Achsvermessung ok?
Hi, hab ne Achsvermessung machen lassen und wollte euch mal fragen, ob das so ok ist. Frage hauptsächlich wegen dem Wert vom Sturz vorne links. Allerdings muss ich dazu sagen, als die Vermessung gemacht wurde waren die Reifen vorne innen sehr stark einseitig abgefahren.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von querys
Ohne neue Reifen, macht eine Vermessung keinen Sinn.Die Geräte sind so genau, dass ein falsch eingestelltes Radlager hinten die Werte vorne verfälscht.
Ich persönlich lasse immer bei ATU einstellen. Dort kostet es 60 Euro, egal wie lang die brauchen und du hast Garantie. Die haben top Geräte und super geschulte Mitarbeiter. Zudem ist das ne Meisterarbeit dort.
Irgendwas haben die auf alle Fälle eingestellt, schließlich sind die Werte nachher anders als vorher.
Unbedingt bei der Vermessung auch die Reifen aufziehen, die auf's Jahr gesehen, mehr Kilometer drauf sind. Ich bin extra mit meinen neuen Sommerreifen hingefahren um ein perfektes Ergebnis zu haben (was es dann auch wurde, nach ca. 2 Stunden einstellen).
Fahr mal nach dem Einstellen von der Bühne runter und wieder drauf, dann hast du schon andere Werte.
Das mit den Reifen spielt gar nicht so eine große Rolle, gemessen wird ja wie die 4 Felgenhörner zueinander stehen.
Auch mit einem abgefahrenem Reifen kannste ne Einstellung machen, die auch nach dem Reifenwechsel noch passt.
Ein innen abgefahrener Reifen verbiegt dir ja nicht die Felge an der Achse, so dass es zu anderen Werten kommt. Das jeweilige Rad ist nur im belastetem Zustand minimalst anders eingefedert (durch das fehlende Profil an irgendeiner Stelle) dadurch kommt es zu minimalsten Abweichungen die in der Praxis keine Rolle spielen.
Klar haben die was eingestellt sieht man doch am Protokoll, die haben die Spur korrigiert und zwar völlig korrekt.
Wie gesagt mit ein bisschen Liebe hätt man die auch auf 0° gekriegt, aber die Einstellung +3' pro Seite gleich +6' Gesamtspur ist innerhalb der Toleranz.
Wenn man die Spur ändert stehen die Federbeine anders deshalb hat sich die vorher perfekte Sturzeinstellung minimal aus der Toleranz geschoben. Ein guter Mann der nicht schon gedanklich beim Feierabend war, hätte den Sturz wieder minimal korrigiert.
MfG
Hab das mal kontrolliert: das Lenkradflattern tritt bei Geschwindigkeiten von 40-60 km/h auf und war vor der Vermessung noch nicht.
Hast du nachgeschaut, welche Muttern/Schrauben aufgeschraubt wurden?