Achtung vor Motorschaden Ankauf online

Hallo in dir Runde,

als bisher nur fleißiger "Mitlesender" habe ich nun selber ein Anliegen.

Da meinem Auto Anfang der Woche ein kapitaler Motorschaden diagnostiziert wurde, habe ich Naivling direkt versucht, den Wagen einem Online-Händler anzubieten. Ich glaube es war über motorschaden-verkaufen.de. Da aber alle diese Seiten gleich aussehen und auch tlw. das gleiche Impressum (inkl. identischer Stock-Bilder) haben, kann ich mich beim besten Willen nicht mehr genau daran erinnern.

Kurze Zeit später klingelte mein Telefon und ein freundlicher Herr nahm ein paar Daten von dem Wagen auf, war mit meiner Preisvorstellung einverstanden und mailte mir sogleich ein Formular zu, das ich mit einem knappen "ok" zurückmailen sollte. Ein Fahrer würde sich gleich bei mir melden und der Wagen würde spätestens morgen abgeholt werden (gegen Bar).

Dummerweise klingelten erst nach dem Auflegen die Alarmglocken bei mir - vor allem als ich sah, dass ich ein Dokument mit dem Titel "Kaufbestätigung" (der FA. Motorschaden Ankauf, Schwarzbach 152, 42277 Wuppertal) mit "ok" zurückgemailt hatte und alle Bewertungen über diese Dienstleister offensichtlich gefälscht sind (wie man unschwer nach kurzer Recherche herausfinden kann) ...

Gestern also (dank Rechtsschutz) einen Anwalt kontaktiert, der bestätigte, dass ich eine Vertrag eingegangen bin. Die Anbieter dieser Seiten haben aber in der Regel überhaupt kein Interesse am Ankauf von Fahrzeugen, sondern wollen evtl. nur Schadensansprüche geltend machen, wenn man den Wagen inzwischen wem anders verkauft hat.

Lange Rede kurzer Sinn: Seht dieses Posting als Warnung für alle, die mit dem Gedanken spielen ihren (Schrott-)Wagen doch noch gewinnbringend zu verkaufen.

Falls es euch doch passiert ist, empfahl der Anwalt, schriftlich eine Frist zur Abholung (die eh nie stattfinden wird) zu setzen, um bei Nichteinhaltung vom Vertrag zurückzutreten.

Ganz schön peinlich, auf was ich da reingefallen bin ...

LG MrGreen

Beste Antwort im Thema

Hallo in dir Runde,

als bisher nur fleißiger "Mitlesender" habe ich nun selber ein Anliegen.

Da meinem Auto Anfang der Woche ein kapitaler Motorschaden diagnostiziert wurde, habe ich Naivling direkt versucht, den Wagen einem Online-Händler anzubieten. Ich glaube es war über motorschaden-verkaufen.de. Da aber alle diese Seiten gleich aussehen und auch tlw. das gleiche Impressum (inkl. identischer Stock-Bilder) haben, kann ich mich beim besten Willen nicht mehr genau daran erinnern.

Kurze Zeit später klingelte mein Telefon und ein freundlicher Herr nahm ein paar Daten von dem Wagen auf, war mit meiner Preisvorstellung einverstanden und mailte mir sogleich ein Formular zu, das ich mit einem knappen "ok" zurückmailen sollte. Ein Fahrer würde sich gleich bei mir melden und der Wagen würde spätestens morgen abgeholt werden (gegen Bar).

Dummerweise klingelten erst nach dem Auflegen die Alarmglocken bei mir - vor allem als ich sah, dass ich ein Dokument mit dem Titel "Kaufbestätigung" (der FA. Motorschaden Ankauf, Schwarzbach 152, 42277 Wuppertal) mit "ok" zurückgemailt hatte und alle Bewertungen über diese Dienstleister offensichtlich gefälscht sind (wie man unschwer nach kurzer Recherche herausfinden kann) ...

Gestern also (dank Rechtsschutz) einen Anwalt kontaktiert, der bestätigte, dass ich eine Vertrag eingegangen bin. Die Anbieter dieser Seiten haben aber in der Regel überhaupt kein Interesse am Ankauf von Fahrzeugen, sondern wollen evtl. nur Schadensansprüche geltend machen, wenn man den Wagen inzwischen wem anders verkauft hat.

Lange Rede kurzer Sinn: Seht dieses Posting als Warnung für alle, die mit dem Gedanken spielen ihren (Schrott-)Wagen doch noch gewinnbringend zu verkaufen.

Falls es euch doch passiert ist, empfahl der Anwalt, schriftlich eine Frist zur Abholung (die eh nie stattfinden wird) zu setzen, um bei Nichteinhaltung vom Vertrag zurückzutreten.

Ganz schön peinlich, auf was ich da reingefallen bin ...

LG MrGreen

189 weitere Antworten
189 Antworten

Hast du denn bis heute noch was von denen gehöhrt von wegen Schadensersatz usw. Und hast du dein auto schon weiter verkauft oder wartest du?

Nein, habe nichtsmehr gehört. Auto is weg.

Na gut zu wissen. Hab um 16 uhr den termin ich bin mal sehr gespannt.

War der Herr denn inzwischen schon bei dir?

Ähnliche Themen

Ah ok, schreib dann mal wie es bei dir ablief :-)

Kann mich mit aktuellem Fall aus Februar 2018 nur anschliessen. Kontaktaufnahme war sehr freundlich und angenehm. Daten wurden ausgetauscht und Preis vereinbart. Bei Abholung durch einen Abschleppdienst schickt dieser Bilder an den Käufer . Innerhalb von Sekunden erfolgte ein Rückruf. Das Handy wurde an mich weitergereicht worauf eine sofortige Beleidigungskanonade erfolgte mit dem Abschluss, dass er 700 € weniger bietet als vereinbart.
Nach Ablehnung meinerseits und Beendigung des Gespräches bekam der "Abschlepper" einen weiteren Abruf um doch wie vereinbart abzuschliessen. Vereinbart war im Kaufvertrag eine Abmeldung innerhalb von 7 Werktagen durch den Käufer. Das Fahrzeug ist nach 30 Tagen immer noch nicht abgemeldet !. Nach tagelangem hinhalten von seinen Angestellten wurde ich heute zum "Chef" durchgestellt (Tel.0211 73149360) . Es begann sofort eine massive Beleidigung mit allen möglichen nicht druckreifen Ausdrücken. Es war die gleiche Stimme wie bei der Übergabe.
Im Kaufangebot stand:
Autowelt Schallbruch
Schallbruch 43
42781 Haan
0212 / 27005533

Im Kaufvertrag stand dann :
Autoexpert24 Inh. M. Ginalski
Hatzfelderstraße 85 a
42281 Wuppertal

Finger weg von beiden !

Oben genannte Firma ist auch unter Fahrzeugankauf.online 08007237019175 (siehe Foto)aktiv. Ich kann nur warnen.

Bei war der Ablauf exakt Wiebken beschrieben:
1. Freundliche Kontaktaufnahme
2. E-Mail mit Kaufbestätigung
3. Transporteut meldet sich bzgl. Abholtermin
4. Erste Terminabsage wegen angeblicher Panne
5. Zweite Terminabsage wegen angeblicher Panne
Nun habe ich telefonisch das Ganze abgeblasen. Daraufhin war der Transporteur aber binnen 2 Stunden da.
6. Transporteur begutachtet das Fahrzeug und schickt Fotos etc. zum „Chef“.
7. Dieser ruft nach kurzer Zeit zurück und will ca. 10% (3.200 statt 3.500) vom ausgehandelten Betrag weniger bezahlen.
8. Nach gegenseitigen Beschimpfungen haben wir uns auf 3.350 Euro geeinigt.
Fazit:
Da ich den obigen Beitrag gut informiert war, lief alles wie Schnürchen. Mein Ziel waren mindestens 3.000 - es sind 3.350 geworden. Aber ein bißchen Nerven kostet es schon.
8.

Zitat:

@ralf c schrieb am 13. April 2018 um 18:54:10 Uhr:


Bei war der Ablauf exakt Wiebken beschrieben:
1. Freundliche Kontaktaufnahme
2. E-Mail mit Kaufbestätigung
3. Transporteut meldet sich bzgl. Abholtermin
4. Erste Terminabsage wegen angeblicher Panne
5. Zweite Terminabsage wegen angeblicher Panne
Nun habe ich telefonisch das Ganze abgeblasen. Daraufhin war der Transporteur aber binnen 2 Stunden da.
6. Transporteur begutachtet das Fahrzeug und schickt Fotos etc. zum „Chef“.
7. Dieser ruft nach kurzer Zeit zurück und will ca. 10% (3.200 statt 3.500) vom ausgehandelten Betrag weniger bezahlen.
8. Nach gegenseitigen Beschimpfungen haben wir uns auf 3.350 Euro geeinigt.
Fazit:
Da ich den obigen Beitrag gut informiert war, lief alles wie Schnürchen. Mein Ziel waren mindestens 3.000 - es sind 3.350 geworden. Aber ein bißchen Nerven kostet es schon.
8.

Wieso bist du vom Kaufpreis 150€ runter gegangen?

Du warst doch gut informiert!

Gruß,
der_Nordmann

Ich hatte Mittagspause und keine Zeit. Und so viele Alternativen hätte ich nicht gehabt.
Bin rund um zufrieden.

Zitat:

@ralf c schrieb am 13. April 2018 um 22:39:12 Uhr:


Ich hatte Mittagspause und keine Zeit. Und so viele Alternativen hätte ich nicht gehabt.
Bin rund um zufrieden.

🙄 ohne Worte.

Nach eifrigem Lesen aller Beiträge zu diesem Thema möchte ich nun auch meinen Senf dazu geben.
Vorweg: Mein Name ist Bernd Kassel ich wohne in Gevelsberg und bin somit nicht anonym wie die meisten Schreiber hier.
Beruflich bin ich für ein größeres Unternehmen tätig, welches sich immer mehr mit Bewertungen im Internet auseinander setzen muss.
Nachdem das Auto meiner besseren Hälfte die Diagnose Motorschaden hatte, war für uns schnell klar: Der kommt weg. Kurz recherchiert und auch schnell auf diverse Seiten im Netz gestoßen die sich mit dem Ankauf von Autos mit Motorschäden befassen. Unter anderem eben auch auf Autowelt Schallbruch und Co.
Wie beschrieben war der 1. Kontakt nett und mir wurde ein Angebot gemacht. Um zu vergleichen habe ich mir weitere Angebote eingeholt.
Von einem Konkurrenten der o.a. Firma wurde mir etwas weniger geboten. Mit Hinweis auf ein höheres Gebot von Schallbruch / Autoexpert legte der "nette Mann" los: "Das sind Betrüger, lesen Sie mal die Beiträge im Netz" und verwies mich auf diese Seite hier.
Ich habe dann festgestellt das "KEINER" mit seinem richtigen Namen seine Beiträge abgegeben hat.
Warum nicht? Wenn das alles so war wie beschrieben, kann man doch dazu stehen?
Ich habe die ganze Sache dann mit unserem Unternehmen verglichen. Auch wir haben mit anonymen Internet Bashing Probleme gehabt. Nach dem Einschalten eines Anwaltes verschwanden ganz schnell Beiträge und bei einigen kam heraus das es sich um "Konkurrenten" handelte die sich durch schlechte Bewertungen und Beiträge Vorteile verschaffen wollten.
Ist das auch hier so?
Ich jedenfalls habe nochmal mit dem Herrn von Autowelt Schallbruch gesprochen und ihn damit konfrontiert. Er wusste von diesen Forenbeiträgen und ging gelassen damit um.
Die erste Frage war: Wer hat diese Beiträge hier verfasst?
2te Frage war: Was haben wir davon Autos angemeldet zu lassen? (Es ist ein Service den die bieten und am liebsten holen die bereits abgemeldete Autos ab. So seine Worte.)
3 te Frage: Glauben Sie jeder Kunde ist ehrlich den wir haben?
4te und entscheidende Aussage die mich bewogen hat den Versuch zu wagen: Wir sind nicht fehlerfrei, bemühen uns aber, wie jedes Unternehmen, es zu werden.
Kaufvertrag gemacht, Fahrer kam (fast) wie vereinbart (30 Minuten zu spät)
Der hat wie hier beschrieben alles fotografiert, und geprüft. Dabei hat er festgestellt das unser Auto welches wir bei einem VW Händler direkt gekauft hatten, schonmal einen Unfall an der Heckklappe hatte.
Das wusste ich vorher gar nicht! Ich habe dann mit dem Vorbesitzer telefoniert der mir den Schaden bestätigt hat. Das hatte er auch bei Abgabe dem VW Händler mitgeteilt. Der hatte "vergessen" mir das zu sagen.
Und jetzt? Wer hat Schuld? Ich habe mich dann mit dem "Chef" von Autoexpert geeinigt.

Mein Fazit: Am Ende hat alles geklappt. Abgemeldet habe ich mein Auto vorher.

Engel werden es nicht sein, aber Kaufleute die Ihr Geld verdienen wollen. In deren Größe haben die genügend Konkurrenten die ein gutes Interesse haben die schlecht zu machen. Da sind diese anonymen Foreneinträge ja auch bestens zu geeignet. Wenn wirklich jemand übervorteilt wird, hat jeder in Deutschland das Recht gerichtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Auf Antworten zu meinem Beitrag reagiere ich nur bei "nicht anonymen Schreibern".

Ein vom anonymen Internet Bashing angewiderter Bernd

Ich bewege mich bewusst weitgehend anonym im Netz und bin auch sonst keine "Person des öffentlichen Lebens".
Dennoch finde ich über mich selbst weitaus mehr Einträge im WWW als über einen gewissen Bernd Kassel aus Gevelsberg.

Mag Zufall sein....

1. Ich verstehe steht nicht warum man mit dem Namen Bernd Kassel weniger anonym ist als mit Gummikuh oder Bastian.
2. Zu meinem Fall: Aktuell wird per Anwalt von Schallbruch versucht, das ich meinen Beitrag aus dem Netz nehme.
Damit dies nicht geschieht, wurde ich gebeten Beweise vorzulegen das sich der Fall so abgespielt hat.
Ich werde den Kaufvertrag vom 8.2.18 mit Vereinbarung "Abmeldung innerhalb von 7 Werktagen" und die Löschbestätigung der Versicherung vom 10.4.18 einreichen.
Die Löschung der Versicherung erfolgte zwei Monate nach dem Verkauf, da Autoexpert24 auch nicht der Aufforderung der Versicherung gefolgt ist, das Fahrzeug ab- / umzumelden.
3.Eine polizeiliche Anzeige bezüglich Beleidigung und Nötigung meinerseits wird es auch geben.
4.Tipp: Rufen sie doch mal beim KVA Wuppertal an und erkundigen sich nach deren Erfahrungen mit der Fa. Schallbruch /Autoexpert24

Siehe auch anderes Forum auf MOTOR-TALK.de:
https://www.motor-talk.de/.../...t-24-inh-m-ginalski-t6180753.html?...

Warnung vor Autowelt Schallbruch in Haan und Autoexpert 24 Inh. M. Ginalski!

Auch ich kann mich mit meinem aktuellen Fall vom 24. April 2018 den Vorrednern nur anschließen und möchte als "gebranntes Kind" dringend gegenüber oben genannten Käufern zur Vorsicht raten!

Die gleiche Masche: Die Kontaktaufnahme durch Autowelt Schallbruch, Herrn Robert Graf (Tel. 0176-3672****, Graf <graf@autoweltschallbruch.de>), war sehr freundlich und angenehm. Die Daten wurden ausgetauscht und Herr Graf hat mir per E-Mail ein Ankaufangebot für meinen Mercedes A170 geschickt - Bezahlung in bar bei Abholung, Mwst. nicht ausweisbar (heute frage ich mich: Warum ist die MwSt. nicht ausweisbar?).

Dann habe ich den ersten Fehler gemacht: Nach tel. Annahme des Angebotes hat mir Herr Graf per E-Mail eine "KAUFBESTÄTIGUNG" geschickt, die ich ihm sofort per E-Mail Antwort bestätigen sollte, solange er noch am Telefon war. Davon habe ich mich unter Druck setzen lassen.
Aber zumindest habe ich noch vermerkt, dass der Wagen NICHT ganz unfallfrei und auch nachlackiert ist (wie besprochen), obwohl in der Kaufbestätigung "Unfallfrei - Nicht nachlackiert" stand.

Telefonisch (Mobilnr. 0157-5009****) setzt sich die abholende Firma mit mir in Verbindung und vereinbart einen Termin. Den Namen kann ich auch nach Nachfrage nicht verstehen, belasse es aber dabei. Mit ca. 1,5 Stunden Verspätung trifft ein Abschleppwagen der Firma "Autoexpert24 Inh. M. Ginalski" mit Gelsenkirchener Kennzeichen bei mir ein.

Der Fahrer "prüft" mit einem Gerät - für mich nicht nachvollziehbar - den Lack und teilt mir mit, der Wagen sei nachlackiert und daher nicht unfallfrei (was ja stimmt). Außerdem - nach Prüfung der Fahrzeugpapiere - sei das Baujahr 2005 und nicht 2006 (tatsächlich habe ich in der Kaufbestätigung dieses Detail übersehen, denn wir hatten zuvor am Telefon über das Erstzulassungsdatum gesprochen, und das war im Juni 2006 - s. o., mein erster Fehler).
Der Fahrer bietet mir 700 Euro weniger an, ansonsten würde er wieder abfahren, man würde mir die Anfahrtkosten in Rechnung stellen und mich wegen der falschen Angaben verklagen. Das käme mich inklusive der Kosten für einen Gutachter sehr teuer.

Als ich zögere erfolgt wie auch bei den Vorrednern eine Beleidigungskanonade mit zum Teil nicht druckreifen Ausdrücken (auch gegenüber Nachbarn, die sich aufgrund der Lautstärke und des Auftretens des Fahrers zu mir gesellt hatten). Ich solle meinen Anwalt anrufen, wenn ich der Meinung wäre, sein Vorgehen sei unrechtmäßig. Er würde noch 10 Minuten auf meine Entscheidung warten und dann abfahren. Zwischendurch wurde weiter Druck aufgebaut: Er würde jetzt 800 Euro statt 700 Euro vom vereinbarten Preis abziehen und mir seine Wartezeit in Rechnung stellen.

Ich war leider so schockiert, dass mir gar nicht in den Sinn gekommen ist, dass ich in der Kaufbestätigung vermerkt hatte, dass der Wagen NICHT unfallfrei und nachlackiert ist. Dies war mein zweiter Fehler. Um Ärger zu vermeiden habe ich schließlich für den zuerst genannten Abschlag von 700 Euro dem Verkauf zugestimmt. Leider!

Dabei habe ich den dritten Fehler gemacht: Der Fahrer hat mir einen Kaufvertrag zur Unterschrift vorgelegt, in dem als Käufer die Firma "Autoexpert24 Inh. M. Ginalski, Hatzfelderstraße 85 a, 42281 Wuppertal" eingetragen war. Da ich die Kaufbestätigung aber von der Firma "Autowelt Schallbruch, Schallbruch 43, 42781 Haan, Tel. 0212/27005533 bzw. 0151/61154321" erhalten habe, hätte ich spätestens an dieser Stelle den Verkauf stoppen können. Leider war ich durch die Situation und die in der Luft liegende Aggression aber so sehr unter Druck, dass mir dieses Detail erst hinterher aufgefallen ist.

Heute würde ich sagen, ich hätte nicht zu dem verringerten Preis verkaufen sollen. Aufgrund der Umstände bin ich davon überzeugt, es wäre nicht zu einem Rechtsstreit gekommen. Hinterher ist man immer schlauer und um eine Erfahrung reicher. Ich habe "Lehrgeld" bezahlt - und ich hoffe, ich kann anderen helfen, die von mir gemachten Fehler zu vermeiden.
Eines aber habe ich richtig gemacht: Ich habe glücklicherweise mein Fahrzeug selbst abgemeldet und ohne Kennzeichen übergeben, so dass mir diesbezüglicher möglicher Ärger erspart bleibt.

Also auch mein Fazit: Finger weg von beiden !

Deine Antwort
Ähnliche Themen