bekommen.
Bei den Anschaffungskosten ist die Note ebenso schlecht; da ist aber der z.B. Q5 ja noch teurer, also müsste der hier eine glatte 6 bekommen.
Das ist halt der SUV-Zuschlag....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60