ADAC Bergungskostenübernahme

Gegeben ist eine normale ADAC Mitgliedschaft.
Mener Meinung nach Fahrergebunden.

Mit dem Firmenwagen hatte ich einen Unfall auf der Autobahn. Ich wurde ins Krankenhaus gebracht.
Das Auto wurde geborgen und zum nächsten Verwerter gebracht. Beauftragt durch die Polizei oder Feuerwehr.
Übernimmt der ADAC die Kosten?
Ich war nicht in der Lage mich darum zu kümmern.
Habe die Reechnung beim ADAC eingereiht aberr nach 4 Wochen noch nichts gehört.
Bevor ich da anrufe, frage ich mal hier nach Meinungen.
LG

Beste Antwort im Thema

Genau, lieber hier zig Leute fragen, die keine Ahnung haben als den einen beim ADAC, der es genau weiß...was das Internet doch immer wieder für Blüten hervorbringt...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Du meinst, weil die Presse von einem "er" schreibt? Auch die Presse irrt sich gern mal, oder der TE beim Anmelden. Ist doch aber auch völlig belanglos, was die Sache an sich anbelangt. Bleibt die Frage: Welche Ungereimtheiten siehst du denn noch?

Zitat:

@torre01 schrieb am 11. Oktober 2016 um 08:25:22 Uhr:


Viele der Paketausfahrer sind Freiberufler und damit selber Halter dieser Fahrzeuge.

Sie sind mit Sicherheit keine Freiberufler sondern Gewerbetreibende.

Zitat:

Wenn die dann auf einen Stundenlohn von 5 Euro kommen ist das nicht das Problem des Paketdienstes weil die ja Subunternehmer beauftragen.

Wenn die sich auf so ein Gewerbe einlassen, ist das auch und vor allem ein Problem des Gewerbetreibenden. Wir haben zum Glück Vertragsfreiheit und jede(r) der oder die vor der Wahl steht, so ein profitables Gewerbe zu betreiben, darf ja auch vorher mal kalkulieren, was das unterm Strich bringt. Bei erkennbar mickrigen Umsätzen bei langen Arbeitszeiten - naja, muss man doch nicht machen, wenn es nix einbringt. Wer es doch macht, beschwert sich bitte bei sich selbst.

War es denn nun eine selbstständige Fahrerin im hier geschilderten Fall?

ok, um mal Klarheit in die Sache zu bringen auch wenn es der Sache nicht dienlich ist:
Mein Sohn (Maurer) hatte den Firmenwagen und durfte damit nach Hause fahren.
Auf dem Weg zur Arbeit am nächsten morgen passierte der Unfall.
Der Firmenwagen war nur Teilkasko versichert.
In der Ich-Form zu Schreiben war eben einfacher, ändet aber nichts am Sachverhalt.

Schön wäre es gewesen, wenn jemand berichten könnte, der schon mal eine Bergung hatte, die er ncht selber in Auftrag gegeben hat. So könnte man selbstsicherer am Telefon auftreten.
Aus Zeitmangel haben wir es noch nicht geschafft beim ADAC anzurufen.
Werden aber berichten, wenn wir mehr wissen.
LG

Zitat:

@Bibra schrieb am 13. Oktober 2016 um 23:47:49 Uhr:


Aus Zeitmangel...

Ich frage mich gerade, wie oft du beim ADAC hättest anrufen können - während du diesen Thread eröffnet, seitenweise mehr oder weniger sinnfreies Gesülze gelesen und darauf geantwortest hast...

...aber so hat jeder halt seine "Probleme" 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 14. Oktober 2016 um 00:28:30 Uhr:



Zitat:

...aber so hat jeder halt seine "Probleme" 🙄

Pokemon jagen whatsappen, surfen...das hält auf....UND belegt das Smartphone.

Hilft jetzt zwar nicht beim thread Thema, aber die Frage stellt man sich öfter. So ein Anruf dauert....Minuten. Beim Kaffee in der Früh...

Zitat:

@Bibra schrieb am 13. Oktober 2016 um 23:47:49 Uhr:



Auf dem Weg zur Arbeit am nächsten morgen passierte der Unfall.
Der Firmenwagen war nur Teilkasko versichert.

Also doch ein Arbeitsunfall , wie vorher schon vermutet wurde ? Dann wird es wohl die Firma tragen müssen, das ist einfach sein unternehmerisches Risiko. Das ist wie bei grösseren Werkzeugen, welche von der Firma beispielsweise gemietet werden. Wird das Gerät beschädigt, während es der Arbeitnehmer benutzt, muss die Firma auch die Kosten tragen.

Der ADAC übernimmt aber nur dann die kompletten Abschlepp- und/oder Bergungskosten, wenn der ADAC den auch selbst beauftragt, also ein Vertragsunternehmen vom ADAC ist.
Wenn nicht, bleibt man auf den Mehrkosten sitzen, den diese Vertragsunternehmen machen dem ADAC einen günstigeren Sonderpreis.

Der ADAC übernimmt die Bergungskosten, heute kam der Bescheid.
Die Plateaureinigung, sowie Ölbindemmittel und dessen Entsorgung übernehmen sie nicht.

Vielleicht hilft diese Antwort ja mal jemanden. Danach zu fragen scheint hier ja nicht so erwünscht zu sein

Lieben Gruß

Danke für die Info!

Deine Antwort
Ähnliche Themen