ADAC noch sinnvoll? Austreten!
Vorab muss ich sagen, dass ich langjähriges ADAC-Mitglied bin und in frühen Jahren die Hilfe des ADAC´s schätzengelernt habe. Mit der Entwicklung des ADAC´s kann ich mich mittlererweile aber nicht mehr identifizieren. Ein Automobil-Club sollte vorrangig das Ziel haben, die Interesssen der Autofahrer zu vertreten. Wie agiert nun dieser größte europäische Automobilclub? Wie setzt er politisch (und ein Club mit zig-Millionen Mitgliedern ist eine politische Kraft) die Interessen seiner Mitglieder durch? Laue Empfehlungen, bei den zur Zeit astronomischen Spritpreisen, die günstigste Tankstelle anzufahren und die Preise zu vergleichen. Veröffentlichung von Studien, dass die bösen Ölmultis die Preise an der Tanke überproportional hochtreiben.
In den Gremien des ADAC´s und im Aufsichtsrat sitzen hochrangige Politiker. Diese Politiker vertreten auch eine Regierung, die allein im Februar 2012 durch die Preiserhöhungen an der Tankstelle 110 Millionen mehr Umsatzsteuer eingenommen haben. (Dabei wird auch der "Mehrwert" der Mineralölsteuer nochmals versteuert).
Kein Wunder also, dass der ADAC sich so bedekt hällt und die Aktionen gegen hohe Spritpreise so zaghaft ausfallen. Will man doch die Politiker nicht verprellen. Schließlicht ist der ADAC ein Wirtschaftsunternehmen, das gewaltige Umsätze macht. Versicherungen und Kredite werden genauso verkauft wie Reisen. Im ADAC-Magazin für die Mitglieder sind Anzeigen mit Preisen auf Bildzeitungsniveau - und davon nicht wenige. In diesem Magazin steht auch kein Aufruf, unsere Regierung politisch abzustrafen oder ein Aufruf zu Boykot-Aktionen, kein Artikel über eine politische Eingabe, doch die Pendlerpauschale den gestiegenen Spritpreisen anzupassen. Das was erscheint sind recht neutrale Berichte über den gestiegenen Preis - und Artikel mit Reiseberichten von Kreuzfahrten (wohlgemerkt nicht von Fähren, da wären ja wenigstens Autos drauf).
Kurzum: Ein Club mit so vielen Mitgliedern sollte etwas lauter reden. Aber vielleicht fallen die Mitglieder-Interessen bein Konflikt mit kommerziellen Interessen einfach unter den Tisch. Es ist daher zu überlegen, ob das, was der ADAC mitlererweile für seine Mitglieder tut, eine Mitgliedschaft noch rechtfertigt. Selbst in der Autobild stehen bessere Informationen, Hilfsleistungen werden u.a. sogar von Kreditkartenfirmen übernommen und die Versicherungsleistungen sind anderswo auch nicht teurer.
Vor einer Weile hat sich die Piratenpartei gegründet und starken Zulauf. Muss sich erst eine Auto-Partei - oder besser "Mobilitätspartei = MPD" gründen, damit Autofahrer-Interessen stärker politisch durchgedrückt werden?
Ich würde sofort Mitglied werden und den ADAC-Bitrag dementsprechend umleiten.
Welche Möglichkeit habe wir Autofahrer sonst, damit unsere Interessen politisch stärker vertreten werden?
Beste Antwort im Thema
Vorab muss ich sagen, dass ich langjähriges ADAC-Mitglied bin und in frühen Jahren die Hilfe des ADAC´s schätzengelernt habe. Mit der Entwicklung des ADAC´s kann ich mich mittlererweile aber nicht mehr identifizieren. Ein Automobil-Club sollte vorrangig das Ziel haben, die Interesssen der Autofahrer zu vertreten. Wie agiert nun dieser größte europäische Automobilclub? Wie setzt er politisch (und ein Club mit zig-Millionen Mitgliedern ist eine politische Kraft) die Interessen seiner Mitglieder durch? Laue Empfehlungen, bei den zur Zeit astronomischen Spritpreisen, die günstigste Tankstelle anzufahren und die Preise zu vergleichen. Veröffentlichung von Studien, dass die bösen Ölmultis die Preise an der Tanke überproportional hochtreiben.
In den Gremien des ADAC´s und im Aufsichtsrat sitzen hochrangige Politiker. Diese Politiker vertreten auch eine Regierung, die allein im Februar 2012 durch die Preiserhöhungen an der Tankstelle 110 Millionen mehr Umsatzsteuer eingenommen haben. (Dabei wird auch der "Mehrwert" der Mineralölsteuer nochmals versteuert).
Kein Wunder also, dass der ADAC sich so bedekt hällt und die Aktionen gegen hohe Spritpreise so zaghaft ausfallen. Will man doch die Politiker nicht verprellen. Schließlicht ist der ADAC ein Wirtschaftsunternehmen, das gewaltige Umsätze macht. Versicherungen und Kredite werden genauso verkauft wie Reisen. Im ADAC-Magazin für die Mitglieder sind Anzeigen mit Preisen auf Bildzeitungsniveau - und davon nicht wenige. In diesem Magazin steht auch kein Aufruf, unsere Regierung politisch abzustrafen oder ein Aufruf zu Boykot-Aktionen, kein Artikel über eine politische Eingabe, doch die Pendlerpauschale den gestiegenen Spritpreisen anzupassen. Das was erscheint sind recht neutrale Berichte über den gestiegenen Preis - und Artikel mit Reiseberichten von Kreuzfahrten (wohlgemerkt nicht von Fähren, da wären ja wenigstens Autos drauf).
Kurzum: Ein Club mit so vielen Mitgliedern sollte etwas lauter reden. Aber vielleicht fallen die Mitglieder-Interessen bein Konflikt mit kommerziellen Interessen einfach unter den Tisch. Es ist daher zu überlegen, ob das, was der ADAC mitlererweile für seine Mitglieder tut, eine Mitgliedschaft noch rechtfertigt. Selbst in der Autobild stehen bessere Informationen, Hilfsleistungen werden u.a. sogar von Kreditkartenfirmen übernommen und die Versicherungsleistungen sind anderswo auch nicht teurer.
Vor einer Weile hat sich die Piratenpartei gegründet und starken Zulauf. Muss sich erst eine Auto-Partei - oder besser "Mobilitätspartei = MPD" gründen, damit Autofahrer-Interessen stärker politisch durchgedrückt werden?
Ich würde sofort Mitglied werden und den ADAC-Bitrag dementsprechend umleiten.
Welche Möglichkeit habe wir Autofahrer sonst, damit unsere Interessen politisch stärker vertreten werden?
571 Antworten
Gut gebrüllt Löwe!!! Das war die Eins!!Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Es ist schon immer cool, wenn man weiß worüber man schreibt. Manche wissen es, schreiben nicht, manche wissen es nicht, schreiben doch. Frage mich dann warum.Zitat:
Original geschrieben von Dandy46
In den Gremien des ADAC´s und im Aufsichtsrat sitzen hochrangige Politiker. Diese Politiker vertreten auch eine Regierung, die allein im Februar 2012 durch die Preiserhöhungen an der Tankstelle 110 Millionen mehr Umsatzsteuer eingenommen haben. (Dabei wird auch der "Mehrwert" der Mineralölsteuer nochmals versteuert).Ich muss aber auch gestehen, dass ich Menschen bewundere, die den Mut haben in der Öffentlichkeit ihre Ahnungslosigkeit zu dokumentieren. Ich könnte das nicht. Darum schreibe ich ja auch nicht viel.
Möchte mir erlauben, das überschaubare Wissen hier mal aufzufrischen.
Der ADAC hat keinen Aufsichtsrat.
Daher sitzen auch keine Politiker in einem Aufsichtsrat, der nicht existiert.
Es gibt ein Präsidium, sprich Vereinsvorstand, und einen Verwaltungsrat, der sich aus den regionalen Gliederungen des Vereins zusammensetzt.
http://www.adac.de/.../default.aspx?...
Das Präsidium ist wie gesagt der Vorstand des Vereins. Und wenn man sich ansieht, aus wem sich dies zusammensetzt, übrigens man kann das, stellt man fest, dass da kein hochrangiger Politiker vertreten ist, der unsere Geschicke leitet.
http://www.adac.de/.../default.aspx?...
Da somit nachgewiesener Maßen die Grundlage der Argumentation des TE entzogen ist, diese es nie gab, frage ich mich, was er uns mitteilen möchte.
Vor diesem Hintergrund ist dieser Thread für mich von einer möglichen sachlichen zielgerichteten Diskussion so weit entfernt wie LOT Polish Airlines von der bemannten Raumfahrt.
Passt daher hier rein:-)
Der Demokratie vielleicht aber nicht eines "privaten" oder von mir aus auch gewerblichen Forums.
Geh auf die Straße, da hast du deine Demokratie!!
Oder vieleicht auch mal zur Wahl
Ähnliche Themen
Egal - ADAC zahl ich seit 20 Jahren und hatte durch Ausbildung und wenig Geld in den ersten Jahren so diverse Einsätze nötig.
Gelohnt hat es sich unterm Strich auf jeden Fall.
Nachdem auch irgendwann die Rente oder ne Krankheit oder ne Arbeitslosigkeit kommen wird - wirds sich unterm Strich immernoch lohnen.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Eben. Da wo verzögert wird entsteht Stau. Daher ja auch ein allgemeines Tempolimit. Dann passiert sowas nicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von notting
Ist ja auch logisch, weil sich dann ein Kloß bildet und dazu noch weitere Fahrzeuge auffahren.
Du hast wohl gar nix kapiert. Kloß ist mit v_max_erlaubt unterwegs. Unterwegs kommen von der Seite noch ein paar Fahrzeuge dazu -> einige auf der Autobahn müssen langsamer machen, bis eben zum Stau. Ohne TL entzerrt sich die Sache viel leichter.
notting
Ein generelles Tempolimit von 120 oder 130 km/h hat mehrere Vorteile, der Verkehrsfluss ist nur einer davon. Ich vertrete daher die Ansicht, dass sich der ADAC mal differenziertere Meinungen aneignen und nicht immer nur "Freie Fahrt für freie Bürger" proklamieren sollte.
Mit dem Tempolimit in Deutschland ist es ähnlich wie mit dem Waffenbesitz in den USA. Einige haben die Befürchtung, eine Reglementierung würde ihnen irgendwelche Freiheiten nehmen. Den Schaden trägt dann die Allgemeinheit.
Aber vielleicht sollten wir das Thema Tempolimit hier nicht ausdiskutieren. Dann müssten wir nämlich in den anderen Thread wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Ein generelles Tempolimit von 120 oder 130 km/h hat mehrere Vorteile, der Verkehrsfluss ist nur einer davon. Ich vertrete daher die Ansicht, dass sich der ADAC mal differenziertere Meinungen aneignen und nicht immer nur "Freie Fahrt für freie Bürger" proklamieren sollte.Mit dem Tempolimit in Deutschland ist es ähnlich wie mit dem Waffenbesitz in den USA. Einige haben die Befürchtung, eine Reglementierung würde ihnen irgendwelche Freiheiten nehmen. Den Schaden trägt dann die Allgemeinheit.
Aber vielleicht sollten wir das Thema Tempolimit hier nicht ausdiskutieren. Dann müssten wir nämlich in den anderen Thread wechseln.
Hast du eine Ahnung, wie schnell auf meinen Strecken der Verkehr im Schnitt fließt, wenn ein 120er TL gilt?! 100 wird da im Schnitt gefahren, sprich man kommt fast nicht an den LKW vorbei, was kurz vor Ausfahrten oft für kritische Situationen sorgt! Selbst auf unlimitierten Abschnitten gibt immer öfter Leute, die gerade mal mit 110km/h LKW überholen, also mit Müh und Not 20km/h mehr!
notting
Man könnt sich auch einfach eher einreihen...
Gibt genügend VT die kritische Situationen hervorrufen, indem sie 100m vor der Ausfahrt von der linken Spur auf die Verzögerunsspur wechseln. Meistens kommt ein Schild 1000m vorher, welches die Ausfahrt ankündigt.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ich bin seit 45 Jahren ADAC- Mitglied und sehe keine Grund auszutreten.
Ich bin seit 25 Jahren ADAC-Mitglied und werde wohl auch in 15 Jahren noch dabei sein.
Hallo,
die Überschrift austreten halte ich für etwas zu provokativ, weil sich ein Verein wie der ADAC nicht alleine an der Beteiligung zur Senkung der Spritpreise messen lassen kann!
Allerdings wäre die Forderung die Spritpreise etwas im Blick zu haben, auch seitens des ADAC's für nicht all zu übertrieben.
Daher finde ich den Denkanstoß des TE relativ mutig.
Im Übrigen gleich Danke an allen naiven Beiträge hier die immer noch versuchen zu erklären, wie teuer das Ausland doch so ist und wie billig wir es hier haben.
Dennen sage ich reist um die Welt dann werdet ihr verstehen, dass uns die mühselig erarbeitete Mobilität hier was wert ist.
Jeder Versuch Mobilität einzuschränken oder sogar sie teurer zu machen, ist ein Eingriff auf den persönlichen Wohlstand!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Und der ADAC macht etwas "umsonst" .......................................... Liest du zuviele Märchenbücher oder was?Original geschrieben von RobertK81
Aber wer sich beim ADAC gut aufgehoben fühlt wird diese Meinung sicher nicht ändern, nur weil er erzählt kriegt was für ein kniefallender dummer Märchenleser er doch ist.
... nicht übertreiben jetzt und etwas in den Text hineinlesen was da nicht steht, ok?
... es ist dir natürlich unbenommen über dich so zu urteilen und das auch noch zu veröffentlichen ... 😁
An alle Negativschreiber gegen den ADAC... ohne den Gelben Engel, wären schon viele 100 Menschen gestorben!!! Der ADAC leistet im Falle eines Falles Weltweit Top Arbeit und fliegt Menschen von Südamerika- die dort verunfallt sind- bis nach Deutschland zurück. Und das nur für einen relativ kleinen Beitrag. Liebe Schreiber hier, worüber wird hier überhaupt diskutiert und siniert??? Hier wird geschrieben, wie ich grade las, das man bei einem Tempolimit mit 120kmh sowieso nicht an einem Lkw vorbeikommt und es doch nur mit 100kmh gefahren wird...!!!??? UND... welcher Politiker hat schon einmal Leben gerettet.
Beim ADAC arbeiten auch nur Menschen, und bestimmt sind darunter auch ein paar Kappsköppe wie hier im Thread, die Negativ denken und schreiben würden. Aber wo gibbet solche Menschen nicht??? In jeder Firma und auf der Strasse aufen sie rum! Der ADAC macht auch Fehler- keinen Frage, aber ohne den ADAC, ohne die Gelben Engel, wäre die Welt ein Stückchen an Rettern und Helfern in der Not ärmer, oder nicht???
Der ADAC ist mit Sicherheit gegen hohe Spritpreise. Man kann (wenigstens etwas) Einfluß nehmen, wenn man stark ist. Stark ist man, wenn man viele hinter sich hat. Ergo, astreten wäre das dümmere was man dann machen kann.
Und nochmal, wer den ADAC nicht braucht, der braucht ihn nicht, aber für Menschen die viele 10.000km im Jahr zurücklegen, ist es ein Segen und macht sich sofort bezahlt wenn man eine Panne hat und der Freund 2000km weit weg ist und einen nicht mal eben abholen kann. Im tiefsten Rumänien war der ADAC nach knapp 2 Stunden vor Ort. Aber so ist Deutschland, Meckern und Heulen auf hohem, nein höchsten Niveau. Su gut wie wir es hier haben, realisiert man erst in der Not.
Was den hohen Bossen etwas zeigen würde wäre, wenn ausnahmslos alle ihre Fahrzeuge stehen lassen würden und z. B. die Bahn für eine Woche nehmen. Aber die Oberen können sich darauf verlassen, das Deutschland und die Welt ihre Fahrzeuge fahren werden, ist ja auch dessen liebstes Kind, oder. Und solange wir vom Sprit abhängig sind, werden die Ölscheichs und die Konzerne die Preisschraube drehen, Basta! Und der Russe macht bis jetzt unerkannt den Gaspreis!
Die Ungerechtigkeit ist ja auch, es gab Zeiten, da kostete der Sprit noch Eine DM, da haben viele von euch noch ins Bett genässt. das sind ca. 50 Cent. Heute kostet der Sprit das Dreifache, aber ich verdiene nicht das Dreifache. Alles ist Teuro geworden, aber die Gehälter haben sich nicht angeglichen- überhaupt nicht. Damals habe ich auf der RAG 2200DM verdient, ohne Zulagen!!! Wäre das Gehalt in Relation zu den gestiegenen Preisen ebenso gestiegen, da würden sich weniger Menschen aufregen. Wir regen uns doch nur auf, weil wir mit unserem Geld nicht auskommen, nicht hinkommen, jedenfalls viele nicht. Und warum, weil die Preise ständig irgendwie steigen. Also bleibt mal auf dem Teppich und seit froh das wir eine Institution wie den ADAC oder AVD haben. Ihr schreibt hier über einen Verein, der Leben rettet...
Politiker retten keine Leben... denkt mal drüber nach!
Schönen Sonnentag noch!
Mein Gott, tretet doch einfach aus und gut ist.
Und schreibt hier kein Propagandistisches Gewäsch....
Wenn ich mit den Leistungen eines Clubs, Firma, Vereins etc.
pp. unzufrieden bin, dann kündige ich da und gut ist.
Außerdem stelle ich folgende Thesen auf:
Gewerkschaften noch sinnvoll? Austreten!
Politische Parteien sinnvoll? Austreten!
Steuer sinnvoll? Auch austreten!
Am besten ganz Auswandern und sich an den
ach so schönen Gesetzen im Ausland erfreuen....
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Mein Gott, tretet doch einfach aus und gut ist.
Und schreibt hier kein Propagandistisches Gewäsch....Wenn ich mit den Leistungen eines Clubs, Firma, Vereins etc.
pp. unzufrieden bin, dann kündige ich da und gut ist.Außerdem stelle ich folgende Thesen auf:
Gewerkschaften noch sinnvoll? Austreten!
Politische Parteien sinnvoll? Austreten!
Steuer sinnvoll? Auch austreten!
Am besten ganz Auswandern und sich an den
ach so schönen Gesetzen im Ausland erfreuen....MfG
Surfkiller20
Ich stimme dem uneingeschränkt zu...!