Achswelle macht Geräusche: klong klong

Mercedes E-Klasse W124

ich bin seit längerer zeit auf der suche nach der herkunft eines geräusches von hinten kommend.

ich hab alles getauscht was kaputt war - war auch kaputt aber nicht die ursache des geräusches - federn, stabigummis, achs-streben, stossdämpfer, achsaufnahmegummis vorne und hinten, was noch bleibt ist das radlager - oder eben - und daher kommt das geräusch auch - die achswelle - klonk klonk macht die - beim langsamen überfahren von unebenheiten und in kurven also überall dort wo die welle sich rumschiebt.

wenn ich die achswelle rumschiebe mit der hand - eindeutig das gleiche geräusch.

klingt so wie in der audio-datei - das dumpferei klong klong ist die unauffällige auf der linken seite - das höhere klong die rechte seite - die ich auch in kurven höre.

was tut sich da ?
ist das normal ?

was kann ich machen dagegen

das klong ist eher auf der aussen-seite zu hören also nicht diff-seitig.

die achsmutter hab ich schon mal geöffnet - bevor ich die innen-viel-zahn-schrauben diff-seitig aufschraube um die welle rauszunehmen - warte ich noch auf mögliche Lösungen die sich hier vielleicht ergeben...

31 Antworten

ahso - das ist natürlich eine möglichkeit - da hab ich noch gar nicht dran gedacht - bis vor kurzem hätte ich da nicht mal was dran ändern können weil die blöden stabihalter-schrauben voll eingerostet waren. dann hat sich das ja ausgezahlt die schrauben an der konsole zu ändern

das hat übringens gar nichts gebracht den stabi etwas weiter nach rechts zu schieben - mittig war der eh - hab wieder den gummifetzen drauf-geklebt weil mir das geschepper auf die nerven geht.

ich könnte den stabi noch anders biegen - oder einen anderen einbauen.

vielleicht ist der einfach nach fast 30 jahre einfach auch schon müde und gibt nach ... neu ist das trum ja recht teuer
im prinzip ists ja egal - jetzt weis ich ja was es ist - aber eine zeitlang war ich mir unsicher - alles hab ich immer wieder inspiziert - die hinterachsaufnahmen zb. - die hätten das ja auch sein können, dem geräusch nach - aber die sehen gut aus

ich hab vor kurzem die schweller inspiziert - alles bestens - die sind wie neu - ausser an den spitzen vorne - die wagenheberaufnahmen waren ein wenig rostig am blech - das hab ich rausgeschnitten - das rohr entrostet und die geschichte einfach zugeschweisst - ich brauch die löcher nicht - hab immer einen kleinen rangierwagenheber im kofferraum. Was mir aufgefallen ist - sind die bühnenaufnahmegummis - die möchte ich ersetzen weil die nicht mehr schön aussehen - und dicht sind die sicher auch nicht mehr - sind die von taxiteile (vaico) brauchbar ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen