Achsvermessung: nachher schlimmer als vorher

Könnt ihr mir vielleicht helfen, stehe kurz vorm Exitus.

Kurz:

Bin vor einer guten Woche mit linkem Vorderrad durch ein Schlagloch, danach stand das Lenkrad leicht nach links bei Geradeausfahrt. D.h. bei losgelassenem Lenkrad stand dieses von selbst leicht links, ABER das Auto fuhr weiterhin ASTREIN geradeaus, egal ob unter Last oder nicht, ob gebremst oder nicht, nur das schiefe Lenkrad nervte.

Heute war das Auto zur Achsvermessung und Einstellung bei meinem VW/Audi-Händler.
Resultat: Das Lenkrad steht jetzt gerade, aber das Auto zieht MASSIVST nach LINKS. Ich verstehe die Welt nicht mehr.

Der dann nicht mehr ganz so freundliche Servicemensch wollte mir das mit der Differenz von 40Minuten im Nachlauf (nicht Nachspur!) zwischen beiden Rädern erklären und das wäre nicht einstellbar. (letzteres ist ja auch korrekt.)

Aber das linke Rad steht laut Protokoll ja "40Minuten" weiter vorne als das Rechte. Ich kann absolut nicht nachvollziehen, wie man damit eine massive Tendenz zum linksziehen zu erklären will.

Überhaupt haben sich die Hinterachswerte total verändert, das aber nur nebenbei, siehe auch Sturz etc. Es wurde nach seiner Aussage nur an der Vorderachse etwas verändert. Meiner Meinung nach ist die Messung komplett verhunzt, Hilfsrahmen ungenau montiert und was weiß ich.

Ich habe das Protokoll mal angefügt.

Ich wollte das Auto so nicht übenehmen. Nach langer Diskussion soll es morgen auf die Eingangswerte eingestellt werden, er war der Meinung man könnte es nicht besser machen als er es versucht hätte. Ich bin mal gespannt, ob dann bei der Messung die Eingangswerte gleich den Ausgangswerten von heute sind, sonst hätte das ja schon wieder keinen Sinn.

Die 140 Eur soll ich dann natürlich dennoch zahlen.

Bitte schaut euch doch mal das Protokoll an, und teilt mir eure Meinung mit, vielen Dank!

Hermes

Beste Antwort im Thema

Geh zu einem kompetenten Reifenhändler und lass dort die Werte gegenprüfen bevor die Werkstatt nochmals daran rumpfuscht.
Wäre nicht das erste Mal das Vertragshändler nicht fähig sind das Fahrwerk anständig und korrekt zu vermessen und vor dem korrekten Einstellen steht ja das Vermessen.
Liegt oft daran das die Mechaniker kaum geschult wurden und nur selten mit diesen Geräten arbeiten während es bei Reifenhändlern oft Tagesgeschäft ist.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von firebird24489


Wie groß und tief war denn das Schlagloch? Welche Geschwindigkeit?

Ich fahr tagtäglich über zig Schlaglöcher weil wir so beschissene Straßen haben. Das Lenkrad stand nie schief...

andererseits hab ich schon gehört dass bei manchen Autos schon allein das Berühren des Bordsteins ausreicht, um Spur zu verstellen...

Es war nicht dramatisch, Felge und Reifen ja auch heil (hab dennoch neue Reifen aufziehen lassen, und beim Auswuchten auch alles super, machte keinen Unterschied dann btw.).

Es war eine leichte Linkskurve, ca. knapp 50km/h, es hat schon geknallt, wie tief weiß ich nicht, habs ja nicht gesehen, auch nicht im Rückspiegel, in der Fahrsituation konnte ich auch nicht direkt wenden oder so.

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Ein Nachlaufunterschied von 30 minuten bis so 1 Grad wirst du kaum merken.

Laut Messprotokoll liegt aber eine seitliche Querverschiebung der Schwenkachse(Federbein) bei 17 Zoll so von deutlich über einem Zentimeter vor.

Anstatt mal nachzufragen was diese Spreizungsdifferenz für Folgen hat wird nur lamentiert

Meinerseits ist alles gesagt.

Bisher ging ich davon aus, dass eher die Schmiedeleichtbau-Alufelge einen Schlag weg hat, als das Federbein! Selbst wenn, sofern ich mir das dann richtig vorstelle, kann ich nicht wirklich nachvollziehen, dass das Auto dann massiv nach links zieht. Kann das jemand bestätigen?

Mir wächst gleich ne Feder.
Schaue auf deinn Messprotokoll und dann wirste sehen wo der Fehler liegt,und was du /Sie hier sich vorstellen können ist für die Fehlerbeurteilung völlig irrelevant.

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Mir wächst gleich ne Feder.
Schaue auf deinn Messprotokoll und dann wirste sehen wo der Fehler liegt,und was du /Sie hier sich vorstellen können ist für die Fehlerbeurteilung völlig irrelevant.

Ich sehe z.B. beim linken HR einen Sturz von -2,01° , außerhalb des Sollwerts, Du auch?! Differenz -27', vorher -3'. Siehst Du das auch?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hermes_



Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


zwischen den beiden Federbeinen besteht eine Falschstellung von ca 1cm laut Messprotokoll.

Einen genauen Wet kann man nur mit der exaxten Reifengrösse erstellen,bei 15 Zoll kommt das aber so ungefähr hin

Aus einem anderen Forum:

Zitat:

Original geschrieben von Hermes_



Zitat:

der nachlauf hat bei geradeausfahrt eigentlich keine auswirkung. der nachlauf beeinflusst nur die änderung der sturzwerte beim einlenken.

Ist für mich auch logisch, das linke Rad steht etwas weiter vorne als das Rechte. Ich verstehe nicht, wieso das Auto dann nach links ziehen soll?!

Sind btw. 17Zoll.

Das Zitat ist nicht korrekt!

Der Nachlauf hat gravierenden Einfluss auf die Geradeausfahrt. Der Nachlauf wirkt stabilisierend auf die Vorderräder. Das Lenkrad zieht sich bei hohem Nachlauf besser auf die Geradeaus-Stellung und sorgt für stabileren Geradeauslauf.

Dass sich beim Rangieren die Räder auf die Kante stellen ist eine Konsequenz daraus. Dann reibt der Reifen nicht über die gesamte Aufstandsfläche sondern nur über die Kante. Aber 99% fährt man ja geradeaus.

Was Deinen Wagen betrifft, da ist irgendwas "kaputt gegangen" - das sollte eine Markenwerkstatt aber eigentlich finden bzw. erklären können. Kenne mich bei Deinem Wagen aber nicht aus. Darum schreibe ich da nichts zu.

Viel Erfolg bei der Ursachensuche und Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel



Das Zitat ist nicht korrekt!
Der Nachlauf hat gravierenden Einfluss auf die Geradeausfahrt. Der Nachlauf wirkt stabilisierend auf die Vorderräder. Das Lenkrad zieht sich bei hohem Nachlauf besser auf die Geradeaus-Stellung und sorgt für stabileren Geradeauslauf.

Das eine schließt das andere doch nicht aus! Das Geradeziehen aus der Kurve ist kein Prob. und das das Lenkrad "flattert" auch nicht bei Geradeausfahrt wenn man es losläßt, es ist absolut stabil, aber in dieser Stellung zieht das Auto nach links!

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Wenn sas Lenkrad nach unerwünschten Kontakt nicht mehr gerade steht hat im Regelfall eine Verformung von radführenden Teilen stattgefunden.

So ist es.

Ich will den TE jetzt nicht schocken, aber mir ist mal folgendes passiert:

Bei Regen Linkskurve zu schnell genommen, daher Haftungsabriss und mit dem rechten Rad gegen den Bordstein geknallt.

Das ganze sah furchtbar aus:
- Felge auf 120 grad angeraspelt
- deutliche Unwucht, die aber nach montage Reserverad weg ist
- Lenkrad etwa 20Grad schief
- die Vorderräder mit bloßem Auge erkennbar nicht mehr parallel ausgerichtet (wenn links geradeaus schaut, dann schaut rechts ~5Grad nach aussen)
- das betroffene Rad wird beim Fahren warm, da wohl die Bremse schleift
- ESP meldet immer nach 100m "FEHLER"

Aber:
Fahren liess er sich (soweit bei "Testfahrt" auf Supermarktparkplatz und anschliessend natürlich extrem vorsichtiger Fahrt nachhause zu beurteilen) eigentlich einwandfrei. Wenn man vom Schaden nichts gewusst hätte, und das Lenkrad nicht 20Grad versetzt gewesen wäre, hätte man es bei normaler Fahrt gar nicht gemerkt.
Und ich schwöre: Er lief ganz einwandfrei geradeaus.

Achja: Kosten irgendwas jenseits der 2.500€ (angesichts der Höhe eh' über Vollkasko, daher war's dann eh' schon Wurst ...), und über 'ne Woche in der Werkstatt, da die nacheinander immer mehr getauscht haben, bis die Achse wieder korrekt (innerhalb Toleranz) einstellbar war.

Zitat:

Original geschrieben von ExStarlet



Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Wenn sas Lenkrad nach unerwünschten Kontakt nicht mehr gerade steht hat im Regelfall eine Verformung von radführenden Teilen stattgefunden.
Ich will den TE jetzt nicht schocken, aber mir ist mal folgendes passiert:

Bei Regen Linkskurve zu schnell genommen, daher Haftungsabriss und mit dem rechten Rad gegen den Bordstein geknallt.

Das ganze sah furchtbar aus:
- Felge auf 120 grad angeraspelt
- deutliche Unwucht, die aber nach montage Reserverad weg ist
- Lenkrad etwa 20Grad schief
- die Vorderräder mit bloßem Auge erkennbar nicht mehr parallel ausgerichtet (wenn links geradeaus schaut, dann schaut rechts ~5Grad nach aussen)
- das betroffene Rad wird beim Fahren warm, da wohl die Bremse schleift
- ESP meldet immer nach 100m "FEHLER"

Ist kein Schock, da etwas vollkommen anderes. Die Konstruktion sieht schließlich keinen dermaßenen Schlag

von der Seite

vor. Und 20° Lenkradversatz sagt alles. Bei mir waren es max. 5°.

Ich bin auf die Eingangsmessung morgen gespannt.

Trotzdem ist es jetzt elementar wichtig, dass die Werkstatt prüft, ob irgendein Teil beschädigt wurde. Das kann auch passieren, wenn ich nur heftig genug geradeaus durch ein Schlagloch fahre und es kann auch einmal sein, das Rad und Reifen das überleben und die Achse trotzdem einen Schaden hat.

Wenn ein achsführendes Teil eine Vorschädigung hat, kann das zum unerwarteten und plötzlichen Ausfall des Teiles kommen. Das wissen die Werkstätten normalerweise und sie sind auch angehalten bei Deinem Fehlerbild zu untersuchen, ob alles Heile geblieben ist.

Na Ja ich bin schon durch ein Schlagloch wo Felge und Reifen beschaedigt wurden und die Feder brach.
das es dabei auch andere fahrwerkteile (und Funktion) in Mitleidenschaft ziehen kann sollte wohl klar sein.

Ich denke es geht hier eher darum das die Werkstatt die Sache nicht ganz zu Ende gedacht hat?

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ich denke es geht hier eher darum das die Werkstatt die Sache nicht ganz zu Ende gedacht hat?

Sehe ich auch so.

Ganz kurz:

Der Servicemensch rief mich heute Mittag an, ich zitiere: "Bei der Eingangsmessung heute stimmten die Werte nicht mit der Ausgangsmessung gestern überein. Die Werte waren völlig aus der Toleranz. Ein KURIOSUM (Zitat!!!)."

Jedenfalls haben sie heute alles neu eingestellt. Auto fährt wieder wunderbar geradeaus, Lenkrad auch gerade, alles prima!

Scan der neuen Messung stell ich voraussichtlich heute Abend mal ein. Die weitere Bewertung überlasse ich Euch! 😉

Danke für die Hilfe, habe ein paar interessante Dinge hier gelesen! Alles weitere später!

VG
Hermes

War wohl kurz vor Feierabend 😉

Anbei wie versprochen der Scan der heutigen, neuen Vermessung.

Im Endeffekt sind die Messwerte aber auch nichts wert, wenn der "Versuchsaufbau" schon nicht stimmt. 😉

Der Preis für die beste Antwort in dem Thread geht somit an Sir Donald! 🙂

VG
Hermes (happy)

Die besten Geräte taugen nichts wenn man damit nicht richtig umgeht, oder umgehen kann.

Für 140€ = gute Stunde kann man aber sorgfältige Arbeit verlangen und nicht einen solchen Pfusch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen