Achsvermessung
Hallo war heute zur Achsvermesseng alles konnte super eingestellt werden , nur hinten Rechts da musste er die exenter bis anschlag drehen damit er in den Toleranz Bereich kommt . Links hätte er noch genug Spiel gehabt . Er sagte auch das wäre komisch konnte mir den Grund aber nicht nennen . Woran kann es liegen das die exenter bis Anschlag muss um überhaupt in den Toleranz Bereich zu kommen .??
14 Antworten
Diese Dinger nennen sich Exzenter, und sind in dem Fall dazu da, minimale Fertigungstoleranzen in der Fahrwerksgeometrie auszugleichen (Spur, Sturz, etc.), indem der Mittelpunkt einer Befestigung in einem gewissen Bereich nach außen verschoben werden kann. (Lat.: Ex-Centros: Außerhalb des Mittelpunkts)
Diese Dinger sind jedoch nur dazu da, um Fertigungs-Toleranzen auszugleichen (neuer Querlenker, neue Stoßdämpfer etc.)
Hat das Fahrwerk jedoch mal einen Bums bekommen, reicht deren Einstellbereich oft nicht mehr aus, weil hier etwas in der Geometrie nachhaltig verbogen ist.
Das könnte z.B. schon passieren, wenn man einen Bordstein ziemlich heftig genommen hat, und natürlich beim Vollkontakt mit einem Hindernis.
Hallo
Alle Teile der Radaufhängung können betroffen sein. Hinterachskonstruktionen nach dem Koppellenker- oder Verbundlenkerprinzip sind diesbezüglich unempfindlicher, diese sind aber beim Tiguan aussenvor.
Alles komisch Auto ist unfallfrei laut Autohaus . Ich meine er ist jetzt in der Toleranz , aber macht einen schon bisschen stutzig .
Zitat:
@opelan schrieb am 24. Juni 2025 um 09:59:31 Uhr:
Alles komisch Auto ist unfallfrei laut Autohaus
Wenn der Vorbesitzer z.B. "nur" mit Schwung einen oder mehrere Bordsteine genommen hat, ist das Auto ja weiterhin unfallfrei und das Autohaus kann auch nichts gegenteiliges sagen. Da ist erst einmal nichts komisches dran. Ist mit dem Verstellen des Exzenters das Rad wieder in der Toleranz, ist es doch gut...
Hallo
Ich hatte einen 2015 er Tiguan1; 150ps; Automatisch; Allrad, neu gekauft. Nach einem guten halben Jahr, ist mir aufgefallen, dass das hintere rechte Rad sichtbar mehr negativen Sturz hatte als das Linke. Habe dies mit einem großen 90° Winkel auf einer ebenen grob nachgemessen. Machte auf den Felgendurchmesser -1cm Unterschied zu links aus. Habe dies noch während der Garantie bemängelt. Bei VW sagte man mir, ich hätte dies sofort bemängeln müssen, man könnte ja nach dieser Zeit nicht nachvollziehen was da alles passiert sein könnte. Habe dies so belassen, zumal kein abnormaler Reifenverschleiss sichtbar war.
Hallo Themenstarter
Jetzt verstehe ich aber gar nichts mehr. Seit wann hast du dieses Auto? Und erst jetzt merkst du, dass das Lenkrad schief steht. Das ist doch langsam Ei einziger Kindergarten. Sorry!
@supereinstein , richtig lesen
Zitat:
@opelan schrieb am 23. Juni 2025 um 17:42:04 Uhr:
Hallo war heute zur Achsvermesseng...
.
Zitat:
@opelan schrieb am 24. Juni 2025 um 13:52:00 Uhr:
..muss leider heute nochmal hin Lenkrad steht leicht schräg .
Der TE war gestern zur Achsvermessung und stellt heute fest, dass das Lenkrad schief steht.
Wo da der Kindergarten ist sollte klar sein, oder?
Immer wieder ein Trauerspiel in vielen Werkstätten,
Das ist ein einfacher Schritt, der häufig entweder ganz vergessen wird oder nicht mit der notwendigen Sorgfalt ausgeführt wird.
Nach der Eingangsvermessung auf dem Achsmessstand muss das Lenkrad in Geradeaussstellung gebracht und dort arretiert werden. Das muss sehr sorgfältig erfolgen, eine leichte Abweichung fällt vielen Autofahrern auf. Hierzu gibt’s sogar Hilfsmittel wie Lenkradwasserwagen oder werksseitiger Markierungen. Ganz wichtig ist dass das Lenkrad danach noch richtig festgestellt wird, das bei den folgenden Einstellungen das Lenkrad nicht verdreht werden kann. Auch dafür gibt’s Hilfsmittel, deren Umgang aber geübt sein muss damit das Lenkrad wirklich richtig fest ist. Häufig sitzen die Dinger zu Locker und dann kommts trotzdem zu einer Verdrehung.
Ganz wichtig: Probefahrt! Hält er die Spur, fährt er sauber die Kurven und steht das Lenkrad gerade?
das sparen sich viele Werkstätten leider. Aber das gehört nunmal dazu, der Kunde bezahlt schließlich dafür.
ausserdem senkt es die Zahl an Reklamationen deutlich, da es rechtzeitig auffällt wenn etwas nicht passt und korrigiert werden kannn.
Das ist die häufigste Reklamation nach Achsvermessungen und fällt den Fahrern manchmal erst nach etlichen Tagen auf. Für den Kunden ist es einfach nur ärgerlich, kostet Sprit und Zeit. Dabei ist es so leicht durch eine Probefahrt vor Kundenauslieferung zu überprüfen ob alles passt.
ich verstehe wenn das Kunden frustet und das ist durchaus gut begründet. So etwas darf eigentlich nicht vorkommen, dafür ist die Probefahrt da und die muss gewissenhaft erfolgen. Dann kann es eigentlich überhaupt nicht passieren, das ein Fahrzeug so die Werkstatt verlässt. Leider bei vielen immer nur schnell schnell, 5 stümperhafte Ölwechsel bringen in der gleichen Zeit halt mehr Geld als 3 gewissenhaft Ausgeführte. Und so läuft das bei allen Werkstattleistungen… Profit vor Leistung.
Ja da hast du leider recht , gibt selten noch Werkstätten die mit Liebe ans Auto gehen alles muss schnell gehen und viel Geld kosten .
Wie gesagt er ist jetzt in der Toleranz, weiter könntet er die exenter aber nicht drehen . Seht ihr da Handlungsbedarf oder brauch Mann dann nichts machen ?
Toleranz ist ein bestimmt Bereich der eingehalten werden muss.
Wenn was innerhalb der Toleranz ist ist es so wie es sein sollte.