ADAC/Schutzbrief bei Mobilitätsgarantie trotzdem empfehlenswert?

Im März bekomme ich meinen Passat B9, der Händler meinte, dass er einen KfZ Schutzbrief in die Vollkasko oder eben den ADAC trotz der VW Mobilitätsgarantie empfehlen würde.

Aber ist das dann nicht doppelt gemoppelt? Die MG bietet mir doch im Grunde dieselben Dienstleistungen wie der Schutzbrief oder der ADAC?

27 Antworten

Bei der VW MG gibt es bei Reifen und Marderschaden keinen Leihwagen.
VW kann nichts dafür wenn der Kunde den Reifen oder der Marder Schläuche oder Kabel beschädigt.

Beim Schutzbrief sieht es anders aus, vor allem wenn die Reparatur nicht in einem Tag (Wochenende) zu schaffen ist.

Leihwagen beim Schutzbrief 😉? Ich Glauber eher nur wenn du die Panne ab 50km Luftlinie von zuhause hast für die weiter Fahrt. Bei einem maderschaden bekommst du kein Leihwagen innerhalb des Wohnortes , jedenfalls bei der huk so

Gibt sicher teurere Versicherung wo es dabei ist

https://www.volkswagen.de/.../master.layer

Over and out

Roger... Piep... 😁

Ähnliche Themen

... und die beiden magischen Worte "Broschüre herunterladen" nicht übersehen .... puh, da wird doch lesen weider zum streß. Es braucht einen selektiven Vorleser 😉

Musst halt mal die Bedingungen der Fahrzeughersteller-Mobilitätsgarantie und die des Versicherungsschutzbriefs lesen.
Meist gibt es bei den Mobilitätsgarantien irgendwelche Haken. Zb, dass das Auto dann nur in die teure Vertragswerkstatt geschleppt wird oder nur Pannen und keine Unfälle dabei sind etc.

Also ich hatte jetzt einen Crash mit einem Tier in Italien im Urlaub. Nachdem ich sehr enttäurscht war dass der ADAC bei weitem kein All Inclusive rundum sorglos Paket ist ist doch immerhin folgendes gedeckt gewesen:
Abschleppen des Fahrzeugs zur Niederlassung
4 Tage Hotel am Unfallort bis klar war was mit dem Auto ist
Kostenvoranschlag der Werkstatt
5 Tage Mietwagen
Rücktransport des Autos

Aber was blöd ist, wir waren auf dem Hinweg. Also mit 5 Tagen Mietwagen kommst du nicht weit und heim musst du auch noch kommen, darauf bleibst du dann sitzen in dem Fall. Am besten den Unfall aufm Heimweg bauen.

Wie schon gesagt wurde...da die Mobilitätsgarantie nicht alles abdeckt, ist es sinnvoll noch einen Schutzbrief zu haben (oder eben eine teurere ADAC-Mitgliedschaft - ob sich deren Mehrumfang lohnt, muss jeder selbst für sich entscheiden).

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 27. Dezember 2024 um 00:09:38 Uhr:


Also ich hatte jetzt einen Crash mit einem Tier in Italien im Urlaub. Nachdem ich sehr enttäurscht war dass der ADAC bei weitem kein All Inclusive rundum sorglos Paket ist ist doch immerhin folgendes gedeckt gewesen:
Abschleppen des Fahrzeugs zur Niederlassung
4 Tage Hotel am Unfallort bis klar war was mit dem Auto ist
Kostenvoranschlag der Werkstatt
5 Tage Mietwagen
Rücktransport des Autos

Aber was blöd ist, wir waren auf dem Hinweg. Also mit 5 Tagen Mietwagen kommst du nicht weit und heim musst du auch noch kommen, darauf bleibst du dann sitzen in dem Fall. Am besten den Unfall aufm Heimweg bauen.

Die Leistungen sind doch schon sehr ordentlich.

Bei mir hat der ADAC mal die Abschleppkosten nach einen Selbstverursachten Unfall gezahlt und einen kostenlosen Mietwagen gab es auch noch für ich glaube 3 oder 4 Tage was sehr hilfreich war.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 27. Dezember 2024 um 01:27:05 Uhr:


Bei mir hat der ADAC mal die Abschleppkosten nach einen Selbstverursachten Unfall gezahlt und einen kostenlosen Mietwagen gab es auch noch für ich glaube 3 oder 4 Tage was sehr hilfreich war.

Kostenlos war der Mietwagen und die Abschleppkosten nicht, sondern durch den eigenen Jahresbeitrag und die Beiträge anderer Mitglieder finanziert.

Zitat:

@Roman1971 schrieb am 27. Dezember 2024 um 04:01:20 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 27. Dezember 2024 um 01:27:05 Uhr:


Bei mir hat der ADAC mal die Abschleppkosten nach einen Selbstverursachten Unfall gezahlt und einen kostenlosen Mietwagen gab es auch noch für ich glaube 3 oder 4 Tage was sehr hilfreich war.

Kostenlos war der Mietwagen und die Abschleppkosten nicht, sondern durch den eigenen Jahresbeitrag und die Beiträge anderer Mitglieder finanziert.

Das ist ja bei allen Versicherungen so, und ehrlich gesagt muss man zugeben wenn man die ( über 100€) Beitrag regelmäßig auf ein extra Konto zahlt kann viele Leistungen auch selbst zahlen.

Das gilt für viele Versicherungen und anderes, aber wer macht das schon das er gespartes Geld konsequent weg packt.

Macht ihr hier Nachtschichten oder was? 😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 27. Dezember 2024 um 10:23:37 Uhr:


Macht ihr hier Nachtschichten oder was? 😁

Ich kann nur für mich eine Aussage treffen, aber hin und wieder gibt es eine Nachtschicht auf dem Sofa 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen