Achtung vor Motorschaden Ankauf online
Hallo in dir Runde,
als bisher nur fleißiger "Mitlesender" habe ich nun selber ein Anliegen.
Da meinem Auto Anfang der Woche ein kapitaler Motorschaden diagnostiziert wurde, habe ich Naivling direkt versucht, den Wagen einem Online-Händler anzubieten. Ich glaube es war über motorschaden-verkaufen.de. Da aber alle diese Seiten gleich aussehen und auch tlw. das gleiche Impressum (inkl. identischer Stock-Bilder) haben, kann ich mich beim besten Willen nicht mehr genau daran erinnern.
Kurze Zeit später klingelte mein Telefon und ein freundlicher Herr nahm ein paar Daten von dem Wagen auf, war mit meiner Preisvorstellung einverstanden und mailte mir sogleich ein Formular zu, das ich mit einem knappen "ok" zurückmailen sollte. Ein Fahrer würde sich gleich bei mir melden und der Wagen würde spätestens morgen abgeholt werden (gegen Bar).
Dummerweise klingelten erst nach dem Auflegen die Alarmglocken bei mir - vor allem als ich sah, dass ich ein Dokument mit dem Titel "Kaufbestätigung" (der FA. Motorschaden Ankauf, Schwarzbach 152, 42277 Wuppertal) mit "ok" zurückgemailt hatte und alle Bewertungen über diese Dienstleister offensichtlich gefälscht sind (wie man unschwer nach kurzer Recherche herausfinden kann) ...
Gestern also (dank Rechtsschutz) einen Anwalt kontaktiert, der bestätigte, dass ich eine Vertrag eingegangen bin. Die Anbieter dieser Seiten haben aber in der Regel überhaupt kein Interesse am Ankauf von Fahrzeugen, sondern wollen evtl. nur Schadensansprüche geltend machen, wenn man den Wagen inzwischen wem anders verkauft hat.
Lange Rede kurzer Sinn: Seht dieses Posting als Warnung für alle, die mit dem Gedanken spielen ihren (Schrott-)Wagen doch noch gewinnbringend zu verkaufen.
Falls es euch doch passiert ist, empfahl der Anwalt, schriftlich eine Frist zur Abholung (die eh nie stattfinden wird) zu setzen, um bei Nichteinhaltung vom Vertrag zurückzutreten.
Ganz schön peinlich, auf was ich da reingefallen bin ...
LG MrGreen
Beste Antwort im Thema
Hallo in dir Runde,
als bisher nur fleißiger "Mitlesender" habe ich nun selber ein Anliegen.
Da meinem Auto Anfang der Woche ein kapitaler Motorschaden diagnostiziert wurde, habe ich Naivling direkt versucht, den Wagen einem Online-Händler anzubieten. Ich glaube es war über motorschaden-verkaufen.de. Da aber alle diese Seiten gleich aussehen und auch tlw. das gleiche Impressum (inkl. identischer Stock-Bilder) haben, kann ich mich beim besten Willen nicht mehr genau daran erinnern.
Kurze Zeit später klingelte mein Telefon und ein freundlicher Herr nahm ein paar Daten von dem Wagen auf, war mit meiner Preisvorstellung einverstanden und mailte mir sogleich ein Formular zu, das ich mit einem knappen "ok" zurückmailen sollte. Ein Fahrer würde sich gleich bei mir melden und der Wagen würde spätestens morgen abgeholt werden (gegen Bar).
Dummerweise klingelten erst nach dem Auflegen die Alarmglocken bei mir - vor allem als ich sah, dass ich ein Dokument mit dem Titel "Kaufbestätigung" (der FA. Motorschaden Ankauf, Schwarzbach 152, 42277 Wuppertal) mit "ok" zurückgemailt hatte und alle Bewertungen über diese Dienstleister offensichtlich gefälscht sind (wie man unschwer nach kurzer Recherche herausfinden kann) ...
Gestern also (dank Rechtsschutz) einen Anwalt kontaktiert, der bestätigte, dass ich eine Vertrag eingegangen bin. Die Anbieter dieser Seiten haben aber in der Regel überhaupt kein Interesse am Ankauf von Fahrzeugen, sondern wollen evtl. nur Schadensansprüche geltend machen, wenn man den Wagen inzwischen wem anders verkauft hat.
Lange Rede kurzer Sinn: Seht dieses Posting als Warnung für alle, die mit dem Gedanken spielen ihren (Schrott-)Wagen doch noch gewinnbringend zu verkaufen.
Falls es euch doch passiert ist, empfahl der Anwalt, schriftlich eine Frist zur Abholung (die eh nie stattfinden wird) zu setzen, um bei Nichteinhaltung vom Vertrag zurückzutreten.
Ganz schön peinlich, auf was ich da reingefallen bin ...
LG MrGreen
189 Antworten
Zitat:
@Patrick0708 schrieb am 19. Februar 2018 um 13:56:10 Uhr:
Na gut zu wissen. Hab um 16 uhr den termin ich bin mal sehr gespannt.
Hi,
Ist zwar schon ein bißchen her, aber wie lief das bei Dir?? Vereinbarten Preis erhalten? Oder wegen runterhandeln abgelehnt? Gab es danach noch Kontakt oder wurde gedroht?? Bin aktuell auch betroffen...
Zitat:
@Lizzmo schrieb am 15. Mai 2018 um 19:02:39 Uhr:
Zitat:
@MRGREEN681 schrieb am 15. Mai 2018 um 17:17:24 Uhr:
Hallo Lizzmo,
tut mir Leid für dich dass du auch Probleme hast.
Aber den Sachverhalt verstehe ich nicht wirklich.
Wenn du den Fahrzeug nicht hast welcher ja den Besitz bescheinigt ist es doch verständlich dass dir wohl keiner den vollen Betrag zahlen wird.
Ich hoffe für dich dass du zu einem guten Ende kommst.
Die Fristsetzung über deine Anwältin wird wahrscheinlich ein Boomerang werden da du in dem Fall in Verzug bist wegen der Zulassungsbescheinigung und ob der Händler Schadensersatzansprüche stellen wird wegen der Leerfahrt, das liegt in seinem Ermessen.
Probier doch einfach mit ihm zu sprechen und einen neuen Termin auszumachen.Liebe Grüße
FrankHi Frank,
stimmt es denn das man aus der Nr. rauskommt wenn man sich auf keine Verhandlung vor Ort einlässt?? Also wenn man sich nicht einigt, fährt der und man hört nichts mehr von denen??
Grüße
Liza
Zitat:
@MRGREEN681 schrieb am 15. Mai 2018 um 17:17:24 Uhr:
[...]Wenn du den Fahrzeug nicht hast welcher ja den Besitz bescheinigt ist es doch verständlich dass dir wohl keiner den vollen Betrag zahlen wird.
[...]
Irrtum. Der Fahrzeugbrief bescheinigt NICHT den Besitz des Fahrzeugs.
...und weiter?
Ähnliche Themen
Zitat:
@brennerlein schrieb am 16. Mai 2018 um 08:06:38 Uhr:
...und weiter?
Wenn die Zulassungsbescheinigung II bei der Bank liegt - was vorher bereits kommuniziert wurde - ist eine Reduzierung des Preises aufgrund des fehlenden Scheins vor Ort ein unseriöses Verhalten. Die Argumentation von MRGREEN681 baute auf der Behauptung auf, dass die ZB II den Besitzer des Fahrzeugs ausweist. Und das ist eine falsche Aussage.
Ich bin ja im Kfz Brief eingetragen, in Kopie hatte ich den mit, die Bestellung und Rechnung des VW Autohauses hatte ich auch mit und die Bank hat den KFZBrief ja quasi als Sicherheit für die Finanzierung behalten. ICH bin überall eingetragen und da ich jetzt nachweisen kann dass der Betrag bei der Bank abgelöst ist und mir der KFZ Brief zugesendet wird, haben die Jungs noch eine Möglichkeit das Auto zum vereinbarten Preis abzuholen- dann mit dem KFZ Brief. Mal sehen was draus wird.
Bin leider heute auch auf diesen Herren reingefallen... nachdem er nicht 1200 € wie vereinbart zahlen wollte, sondern nur 600 habe ich gesagt dass er dann mein Auto nicht kriegt, der Käufer am Telefon hat mit Schadensersatzansprüchen gedroht und dass dann zog kosten auf mich zukommen.
Ich habe dann auch mit Anwalt gedroht und haben uns dann auf 1000 € geeinigt. Er hat 5 Tage Zeit, das Auto abzumelden, aber habe jetzt echt Angst dass er das nicht macht. Rufe morgen bei der Versicherung und bei der Zulassungsstelle an. Habe ich irgendwas vergessen?
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 30. Mai 2018 um 06:54:00 Uhr:
Mit welcher Begründung sollte der Kaufpreis halbiert werden?
Ich finde die Frage, warum Ricarda dann doch um 200€ runter gegangen ist, viel interessanter.
Gruß,
der_Nordmann
Guten Morgen!
Er hat verschiedene Mängel gefunden.
Zb blättert der Klarlack an einer Stelle ab, das deute auf eine Nachlackierung hin, die Motorhaube wäre schief drin, eine Schramme an der Stoßstange, eine kleine Roststelle.
Da ich diese Sachen nicht angegeben habe (es hat mich auch nie einer danach gefragt...) bin ich 200 € runtergegangen.
Und er hat mich so unter Druck gesetzt dass ich auch nicht wollte dass er ohne Auto fährt, weil er ja am telefon sagte ich hätte dann die Kosten und ne Anzeige... echt miese Masche! Dem Typen müsste man das Handwerk legen!
Muss ich noch was beachten falls der das Auto nicht abmeldet?
Zitat:
@brennerlein schrieb am 30. Mai 2018 um 07:24:15 Uhr:
Man sieht, die Masche zieht immer noch und die Leute merken es nicht einmal mehr.
Das Problem bei der Sache ist, dass man einen Vertrag vor Besichtigung des Autos macht, also nicht hineinschreiben kann, gekauft wie gesehen. Bei dem Verkauf an Privatpersonen, erst Besichtigung und dann Vertrag, hatte ich früher nie Probleme. Ich werde kein Auto mehr verkaufen, ohne dass der Käufer es vor Vertragsabschluss besichtigt hat. Auch wenn ich dabei 100€ weniger bekomme - durch die Masche des Verkäufers habe ich beim letzten Mal 700 Euro verloren.
Nachdem ich den KFZ brief hatte wurde sofar vorab überwiesen - mein Auto war ja auch erst 4 jahre alt, und keine Mängel festzustellen 😉
Auto wurde abgeholt und alles gut. Ich würde aber jedem raten nie ein angemeldetes Auto abzugeben!!
Also heute waren die Herren bei mir und haben mein Auto abgeholt. Ich habe den preis bekomme den ich wollte habe mich dank den Posts hier gut vorbereitet. Habe gleich mit offenen Karten gespielt. Er wollte nix runterhandeln usw. Er hat Fotos gemacht den lackgemessen und dann war ein Herr Kunze am Telefon und er hat gleich gemerkt das mit mir nicht zuhandeln ist. Ich bin GlückLicht er ist glücklich. Hatte davor viel Bauchweh aber ohne Grund. Ist alles gut gelaufen dank den Postings hier.