Achsvermessung auch mit abgelutschten Reifen möglich?
Hallo,
da meine Vorderachse gerade dabei ist, meine guten Eagle F1 zu vernichten, wollte ich sie mal neu vermessen/einstellen lassen. Ich war seinerzeit mal in einer Werkstatt, wo man mich drauf hinwies, daß das nur mit neuen Reifen ginge (die sie mir aber nicht aufschwatzen wollten). Ich weiß ja nicht, wie der die Achse einstellen wollte... aber ich habe es so in (A.T.U.-)Erinnerung, daß die Meß-Gerätschaften an der Felge und nicht am Reifen montiert waren. Dürfte doch von daher keine Rolle spielen, daß ich jetzt rechts noch mit einseitig abgefahrenem Reifen fahre. Kann doch neue Reifen NACH der Vermessung aufziehen lassen. Oder?
Kann sein, daß der andere Werkstattmensch die Achse mit Hausmitteln wie Dachlatte und Richtschnur einstellen wollte. Weiß nicht.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo,
ich würde sagen geht nicht.
Hab dieses Frühjahr en bissl die VA saniert, hab dann gleich noch neue Sommerreifen gekauft. Auto abgegeben zum Reifen aufziehen und Achsvermessung.
Alles spitze aber nicht lange.
Hatten am vorderen rechten Rad 0,3 Bar weniger Luftdruck drauf gemacht und so vermessen.
Nach der nächsten Luftdruckkontrolle mit aufpumpen, zog er aufeinmal nach rechts.
Hoffe konnte helfen
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von easyrider012
Hallo,ich würde sagen geht nicht.
Hab dieses Frühjahr en bissl die VA saniert, hab dann gleich noch neue Sommerreifen gekauft. Auto abgegeben zum Reifen aufziehen und Achsvermessung.
Alles spitze aber nicht lange.
Hatten am vorderen rechten Rad 0,3 Bar weniger Luftdruck drauf gemacht und so vermessen.
Nach der nächsten Luftdruckkontrolle mit aufpumpen, zog er aufeinmal nach rechts.Hoffe konnte helfen
Grüße
Na, muß mal sehen, was die dazu sagen, die's machen müssen. Reifen ist ja nicht völlig runter..... aber außen fehlt doch schon ein ganzes Stück Gummidicke. Fährt sich auch sehr seltsam, wenn ich mit voll eingelenkten Rädern losfahre ... beim Ausparken oder so. Da habe ich das Gefühl, mir krempelt es den Gummi von der Felge.
Bin fast versucht, das Ganze mal bei Audi machen zu lassen. Werde mal anfragen, was die dafür aufrufen. Könnte natürlich auch die ollen 15 Zoll Winterstahlus aufstecken und dann vermessen lassen....grübel...
das geht nicht, da einseitig abgefahren. wenn der einseitig abgefahren ist steht der reifen doch nicht mehr "gerade". hat so zu sagen einen leichten sturz. also mache reifen drauf die normal abgefahren sind, luftdruck richtig drauf und ab gehts. normal kontroliert man als mechaniker aber den luftdruck vorm vermessen. genauso wie man von unten nochmal schaut ob alles fest ist, nichts ausgeschlagen usw.
wenn ich mich jez mal nicht zu weit aus dem fenster lehne.. aber solang das profil in nem gewissen maße noch gleich zwischen rechts&links ist ists "erlaubt" zu vermessen. und vorm vermessen wird/sollte normalerweise luftdruck geprüft&ggf korrigiert werden,geschaut wie&ob die reifen gleichmäßig verschleißen,ob irgendwas ausgeschlagen ist, 2-3mal einfedern und von eigener kraft ausfedern lassen und zu guter letzt je nach hersteller: simulationsgewicht 😉
edit: und wenn du das fzg mit dem schief abgefahrern reifen vermessen lässt,sollte man eigentlich viel eher erkennen das z.b. der sturz um 1°3' verstellt ist.. statt mit den normalen 15zoll stahlus der sturz dann nur um 0°57' verstellt ist. hoffe es kam rüber wie ich es gemeint hab 😁
Zitat:
Original geschrieben von nossinger
....... edit: und wenn du das fzg mit dem schief abgefahrern reifen vermessen lässt,sollte man eigentlich viel eher erkennen das z.b. der sturz um 1°3' verstellt ist.. statt mit den normalen 15zoll stahlus der sturz dann nur um 0°57' verstellt ist. hoffe es kam rüber wie ich es gemeint hab 😁
Ich hab zwar kein Wort verstanden, find's aber trotzdem nett von Dir 🙂.
Hallo,
bei deinem Audi sind doch erst kürzlich andere Federbeine rein gekommen. Die Werke hätte doch die Achsvermessung gleich mitmachen müssen!
Aber egal, zur korrekten Spureinstellung müssen Räder mit genügend und gleich abgefahrenen Profil drauf sein. Schräg abgefahrene Reifen würden ein falsches Ergebnis liefern, da der schrägabgefahrene Reifen das Federbein in eine falsche Sturzposition zwingt.
Gruß Peter
noch was, ich würde den Quattro komplett vemessen lassen, wenn er schon mal auf dem Messstand steht. Beim 🙂 kostet es halt schon 120 Euronen das Fahrzeug zu vermessen, das Einstellen kommt dann noch extra.
Meine Fahrzeuge lass ich immer bei Pneuhage einstellen, aber ob die bei euch auch sind weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Hallo,
bei deinem Audi sind doch erst kürzlich andere Federbeine rein gekommen. Die Werke hätte doch die Achsvermessung gleich mitmachen müssen!
Aber egal, zur korrekten Spureinstellung müssen Räder mit genügend und gleich abgefahrenen Profil drauf sein. Schräg abgefahrene Reifen würden ein falsches Ergebnis liefern, da der schrägabgefahrene Reifen das Federbein in eine falsche Sturzposition zwingt.Gruß Peter
Ja. Die Werkstatt hätte es sicher nicht machen MÜSSEN, weil ich es nicht ausdrücklich mit beauftragt hatte. Nicht dran gedacht. Habe ja dann wenige Tage später in einer anderen Werkstatt "Spur einstellen" beauftragt. Habe aber wieder nicht ausdrücklich den Sturz mit genannt.... und so werden sie nur die reine Spur eingestellt haben. Geradeaus läuft er ja. Aber rein von der Überlegung her... könnte ich mir vorstellen, daß dieses seltsame Gefühl beim Losfahren mit voll eingelenkten Rädern... darauf hinweist, daß das kurvenäußere Rad quasi senkrecht zur Straße steht. Daß das dann "walkt" könnte ich mir vorstellen. Muß mir mal meine Winterräder ansehen und ggf. zur Achsvermessung ranstecken lassen.
Wann hört das Theater mit der Karre endlich auf???? Und wenn ich mir die to-do-Liste ansehe, graut's mir:
-Sitzheizung Fahrerseite reparieren
-Tempomat reparieren
-Sperrdiff. instand setzen
-Ursache für Ölwarnsysmbol+Warnton finden
-Klimaanlage abdichten
-Gebläsemotor wechseln
-Heckklappe wechseln/lackieren lassen
-unrunden Lauf nach dem Losfahren beseitigen
-Karre entmüllen........
Hab sicher noch einige Dinge vergessen.
Und jetzt gehe ich erstmal heulen.
P.S. Pneuhage haben wir hier wohl auch.
Ob du eine Achsvermessung in Auftrag gibst oder nicht, beim Austausch der Federbeine gehört eine Vermessung dazu. Bei uns in der Werkstatt wird auch vermessen, wenn nur ein Spurstangenkopf erneuert wird.
Das hat alles seinen Grund, den eine falsch gestellte Achse kann das Fahrverhalten so beeinflussen, dass du bei nasser Fahrbahn schon abfliegen kannst. Noch schlimmer im Winter, wo das zum plötzlichen ausbrechen des Fahrzeugs führen kann.
Das alles erinnert mich an meine Erfahrungen mit BMW Dauer in Halle. Dort wurde mir vor 19 Jahren an meinem E 30 der Vorderachskörper nach einem Schlaglochkontakt erneuert. Ca 1 Woche nach Auftragserteilung hab ich mein Auto wieder bekommen und nach 150 km richtung Heimat hab ich dann eine werke aufgesucht, weil der BMW unfahrbar war. Dort hat man dann festgestellt, dass ich schon 2 von 4 Schrauben vom Achsträger verloren hab und die Einstellung null passte. Ob´s den Dauer noch gibt, k.A.
Zu deine to do Liste🙂😁 und wann das aufhört?
Karre entmüllen 😁😕
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Ob du eine Achsvermessung in Auftrag gibst oder nicht, beim Austausch der Federbeine gehört eine Vermessung dazu. Bei uns in der Werkstatt wird auch vermessen, wenn nur ein Spurstangenkopf erneuert wird.
Das hat alles seinen Grund, den eine falsch gestellte Achse kann das Fahrverhalten so beeinflussen, dass du bei nasser Fahrbahn schon abfliegen kannst. Noch schlimmer im Winter, wo das zum plötzlichen ausbrechen des Fahrzeugs führen kann.Das alles erinnert mich an meine Erfahrungen mit BMW Dauer in Halle. Dort wurde mir vor 19 Jahren an meinem E 30 der Vorderachskörper nach einem Schlaglochkontakt erneuert. Ca 1 Woche nach Auftragserteilung hab ich mein Auto wieder bekommen und nach 150 km richtung Heimat hab ich dann eine werke aufgesucht, weil der BMW unfahrbar war. Dort hat man dann festgestellt, dass ich schon 2 von 4 Schrauben vom Achsträger verloren hab und die Einstellung null passte. Ob´s den Dauer noch gibt, k.A.
Zu deine to do Liste🙂😁 und wann das aufhört?
Karre entmüllen 😁😕
Ach ja.. hatte ich vergessen.. Spurstangenköppe müssen neu. Sagte und zeigte mir die Spureinstellwerkstatt. Also, Köppe neu, Reifen oder Räder wechseln... Achsvermessung. So ist jetzt der Plan.
BMW-Dauer? 🙂. Den gibt's immer noch. Mein Kumpel hat dort gearbeitet. Als Verkäufer. Damals waren die wohl noch im Einkaufspark mit ihrem Autohaus. Scheiße, ist das ewig her. Jetzt isser bei Mercedes.
lass dir beim einstellen der spur auch die lenkung ansehen! das lenkgetriebe sollte beim einstellen perfekt mittig stehen, sonst stimmt dir der winkel nichtmehr beim einlenken.
das radieren beim einparken ect. wird allerdings niemals komplett verschwinden... das ist einer der negativen aspekte des quattro. der "sperrt" nämlich speziell beim langsamen rangieren, da hier viel drehmoment und gleichzeitig hohe drehzahlunterschiede auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von mga1
lass dir beim einstellen der spur auch die lenkung ansehen! das lenkgetriebe sollte beim einstellen perfekt mittig stehen, sonst stimmt dir der winkel nichtmehr beim einlenken.das radieren beim einparken ect. wird allerdings niemals komplett verschwinden... das ist einer der negativen aspekte des quattro. der "sperrt" nämlich speziell beim langsamen rangieren, da hier viel drehmoment und gleichzeitig hohe drehzahlunterschiede auftreten.
Ach so. Vielleicht isses mir in den letzten Jahren mit dem Wagen nur nie aufgefallen. 🙂
Ich hoffe mal, daß die Werkstatt, die die Achse einstellen wird... ihr Handwerk versteht. Pneuhage war ja schonmal ein Tipp.