ACHTUNG E10!!! Motor-Probleme!!
Hallo Auto-Freunde!
Ich kann nur alle Ford Fiesta-Fahrer warnen!
Tankt besser KEIN E1o Kraftstoff!
Ich habe mit meinem (vor 3 Tagen neu erstandenen)
Ford Fiesta, BJ1998
gestern E10 getankt. Jetzt läuft der Motor extrem unruhig, zieht nicht mehr, stottert...!!!
Hätte ich es nur nicht gemacht! Ich habe mich zwar erkundigt: "..so gut wie alle Ford-Motoren vertragen E10..." aber es WAR EIN FEHLER!!
Nachdem ich nun für 20 EUR herkömmliches SUPER getankt habe ist es etwas besser, aber noch nicht wieder ok!
Hat jetzt mein Motor schon Schaden genommen? Was mache ich jetzt?
Soll ich besser sofort den Tank mit Super? Super Plus volltanken?
Oder besser den Tank vorher noch leer fahren (noch etwa 1/4 Tankfüllung)? Oder mache ich damit noch mehr kaputt?
HILFE!!!
Peppermint
Beste Antwort im Thema
-> Erster beitrage
-> Troll.
Ach, ich sollte sämtliche threads die mit E10 zu tun haben einfach ignorieren. Das ist doch nicht gut für den blutdruck.
45 Antworten
Manche habe sogar bessere Radios drin und eventuell sogar ein Vollwertiges Ersatzrad.....😁
nicht zu vergessen Klimaanlage als serienausstattung... aber irgendwie gehts am thema vorbei oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
hallo,Krbpirat !Zitat:
Original geschrieben von Krbpirat
Hoher Ethanol -anteil ist für europäsche Auto nicht getestet. Man hat es einfach vergessen zu testen.
In ein altes Auto kann man alles tanken, es ist egal was passiert der verschleiß ist schon da.
Ich finde es nicht gut das eine paar Ethanolfahrer urteilen, aber selbst nicht wissen was Ethanol ist und was wirklich technisch passiert.In Brasilien und den USA hat man Erfahrung,ihre Autos sind den Ethanol angepaßt.(die USA ist trotzdem der größte Benzineinkäufer)
Aber ich schrieb es schon mal :man braucht es nicht, es ist überflüssig.Wenn man davon millionen Autos betang knallt der Preiß ins endlose,besonders bei Mißernten.
Ethanolfahrer schaufelt nicht euer eignes Grab,in dem Ihr es befürwortet!
Deutschland liefert Jährlich tausende Autos in die Staaten,frag doch mal die Hersteller,
ob dort andere Komponenten verbaut sind ???
Meine Firma arbeitet in Wolfsburg und da kam das Thema ebenfalls auf.
NEIN,die Bauteile sind die selben !
man ,das gibt es doch nicht
mfg trixi1262
Die Autos werden vor Ort angepaßt , umgedreht wird es auch gemacht(von USA nach Deutschland)
Recht hast du! wenn das Model E10 tauglich ist ,braucht man nichts machen.
In den USA gibt es noch 4 Benzinsorten!Deswegen gibs keine Probleme,tanken einfach das was der Motor verträgt.In Deutschland wird einfach Alternativen abgeschafft,das ist das Problem!
Wer Ethanol tanken will bitte schön!.Laßt die Verbraucher entscheiden,Geiz ist nicht immer Geil.
Interessant.... Du scheinst da ja der Experte zu sein !
Du arbeitest in einer Automobilfirma...schätze ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chrisder1
@Trixi
Die Heizung nicht vergessen... die is Sonderausstattung🙂
sorry,asche auf mein Haupt:-))
man,wenn einige mal ein bissel weiter denken würde,egal welcher Hersteller !!!
Natürlich hat VW verschiedene Hersteller von Dichtungen,Schläuchen,Pumpen usw. :-)))))
Alle müssen Die konkurenzfähig bleiben,bedeutet Kosten sparen !
Wenn jetzt Autohersteller A, irgengwelche Dichtungen verbaut,warum soll er nun ausgerechnet für Deutschland eine Gummimischung nehmen die kein Ethanol vertragen kann,gilt für alle Bauteile.
Man denkt Ihr Ethanolgegener,das die Hersteller blöd sind ?
Die haben und müssen sich den Internationalen Gegebenheiten anpassen und in Frankreich gibt es E10 schon mindesten 2 Jahre !
Natürlich bauen die Hersteller für jedes Land ein anderes Auto,lächerlich Eure Argumente gegen Ethanol und E 10 !
Das die Art und Weise,wie die Regierung das dem Autofahrern aufs Auge drücken will,pervers ist und steht auf einem anderen Papier !
Viele haben die sogenannte Plörre nicht einmal probiert und meinen sich ein Urteil bilden zu können.
Ich habe keine Ahnung vom Kochen,aber ich hebe gehört,wie Rouladen gemacht werden !
:-))
Puhhhhhhhhhhh
Nachzügler Deutschland !
ICH KRIEG DIR TÜR NICHT ZU :-(((
Zitat:
Original geschrieben von Krbpirat
Die Autos werden vor Ort angepaßt , umgedreht wird es auch gemacht(von USA nach Deutschland)Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
hallo,Krbpirat !
Deutschland liefert Jährlich tausende Autos in die Staaten,frag doch mal die Hersteller,
ob dort andere Komponenten verbaut sind ???
Meine Firma arbeitet in Wolfsburg und da kam das Thema ebenfalls auf.
NEIN,die Bauteile sind die selben !
man ,das gibt es doch nicht
mfg trixi1262
Recht hast du! wenn das Model E10 tauglich ist ,braucht man nichts machen.
In den USA gibt es noch 4 Benzinsorten!Deswegen gibs keine Probleme,tanken einfach das was der Motor verträgt.In Deutschland wird einfach Alternativen abgeschafft,das ist das Problem!
Wer Ethanol tanken will bitte schön!.Laßt die Verbraucher entscheiden,Geiz ist nicht immer Geil.
Selbstverständlich werden die Fahrzeuge vor Ort wieder auseinandergenommen :-)))
Schläuche,Pumpe,Einspritzventile,anderes angepasstes Steuergerät /Chip
Moterblock aus Alu,wird gegen Stahl getauscht ! Alle Dichtungen / Benzinmäßig
Wer es Glaubt !!!!
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Selbstverständlich werden die Fahrzeuge vor Ort wieder auseinandergenommen :-)))Zitat:
Original geschrieben von Krbpirat
Die Autos werden vor Ort angepaßt , umgedreht wird es auch gemacht(von USA nach Deutschland)
Recht hast du! wenn das Model E10 tauglich ist ,braucht man nichts machen.
In den USA gibt es noch 4 Benzinsorten!Deswegen gibs keine Probleme,tanken einfach das was der Motor verträgt.In Deutschland wird einfach Alternativen abgeschafft,das ist das Problem!
Wer Ethanol tanken will bitte schön!.Laßt die Verbraucher entscheiden,Geiz ist nicht immer Geil.
Schläuche,Pumpe,Einspritzventile,anderes angepasstes Steuergerät /Chip
Moterblock aus Alu,wird gegen Stahl getauscht ! Alle Dichtungen / Benzinmäßig
Wer es Glaubt !!!!
Frag mal pete !!!
Der wohnt im Amiland und hat schon einiges geschrieben !
Ja, Amiland ist der Wunsch aller Träume. Oder war dies mal. Aber häufig eben kein gutes Vorbild.
Zitat:
von Peppermint72
Was mache ich jetzt?
Soll ich besser sofort den Tank mit Super? Super Plus volltanken?
Oder besser den Tank vorher noch leer fahren (noch etwa 1/4 Tankfüllung)? Oder mache ich damit noch mehr kaputt?
Ich denke, wenn in deinem Tank noch E10 drin ist, ist es unerheblich, ob du es leer fährst oder mit Super „verdünnst“. Diese noch verbleibende Menge E10 wird so oder so in deinem Motor landen. Beim Verdünnen kriegt er das weniger komprimiert und leidet vielleicht weniger darunter, dafür muss er aber mehr Kilometer damit schaffen. Schwere Frage. Wobei, die Wahrscheinlichkeit, dass dein Motor jetzt schon dauerhaften Schaden genommen hat, doch sehr gering ist. Wenn dir der E10 in deinem Tank schlaflose Nächte bereitet, dann fahr zur nächsten Tanke oder Pitstop und lass es dir für 20-40 EU abpumpen. Der Rest ist dann zwar immer noch in den ganzen Schläuchen drin, aber das ist dann nicht mehr viel. Ein Filterwechsel danach, wie hier schon erwähnt wurde, wäre eine Option
Fahre selber Diesel, aber auch da passiert es hin und wieder, dass man irgendeine Brühe tankt, wo dann das Auto auf der Straße förmlich hin und her eiert. Nach ein-zwei Mal „guten“ Diesel Tanken geht es dann wieder einwandfrei.
Zitat:
von Trixi1262
Mann, denkt ihr Ethanolgegner, dass die Hersteller blöd sind?
Das ist nicht auszuschließen 😁. Man bedenke zahlreiche Rückrufaktionen von sämtlichen Herstellern in so den letzten 20-30 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Krbpirat
Die Autos werden vor Ort angepaßt , umgedreht wird es auch gemacht(von USA nach Deutschland)Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
hallo,Krbpirat !
Deutschland liefert Jährlich tausende Autos in die Staaten,frag doch mal die Hersteller,
ob dort andere Komponenten verbaut sind ???
Meine Firma arbeitet in Wolfsburg und da kam das Thema ebenfalls auf.
NEIN,die Bauteile sind die selben !
man ,das gibt es doch nicht
mfg trixi1262
Recht hast du! wenn das Model E10 tauglich ist ,braucht man nichts machen.
In den USA gibt es noch 4 Benzinsorten!Deswegen gibs keine Probleme,tanken einfach das was der Motor verträgt.In Deutschland wird einfach Alternativen abgeschafft,das ist das Problem!
Wer Ethanol tanken will bitte schön!.Laßt die Verbraucher entscheiden,Geiz ist nicht immer Geil.
4 Spritsorten in den usa?
Regular(E10), Premium (E10), Diesel, E85 und selten C16
Damit kommen wir auf 4 "normale" sorten... in de: Super, Super E10, Super+, Diesel und ab und an V-Power, Fuelsafe irgendwas, Super Diesel, E85, und was ich grade alles vergessen habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Flitzer_C152
Beim Verdünnen kriegt er das weniger komprimiert...
Der Verdünnungsgrad des Treibstoffs hat auf die Kompression absolut
keinenEinfluß.
Zitat:
von Snooopy365
Suche dein Problem nicht bei E10, du wirst es dort nicht finden.
Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass Peppermint einen halb kaputten Gebrauchten gekauft hat, der nicht rund läuft. Aber was konkret lässt dich jede Wahrscheinlichkeit ausschließen, dass seine Probleme nicht auf E10 zurückzuführen sind?
Ich habe den selben Motor und fahre den mit E85! Sein Problem liegt nicht am Sprit, ich habe ihm auch schon geschrieben nach was er schauen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der Verdünnungsgrad des Treibstoffs hat auf die Kompression absolut keinen Einfluß.Zitat:
Original geschrieben von Flitzer_C152
Beim Verdünnen kriegt er das weniger komprimiert...
Kompression in einem Motor bedeutet etwas ganz anderes als komprimiert im Sinne von konzentriert. Komprimiert bezog sich hier auf die Stoffmenge und nicht auf den technischen Vorgang im Motor. Und es war unmissverständlich, wenn man denn die Bedeutungen von den Wörtern kennt.
Falls es Probleme gibt, kann ich einen Link zum Bedeutungswörterbuch posten. Man sollte schließlich darauf achten, dass die deutsche Sprache nicht verkümmert.