Achsteile rost entfernen

Moin, da es jetzt etwas wärmer wird habe ich mir vorgenommen die rostigen achsteile an meinem kuga etwas zu beseitigen.

Ich habe rostumwandler und auch nen extra unterbodenlack hier zum ausstreichen.
Was wäre so die richtigen Schritte? Also ich hätte jetzt einfach unten einmal mit unterbodenwäsche abgespült, groben rost mit drahtbürste entfernt ,den umwandeln drauf dann halt nen Tag gewartet bis der seine Arbeit gemacht hat und dann den Lack drauf oder ist das falsch gedacht?
Und muss ich beim rostumwandler auf die lackierten teile achten das die nichts ab bekommen ?
Die Bilder sind von hinten rechts/links vorne ist so gut wie garkein rost

51 Antworten

Musst schauen für welche Drehzahl die Scheiben geeignet sind. Flex ind Schrauber lassen sich regulieren, Schleifer weiß ich nicht.

Ich hatte auch mit Flex und Akku-Schrauber gearbeitet, habe aber dann doch zur Bohrmaschine gegriffen, weil ich nicht ständig Akkus tauschen wollte.

Zitat:

@GTE1980 schrieb am 10. April 2025 um 14:39:45 Uhr:

Zitat:

Musst schauen für welche Drehzahl die Scheiben geeignet sind. Flex ind Schrauber lassen sich regulieren, Schleifer weiß ich nicht. Ich hatte auch mit Flex und Akku-Schrauber gearbeitet, habe aber dann doch zur Bohrmaschine gegriffen, weil ich nicht ständig Akkus tauschen wollte.

Ja ich meine ob die Drehzahl von einem Akku Schrauber ausreicht. Den schleifer kann ich in der Drehzahl etwa einstellen aber würde lieber den Schrauber benutzen wenn der reicht

Ja,die Drehzahl reicht locker aus. Weniger ist manchmal mehr 😉

Durch den permanenten Andruck zieht es die Akkus halt relativ schnell leer. Daher hatte ich dann auf die Bohrmaschine gewechselt.

Die Flex hatte ich auch ziemlich runter geregelt.

Denk aber bitte daran eine Filtermaske aufzusetzen. Gibt schon gute für unter 30 Euro. Deine Gesundheit wird es dir danken.

Zumindest eine FFP2 Maske ist Pflicht.

Zitat:

@GTE1980 schrieb am 10. April 2025 um 18:46:56 Uhr:

Zitat:

Ja,die Drehzahl reicht locker aus. Weniger ist manchmal mehr 😉Durch den permanenten Andruck zieht es die Akkus halt relativ schnell leer. Daher hatte ich dann auf die Bohrmaschine gewechselt.Die Flex hatte ich auch ziemlich runter geregelt. Denk aber bitte daran eine Filtermaske aufzusetzen. Gibt schon gute für unter 30 Euro. Deine Gesundheit wird es dir danken.Zumindest eine FFP2 Maske ist Pflicht.

Hab neh feinstaub Maske dabei🙂

Ähnliche Themen

So hier einmal vorher nachher , ich bin leider nicht überall so gut ran gekommen aber alles was locker war ist auf jedenfall ab und alles andere hab ich mit der Handbürste mühselig entrostet

Bild #211483673
Bild #211483676
Bild #211483679
+1

Wie bist du schlussendlich vorgegangen?

Wie hast du "lackiert"?

Also mit der csd Scheibe und Akku Schrauber ging es am besten , damit alles was ging komplett blank gemacht und wo ich nicht ran gekommen bin mit schlitzschraubendreher den Laden rost entfernt und mit drahtbürste drüber.

Dann mit bremsenreiniger alles grob gereinigt wo ich behandeln wollte.

Ich habe von einem Arbeitskollegen noch brunox epoxy empfohlen bekommen welches ich genutzt habe davon gab es etwa 2-3 Schichten und dann etwa einen Tag trocknungszeit .

Und dann kam das korrux 3in1 in 3 Schichten drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen