Achtung vor Motorschaden Ankauf online
Hallo in dir Runde,
als bisher nur fleißiger "Mitlesender" habe ich nun selber ein Anliegen.
Da meinem Auto Anfang der Woche ein kapitaler Motorschaden diagnostiziert wurde, habe ich Naivling direkt versucht, den Wagen einem Online-Händler anzubieten. Ich glaube es war über motorschaden-verkaufen.de. Da aber alle diese Seiten gleich aussehen und auch tlw. das gleiche Impressum (inkl. identischer Stock-Bilder) haben, kann ich mich beim besten Willen nicht mehr genau daran erinnern.
Kurze Zeit später klingelte mein Telefon und ein freundlicher Herr nahm ein paar Daten von dem Wagen auf, war mit meiner Preisvorstellung einverstanden und mailte mir sogleich ein Formular zu, das ich mit einem knappen "ok" zurückmailen sollte. Ein Fahrer würde sich gleich bei mir melden und der Wagen würde spätestens morgen abgeholt werden (gegen Bar).
Dummerweise klingelten erst nach dem Auflegen die Alarmglocken bei mir - vor allem als ich sah, dass ich ein Dokument mit dem Titel "Kaufbestätigung" (der FA. Motorschaden Ankauf, Schwarzbach 152, 42277 Wuppertal) mit "ok" zurückgemailt hatte und alle Bewertungen über diese Dienstleister offensichtlich gefälscht sind (wie man unschwer nach kurzer Recherche herausfinden kann) ...
Gestern also (dank Rechtsschutz) einen Anwalt kontaktiert, der bestätigte, dass ich eine Vertrag eingegangen bin. Die Anbieter dieser Seiten haben aber in der Regel überhaupt kein Interesse am Ankauf von Fahrzeugen, sondern wollen evtl. nur Schadensansprüche geltend machen, wenn man den Wagen inzwischen wem anders verkauft hat.
Lange Rede kurzer Sinn: Seht dieses Posting als Warnung für alle, die mit dem Gedanken spielen ihren (Schrott-)Wagen doch noch gewinnbringend zu verkaufen.
Falls es euch doch passiert ist, empfahl der Anwalt, schriftlich eine Frist zur Abholung (die eh nie stattfinden wird) zu setzen, um bei Nichteinhaltung vom Vertrag zurückzutreten.
Ganz schön peinlich, auf was ich da reingefallen bin ...
LG MrGreen
Beste Antwort im Thema
Hallo in dir Runde,
als bisher nur fleißiger "Mitlesender" habe ich nun selber ein Anliegen.
Da meinem Auto Anfang der Woche ein kapitaler Motorschaden diagnostiziert wurde, habe ich Naivling direkt versucht, den Wagen einem Online-Händler anzubieten. Ich glaube es war über motorschaden-verkaufen.de. Da aber alle diese Seiten gleich aussehen und auch tlw. das gleiche Impressum (inkl. identischer Stock-Bilder) haben, kann ich mich beim besten Willen nicht mehr genau daran erinnern.
Kurze Zeit später klingelte mein Telefon und ein freundlicher Herr nahm ein paar Daten von dem Wagen auf, war mit meiner Preisvorstellung einverstanden und mailte mir sogleich ein Formular zu, das ich mit einem knappen "ok" zurückmailen sollte. Ein Fahrer würde sich gleich bei mir melden und der Wagen würde spätestens morgen abgeholt werden (gegen Bar).
Dummerweise klingelten erst nach dem Auflegen die Alarmglocken bei mir - vor allem als ich sah, dass ich ein Dokument mit dem Titel "Kaufbestätigung" (der FA. Motorschaden Ankauf, Schwarzbach 152, 42277 Wuppertal) mit "ok" zurückgemailt hatte und alle Bewertungen über diese Dienstleister offensichtlich gefälscht sind (wie man unschwer nach kurzer Recherche herausfinden kann) ...
Gestern also (dank Rechtsschutz) einen Anwalt kontaktiert, der bestätigte, dass ich eine Vertrag eingegangen bin. Die Anbieter dieser Seiten haben aber in der Regel überhaupt kein Interesse am Ankauf von Fahrzeugen, sondern wollen evtl. nur Schadensansprüche geltend machen, wenn man den Wagen inzwischen wem anders verkauft hat.
Lange Rede kurzer Sinn: Seht dieses Posting als Warnung für alle, die mit dem Gedanken spielen ihren (Schrott-)Wagen doch noch gewinnbringend zu verkaufen.
Falls es euch doch passiert ist, empfahl der Anwalt, schriftlich eine Frist zur Abholung (die eh nie stattfinden wird) zu setzen, um bei Nichteinhaltung vom Vertrag zurückzutreten.
Ganz schön peinlich, auf was ich da reingefallen bin ...
LG MrGreen
189 Antworten
Ich habe zur Erhöhung der Reichweite dieser Warnung die Plattform MOBILE.DE über deren Kontaktformular <https://www.mobile.de/.../contact-form.html?...> wie folgt angeschrieben:
„Der Händler Autohaus Schallbruch in Haan hat mich telefonisch und per E-Mail kontaktiert, um meinen Gebrauchtwagen zu kaufen, den ich aber (noch) nicht auf der mobile.de Seite eingestellt hatte, sondern erst auf einer anderen Plattform. Ich habe mit diesem Händler so extrem schlechte Erfahrungen gemacht, dass ich andere Nutzer davor warnen möchte. Nun kann ich dies hier aber nicht im Rahmen einer Händlerbewertung tun. Trotzdem ist es mir ein ernsthaftes Anliegen, das Sie sicherlich verstehen werden, wenn Sie sich die Beiträge (auch meinen) zu diesem Händler in der Motor-Talk Community ansehen: https://www.motor-talk.de/.../...t-24-inh-m-ginalski-t6180753.html?... Gibt es einen Weg, meinen Erfahrungsbericht auf mobile.de anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen, auch ohne dass die Kontaktaufnahme mit diesem Händler über mobile.de erfolgt ist? Ich finde schon, man sollte vor dieser Masche warnen!“
Daraufhin hat mir Herr Till Heinrich vom Kundenservice geantwortet:
„Es ist bedauerlich das sie eine negative Erfahrung gemacht haben. Es ist nicht möglich ohne diese Kontaktaufnahme oder ohne Autokauf eine Bewertung abzugeben. Ersatzweise können Sie gerne frei Bewertungsportale im Internet nutzen. Selbstverständlich kann ich Ihre geschilderten Erfahrungen in Form einer Beschwerde als Vermerk in seinem Händlerkonto hinterlegen. Sollten sich diese oder ähnliche Beschwerden häufen, werden wir entsprechende Maßnahme ergreifen.“
Meine Reaktion: „Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie meine Beschwerde im Händlerkonto hinterlegen würden; denn in dem freien Bewertungsportal „Motor-Talk“ gibt es mehrere Geschädigte, so dass ich sicher bin, es wird zu mehreren Beschwerden kommen. Wenn sich diese häufen, welche Maßnahmen würden Sie denn ergreifen können? Mir ist ja hauptsächlich daran gelegen, andere unschuldige Menschen zu warnen und Ihnen meine schlechte Erfahrung zu ersparen. Daher ist die Information der Nutzer des Portals „Mobile.de“ mein eigentliches Anliegen.“
Herr Heinrich vom Kundenservice hat mir geantwortet:
„Ich habe Ihre Beschwerde hinterlegt. Wenn sich Beschwerden über einen Händler häufen, werden wir entscheiden ob wir mit dem Händler noch zusammen arbeiten oder nicht.“
Ich bitte daher alle Betroffenen, über den oben genannten Link <https://www.mobile.de/.../contact-form.html?...> ebenfalls MOBILE.DE anzuschreiben und darum zu bitten, eure schlechte Erfahrung mit Autowelt Schallbruch / Autoexpert24 M. Ginalski als Beschwerde im Händlerkonto zu hinterlegen. Vielleicht bewirkt dies eine Intervention von MOBILE.DE.
M.Ginalski ist der Big Boss !! Vorsicht,,,, hat er nur ein paar Hompage ????.... würde sagen mehr als 1.000 bei 500 habe ich aufgehört zu suchen.Leute sucht selbst bei Google mit diesen Satz: Unsere Ankaufangebote sind für Sie immer kostenlos und unverbindlich! ..... Oder so suchen: Motorschaden Ankauf (Name von einer Stadt).... der hat fast für jede Stadt eine eigene Hompage und die ganze Adresse wo unter Impressum stehen sind Fake ,,, Adresse gibt's aber dort gibt's nirgends solche eine firma wie in der HP beschrieben bei so viele Beschwerden hier im NETZ,... wird Zeit das irgendwann mal Stern TV eingeschaltet wird....
Ich bin der Bitte von "Lieber_Mensch" gefolgt und habe meinen Fall an mobile.de gesendet.
Danke für die Idee und Iniative .
Man kann es nicht oft genug wiederholen : Finger weg von diesem Autoankäufer :
Fa. Autowelt Schallbruch,Schallbruch 43 / 42781 Haan / 021227005533
und/oder
Autoexpert24 Inh. M.Ginalski / Hatzfelderstraße 85a / 42281 Wuppertal
Und dazu noch voll der Angeber in seiner FB Seite Prallt er mit seinen Sportwagen Fuhrpark Angefangen vom Audi R8 Spyder über 2 x 458er Ferrari 2 oder mehrere Lambos darunter einen weißen Aventador mit Roten Leder den hat er auf eine seiner zichs mobile HP inserieret 1.2 Mio...hahaha siehe hier: https://home.mobile.de/SPORTWAGENANKAUF24#des_234355748 der hat kein überblickt von sein ganzen geld mehr... dazu Prallt er Mit Hubschraubern in Montecarlo usw.... der erinnert mich an den Schrott-Immobilien Fritze
KAI UWE K. http://www.spiegel.tv/videos/141031-angeber-auf-der-anklagebank Irgendwann bekommt jeder die gerechte Strafe
Ähnliche Themen
Was gutes macht er auch,,, er sucht neue Mitarbeiter 20 Euro/Stundenlohn
Zitat:
@Angela17555 schrieb am 8. Mai 2018 um 18:47:48 Uhr:
Kam bei euch nochmal was rein Rechtlich?
Bei mir nicht. Was auch - er hat ja an mir verdient :-(
Mir blüht das auch... derselbe Ankäufer, weil der KFZ Brief noch bei der VW Bank liegt ( tel. wurde mir gesagt wär kein Problem) wollte man mir nur 1000 Euro Anzazgeben und das Auto mitnehmen (Gol 7, Baujahr 2014!! Kapitaler Motorschaden...) . Vereinbart waren 6600 Euro und den Brief könnt ich nachschicken ( wie gesagt hab ich das blöderweise natürlich nicht schriftlich) 1. Frage: kann ich vom Berkauf zurück treten weil auf dem Dokument vom Fahrer dann eine andere Adresse steht?? /. Frage: wenn dieser was am Preis drücken will Chance auf Vertragsausstieg?? Die Vw Bank ist jetzt bezahlt ( aus eigener Tasche) damit ich den Brief kriege und dann wird ein neuer Termin vereinbart. Falls aus bekannten Gründen eine Möglichkeit besteht, dass der Fahrer ohne Auto fährt, kommt tatsächlich eine Schadensersatzklage? Und wie geht ihr dann damit um? Rechtsauist schon eingeschaltet um Frist zu setzen... bin allmählich sehr ängstlich, verzweifelt und am auch zugegebenermaßen am Ende meiner Kräfte angekommen...
Grüße- würd mich über Rückmeldung freuen 😉
Zitat:
@Lizzmo schrieb am 15. Mai 2018 um 15:50:32 Uhr:
Mir blüht das auch... derselbe Ankäufer, weil der KFZ Brief noch bei der VW Bank liegt ( tel. wurde mir gesagt wär kein Problem) wollte man mir nur 1000 Euro Anzazgeben und das Auto mitnehmen (Gol 7, Baujahr 2014!! Kapitaler Motorschaden...) . Vereinbart waren 6600 Euro und den Brief könnt ich nachschicken ( wie gesagt hab ich das blöderweise natürlich nicht schriftlich) 1. Frage: kann ich vom Berkauf zurück treten weil auf dem Dokument vom Fahrer dann eine andere Adresse steht?? /. Frage: wenn dieser was am Preis drücken will Chance auf Vertragsausstieg?? Die Vw Bank ist jetzt bezahlt ( aus eigener Tasche) damit ich den Brief kriege und dann wird ein neuer Termin vereinbart. Falls aus bekannten Gründen eine Möglichkeit besteht, dass der Fahrer ohne Auto fährt, kommt tatsächlich eine Schadensersatzklage? Und wie geht ihr dann damit um? Rechtsauist schon eingeschaltet um Frist zu setzen... bin allmählich sehr ängstlich, verzweifelt und am auch zugegebenermaßen am Ende meiner Kräfte angekommen...
Grüße- würd mich über Rückmeldung freuen 😉
Huch... jede Menge Tippfehler... sorry
Zitat:
@MRGREEN681 schrieb am 15. Mai 2018 um 17:17:24 Uhr:
Zitat:
@Lizzmo schrieb am 15. Mai 2018 um 15:51:25 Uhr:
Huch... jede Menge Tippfehler... sorry
Hallo Lizzmo,
tut mir Leid für dich dass du auch Probleme hast.
Aber den Sachverhalt verstehe ich nicht wirklich.
Wenn du den Fahrzeug nicht hast welcher ja den Besitz bescheinigt ist es doch verständlich dass dir wohl keiner den vollen Betrag zahlen wird.
Ich hoffe für dich dass du zu einem guten Ende kommst.
Die Fristsetzung über deine Anwältin wird wahrscheinlich ein Boomerang werden da du in dem Fall in Verzug bist wegen der Zulassungsbescheinigung und ob der Händler Schadensersatzansprüche stellen wird wegen der Leerfahrt, das liegt in seinem Ermessen.
Probier doch einfach mit ihm zu sprechen und einen neuen Termin auszumachen.Liebe Grüße
Frank
Hi,
ich hab ja beim 1. Telefonat direkt gesagt dass ich den Brief nicht hab (ich weiß ja dass man ohne nicht verkaufen kann), mir wurde mitgeteilt dass es überhaupt kein Problem ist solange ich das Schreiben von der Bank dabei hab. Hatte ich. Und dann war alles ganz anders... man lernt aus Fehlern - wenn‘s nur nicht so verdammt anstrengend wär...