Achtung aufpassen! Reich Ablassventil

Wollte mal berichten das das (Wasser) Ablassventil der Firma Reich wohl mit dem "Alter" Probleme bereiten kann.
Unser Wohnwagen wird demnächst 10 Jahre alt.
Im Herbst 2022 habe ich rechtzeitig vor dem Frost wie jedes Jahr alle 6 (Sechs!) Ablassventile geöffnet. Dss geht recht einfach da man "nur" den braunen Hebel senkrecht nach oben stellen muss. Das Ventil wird dadurch ca. 3mm geöffnet. Bei der Inbetriebnahme 2023 musste ich feststellen das die Truma Therme geplatzt ist und das Wasser verteilte sich im Wohnwagen. Und das obwohl immer noch alle Ablassventile geöffnet waren. Bei der Fehlersuche stellte ich fest das sich wohl das Ventil in der Führung festsetzt und nur der Hebel (Kunststoff) unten aufbiegt. So arbeitet das Ablassventil natürlich nicht. Die Kraft den Hebel aufzustellen ist dabei gleich wie bei einem intakten Ventil. Schaut somit beim nächsten Mal genauer hin ob das Ventil wirklich öffnet.
Bei mir war es so das von den 6 Ventilen, 4 Defekt sind und die 2 Ventile die Entwässert haben leider in der Warmwasserleitung sitzen.

Gruß Volker
p.s. im www. sind dazu schon andere Berichte zu finden.

Ventil Defekt
Ventil in Ordnung
36 Antworten

Ich habe jetzt zwei defekte Ventile demontiert. Beide Ventile sind absolut sauber. Dabei habe ich festgestellt das die Ventilschaftführung ausreichend "Luft/ Spiel" hat. Es ist knapp 1/10mm. Der O-Ring der zur Abdichtung des Ventilschaft dient läuft trocken und erzeugt so viel Reibung. Wer dem Defekt vorbeugen möchte gibt an dem Ventilschaft etwas Silikonöl ( https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_8?... )
Das sollte helfen das Ventil leichtgängig zu halten.

Gruß Volker

Hallo Volker,

hier habe ich ein Hebel aus Aluminium gefunden, der biegt sich unten nicht mehr auf.

https://www.kleinanzeigen.de/.../2617189159-230-1761

Gruß Daniel

Zitat:

@DanielBu schrieb am 8. Dezember 2023 um 09:59:43 Uhr:


Hallo Volker,

hier habe ich ein Hebel aus Aluminium gefunden, der biegt sich unten nicht mehr auf.

https://www.kleinanzeigen.de/.../2617189159-230-1761

Gruß Daniel

Hallo Daniel

Diese Aluhebel werden wahrscheinlich funktionieren. Aber der Aufwand des Umbaus ist schon recht hoch. Und die Ursache des Defektes wird nicht beseitigt. Mein Vorschlag mit dem Silikonöl ist deutlich günstiger und im eingebauten Zustand zu händeln. Das Ablassen des Wassers hat mit den Thrumaventilen bestens funktioniert.
Wünsche noch einen schönen 2.ten Advent.

Gruß Volker

Ich habe den Aluhebel bestellt (und einen als Reserve)! Der kunststoffhebel des Reichventils war an der Achse gebrochen. Entweder Ventil raus und neues rein...oder den Hebel einbauen, was in diesem Fall einfacher ist! Silikonöl ist natürlich dran!
Gruß und schöne Feiertage
Walter

Ähnliche Themen

Naja, bei unserem Fendt hätte ich neue Hebel nur im ausgebauten Zustand vernünftig montieren können. Schön das es bei dir so funktioniert.

Gruß Volker

Ich habe auch einige Ventile ausgetauscht. Die werde ich jetzt instandsetzen und auf Reserve legen…

Zitat:

@Achim221170 schrieb am 18. Dezember 2023 um 11:49:48 Uhr:


Ich habe auch einige Ventile ausgetauscht. Die werde ich jetzt instandsetzen und auf Reserve legen…

Das gleiche Problem wie bei meinen Ventilen?
Auch so eine große Ausfallrate?

Gruß Volker

3 von 4 Ventilen… Habe den Wohnwagen diesen Herbst gekauft und noch nicht benutzt. Habe ihn sauber und Winterfest gemacht, dabei sind die Ventile kaputt gegangen. Ich habe zwar alle ausgetauscht, die alten liefen aber nach etwas Bearbeitung wieder allerdings sind die Kunststoffhebel gebrochen.
Ich vermute, die sind jahrelang nicht geöffnet worden.

Zitat:

@Achim221170 schrieb am 19. Dezember 2023 um 07:17:05 Uhr:


3 von 4 Ventilen… Habe den Wohnwagen diesen Herbst gekauft und noch nicht benutzt. Habe ihn sauber und Winterfest gemacht, dabei sind die Ventile kaputt gegangen. Ich habe zwar alle ausgetauscht, die alten liefen aber nach etwas Bearbeitung wieder allerdings sind die Kunststoffhebel gebrochen.
Ich vermute, die sind jahrelang nicht geöffnet worden.

Die Ventile sind leider nicht wartungsfrei. Das ist aber nirgends vom Hersteller beschrieben. Es liegt leider nicht daran ob das Ventil oft geöffnet wird oder nicht. Der O-Ring klemmt die Ventilspindel fest. Nur eine wenig Schmierung von Oben kann das Ventil auf dauer funktionsfähig halten. Hätte ich das vorher gewusst wären meine Reich Ventile immer noch im Wohnwagen und meine Therme hätte nicht repariert werden müssen.

Gruß Volker

Hallo zusammen, habe hier ein Reparaturset für den Hebel gefunden:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2617189159-230-1761?...

Repariert habe ich meine Ventile auch schon, ich hänge mal ein Foto an.

Und: Nein, ich bin nicht der Verkäufer!

Asset.JPG

Hallo,
müssen denn die Ventile ausgebaut werden?

Wenn du Gynäkologe bist wahrscheinlich nicht. 😉 Oder sagen wir mal so: Wenn du so Wurstfinger hast wie ich, dass ja. Der Aus- und wiedereinbau ist wesentlich einfacher als das gefummel in der letzten Ecke vom Bett…

Bei uns im Fendt Wohnwagen wäre ein Umbau im eingebauten Zustand nicht möglich gewesen. Außerdem sollte man n.m.M nicht nur den Hebel tauschen sondern das Ventil komplett zerlegen. Und den festklemmenden O-Ring mit einem geeigneten Fett fetten. Dann ist es hundertprozentig.

Gruß Volker

Ja, das stimmt. Bei mir hing das Ventil nicht so fest, so dass es mit etwas Silikonspray wieder sehr gut funktioniert. Die gebrochenen Hebel habe ich aber tauschen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen