achse verschoben nach bordsteinrempler

VW Derby 86

hallo!

mir ist heute ein schei*** wiederfahren!

bei uns war ein schöner wintereinbruch und ich hatte, aufgrund der sommerlichen temperaturen zuvor, wieder meine 12 jahre alten winterreifen aufgezogen.

als heute die straßen durch schneeglätte sau rutschig waren bin ich beim umkehren voll gegen eine bordsteinkante gefahren (ca. 10km/h), aber nicht drüber, sondern, da eingeschlagen, parallel dazu eingeschlagen, weil mein kleiner mehr untersteuerte, als ich erwartet hatte (war das reinste schlittenfahren).

der erfolg ist nun, dass ich mir meine felge + reifen vollständig rampuniert habe und mein rad im radkasten geschliffen ist (hat es nach hinten verschoben).

dadurch hats auch meinen kotflügel in mitleidenschaft gezogen und die stosstange hängt etwas schief.

habe dann das rad wieder etwas nach vorne gezogen (mit einem abschleppseil, das ich ums radgelegt habe und dann mit einem anderen auto "gezogen" wurde).

nun schleift erst mal nichts mehr und ich konnte wenigstens nach hause fahren.

da ich mich nun morgen an die arbeit machen will, wollte ich mal wissen, was eueres erachtens auf mich zu kommt.

antrieb scheint ganz zu sein und auch sonst ist nichts weggerissen (zum glück), aber es ist bestimmt einiges verbogen.

bitte muntert mich auf und schreibt nicht: "auf den schrott damit" 😁

p.s.: denke werde mir gleich ganz eine neue VA beim schrotti holen (hoffentich hats dem rahmen nichts weiter getan!

Beste Antwort im Thema

...zunächst mal ein herzliches willkommen...😉

...eine verzogene achse kannst unter umständen an verschiedenen dingen feststellen...kommt auch drauf an, was man unter verzogen versteht?...im prinzip sind zwei (haupt-) parameter einer achse einzustellen...spur und sturz...der sturz gibt dabei an, ob das auto mit o- oder mit x-beinen am boden steht...ohne vermessung kannst du das unter umständen am profilbild der reifen feststellen...reifen sollten immer gleichmässig auf einer achse abgefahren sein...bei stark verstelltem sturz fährt sich der reifen an der innenseite oder der aussenseite stärker ab, als im jeweils anderen bereich...unterschiedlich abgefahrene reifen führen wiederum zu einem bisweilen kritischen fahrerhalten...einstellen kannst den sturz ohne aufwändige messeinrichtung über eine radsturzlibelle (sturzwaage, radwinkel- einstellgerät)...dazu brauchst noch die sturzwerte für das jeweilige fahrzeug...und wenns genau werden soll, dann bleibt nur der weg zu spezialisten...aber für eine grobe überprüfung/einstellung reicht das...
...stimmt die spur nicht, dann siehst du das entweder an der stellung des lenkrades, oder daran, dass das fahrzeug nicht von allein geradeaus fährt...ein schief stehendes lenkrad kann ein hinweis für eine verstellte spur sein, muss es aber nicht...eine falsche montage könnte ebenso der grund der scheifstellung sein...geradeaus sollte ein fahrzeug ohne lenkeingriff immer fahren...wenn du also auf einer geraden strecke fährst und dabei das lenkrad loslässt, dann sollte nicht von selbst eine kurve enstehen...das deutet sonst auf eine verstellte spur hin...eine erhöhter reifenverschleiss geht damit auch einher...eine einseitig verstellte spur kannst du ermitteln, indem du eine gerade, lange richtlatte plan am hinteren reifen anlegst..vorne stellt du das lenkrad so, dass der vorderreifen auch plan an der latte anliegt...die gleiche messung nun auf der anderen seite durchführen...liegt hier der vorderreifen ohne verstellung der lenkung nicht plan an, dann muss man mal die spurstangen genauer untersuchen...auch hier wieder: das ist nur eine ganz grobe einstellung/prüfung...wenns genau sein soll, dann ab zum freundlichen und achsvermessung/-einstellung...
...bestimmt hab ich wieder was vergessen...aber die anderen sollten ja auch noch was zum schreiben haben...😁

...so, nun viel spass und gutes gelingen der hausaugabe...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Achse verzogen - Feststellung ohne Achsvermessung' überführt.]

29 weitere Antworten
29 Antworten

Lass es. Das klingt bitter aber genau das hatte ich vor ca. 10 Jahren auch. Ich bin zwar schneller gefahren und bekam die Tür nur schwer wieder auf.Ein 86c verträgt ziemlich jeden Unfall bis auf die VA. Die ist Murks.Dieser billige Querlenker! Damals hatte ich (wir) so ziemlich alles getaucht: Stabi,Ql die Federbeine komlett . Sogar mit Koni Fahrwerk. Der sah richtig gut aus. Eines Abens ,die Straße war nass hab ich in einer scharfen Kurve die Kontrolle über das Auto verloren,bei angepasster Geschwindigkeit. Such dir lieber einen anderen.

mhh. die vorderachse hat ihren namen nicht verdient, ich weiß. den ing. müsste man heute noch steinigen, der das entwickelt hat. nicht mal einen ordentlichen 3-eckslenker und der stabi ist auch bloß eine stange.

aber ich wollte ihn eben nicht verabschieden, da ich doch schon einiges investiert habe.

die lösung muss nichteinmal unbedingt konventionell sein! werde auch alles unkonventionelles ausprobieren (hab ich ja schließlich schon 😉 ).

p.s.: hattest du die kontrolle mit der ganzen va verloren, oder erst nachedem ihr daran "gebaut" habt?

Nachdem wir fertig waren. Der fuhr richtig gut. und dann zu fünft + nasse Straße. Ich habe damals sehr viel reingesteckt, haben sogar ein Spenderfahrzeug geschlachtet deswegen. Alles brachte nichts. Auf der Bank war der auch.War damals mein erstes Auto. Ich denke es ist die QL Halterung,die unter Last nachgegeben hat... Kauf oder lass dir einen anderen schenken und bau alles um.

Ich sehe das noch nicht ganz so schwarz wie poloratti.Aber das die Vorderachse eine entwicklung aus denn 70igern ist und Müll ist wissen ja eh alle.EGAL.

Du bist ja immer noch der Meinung das das Federbein nix abgekriegt hat und das sehe ich völlig anders.Würde das Federbein samt Dämpfer tauschen und schauen ob dann die 0,5-1,0cm doch wieder da sind.

Mfg

Ähnliche Themen

wenn mir jemand einen polo schenken würe, würde ich das angebot nicht ausschlagen! 😁

aber die QL-halterung wird bei mir nicht nachgeben, da diese wirklich fest ist und auch das blech darum ist noch top i.o., aber ausschließen kann man es nicht. zum glück ist dir das nicht auf der bahn passiert!

ich kann nicht so recht glauben, dass es das federbein ist, weil es im domlager spiel hat und somit nach vorn und zurück kann. der stabi hält ja quasi das federbein in seiner korrekten lage.

werde es das federbein aber demnächst tauschen, vielleicht (hoffentlich) ist es des rätsels lösung.

bin trotzdem für jede weitere idee dankbar!!!

Hallo!
Wie kann man ohne Achsvermessung feststellen, ob die Achse verzogen ist?
Ich muss darüber eine Hausaufgabe schreiben, finde aber nichts dazu... 🙁
Wär supi, wenn mir jemand weiterhelfen könnt! 🙂
Danke schonmal! 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Achse verzogen - Feststellung ohne Achsvermessung' überführt.]

...zunächst mal ein herzliches willkommen...😉

...eine verzogene achse kannst unter umständen an verschiedenen dingen feststellen...kommt auch drauf an, was man unter verzogen versteht?...im prinzip sind zwei (haupt-) parameter einer achse einzustellen...spur und sturz...der sturz gibt dabei an, ob das auto mit o- oder mit x-beinen am boden steht...ohne vermessung kannst du das unter umständen am profilbild der reifen feststellen...reifen sollten immer gleichmässig auf einer achse abgefahren sein...bei stark verstelltem sturz fährt sich der reifen an der innenseite oder der aussenseite stärker ab, als im jeweils anderen bereich...unterschiedlich abgefahrene reifen führen wiederum zu einem bisweilen kritischen fahrerhalten...einstellen kannst den sturz ohne aufwändige messeinrichtung über eine radsturzlibelle (sturzwaage, radwinkel- einstellgerät)...dazu brauchst noch die sturzwerte für das jeweilige fahrzeug...und wenns genau werden soll, dann bleibt nur der weg zu spezialisten...aber für eine grobe überprüfung/einstellung reicht das...
...stimmt die spur nicht, dann siehst du das entweder an der stellung des lenkrades, oder daran, dass das fahrzeug nicht von allein geradeaus fährt...ein schief stehendes lenkrad kann ein hinweis für eine verstellte spur sein, muss es aber nicht...eine falsche montage könnte ebenso der grund der scheifstellung sein...geradeaus sollte ein fahrzeug ohne lenkeingriff immer fahren...wenn du also auf einer geraden strecke fährst und dabei das lenkrad loslässt, dann sollte nicht von selbst eine kurve enstehen...das deutet sonst auf eine verstellte spur hin...eine erhöhter reifenverschleiss geht damit auch einher...eine einseitig verstellte spur kannst du ermitteln, indem du eine gerade, lange richtlatte plan am hinteren reifen anlegst..vorne stellt du das lenkrad so, dass der vorderreifen auch plan an der latte anliegt...die gleiche messung nun auf der anderen seite durchführen...liegt hier der vorderreifen ohne verstellung der lenkung nicht plan an, dann muss man mal die spurstangen genauer untersuchen...auch hier wieder: das ist nur eine ganz grobe einstellung/prüfung...wenns genau sein soll, dann ab zum freundlichen und achsvermessung/-einstellung...
...bestimmt hab ich wieder was vergessen...aber die anderen sollten ja auch noch was zum schreiben haben...😁

...so, nun viel spass und gutes gelingen der hausaugabe...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Achse verzogen - Feststellung ohne Achsvermessung' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von shakti01


...bestimmt hab ich wieder was vergessen...aber die anderen sollten ja auch noch was zum schreiben haben...😁

😁 Stimmt,du hast was vergessen. Die simple Sichtkontrolle auf beschädigte Achsteile.Wobei die Suche schon beim begutachten der Felgen beginnt da eine Achse selten verzogen ist ohne das sich Spuren an den Felgen verewigen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Achse verzogen - Feststellung ohne Achsvermessung' überführt.]

Kannst ja noch in deine Hausaufgabe schreiben, dass das anfälligste Auto für Achsprobleme der Peugeot 106 ist. 90 % von denen haben x Beine an der Hinterachse. Muss man sich nur mal auf der Straße angucken, sieht man sofort mit blosem Auge.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Achse verzogen - Feststellung ohne Achsvermessung' überführt.]

Ok, vielen vielen Dank!!! 🙂 🙂
Hat mir echt geholfen!
Dann geb ich mich mal ran! 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Achse verzogen - Feststellung ohne Achsvermessung' überführt.]

Da die Achsstände in den Fahrzeugbeschreibungen stehen, gibt es eine einfache überprüfung = Dachlatte mit zwei dünne/spitze Stiffte die so angebracht werden wie die Werksseitigen Achsabstände angegeben sind (so läßt sich auch eine Stauchung des Chassis feststellen) - Staupkappen abnehmen und die Latte anhalten - stimmt der Achsabstand, passen beide Spitzen genau in die Konuszentrierungen der Achse. Man kann das noch verfeinern in dem man zwei weitere Stifte für die Felgenwulst einbaut. So kann man bei genauer länge der Felgenstifte auch die Spur einstellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Achse verzogen - Feststellung ohne Achsvermessung' überführt.]

Hallole
Du nimmst Dir zwei Fixpunkte, zB die Traggelekrückseiten VA und vergleichst diese indem Du an der Hinterachse ebensolche Fixpunkte suchst . Diagonale von einem Punkt mit der Diagolalen der anderen seite
vergleichen. Kapiert ?
Du vergleichst also einfach zwei längenmasse VA Li zu HA hi re
mit den gegenüberliegenden Punkten und du kannst eine aussage treffen. Das gleiche gilt bei Karrosseriepunkten, immer diagonal vergleichen sollte stimmen. Jol.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Achse verzogen - Feststellung ohne Achsvermessung' überführt.]

Hallole #
Bist Du mit meiner erklärung weitergekommen?
Ich warte auf ein Statement Jol.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Achse verzogen - Feststellung ohne Achsvermessung' überführt.]

Ja, vielen Dank! 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Achse verzogen - Feststellung ohne Achsvermessung' überführt.]

Weitere Indikatoren sind:

- Auto zieht zur Seite auf ebener Strecke
- Auto zieht 4 Spuren im Schnee bei Geradeausfahrt ( vorausgesetzt VH & HA haben gleiche Spurweite )
- Lenkung ist sehr nervös ( fällt eher bei Autos ohne Servo auf )
- einseitig abgelaufende Reifen
- Heck ist unkontrollierbar, bricht aus etc.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Achse verzogen - Feststellung ohne Achsvermessung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen