Achsvermessung nach Federnwechsel?
Hallo
sollte man eine Achsvermessung machen lassen nach einem Federnwechsel?
Meiner Meinung nach kann man am Fahrwerk doch eh nix einstellen oder irre ich mich?
Beste Antwort im Thema
Nach Federwechsel ist in jedem Fall eine Achsvermessung nötig.
Steht ausserdem im TÜV-Bericht mit drin.
23 Antworten
na eine feder tausch man so oder so nicht... wenn dann immer im paar... und ja sie muss eingestellt werden! ich würde es aber erst nach 3-4 wochen machen lassen weil die federn sich noch etwas legen...
mir kann keiner erzählen das original federn genau so sind wie welche vom zubehör... somit sind die höhen unterschiedlich und damit muss alles eingestellt werden
so😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss nach einem Federwechsel die Spur neu eingestellt verden?' überführt.]
Das ist so minimal das es nichts aus macht. Denn müsste ja auch jeder sein Fzg. vermessen lassen wenn der Wagen mit anderen Fahrwerkgummis tiefer gelegt wird. Machen aber die wenigsten. Natürlich wird dazu immer geraten, aber das sind auch die gleichen die eine Vermessung wollen wenn nur der Spurstangenkopf gewechselt worden ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss nach einem Federwechsel die Spur neu eingestellt verden?' überführt.]
ich würde es machen... es macht für mich einen unterschied ob ich fürs einstellen 39 € zahle oder für 2 neue gummis weil se blöd abgefahren sind 300€
ich habs hinter mir mit den spurstangen... also ich lass danach immer einstellen.. mir wars eine lehre...nach 5tkm sahen die gummis vorn schon ganz anders aus...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss nach einem Federwechsel die Spur neu eingestellt verden?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Spectronbrb
ich würde es machen... es macht für mich einen unterschied ob ich fürs einstellen 39 € zahle
39 Eur fürs Einstellen? Wo gibt es denn sowas?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss nach einem Federwechsel die Spur neu eingestellt verden?' überführt.]
Ähnliche Themen
Sobald man geometrieverändernde Dinge am Fahrwerk vornimmt, muss das Fahrwerk vermessen werden. Egal, ob nur Federgummis oder neue Federn. Es ist sogar empfehlenswert, alle paar Jahre die Geometrie zu überprüfen, weil eben Federn sacken, sich Teile ein wenig verstellen.
Glaubt es oder nicht, wenn ich mit einem meiner Fahrzeuge nach Spurstangenwechsel zum Achsvermessen ging, haben die nie nur die Spurstange einstellen müssen, sondern auch andere Parameter waren nicht mehr im Lot. Und das hat nix mit verschlissenen Gelenken zu tun, sondern weil sich Fahrwerke leicht selbst verstellen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss nach einem Federwechsel die Spur neu eingestellt verden?' überführt.]
Die Frage wurde iwie nicht abschließend beantwortet? - Klar ein Empfehlung ist sicher da, aber ist es unbedingt notwendig?
Beim 208er war es ja noch so, dass sich die Reifen ohne Einstellung einseitig abgerieben haben. Ist das beim 209er auch der Fall?
Meine zweite Frage wäre, ist es überhaupt möglich den Sturz einzustellen?
Danke
Das muss einfach jeder selbst wissen.
Ein Satz Reifen einseitig abfahren kostet mit Sicherheit mehr als das Einstellen.
Bei meinem CLK wurde bisher zweimal die Spur eingestellt. Einmal wurden die Querlenker getauscht und dann wurde das B12 Fahrwerk eingebaut.
Nach dem Fahrwerkeinbau und dem Einstellen war das Auto fahrtechnisch nicht mehr wiederzuerkennen.
Aufgrund des schweren Motors wurde das Heck beim Bremsen in Kurven zu leicht und die Seitenneigung war mir immer ein Dorn im Auge.
Ich habe die Exzenterschrauben von MB einbauen lassen und den Sturz vorne mal etwas sportlicher einstellen lassen.
Der Reifenhändler war nicht begeistert aber auf einmal laufen die Vorderreifen eben ab und nicht so stark aussen.
Beim TÜV musste ich die Vermessung auch immer belegen Also führte kein Weg daran vorbei.
Ok, danke für die Antwort.
Ich habe halt "Federn" eingebaut... Aber klar, wenn die Reifen einseitig abfahren macht das auf jeden Fall Sinn.
Muss gegen den einseitigen Abrieb unbedingt der Sturz eingestellt werden, oder reicht die Spur?
Bei meinem alten 208er hat es gereicht die Spur einstellen zu lassen..
Das wird der Achsvermesser am Besten beurteilen können.
Je nach Motor und Beanspruchung können die Exzenterschrauben wie beschrieben wahre Wunder hinsichtlich des Fahrverhaltens vollbringen.
Die Schrauben waren nicht sonderlich teuer und für knapp 15 Euro beim Vermessen verbaut.
Der Vermesser hat somit mehr Möglichkeiten zur Einstellung erst recht in Verbindung mit der Tieferlegung.