ADAC Basic in Plus wandeln wenn gerade notwendig?
Moin, ich bin bereits ADAC Basic Mitglied. Gestern blieb mein Wagen mitten auf einer Landstraße stehen und ich musste den ADAC anrufen. Glücklicherweise konnte das Problem behoben werden, ansonsten hätte man mich abschleppen müssen, was in meiner Basic Mitgliedschaft nicht inbegriffen ist.
Ich fahre nicht sonderlich häufig weitere Strecken und stelle mir daher die Frage, könnte ich im Notfall wenn der ADAC bereits vor Ort ist von Basic auf Plus umsteigen oder muss ich zwingend vorab meine Mitgliedschaft upgraden um von den Vorteilen profitieren zu können? Einmal abschleppen und ggf. ein Ersatzwagen aus eigener Tasche ist deutlich teurer als fast den doppelten Jahresbeitrag zu zahlen.
Beste Antwort im Thema
will man eine verbindliche Aussage über ein Produkt, fragt man am besten den Anbieter.
26 Antworten
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 30. Dezember 2015 um 17:26:11 Uhr:
nicht nur das mich hat die Plus Mitgliedschaft auch mal 160km zur gewünschten "heimat-werkstatt" geschleppt.
Ja bei der Plus Mitgliedschaft kannst dich ja z.b. von Hamburg nach München abschleppen lassen und wenn du nicht die Fahrt im Schlepper sitzen möchtest, geben die dir sogar nen Leihwagen.
Heißt also, wenn ist nur die normale Mitgliedschaft möglich, wenn der ADAC angefordert wird aber ein Upgrade ist nur vorab möglich. Schade, die 40€ pro Jahr muss ich dann noch einmal überdenken. Im Ausland halte ich mich nicht auf und so häufig bin ich nicht auf längeren Touren mit dem Auto. Es wäre nur äußerst ärgerlich wenn doch mal etwas passiert und ich irgendwo in der Pampa festsitzen muss.
Zitat:
@Stainberg schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:38:33 Uhr:
Heißt also, wenn ist nur die normale Mitgliedschaft möglich, wenn der ADAC angefordert wird aber ein Upgrade ist nur vorab möglich. Schade, die 40€ pro Jahr muss ich dann noch einmal überdenken. Im Ausland halte ich mich nicht auf und so häufig bin ich nicht auf längeren Touren mit dem Auto. Es wäre nur äußerst ärgerlich wenn doch mal etwas passiert und ich irgendwo in der Pampa festsitzen muss.
Also, wenn Du hier diskutierst und wegen 40 EUR Jahresbeitrag mehr oder weniger nachdenken mußt?
Lese Dir einfach die Tarifbedingungen genausten durch. Die vielen Mehrleistungen sind schon mal der Hammer.
Ich bin schon über 20 Jahre Plus Mitglied und bin voll des Lobes. Das mit dem Abschleppen zum Wohnort ist schon mal nicht schlecht. Viele werden unterwegs von Werkstätten abgezockt, wenn Sie bei denen auf dem Hof ein defektes Auto abgestellt haben (Unterstellungskosten). Lass mal auf Deine Rechnung unterwegs ein Auto reparieren, egal ob Unfall oder Panne: Du kannst mir glauben, da muß nicht immer alles gemacht worden sein, was auf der Rechnung steht. Ich würde immer in die Werkstatt meines Vertrauens fahren wollen, Du nicht?
Dein Auto bleibt stehen, Du rufst den ADAC und hast einen Leihwagen, ein Taxi zum Hotel oder Du läßt Dich nach hause schleppen und fährst mit.
Ich hatte vor 3 Jahren eine Trauerfall und war gerade hoch im Norden im Winterurlaub. ADAC angerufen, nächsten Tag war mein Flug von Östersund-Stockholm-Kopenhagen-Berlin gebucht, Bahnkarten und Hotellzimmer gebucht, alles für die Rückreise nach Deutschland. Und nix gekostet. Allein die Organisation wäre für mich schon ein Kraftakt gewesen. Ach und noch was, währe meine Frau nicht zurück gefahren, hätte der ADAC das Auto samt Gepäck, Frau und Kind nach Deutschland gebracht. Und jetzt Deine 40 Eus...
Also PlusMitglied, sonst reicht auch der Zusatzstein "Schutzbriefleistung" deiner Autoversicherung für 6-7 Euro im Jahr.
Zitat:
@Stainberg schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:38:33 Uhr:
Heißt also, wenn ist nur die normale Mitgliedschaft möglich, wenn der ADAC angefordert wird aber ein Upgrade ist nur vorab möglich. Schade, die 40€ pro Jahr muss ich dann noch einmal überdenken. Im Ausland halte ich mich nicht auf und so häufig bin ich nicht auf längeren Touren mit dem Auto. Es wäre nur äußerst ärgerlich wenn doch mal etwas passiert und ich irgendwo in der Pampa festsitzen muss.
Wegen 40€ mehr pro Jahr machst du dir solche Gedanken? Mach das Upgrade auf die Plus Mitgliedschaft und dann hast du auch innerlich die Ruhe und musst dir keine Gedanken mehr machen. Sollte dann doch der Ernstfall mal auftreten und du die Leistungen der Plus Mitgliedschaft benötigen solltest, wirst du uns allen für den Hinweis danken.
Ähnliche Themen
Mann kann auch vor Ort ein Update beim Pannenhelfer Machen.Es wird halt geprüft wie Lange man Mitglied ist und ob mann den ADAC Häufiger in Anspruch nimmt oder nicht.Fals es Häfiger sein Solte wird Mann es sicher Ablehnen! Nur gibt es da auch Unterschiede zwischen denn ADAC eigenen und den SDI(Service- Dienstleister) Pannenhelfern.Bei denn SDI ist es oftmals Unwissenheit oder Bequemlichkeit dies Anzubieten.Bei der Basis- Mitgliedschaft ist das Schleppen bis zur Nächsten Vertragswerkstatt möglich.Geht auch zu einer Freien Werkstatt aber maximal soweit wie die Nächste Vertragswerkstatt währe.
Da ist Plus schon wesentlich besser.
Aber dafür gibt es eigentlich ein Telefon wo mann beim ADAC Anrufen kann?
Guten Morgen,
ich habe jetzt online das Upgrade durchgeführt. Bisher bin ich ja auch sehr zufrieden mit dem ADAC und 84€ pro Jahr sind nun wirklich nicht viel. Dennoch ist es doch verständlich, dass ich mir genau überlege min. 12 Monate diesen Vertrag einzugehen, dafür dass ich nie im Ausland unterwegs bin und nur sehr selten >50km von meinem Wohnort entfernt. Gerade in der heutigen Abo-Zeit.
Aber lieber gleich geschützt als im Ernstfall das Nachsehen zu haben. Danke 🙂
Zitat:
@Stainberg schrieb am 31. Dezember 2015 um 09:33:21 Uhr:
Dennoch ist es doch verständlich, dass ich mir genau überlege min. 12 Monate diesen Vertrag einzugehen, .....
Sorry, nein, für mich ist das eben nicht verständlich, selbst wenn man die Seltenheit deiner Auslandsfahrten usw. einbezieht. 40 Euro pro Jahr an Aufpreis ist bezogen auf die Gesamtkosten eines Fahrzeugs nichts, absolut nichts, nicht mal eine Tankfüllung. Darüber länger als drei Sekunden nachzudenken ist nicht nachvollziehbar. Ein einziges Mal die Plus-Leistungen in Anspruch genommen und schon ist der Beitrag auf JAHRE hinaus amortisiert. Eigentlich gehöre ich z.B. auch zu denen, die sich unterwegs bei kleinen Pannen selber helfen können, aber im Laufe von 27 Jahren habe ich inzwischen immerhin drei Mal den Heimtransport des Fahrzeugs in Anspruch genommen - das hätte jedes Mal zig Hundert Euro gekostet plus den Stress, den Abtransport selber zu organisieren.
Normal halte ich es so, dass ich nur SAchen versichere, die ich nicht selbst bezahlen kann (Darum gibt es bei uns auch keine Ceranfeld-Versicherung und keine Handy-Versicherung) - hier aber ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis einfach zu günstig.
Du wirst es nicht bereuen.
Grüße
SpyderRyder
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 31. Dezember 2015 um 14:24:49 Uhr:
Sorry, nein, für mich ist das eben nicht verständlich, selbst wenn man die Seltenheit deiner Auslandsfahrten usw. einbezieht. 40 Euro pro Jahr an Aufpreis ist bezogen auf die Gesamtkosten eines Fahrzeugs nichts, absolut nichts, nicht mal eine Tankfüllung. Darüber länger als drei Sekunden nachzudenken ist nicht nachvollziehbar. Ein einziges Mal die Plus-Leistungen in Anspruch genommen und schon ist der Beitrag auf JAHRE hinaus amortisiert. Eigentlich gehöre ich z.B. auch zu denen, die sich unterwegs bei kleinen Pannen selber helfen können, aber im Laufe von 27 Jahren habe ich inzwischen immerhin drei Mal den Heimtransport des Fahrzeugs in Anspruch genommen - das hätte jedes Mal zig Hundert Euro gekostet plus den Stress, den Abtransport selber zu organisieren.Zitat:
@Stainberg schrieb am 31. Dezember 2015 um 09:33:21 Uhr:
Dennoch ist es doch verständlich, dass ich mir genau überlege min. 12 Monate diesen Vertrag einzugehen, .....Normal halte ich es so, dass ich nur SAchen versichere, die ich nicht selbst bezahlen kann (Darum gibt es bei uns auch keine Ceranfeld-Versicherung und keine Handy-Versicherung) - hier aber ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis einfach zu günstig.
Du wirst es nicht bereuen.
Grüße
SpyderRyder
Genau...:-))
Also bei meinen in D versichertern Fahrzeugen ist für 5,55EUR der Schutzbrief dabei, alle Leistungen wie ADAC-Plus, sogar noch besser, vor allem wenn es Mitfahrer trifft.
Wozu noch fast 100EUR/Jahr für ADAC??
Zitat:
@martinde001 schrieb am 31. Dezember 2015 um 16:58:54 Uhr:
Also bei meinen in D versichertern Fahrzeugen ist für 5,55EUR der Schutzbrief dabei, alle Leistungen wie ADAC-Plus, sogar noch besser, vor allem wenn es Mitfahrer trifft.
Du solltest die Versicherungsbedinungen schon vergleichen.
Und die Motorwelt kommt regelmässig ins Haus. UNBEZAHLBAR😁
Moorteufelchen
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 31. Dezember 2015 um 17:51:16 Uhr:
Du solltest die Versicherungsbedinungen schon vergleichen.Zitat:
@martinde001 schrieb am 31. Dezember 2015 um 16:58:54 Uhr:
Also bei meinen in D versichertern Fahrzeugen ist für 5,55EUR der Schutzbrief dabei, alle Leistungen wie ADAC-Plus, sogar noch besser, vor allem wenn es Mitfahrer trifft.
Und die Motorwelt kommt regelmässig ins Haus. UNBEZAHLBAR😁
Moorteufelchen
Ich gehe da von sehr viel Ironie aus...
Also bisher hatte ich noch NIE ein Problem mit dem Schutzbrief. Meistens kommen eh ADAC-Dienste. Auch im Ausland klappt alles Top und als ein 9Sitzer in Italien einen Unfall hatte gabs einen ähnlichen Leihwagen für 2 Wochen Problemlos und ohne dass ich hätte einen Cent zahlen müssen.
Vor allem aber wird nicht versucht das Auto zu einem "Bekannten" des ADAC-Menschen in die Werkstatt zu bringen.